Wer singt das Lied du ich kenn dich?

  1. Startseite
  2. P
  3. Peter Cornelius
  4. Du entschuldige, I kenn di Lyrics

Strophe:
Wann I oft a bissl ins Narrnkastl schau
Dann siech I a Madl mit Augn so blau
A Blau des losst si mit gor nix andern vergleichn
Sie war in da Schui der erklärte Schwarm
Von mir und von oi meine Freind doch dann
Am letztn Schultag do stellte das Leben seine Weichn
Wir hom uns sofort aus die Augn verlorn
I hob mi oft gfrogt, wos is aus ihr worn?
Die Wege, de mir beide ganga san warn net die Gleichn
Und vorgestern sitz I in an Lokal
I schau in zwa Augn und waß auf amoi
Des is dieses blau, des lasst se mit gor nix vergleichn

Chorus:
Du entschuldige, I kenn di, bist du net die Kloane,
Die I schon ois Bua gern ghabt hob
Die mit dreizehn scho kokett war, mehr ois wos erlaubt war und die enge Jeans au ghobt hot
I hob nächtelang net gschlofn, nur weil du im Schuihof a mal mit die Augn zwinkert host
Kumm wir streichn fuchzehn Johr, holn jetz olles noch, als ob dazwischn afoch nix war

Strophe:
Sie schaut mi a hoibe Minutn lang an Sie schaut, dass I gor nix mehr sogn kann
I sitz wie gelähmt gegnüber und kanns gar net fossn
I hör ka Musik mehr und wart nur drauf
Dass sie endlich sogt, du jetz wach I auf
Da Peda, der zehn Häuser weida gwohnt hot in da Gassn
Sie zwinkert ma zua wia vor fuchzehn Johr
Sie sogt, na wia gehts dann mei Pedal, na klar
Du host a scho sehr lang nix mehr von dir hörn Lassn
I nick nur, ja sehr lang, ja vü zu lang
Sie mant, kumm probier mas hoit jetz mitanand
Und späta sog I lachnd no amoi zu ihr auf da Stroßn

Chorus:
Du entschuldige, I kenn di, bist du net die Kloane,
Die I schon ois Bua gern ghabt hob
Die mit dreizehn scho kokett war, mehr ois wos erlaubt war und die enge Jeans au ghabt hot
I hob nächtelang net gschlofn, nur weil du im Schuihof amoi mit die Augn zwinkert host
Komm wir streichn fuchzehn Johr, hoin jetz olles noch, als ob dazwischn afoch nix war

Chorus...
Komm wir streichn fuchzehn Johr, hoin jetz olles Noch, als ob dazwischn afoch nix war

Writer(s): Peter Cornelius
Lyrics powered by www.musixmatch.com

Fragen über Peter Cornelius

Wie alt ist der Sänger Peter Cornelius?

Wo wohnt Peter Cornelius?

Wer singt das Lied Du entschuldige ich kenn dich?

Wer singt das Lied der Kaffee ist fertig?

Peter Cornelius - Du entschuldige, I kenn di

Quelle: Youtube

0:00

0:00

Verf�gbar auf

Wer singt das Lied du ich kenn dich?

Reviews

Durchschnittliche
Bewertung

Aus sehr persönlichen Gründen ist das mein absoluter Lieblingsschlager. Der (Liedermacher?) Peter Cornelius hat wirklich viele schöne Lieder, aber dieses gefällt mir doch am allerbesten

ich war auch in diesen Song verliebt. Und heute bin ich etwa im selben Alter wie Peter Cornelius, als er diesen Song komponiert. ich höre ihn noch heute gerne...

Vielleicht wenn ich auf Klassentreffen o.ä. gehen würde ...
so aber nicht mehr als unterer Durchschnitt.

Nun ja, war damals noch etwas zu jung, um den Song richtig zu begreifen, aber die Melodie gefiel mir schon damals. Unglaublich wie die Zeit vergeht... Etwas schnulzig, aber durchaus schön.

selber erlebt, seit damals immer im hinterkopf....

Mir gings ähnlich - Hab deshalb eine gewisse Ehrfurcht vor dem Text. Die Melodie sowie das starke Arrangement sprechen mich eh an. Der sympathische Austria-Slang von Peter Cornelius stellt das Sahnehäubchen der gelungenen Produktion dar.

Durchaus vorstellbar, dass sowas vorkommen kann. Mir gefällt es deshalb. Die romantische Melodie passt zum Text.

...finde den Song noch heute gut...

Total liebe Geschichte, grosse Bereicherung im Austro-Pop

Vom Text her finde ich das Lied ergreifend.

Sehr guter würziger Schlager. Besser als die Bernhard Brink Version.

Aufgrund wunderschöner Erinnerungen eine 6. Mein Gott, war sie schön! Aber sie war auch eine blöde Zicke, wie sich später herausstellte. Also einer weg, bleiben 5*

gar nicht mal so schlecht!

zeitlos gut; vom Besten, was Austro-Pop zu bieten hat

Einfach Austropop. Einfach super.

das is doch nicht schlager - und ausserdem das original ...

edit: für die, die den text nicht verstehen, gibt's ja noch bernhard brink... ;-)

absolute nr 1, seidenweich und wirkungsvoll, geht ans herz

Ein wirklich schöner Titel, hier im Original. Im gleichen Jahr, 1981, nahm Bernhard Brink diesen Titel auch auf und landete damit einen mittleren Hit. Obwohl seine Version auch nicht schlecht ist, kam man diese im Vergleich mit Peter Cornelius' Original vergessen.

"... die mit 13 schon kokett war..." Ja, Peter - so 'was gab's auch damals schon. Für die zutreffende Erkenntnis gibts den 5.*

Das war einer meiner Lieblingstitel damals!
Die Geschichte im Lied fand ich herzig!!
Ein bisschen kitschig, aber schöön!!!

Es gab auch eine Version von Bernhard Brink, die auch schön gesungen war. Beide Stimmen passen.

Toller Text, einfühlsame Stimme, sympathisches Arrangement. Ein schöner Klassiker vom Liedermacher.

Du entschuldige, ich wür di liaba nid kenna

eine wirklich gute Nummer, Peter Cornelius dürfte sich vor der Aufnahme eine Beatles Nummer angehört haben.

Mag das Lied ziemlich gerne, netter Text !

Sehr schönes gemütliches von österreichischem Bürger erschaffenes Lied. Erfolgreichstes von Peter.

immer wieder hörenswert

ich liebe diesen Titel in der PC Version

Ein weiterer grosser Song von Peter Cornelius. Auch heute noch ist der gefühlvolle Titel schön zu hören. Diese Single war um die gleiche Zeit bei uns in den Charts wie Falco's Kommissar.

Vor 25 Jahren sein bis heute größter Gassenhauer.
Und somit ist es auch sein persönliches Meisterwerk. Ein Evergreen des Austro-Pop.

Sicher passend dazumal,aber nicht mein Ding dieser Schlager.

Als Österreicher muss ich mal klarstellen, dass dies kein Schlager, sondern Austro-Pop ist! Gut natürlich auch, dass er ihn auf österreichisch singt!

Der Song ist mittlerweile Kult, selbst wer Anfang der 80er no ned mal geboren war, kennt ihn auswendig und jeder singt mit, wenn er gespielt wird.

Da hat er sich selber ein Denkmal gesetzt damit, der Peter.

Da erinnert sich wohl jeder an ähnliche Gefühlslagen - dazu mit einer mitsingtauglichen einprägsamen Melodie versehen - einfach schön!

Fand ich nicht so besonders, hat man den Text auch kaum verstanden.

gefiel mir nicht sonderlich

schöner Mundart-Schlager zum Mitsingen und Tanzen

Leider zur Bierzelt-Gaudimusik verkommen

Selbst wenn man sich etwas schwer tut mit dem Österreichischen, so kommt dieser Song einfach mit etwas mehr Esprit daher als in der Version von Bernhard Brink.

Auch zu meiner Jugend , wenn sie auch länger her ist , passt der Song. Seufz!!
Ich hab' sie leider nicht wieder gesehen.
Träum träum träum.
Allein deswegen 6*
Aber auch so ein schönes Stück.

Starker recht sentimentaler Titel

Gefällt mir etwas besser als der "Kaffee"

Ui, noch gar nicht kommentiert! Einer mit Jugenzeitbonus, auch ich habe sie - mit mittlerweile über 40 - nicht mehr gesehen, seufz.
Damals dachte ich mir, 30 - kann ich das auch werden mit meinem Lebens- und Liebeswandel?

für mich bester Austropopsong aller Zeiten!

Schöner, authentischer Ösi-Schlager mit einem Text, der zu Herzen geht. Braucht bei mir aber eine gewisse Zeit!

Ein Klassiker da habe ich etwas unterbewertet.
Hat mir damals auch sehr gut gefallen. Heute nicht mehr so meines.

Auf alle Fälle eines seiner besseren Stücke.

Ein gutes Lied mit Charisma.

Ich fand den immer gut. Und ich hör viele Lieder davon heut noch gern. Und ich steh sogar dazu...auch wenn sich viele mit Grausen abwenden.

Wer's mag, Bernhard Brinks Version fand ich besser (ohne Dialekt?!). Habe das übrigens mit meiner heutigen Frau fast so erlebt, nur dass bei uns schon 20 Jahre dazwischen lagen ;-)

Interessant, dass der Vorgänger dann nur 3 gibt. Finde das Lied ziemlich gut.

Grauenvoll! Bei dem "Gesang" im schlimmsten Austria-Dialekt versteht man kaum ein Wort. Da ist B. Brinks hochdeutsche Version um Einiges besser!

Eigentlich ein ganz fantastischer Austro-Pop Song!

Durchaus in Ordnung, auch wenn Felix Austria noch viel,
viel besseres anzubieten hat(te).....

4 +

Das hat damals sogar die Oma geträllert.

Ja auch ich war damals begeistert von dem Song über das zufällige Treffen des einsamen Singles und dem damals unerreichbaren Schulschwarm nach 15 Jahren - und natürlich mit dem unverzichtbaren Happy End. Ich höre den Titel noch heute gerne, auch wenn er inzwischen etwas angestaubt wirkt. (Klar ist ja auch schon wieder fast 30 Jahre her ... Oh Gott - das gibts doch gar nicht - wir werden alt!!!)

Die Version von Bernhard Brink übrigens, fand ich schon damals bei weitem nicht so gut. Nur mit dem unvergleichlichen Dialekt des österreichischen Liedermachers kommt diese Liebesgeschichte so sympathisch und authentisch rüber.

Mal ganz ehrlich. Mir gefiel der Song damals schon aber traute nicht dazuzustehen, da ihn so ziemlich alle Sch... fanden. Muss heute sagen, dass er näher zu Schlager als NDW steht. Sehr sympathisch trotzdem mit dem Austria-Dialekt.

Einer der größten Austropop-Klassiker. Wunderbar vorgetragen vom Peterl, top produziert, na, und der Text - der geht auf hochdeutsch echt nicht, Herr Brink. Der MUSS auf österreichisch!

Warum muß ich bei diesem Song immer an DIRTY OLD MAN denken? Sein Blues mag zwar schön poppig verpackt gewesen sein - ich mag diesen Onkel, sein Geschwafel und die Anmache aber nicht so gerne ...

gute 4, einfach ein Klassiker.

Der Text geht eigentlich noch für Schlager. Aber die Instrumentierung ist oberschrottig. 2.5

Nett erzählte Geschichte mit einer super eingängigen, aber nicht penetranten Melodie. So müssen Schlager geschaffen sein. dann gefallen sie auch mir.

Zwischendurch wirklich toll zu hören.

Ein sehr guter Klassiker in Sachen Austropop, toll!

Einfach Kult, sein wahrscheinlich bestes Lied

Klassiker des österreichischen Schlagers/Pop

sympathisch gesungene Austro-Pop-Nummer aus 1980 - 4+...

Klare 5*

heute runde ich auf

Schlager gibt mir sonst nicht viel, aber der Song hier hat etwas.

Ja, so was höre ich auch. Und dieser Schlager ist einfach nur genial. Super Melodie, super sound und diesen Dialekt liebe ich ja sowieso.

Schöner Erfolg für Peter Cornelius Anfang der 80er, besser als die nicht unbenötigt notwendige hochdeutsche Version von Bernhard Brink

Dafür wohne ich zu weit nördlich des Main.

Schlager-Kult - Super-Refrain.

Absoluter Austropop Klassiker!

...süss wie Honig, Dialekt sowie Song, damals niedliche Liebeserklärung im Schlagerformat...

Platz 2 in der Schweiz? Das gibt's ja gar nicht. Nervt mich seit dem ersten Mal Hören. Lief sogar an der Hochzeit meines Cousins und das im Jahr 2011. Manchmal verstehe ich die Welt nicht...

Nichts für mich, aber stört mich auch nicht. Knappe 4*.

Hat mir als Kind halt gefallen. Kann ich immer noch hören, obwohl Schlager nicht mein Ding sind.

Immer noch ein Schlager - auch wenn es fast an das Singer/Songwriter-Genre grenzt - über eine wieder getroffene Liebe aus Stay-Friends-Zeiten, d.h. alten Schulzeiten. Da sollen die 15 Jahre vergessen werden, die inzwischen vergangen sind. Ein Augenzwinkern und der Peterl und sie "probiern es jetzt mitanand - noranmal".

#8 der deutschen Singlecharts am 28. Dezember 1981.

Schöne Geschichte, netter Schlager.

Tja, hab meine Schulhof-Liebe leider nicht mehr wiedergesehen, aber trotzdem (oder gerade deswegen) ein schöner Text. ;-)
Die schöne Musik tut ihr Übriges - six points...

Hmmm, ich habe hierzu noch nichts geschrieben? Seltsam...

War damals das Lieblingslied meiner Freundin im Teenageralter. Damals habe ich mich einfach damit arrangiert, heute aber bin ich sehr erstaunt, welch erwachsenen Geschmack sie schon in jungen Jahren hatte. Toller Text, starker Song, mit "Tolle-Erinnerungs-Bonus" gebe ich da dann doch mal die 6.

... music-friend: Du liegst völlig falsch! Bernhard Brink's Version kann man dagegen vergessen! Der ganze Charme des österreichischen Slang fehlt dieser Brink-Fassung ...

Jo wos konnst denn scho gegen dises scheene Lied sogn? Des es doch oafach a wunderbors Schtück Oustria mit oam fescha Text!

Je n'aime pas cette voix.

Toller Song, BB Version war total überflüssig und braucht kein Mensch!

Ich kann mich mit dem Lied wirklich identifizieren.

klasse Nummer, hier stimmt einfach alles

Sehr gutes Lied aus dem Sampler: "Festival Der Stars & Hits". Desweiteren ist dieser Song auf der MC: "Streicheleinheiten" und auf dem MC-Sampler: "Hitparade ´82 BamS Präsentiert Die Schlager Des Jahres" und auf dem 2-CD-Sampler: "CHARTBOXX - Après Ski Party" vorhanden.

Guter Song, aber viel zu oft gehört

Du entschuldige - ich finde dieses Lied verdammt gut!

▒ Een succesvol Duitstalig schlager plaatje uit 1980 van, en voor, de nu inmiddels 65 jarige Oostenrijkse gitarist, songschrijver en zanger: "Peter Cornelius Korunka" !!! Is me ook nooit opgevallen ??? Krap 5 sterren ☺!!!

Erinnert mich irgendwie an Who The X Is Alice. Ganz okay.

Ganz gut gemachter Hit, auf jeden Fall sein größter Erfolg.

Guter Austro Pop Song.

Muss nun doch auf die 5 erhöhen.

Sehr nett, und der Dialekt (nicht Slang, nicht Akzent) gehört dazu.

Steffens Vergleich mit dem Smokie-Klassiker um Alice hat wirklich was. Diese musikalische Verwandtschaft ist mir bislang noch nicht aufgefallen. Peter Cornelius' bekannteste Nummer ist gefällig und verdient auch meinerseits gerne eine grundsolide 5. Kurzweilig!

Hübsches Lied von Peter Cornelius

Schlager aus den frühen 80ern haben heute irgendwie etwas sehr Altbackenes, so auch dieser Titel. Definitiv noch hörbar, aber muss auch nicht ständig sein.

Da geht einem irgendwie das Herz auf bei dem Lied.

Eine wunderbare Austropop-Nummer

Ein absoluter Klassiker, und das vor allem wegen des Dialekts!

baohr ist das anstrengend lahm.

Sehr schöner Austro Pop/Schlager.

Ein schöner Schlager und einer seiner erfolgreichsten .

Ein wunderschöner Titel, bei dem einfach alles perfekt ist, Musik, Text, Vortrag und Arrangement. Es zeigt sich mal wieder, dass 1980 der wohl beste Schlager-Jahrgang aller Zeiten war.

Ich verzichte. Siehe Steffen.

Spitzenklasse... ich liebe dieses Lied wie am ersten Tag.

Mochte ich früher nicht besonders - gefällt mir heute sehr gut.

Übrigens gab es ursprünglich eine Absprache zwischen den beiden das Peter Cornelius seine Originalversion in Deutschland nicht veröffentlicht und somit die Version von Bernhard Brink die einzige Version blieb. Wäre dann wahrscheinlich auch erfolgreicher gewesen. Aber Cornelius hielt sich nicht an diese Absprache und grub dem Bernhard das Wasser ab. Was für den natürlich nachvollziehbarer Weise sehr ärgerlich war.

Wer singt Du i kenn di?

Peter CorneliusDu entschuldige - i kenn' di / Künstlernull

Wer hat Du entschuldige ich kenn dich geschrieben?

Peter CorneliusDu entschuldige, ich kenn Dich / Texternull

Wie alt ist das Lied Du entschuldige i kenn di?

Singles.