Warum ist Stille Nacht so berühmt?

Vor genau 200 Jahren erklang in der Schifferkirche St. Nikolaus in Oberndorf bei Salzburg erstmals das heute weltweit bekannteste Weihnachtslied «Stille Nacht! Heilige Nacht!». Woher aber rührt sein Erfolg?

Warum ist Stille Nacht so berühmt?

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. (Bild: Christian Bruna / EPA)

1815. In weiten Teilen Europas leiden die Menschen unter den Folgen der Kriege, mit denen Napoleon den Kontinent von 1792 bis 1815 überzogen hat. Und sie leiden unter den Folgen einer verheerenden Klimakatastrophe: Der Vulkan Tambora auf der kleinen indonesischen Insel Sumbawa hat im April 1815 in einer gewaltigen Eruption etwa 150 KubikkilometerMasse hoch in die Stratosphäre geschleudert. Auch über Europa ist der Himmel dunkel. In Österreich, Baden-Württemberg und der Schweiz regnet oder schneit es über Monate. Die Temperaturen liegen auch im Sommer unter 0 Grad Celsius, üblich waren damals für Juni bis August Durchschnittstemperaturen von 13 bis 15 Grad Celsius, zum Beispiel in Zürich. Auf das anschliessende Tauwetter folgen extreme Hochwasser. Die Getreidepreise vervielfachen sich, Arme essen vor Hunger Gras. Bäcker backen spezielle Hungerbrötchen, die mit Gipspulver, Eichel- oder Sägemehl gestreckt sind. Bis 1817 wächst auf den Feldern kaum etwas, die mageren Ernten vermodern im Dauerregen, das Vieh verendet, Menschen verhungern. Wer kann, wandert aus.

Die Stille Nacht ist bis weit das bekannteste Weihnachtslied und sogar Teil des immateriellen UNESCO Weltkulturerbe. Doch woher kommt es eigentlich? Setzt man sich mit dem Lied Stille Nacht erst mal auseinander, taucht man tief ein, in die Geschichte Österreichs und insbesondere Salzburgs. 

Die stille Nacht aus Österreich – seit mehr als 200 Jahren das bekannteste Weihnachtslied

Stille Nacht, heilige Nacht… Erst war das Gedicht, dann die Melodie. Jeder kennt die Textzeilen des bekannten Weihnachtsliedes. Seine Entstehung ist lange her. Ursprünglich wurde das Gedicht geschrieben, um den Leuten in einer schweren Zeit Hoffnung zu geben. Heute über 200 Jahre später ist es das meistübersetzte Lied auf der ganzen Welt, das mit dem Fest der Freude verbunden wird.

Übersetzt in unzählige Sprachen und auch exotische Dialekte, das Gedicht aus Hallein in Österreich. Kurios ist, dass das Weihnachtslied heute so bekannt und international verbreitet ist, das viele gar nicht wissen, wo es eigentlich herkommt. Egal, wo auf der Welt haben auch schon die Großeltern Stille Nacht in deren Landessprache gesungen. Die Übertragung liegt schon so weit zurück, dass viele glauben das Lied hätte seinen Ursprung im eigenen Land gehabt.  

Warum ist Stille Nacht so berühmt?

Das Lied wurde aus Österreich mitgenommen und übersetzt, das passierte zum Teil so schnell, sodass sich die Spur verwischte. Nicht nur die Menschen in Nachbarländern wie Tschechien und Ungarn singen Stille Nacht in deren Landessprache, das Lied verbreitete sich bis auf andere Kontinente. 

Besonders spannend ist, nicht dass das Weihnachtslied von Weihnachten handelt, sondern dass dieses Fest gar nicht in allen Ländern gefeiert wird. Wer kennt in Japan schon den “Knaben mit dem lockigen Haar”? Eine besondere Melodie und ihr besonderer Text. Übersetzt wurde das Lied nicht Wort für Wort, sondern auch die Bedeutung des Textes.

