Wie lange dauert es bis ein grabstein fertig ist

fange mal ganz von vorne an.... Mein Vater ist am 14.04. diesen Jahres verstorben. Seine Beerdigung fand am 07.05. statt. Es handelt sich bei dem Grab um ein Familiengrab, sprich meine Großmutter, mein Großvater und eben mein Vater.... Die Daten meiner Großeltern stehen auf dem Grabstein. Die Daten meines Vaters sollen auf die Grabplatte. Diese hat eine Firma abgehoben, um die gewünschten Buchstaben an zu bringen. Anfangs hieß es 2-3 Wochen zur Fertigstellung. Das wurde nichts, mit der Begründung die Buchstaben wären nicht lieferbar. Vor zwei Wochen, habe ich dann nochmal angerufen und mir wurde gesagt, "in 14 Tagen". Das wäre heute, passiert ist aber immernoch nichts. Ich will nicht pingelig rüberkommen, aber ich möchte das mein Vater endlich seine Ruhe finden kann, immerhin ist das Grab seit 2 Monaten (!!!!) offen. Ich bin langsam dabei richtig sauer zu werden, habe regelrecht das Gefühl der Typ wollte mich für blöd verkaufen. Kann man da nicht irgendetwas juristisches in die Wege leiten? (Leider kein schriftlicher Vertrag) Oder hat man einen Anspruch auf "Schadensersatz"???

Danke schonmal für die Antworten. Gruß

...komplette Frage anzeigen

4 Antworten

Wie lange dauert es bis ein grabstein fertig ist

Sorbas48

05.07.2010, 20:53

Erst einmal nachträglich mein Beileid.

Was den Grabstein betrifft, ist es zumindest in unserer Gegend nicht üblich diesen vor 10 bis 12 Monaten nach dem Begräbnis, jedenfalls nicht vor dem ersten Winter zu setzten, da sich der Unterboden durch das ausgehobene Grab zu viel verändert und Gefahr besteht, dass der Grabstein nach kurzer Zeit völlig schief steht.

Es gibt allerdings auch die die Möglichkeit einer aufwendigen Fundamentierung, die aber nicht auf jedem Friedhof gerne gesehen ist.

Eine Ausnahme stellt natürlich die Beisetzung in einem Urnengrab oder in einer Familiengruft dar, um welche es sich hier aber nicht zu handeln scheint.

2 Kommentare 2

Wie lange dauert es bis ein grabstein fertig ist

Stadtaffe2010 

Fragesteller

 05.07.2010, 21:00

Doch es handelt sich um ein Urnengrab, das Grab war ja schon fertig, wie gesagt, es wurde nur die Grabplatte abgehoben. Sprich, das Grab ist komplett fertig. Nur die Platte mit den Buchstaben muss wieder drauf.

1

Wie lange dauert es bis ein grabstein fertig ist

Sorbas48 05.07.2010, 23:01

@Stadtaffe2010

dann schriftlich dieser Firma eine Nachfrist setzten und wenn die nicht eingehalten wird den Auftrag entziehen

Wie lange dauert es bis ein grabstein fertig ist

BabyGirl

05.07.2010, 20:44

Ich würde einfach nochmal anrufen und fragen wo endlich die Buchstaben bleiben, das kommt auch nicht pingelig rüber, schließlich ist das dein gutes Recht.Heutzutage muss man hinter seinen Sachen her rennen sonst bekommt man es nie.

Wie lange dauert es bis ein grabstein fertig ist

mediapol

21.07.2010, 22:45

Hallo, also ein Recht auf Schadensersatz besteht nicht. Wenn kein schriftlicher Werkvertrag besteht ist das natürlich nicht so schön. Aber auch ein mündlicher Vertrag ist bindend. Wenn ich Urnenbeisetzungen organisiere, kläre ich das mit dem betreffenden Steinmetz eigentlich immer so, dass die Grabplatte bzw. das Grabmal schon fertig zur Beisetzung auf dem Grab vorhanden ist. Im Normalfall dauert die Nachbeschriftung ca. 1 Woche. Das der Steinmetz angeblich nicht die Schrift vorrätig hatte ist schon komisch, dass es aber nach dieser langen Zeit zu keinem Ergebnis gekommen ist, ist schon sehr bedenklich. Ich würde an deiner Stelle mich an einen anderen Steinmetz wenden und das Grabmal bei dem vorherigen abholen und dann nachbeschriften lassen. Wenn dies (nicht mehr) möglich ist, würde ich ganz normal die Rechnung abwaretn und mit Minderung des Betrages überweisen.

