Wie schnell dürfen Sie mit einem Tempo-100-Bus auf einer Landstraße höchstens fahren

Menü

Wie schnell dürfen Sie mit einem Tempo-100-Bus auf einer Landstraße höchstens fahren
  • Bußgeldkatalog
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Landstraße: Erlaubte Geschwindigkeit

Landstraße: Welche Geschwindigkeit ist in Deutschland vorgegeben?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 25. Mai 2022

Außerorts unterwegs: Für Pkw und Lkw gilt nicht die gleiche Höchstgeschwindigkeit

Wie schnell dürfen Sie mit einem Tempo-100-Bus auf einer Landstraße höchstens fahren
Auf der Landstraße: Welche Geschwindigkeit dürfen Autofahrer nicht überschreiten?

Als Landstraße werden alle Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften bezeichnet, die keine Autobahn oder Kraftfahrstraße sind. Was viele nicht wissen: Die meisten Unfälle mit Todesfolge geschehen laut Angaben des Statistischen Bundesamtes auf Landstraßen. Allein im März 2018 starben auf Außerortsstraßen 117 Menschen. Im Vergleich dazu: Auf Autobahnen waren es 36, auf Innerortsstraßen 49.

Eine der wichtigsten Unfallursachen, neben einem ungenügenden Sicherheitsabstand, stellt eine nicht angepasste Geschwindigkeit dar. Innerorts sind in der Regel 50 km/h erlaubt, auf Autobahnen gilt keine klar definierte Höchstgeschwindigkeit – insofern Verkehrsschilder nichts anderes vorgeben.

Doch wie verhält es sich auf der Landstraße? Welche Geschwindigkeit ist dort laut den Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) für Pkw, Motorräder und Lkw erlaubt? Gibt es eine Richtgeschwindigkeit?

  • Außerorts unterwegs: Für Pkw und Lkw gilt nicht die gleiche Höchstgeschwindigkeit
    • FAQ: Geschwindigkeit auf der Landstraße
    • Die StVO gibt die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen an
    • Bußgeldkatalog für die Geschwindigkeitsüberschreitung: Auf der Landstraße geblitzt
  • Angebote zum Thema Radarwarner

➥ Angebote zum Thema Radarwarner

FAQ: Geschwindigkeit auf der Landstraße

Wer darf auf der Landstraße wie schnell fahren?

Wenn keine Verkehrzeichen eine separate Höchstgeschwindigkeit vorschreiben, gelten die generellen Vorgaben. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.

Wovon hängt das Tempolimit für Lkw ab?

Wie schnell ein Lkw auf der Landstraße unterwegs sein darf, wird vor allem durch das zulässige Gesamtgewicht bestimmt.

Welche Sanktionen drohen für einen Tempoverstoß?

Ob Ihnen wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn ein Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot drohen, können Sie mit unserem Bußgeldrechner ermitteln. Diesen finden Sie hier.

Die StVO gibt die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen an

Die StVO gibt vor, welche Regeln Teilnehmer am Straßenverkehr in Deutschland befolgen müssen. Neben Regelungen zum Überholen, zur Vorfahrt oder dem einzuhaltenden Sicherheitsabstand finden sich hier auch Vorschriften rund um die erlaubte Geschwindigkeit. Diese variiert, wie bereits erwähnt, je nach Art und Lage der Straße.

Die folgende Tabelle zeigt auf einen Blick, wie schnell welche Kfz auf der Landstraße fahren dürfen. Beachten Sie jedoch, dass abweichende Geschwindigkeitsbegrenzungen möglich sind, die durch eine entsprechende Beschilderung gekennzeichnet werden.

Zulässige HöchstgeschwindigkeitFür welche Kfz gültig?
60 km/h - Kfz über 7,5 t
- Kfz über 3,5 t mit Anhänger
- Busse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze zur Verfügung stehen
80 km/h - Kfz von 3,5 bis 7,5 t (ausgenommen Pkw)
- Pkw mit Anhänger
- Lkw und Wohnmobile bis 3,5 t mit Anhänger
- Busse (auch mit Gepäckanhänger)
100 km/h - Pkw und andere Kfz bis 3,5 t

Laut § 3 Abs. 3 der StVO dürfen also Pkw sowie andere Kraftfahrzeuge, deren zulässige Gesamtmasse bei maximal 3,5 t liegt, auf der Landstraße eine Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschreiten. Andere Fahrzeuge dürfen jedoch nicht so schnell fahren:

  • Pkw und Wohnmobile bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t, die mit Anhänger unterwegs sind, sowie Busse dürfen auf der Landstraße eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten.
  • Busse mit Fahrgästen, für die kein Sitzplatz mehr zur Verfügung steht, dürfen auf der Landstraße maximal 60 km/h schnell fahren.