Einblicke ins Stille Nacht Museum in Hallein – Mit der Museumsführerin im Österreich Podcast

Besonders zu Weihnachten verbringt man viel Zeit gemeinsam und die Leute erzählen sich gerne Geschichten und Legenden. Zu Gast bei Anna Holzner im Stille Nacht Museum in Hallein erfahren wir spannendes zur Entstehung und Geschichte des Liedes. 

“Stille Nacht war kein offizielles Kirchenlied, da es nicht für die Orgel konzipiert wurde.” Das haben sicher schon einige gehört. Allerdings klärt die Expertin auf, dass so der Irrglaube kam, dass das Lied komponiert wurde, weil die Kirchenorgel nicht funktioniert hatte. Sie erzählt im Österreich Podcast die spannende und einzig wahre Geschichte zur Entstehung und Verbreitung des Liedes. 

Lange wurde das Weihnachtslied dem Interpret  “Unbekannt” zugeschrieben, bis es dann durch wachsendes Interesse genauer zurückverfolgt wurde. Durch Tagebücher des Lehrers Franz Xaver Gruber, kam heraus, dass er und Priester Joseph Mohr das Lied gemeinsam erstmals 1818 zu Weihnachten aufgeführt hatten. 

Warum ist Stille Nacht so berühmt?

Musik hatte die beiden von Anfang an verbunden und sie führten eine innige Freundschaft. Die Geschichte, wie sich die beiden kennengelernt hatten, wie die Melodie zum Gedicht kam und wie das Lied dann schlussendlich in den Kirchengesangsbüchern landete hören wir in der spannenden Weihnachtsfolge des Österreich Podcast. Dort werden auch weitere spannende Fragen zu den Interpreten selbst und deren Ururururenkeln, die heute noch Musik machen beantwortet. 

In und rund um Hallein gibt es weitere Orte, die von Bedeutung für die Entstehung des bekannten Weihnachtsliedes sind. Tipps was rund um das Stille Nacht Museum sonst noch so gesehen und unternommen werden kann teilt die Museumsführerin persönlich mit.

Warum ist Stille Nacht so berühmt?

In dieser besonderen Folge geht es auch um kuriose Fakten, die das Lied begleiten. Dabei beantwortet Anna Holzner uns unter anderem die folgenden Fragen:

  • In wie viele Sprachen und Dialekte wurde Stille Nacht übersetzt?
  • Wieso steht in den USA eine Kopie der Stille Nacht Kapelle?
  • Hatten Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber wirtschaftlich mit ihrem Lied Erfolg?

Die Antworten findest du in dieser Podcast-Folge. Jetzt reinhören in diese weihnachtliche Folge von No Kangaroos – Der Österreich Podcast:

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Weitere Informationen zur Podcastfolge

Stille Nacht Museum
Gruberplatz 1
5400 Hallein

Mehr über Stille Nacht und andere Orte, die in der Entstehungsgeschichte wichtig waren, gibt es hier.

Kennst du schon diesen spannenden Artikel und die Podcast-Folge aus Salzburg?

Was ist das bekannteste Weihnachtslied der Welt?

"Stille Nacht, heilige Nacht" erreichte Weltruhm Hier wurde in der Christmette am 24. Dezember 1818 das Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" erstmals gesungen: Jenes schlichte Lied, das Weltruhm erlangen sollte und heute in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen wird.

Wie ist Stille Nacht entstanden?

"Stille Nacht" gilt als weltweit bekanntestes Weihnachtslied. 1818 wird es im österreichischen Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt. Geplant ist der Welterfolg nicht - das Lied entstand aus blanker Not und war im Grunde Improvisation. Das Salzburger Land ist nach den Jahren um 1815 völlig ausgezehrt.

Woher stammt Stille Nacht, heilige Nacht?

24.12.1818, Oberndorf bei Salzburg: Geburtsstunde des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht! “, vorgetragen von seinen Schöpfern Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber.

Wann darf man Stille Nacht singen?

“ während der gesamten Vorweihnachtszeit aus dem Radio ertönt, hält man sich gerade im alpenländischen Raum an eine strikte Regel: „Stille Nacht! Heilige Nacht! “ darf nur am 24. Dezember – und am besten erst am Heiligen Abend – gesungen werden.