Wie lange dauert es bis ein grabstein fertig ist

marcesen1

05.07.2010, 20:45

Ich denke noch mal das Gespräch suchen und ansonsten den Werkvertrag wiederrufen und andersweitig vergeben

Ähnliche Fragen

Verbot bekommen, sich um das Grab zu kümmern. Kann man rechtliche Schritte dagegen einleiten?

Hallo.

Mein Papa wollte in das Grab seiner Freundin, wenn er mal stirbt. Nun ist er gestorben vor 1 1/2 Monaten. Die Grabrechte liegen bei den Eltern von Papa's Freundin.

Wie das halt so ist, letzter Wille und so... Dann haben wir ihn in ihr Grab machen lassen.

Jetzt. Die Mutter gibt die Grabrechte nicht ab, wäre ja nicht weiter schlimm, würden wir uns um das Grab kümmern dürfen! Sie verweigert dies. Wir dürfen gar nichts daran machen, es ist nicht mal ' sicher ' das wir einen kleinen Grabstein für ihn drauf stellen dürfen!

Mit der Frau kann man nicht reden, die hat meinem Papa schon das Leben zur Hölle gemacht - zu Lebzeiten.

Kann man dagegen rechtlich vorgehen? Diese Frau wohnt sowieso nicht hier, die wohnen viele Stunden entfern von unserer Stadt, in der auch der Friedhof ist. Sprich sie können sich gar nicht drum kümmern und ihr bezahlter Gärtner macht auch nichts. Da dort schon 2 Wochen lang kaputte Rosen sind und man einfach ' Unkraut ' wachsen lässt, damit er keine Arbeit hat und das nur zurecht schneidet.

Der Ehemann dieser Frau, scheint Nichts zu melden zu haben. Da der sich nie äußert oder sonstiges.

Ich möchte einfach kein verwildertes Grab für meinen Papa! Ich fahre so schön täglich dort hin eine Kerze aufstellen. Wenn Sie das wüsste, würde sie das sicher boykottieren irgendwie.

Hat jemand Ahnung davon? Weil so kann ich das nicht hinnehmen und möchte es auch nicht. Es geht schließlich um mein Vater.

Danke schon mal.

...zur Frage

Meine Mutter darf NICHTS mehr auf den Grab meiner Schwester machen! Könnt ihr helfen?

Meine Schwester ist seid ca.2006 tot. Meine Mutter und der Vater meiner Schwester leben schon sehr lange getrennt. Er hat das Grab gekauft und er hat damit alle Rechte am Grab, aber er kümmert sich fast gar nicht um das Grab. Meine Mutter wollte jetzt endlich einen Grabstein kaufen, aber plötzlich hatte auch er einen. Gestern haben wir einen Brief erhalten. Darin steht: Meine Mutter darf nichts mehr pflanzen, sie darf nichts verändern, sie darf keinen Grabstein aufstellen,... .

Kann man dagegen etwas machen??? Hat meine Mutter irgendwelche Rechte, obwohl sie das Grab nicht gekauft hat?

...zur Frage

Wie läuft das nach Grablaufzeitende?

Ich bin heute auf den Friedhof und vor Schock fast gestorben. Meine Eltern liegen auf dem Friedhof getrennt. Bin heute zu meiner Mutter und sah, dass ihr Grab wieder freigegeben wurde. Bin dann zu meinem Vater und musste mit Entsetzen feststellen, dass der Grabstein meiner Mutter sich auf das Grab meines Vaters verirrt hat. Also muss ja irgendwer über das Ende der Grablaufzeit informiert worden sein.

Frage ist, nur wer von meinen 8 Geschistern. Und innerhalb der Geschwister nicht über eine Verlängerung gesprochen wurde. Wie kann man das rauskriegen, an wen sich das Friedhofsamt wandte.

Meine Geschwister müssen davon gewusst haben, wie ich dazu stehe. Finde es schrecklich, dass es das Grab nicht mehr gibt. Und ich nichtmal darüber informiert wurde, sondern erst als ich zum Friedhof bin, das verwühlte Grab sah. Und zudem der blöde Stein meiner Mutter auf dem Grab meines Vaters mit draufgesetzt wurde. Für mich ist das das Grab meines Vaters, da ändert der zusätzliche Stein von ihr nichts. Hätten sich meine Grschwister lieber in den Garten stellen sollen, das Teil. Mein Vater sagte immer, auf Mutters Grab kommt kein Stein, den wollt ihr doch nur, damit ihr wisst, wo sie liegt, weil ihr zu selten dahingeht. Als mein Vater starb wurde mit dem Grab meiner Mutter und Vater gemacht, was die wollten.

Und ich fände es eigentlich wichtig, einen Ort zu haben, wo die Eltern sind. Wenn ich mal Kinder habe irgendwann, hätte ich ihnen zumindest gern zeigen wollen, da ist das Grab meiner Mutter und da meines Vaters. Nun hat sich das von meiner Ma in Luft aufgelöst.

Wie lange dauert eine Grabruhezeit, wenn ein Mensch verstorben ist? Wer wird informiert, wenn eine Laufzeit eines Grabes zuende ist? Ist es rechtens, auf ein Grab zwei Grabsteine zu legen, obwohl es ein Einzelgrab ist? Hat man als Kind nicht das Recht, mitzuentscheiden, ob ein Grab der Eltern weiterbesteht?

...zur Frage

Grabstein vom abgelaufenem Familiengrab verkaufen?

Hallo liebe Community,

Die Familiengrabstelle ( Urne) wo meine Ur-oma,Ur-Opa und Oma liegen läuft im April 2016 aus. Diese kann und darf nicht mehr verlängert werden, da der Senat andere Pläne für das Grundstück hat. Nun hat mein Opa aber viel Geld für den Grabstein bezahlt und diesen möchten wir nicht dem Friedhof überlassen. Dürfen wir den Grabstein an uns nehmen? Oder darf das nur ein Steinmetzer? Kann man diesen Grabstein an einen Steinmetz verkaufen? Durch eine andere Bestattung weiß ich, daß es üblich ist, daß Steinmetzer die Steine von abgelaufenen Gräbern an sich nehmen, diese wiederaufbereiten und wieder verkaufen. Da es aber immernoch unser Eigentum ist, mein Opa der es bezahlte auch noch lebt, möchte ich das nicht der Friedhofsverwaltung in den Rachen schmeißen.

...zur Frage

Das grab meiner mutter?

Ich habe folgende Frage muss ich meinem stiefvater (nicht mein leiblicher Vater)Bescheid geben wen ich zb am grab meiner mutter was ändern möchte oder ein grabstein auf das grab meiner Mutter stelle? Ich meine nein da ich nicht mit dem verwand bin. Den ich habe heute einen Grabstein aufgestellt 40x30 und habe ihn halt per SMS Bescheid gesagt da wir seit dem Tod meiner Mutter keinen Kontakt mehr haben aber dieses Thema vor meiner Reha besprochen hatten und er einverstanden war jetzt macht er hält Stress.

Ps Wer Fehler findet darf sie behalten. Und ja ich habe es nicht so mit der Rechtschreibung.

...zur Frage

Nutzungsrecht Grab - Wer darf Grabstein aufstellen?

Liebe Community,

wie im Titel schon geschrieben: Wer darf einen Grabstein aufstellen lassen? Nur derjenige, der die Grabkarte hat oder auch andere Personen. Also soweit ich weiß, darf derjenige, der die Grabkarte hat, dies auf jeden Fall. Aber dürften es auch andere?

Hintergrund: Ich besitze die Grabkarte zu einem Familiengrab. Ich habe auch die Nutzungsrecht an diesem Grab erworben und hatte die Beerdigung und alles geklärt. Leider habe ich bisher keinen Grabstein aufstellen lassen, habe es schlicht verdrängt, nur die Pflegegebühren jährlich überwiesen. In der Grabstelle liegen meine Mutter und meine Großeltern. Jetzt haben sich Verwandte gemeldet, die sich Jahre nicht gekümmert haben und die auch meine Oma, die zuletzt starb, auf der grünen Wiese beerdigen wollten, weil das ja billiger sei. Ich habe dann dieses Grab gekauft, an einem Ort, mit dem meine Oma verbunden war und habe die Urnen meines Großvaters und meiner Mutter dorthin überführen lassen. Nun kommen diese Verwandten daher, mit denen Jahre kein Kontakt war (aus gutem Grund) und verlangen, dass ein Grabstein aufgestellt wird. Sie hätten schon ein Angebot eingeholt, welches ich bis dann und dann zusagen müsse, sind nur noch wenige Tage, den Brief habe ich heute aber erst erhalten.

Ich war zwar heute schon bei einem Steinmetz, aber selbst wenn es schnell geht, dauert es wohl 3-4 Wochen, ehe die den Stein hinstellen können, u.a. weil sie erstmal einen Antrag dafür stellen müssen.

Weiß vllt. jemand ob auch andere Angehörige einen Stein aufstellen lassen dürfen oder sind das nur leere Drohungen? Der Steinmetz, den ich heute gefragt habe, wusset das nicht, muss bis Montag auf den Chef warten.

Vllt. weiß hier aber jemand wie das läuft.

(Es geht mir auch darum, die Angelegenheit zu regeln, ohne diese Verwandten zu kontaktieren, da sie mich in der Kindheit misshandelt haben und auch als Erwachsene noch drangsaliert, bzw. gestalkt haben, sodass ich schon mal ein Anwalt im Spiel war und seit dem war aber auch Ruhe.)

...zur Frage

Name auf dem Grabstein obwohl die Verstorbene das nicht wollte und dort nicht beerdigt ist

Halllo, meine Mutter ist vor 11 Monaten verstorben. Sie wollte nicht auf dem Ortsfriedhof beigesetzt werden, und ohne Grabstein und Angaben vom Namen oder sonstigen persönlichen Daten. Sie wollte zudem kein christliches Begräbnis und hatte sich für eine Waldbestattungin der Nachbargemeinde entschieden. Wir Kinder haben ihren Wunsch respektiert und genau nach ihrem letzten Willen gehandelt. Jetzt hat ihr geschiedener Mann (zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte) auf eben jenem Ortsfriedhof an seinem Familiengrab ihren Namen mit Geburts- und Sterbedatum anbringen lassen. Genau das, was unsere Mutter nicht wollte. Darf er das eigentlich? Sie ist dort nicht beigesetzt. Können wir etwas dagegen tun?

...zur Frage

Muß ich nach dem Tod meines Bruders das Elterngrab pflegen?

Mein älterer Bruder ist vor wenigen Wochen verstorben. Vorher hat er das Grab meiner verstorbenen Eltern gepflegt, da er vor Ort wohnte und ich 200 km entfernt.

In dem Grab liegt mein Vater , welcher zuerst verstarb und von welchem ich den Pflichtteil geerbt hatte und meine Mutter welche mich enterbt hatte,so das mein Bruder Alleinerbe war und von der ich keinen Pflichtteil bekam wegen Verjährung.

Da ich keine weiteren Geschwister habe meine Frage,ob ich nun für das Elterngrab verantwortlich bin,oder wie sich das ganze verhält?

Ich hatte nur mit meinem Vater ein gutes Verhältnis.Meine Mutter liegt aber leider auch mit in diesem Erdbestattungsgrab. Das Grab ist erst seit 6 Jahre alt mit Grabstein versehen usw. Wie muß ich das jetzt Handhaben?

...zur Frage

Muß ich für das Grabstein und Grabeinfassung entfernen aufkommen?

Meine Eltern haben sich vor Jahren scheiden lassen. Nach der Scheidung verstarb meine Großmutter von meines Vaters Seite. Also seine Mutter. Mein Vater hatte mich und meine Schwester enterbt und nach dem Tode seiner Mutter erneut geheiratet. Jetzt habe ich Post von unserer Gemeinde bekommen die mich auffordert das Grab meiner Großmutter ordnungsgemäß zu säubern sowie Grabstein und Umrandung zu entfernen. Die Frist von 30 Jahren wäre abgelaufen. Hat dafür nicht die neue Verwandschaft meines Vaters aufzukommen die ja auch von ihm geerbt haben. Uns hat man schließlich enterbt.

Grüße traumatanz

...zur Frage

Dürfen meine Geschwister ein Grabstein kaufen?

mein vater der bei mir gelebt hat ist verstorben meine schwester at nun die kontovollmacht....nun ist es so das sie eine Grabplatte kaufen wollen wo ich nicht mit einverstanden bin was soll ich tun es wird aus der Erbmasse bezahlt aber ich wurde nicht gefragt ob ich das will

...zur Frage

Darf sie das Holzkreuz vom Grab entfernen?

Ich hab nochmal eine Frage bezüglich meines verstorbenen Vaters.

Er liegt ja im Grab seiner Freundin und wie ich es schon ahnte, macht die Mutter seiner Toden Freundin Stress.

Wir dürfen keine Blumen und keine Kerze auf das Grab stellen, weil ... jetzt kommt's ... wir die Totenruhe ihrer Tochter damit stören würden!^^ ist zwar lächerlich diese Argumentation, da die Wahrheit einfach ist - dass sie uns nicht mag, weil sie Papa nicht mochte.

Nun gut, ich habe alle Blumen und Kerzen entfern, da sie ja Nutungsberechtigte ist. Jetzt sieht das Grab halt wieder verwildert aus, da sie sich ja nicht drum kümmert. Egal..

Auf jeden Fall wurde bei der Beerdigung ja ein Holzgrab aufgestellt, dass ja normal ist!

Darf sie allen ernstes auch das Kreuz entfernen mit seinem Namen und Daten? Hat sie wirklich das Recht dazu? Ich mein, dass Kreuz gehört auf jedes Grab, wenn da jemand beerdigt wurde.

Wir dürfen schon keinen kleinen Grabstein drauf legen, obwohl uns das vor der Beerdigung zugesagt wurde, dass wir da, wo seine Urne liegt einen Stein hinlegen dürfen und jetzt auf einmal nicht mehr!

Sie will auch das Kreuz vom Grab haben- weiß jemand ob sie das wirklich darf? Mein Vater wollte nicht in diesem Sinne anonym beerdigt werden! Was für mich einfach das selbe ist, wenn nicht mal mehr ein Kreuz da steht.

Kann ich dagegen etwas unternehmen sollte sie es wieder weg mache bzw. Einer meiner Brüder ist ihr Handlanger der den ganzen Mist unterstützt und er es wahrscheinlich macht, da die Frau nicht mal ansatzweise in der Nähe hier wohnt.

Danke schon mal

...zur Frage

ist es möglich, über das Gericht eine umbettung einer Urne zu erwirken?

Der Lebensgefährte meiner Bekannten ist verstorben. Sie hat ihn jetzt ohne Rücksprache mit seinen beiden erwachsenen Kindern , in ihr Familiengrab zu ihrem verstorbenen Ehemann beisetzen lassen. Die Kinder sind völlig geschockt, weil sie wissen, das dies das letzte war, was ihr Vater wollte. Ebenfalls wurden ihre Gestecke mit entsprechenden schleifen am Nachmittag der Beerdigung vom Grab weggenommen und nebenan ins Gras geschmissen. Sie dürfen also weder Blumen noch sonst etwas, auf das Grab legen. Das Verhältnis des Verstorbenen zu seinen Kindern war sehr gut, vielleicht für sie zu gut. Jetzt überlegen die Kinder, ob es eine Möglichkeit gibt, ihren Vater umbetten zu lassen. In ein eigenes Grab.

...zur Frage

Grabstein und Grabpflegekosten?