Beachten Sie: Eine Richtgeschwindigkeit für die Landstraße gibt es in Deutschland nicht. Diese existiert nur für Autobahnen. Laut der deutschen Verordnung über die allgemeine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen und ähnlichen Straßen, die im Jahr 1978 erlassen wurde, ist es empfehlenswert, eine Geschwindigkeit von 130 km/h bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen nicht zu überschreiten. Ein Überschreiten der Richtgeschwindigkeit ist jedoch nicht verboten.

Besondere Regelung für Lkw: Welche Geschwindigkeit auf der Landstraße ist einzuhalten?

Wie schnell dürfen Sie mit einem Tempo-100-Bus auf einer Landstraße höchstens fahren
Die Höchstgeschwindigkeit für Lkw auf der Landstraße liegt bei 60 bzw. 80 km/h.

Des Weiteren sieht § 3 Abs. 3 StVO bezüglich den Regelungen für die auf einer Landstraße erlaubte Geschwindigkeit für Lkw besondere Vorschriften vor. Leichte Lkw sowie andere Kfz mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 bis maximal 7,5 t dürfen höchstens 80 km/h schnell fahren. Gleiches gilt bezüglich der Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße für Lkw bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t, die einen Anhänger ziehen.

Die erlaubte Geschwindigkeit für Lkw auf der Landstraße sinkt auf maximal 60 km/h, wenn das Kfz eine zulässige Gesamtmasse von über 7,5 t hat. Auch Lkw zwischen 3,5 und 7,5 t, die einen Anhänger ziehen, dürfen nicht schneller als 60 km/h fahren.

Beachten Sie: Die für eine Landstraße vorgegebene maximale Geschwindigkeit gilt nur unter günstigen Umständen. Sie sollten Ihre Geschwindigkeit stets den jeweiligen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen anpassen.

Bußgeldkatalog für die Geschwindigkeitsüberschreitung: Auf der Landstraße geblitzt

Haben Sie auf der Landstraße die erlaubte Geschwindigkeit überschritten und wurden dabei geblitzt? Mit welchen Sanktionen im Bußgeldbescheid zu rechnen ist, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Diese zeigt etwa an, dass Sie, wenn Sie mit einem Pkw 26 bis 30 km/h zu schnell auf der Landstraße unterwegs waren, ein Bußgeld von 180 Euro und einen Punkt in Flensburg fürchten müssen.

VerstoßStrafePunkteFahrverbotFverbotLohnt ein Einspruch?
… bis 10 km/h 20 € eher nicht
… 11 - 15 km/h 40 € Hier prüfen **
… 16 - 20 km/h 60 € Hier prüfen **
… 21 - 25 km/h 100 € 1 Hier prüfen **
… 26 - 30 km/h 150 € 1 (1 Monat)*(1 M)* Hier prüfen **
… 31 - 40 km/h 200 € 1 (1 Monat)*(1 M)* Hier prüfen **
… 41 - 50 km/h 320 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
… 51 - 60 km/h 480 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
… 61 - 70 km/h 600 € 2 2 Monate2 M Hier prüfen **
über 70 km/h 700 € 2 3 Monate3 M Hier prüfen **
* Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt.

Bußgeldrechner: Außerorts zu schnell gefahren

Ganz einfach und bequem können Sie mit unserem Bußgeldrechner ermitteln, was geschieht, wenn Sie etwa 20 km/h zu schnell auf der Landstraße gefahren sind:

Angebote zum Thema Radarwarner

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Radarwarner:

Letzte Aktualisierung am 24.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

** Anzeige

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Wie schnell dürfen Sie mit einem Tempo-100-Bus auf einer Landstraße höchstens fahren
Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: