Wer freundlich ist zieht aus film

Chacun chez soi

Franz�sische Kom�die �ber die unverhoffte R�ckkehr einer erwachsenen Tochter ins Elternhaus.Kritiker-Film-Bewertung:

Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
2 / 5
User-Film-Bewertung [?]:
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
??? / 5

Filmsterne von 1 bis 5 d�rfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste m�gliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.

Catherine (Mich�le Laroque) ist im Stress. Ihr Mann Yann (St�phane De Groodt) hat nur noch Augen f�r seine Bonsai-B�umchen, mit denen er sogar redet. Und nun zieht auch noch die erwachsene Tochter Anna (Alice de Lencquesaing) wieder zuhause ein, mit ihrem Lebenspartner Thomas (Olivier Rosemberg). Denn ihre bisherige Unterkunft geh�rt einem Brexit-R�ckkehrer, der sie wieder ben�tigt.

Catherines Freude �ber die neuen Mitbewohner h�lt sich in Grenzen. Anna und Thomas sind unordentlich und erwarten offenbar, dass sie hinter ihnen aufr�umt. Einem Rat ihrer besten Freundin Myl�ne (Laurence Bibot) folgend, versucht sie der Tochter und ihrem Freund den Aufenthalt ungem�tlich zu gestalten. Ihre Sabotage-Akte und St�raktionen sollen das junge Paar motivieren, sich rasch nach einer anderen Bleibe umzuschauen. Doch Thomas traut sich nicht, seiner Freundin zu beichten, dass er seinen Job in einem Reiseb�ro verloren und im Moment gar kein Geld f�r einen neuen Mietvertrag hat.


Bildergalerie zum Film

Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film
Wer freundlich ist zieht aus film



Filmkritik2 / 5

Wenn die Kinder ausziehen, stimmt das viele Eltern erst einmal traurig. Aber hei�t das auch, dass sie sich freuen w�rden, wenn die erwachsenen Spr�sslinge eines Tages wieder um Obdach bitten? Catherine, die Mutter in dieser Kom�die der Regisseurin Mich�le Laroque, hat jedenfalls keine Lust, wieder f�r Kinder, die noch dazu keine mehr sind, zu putzen. Zwar setzt sie stets eine freundliche Miene auf, aber die kleinen Streiche, die sie der mit ihrem Freund bei ihr eingezogenen Tochter Anna spielt, wirken wie Nadelstiche.

Schon allein dieses Thema, das an den franz�sischen Film "Tanguy – Der Nesthocker" erinnert, h�tte f�r eine lustige Geschichte reichen k�nnen. Aber Laroque beschr�nkt sich nicht darauf, sondern w�rzt das Ganze auch mit zwei Beziehungskrisen. So verschie�t der Film sein kom�diantisches Pulver allzu unbek�mmert in verschiedene Richtungen.

Die beiden m�nnlichen Charaktere sehen zumindest anfangs wie Verlierertypen aus, w�hrend Mutter und Tochter im Leben besser zurechtkommen. Hausvater Yann ist nach dem Verkauf seiner Firma schrullig und weltfremd geworden. Wie er sich ma�los in die Bonsai-Pflege vertieft, spielt St�phane De Groodt mit �berzeugender Lust an der �bertreibung. Thomas sch�mt sich zu sehr, dass er seine Stelle verlor und nun als Fahrradkurier bestelltes Essen ausliefert, um es seiner Freundin Anna zu beichten. Allerdings wirkt dieser Punkt ziemlich unglaubw�rdig, zumal die Figuren auch nicht detailliert gezeichnet sind.

Mich�le Laroque spielt Catherine als souver�nen Charakter, der sich mit sp�ttischen Kommentaren Luft verschafft. Allerdings wirkt sie als Person etwas unklar, liebevoll und biestig zugleich, als Ehefrau anh�nglich und doch genervt. Tochter Anna muss ebenfalls schwer vereinbare Eigenschaften verk�rpern. Denn sie hat ihre Doktorarbeit abgegeben und eine Stelle an der Uni in Aussicht, aber der Stress im Elternhaus und mit Thomas l�sst sie auch wieder zum bockig-hilflosen Kind werden.

So unentschieden wie die Figuren sind auch viele kom�diantische Einf�lle. Catherines Streiche, die Anna und Thomas vergr�men sollen, sind eher simpler Natur und reizen allenfalls kurz zum Lachen. Wenn Yann seine Tochter zum Fitnesstraining begleitet oder sie von einer Party abholt, d�mpelt das witzige Potenzial eher planlos dahin. Von vielem ein wenig, scheint das Motto der Kom�die zu sein, die eher auf Lockerheit, als auf zugespitzte Dialoge Wert legt.

Fazit: Ein schrulliger Ehemann und eine erwachsene Tochter, die sich mit ihrem Freund im Elternhaus einquartiert, verhageln der Hauptfigur dieser franz�sischen Kom�die die Laune. Die Regisseurin Mich�le Laroque spielt die Ehefrau und Mutter, die mit diebischer Freude zu einer List greift, um das junge Paar zu vergraulen, selbst. Den Dialogen fehlt es oft an Spritzigkeit, denn die Kom�die will zu viel auf einmal, bissig und harmonisch sein, von Konflikten zwischen Eltern und Tochter, wie auch zwischen den Partnern erz�hlen. Die gesch�rten Erwartungen erf�llt der Film nur halbherzig.







TrailerAlle anzeigen

Wer freundlich ist zieht aus film


Filminfos & CreditsAlles anzeigen

Land: Frankreich
Jahr: 2021
Genre: Kom�die
L�nge: 83 Minuten
FSK: 12
Kinostart: 18.11.2021
Regie:

Mich�le Laroque

Darsteller:

Mich�le Laroque

als Catherine,

St�phane De Groodt

als Yann,

Alice de Lencquesaing

als Anna
Verleih: Studiocanal


Verkn�pfungen zum FilmAlle anzeigen

Wer freundlich ist zieht aus film

Trailer