Vater vom Sohn/ Einzelkind vor einem Jahr verstorben. Einzelkind sollte enterbt werden und hat durch Anwalt einen Teil des Erbes zurück erhalten. Vater hatte einen Generalbevollmächtigten eingesetzt der die Beerdigung bestimmt und den Nutzungsvertrag für das Grab abgeschlossen hat. Sohn hat die Beerdigungskosten bezahlt. Nun muß bald der bereits vorhandenen Grabstein (Doppelgrab) wieder aufgestellt werden. Trotz Kontaktierung der Friedhofsverwaltung mit dem Besitzers des Nutzungvertrages bisher noch keine Übertragung angestrebt. Laut Auskunft der Friedhofsverwaltung soll der Sohn keinen Auftrag an den Steinmetz aufgeben und muß das Grab auch nicht pflegen.

Sohn reißt sich nun nicht um die Grabpflege auf Grund des damals schlechten Verhältnisses zum Vater. Ist der Sohn trotzdem verpflichtet den Nutzungsvertrag für die Grabstelle und damit die Kosten fürs wieder herrichten des Grabes und die anschließende Grabpflege zu übernehmen, falls Nutzungsvertragbesitzer es doch noch übertragen will.

...zur Frage

Familiengrab Tieferlegung

Hallo zusammen Mein Vater ist letztes Jahr verstorben. Nun bin ich in einer Erbengemeinschaft. Ich selber werde mich auszahlen lassen, der Termin beim Notar steht auch schon fest. Jetzt hat mir die Witwe eine Auflistung geschickt mit Vermögen, Haus etc. Unter den Beerdigungsrechnungen ist ein Punkt drin, bei dem ich nicht ganz verstehe wieso ich mitzahlen sollte. Es geht um eine Familiengrabtieferlegung im Wert von fast 1000 Euro. Wenn ich das richtig verstanden hab macht man das nur dafür, dass später noch jmd im selben Grab beerdigt werden kann. Somit soll ich jetzt also die 1000 Euro mitzahlen, obwohl ja die Witwe das quasi für sich selber macht. Meine Frage ist jetzt, wenn man keine Familiengrab Tieferlegung gemacht hätte, würde da dann ein anderer Kostenpunkt stehen? also quasi etwas das man machen muss anstatt einer tieferlegung? Müsste die Tieferlegung nicht die Witwe (oder wer auch immer in dem Grab begesetzt werden will) bezahlen?

Wie lange dauert es bis man einen Grabstein setzen kann?

In der Regel dauert dieser Prozess (je nach Wetterlage, Auslastung unserer Werkstatt und evtl. Lieferzeit der Bronzegiesserei) zwischen 2 und 4 Wochen. Wenn der Grabstein individuell für Sie gestaltet und in unseren Produktionsbetrieben angefertigt wird, dauert die Produktionszeit ca. 8 – 12 Wochen.

Wann bekommt man ein Grabstein?

Der Friedhofsträger ebnet die Gräber stetig nach, bis der Prozess abgeschlossen ist. Dies ist frühestens nach drei Monaten der Fall. Erst ab diesem Zeitpunkt kann ein Grabstein gesetzt werden. Diese Aufgabe übernimmt üblicherweise der Steinmetz, welcher den gewünschten Stein an das Kopfende des Grabes setzt.

Wie teuer ist ein einfacher Grabstein?

Für einen klassischen stehenden Grabstein muss man mit etwa 1000 bis 4000 Euro rechnen, ein liegender Grabstein kostet etwa zwischen 1500 und 3500 Euro. Am preiswertesten ist die Urnenplatte, die man bereits ab etwa 150 Euro bekommt.

Wie viel Euro kostet ein Grabstein?

Steinmetz Kosten Grabstein / Grabmal Ein neuer Grabstein kostet, je nach Größe, Form und Material, zwischen 450 – 5.000 Euro. Hinzu kommen die Grabeinfassung Kosten von 500 – 2.800 Euro. Die Grabmal Beschriftung kostet etwa 10 – 45 Euro pro Buchstabe (z.B. 1.000 Euro für 30 Buchstaben).