Welches Handy hat die beste Kamera für Fotos?

Handys mit guter Kamera

Welches Handy hat die beste Kamera für Fotos?

Ein gutes Handy muss auch gute Fotos machen. Welches macht die besten?

Wie gut sind die Kameras in Samsungs Galaxys oder in den iPhones? Sind Googles Pixel-Handys die Referenz und sind die neuen Modelle besser als ihre Vorgänger? Zigtausende Fotos liefern die Ergebnisse im großen COMPUTER BILD-Handy-Kamera-Test.

Die Fotoqualität ist heute eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines neuen Smartphones. Oder tragen Sie etwa noch eine Digitalkamera mit sich herum? Dabei reicht es schon lang nicht mehr, dass das Handy am Tag passable Bilder macht. Im Vergleich "Smartphone gegen Kompaktkamera" haben wir gezeigt, wie eng es heute schon für echte Kameras wird. Gefragt sind Alleskönner, die bei allen Lichtbedingungen Top-Fotos machen. COMPUTER BILD hat die Daten aus über 200 Tests ausgewertet und verrät, welches Modell am besten abschneidet.

Aufwendiges Testverfahren

Auf den ersten Blick scheint es trivial, die Fotoqualität zu bestimmen. Rausgehen, abdrücken, begutachten und bewerten. Für einen ersten Eindruck und eine Einschätzung mag das reichen. Aber was, wenn es morgen bedeckt ist? Und was, wenn es Nacht wird oder man am liebsten Porträts schießt? Eine zuverlässige Vergleichbarkeit lässt sich nur unter reproduzierbaren Laborbedingungen erreichen. COMPUTER BILD hat daher einen eigenen Fotomessstand, der unterschiedliche Lichtsituationen simulieren kann. Mit jedem Smartphone macht das Labor unter verschiedenen Bedingungen Hunderte Aufnahmen, die zum Teil automatisch, aber auch durch Tester aus Fleisch und Blut analysiert und bewertet werden.

Welches Handy hat die beste Kamera für Fotos?

Die Essenz dieser Datenflut hat COMPUTER BILD in diesem Vergleich destilliert. Er liefert Antworten auf folgende Fragen: 1. Welches Handy hat die beste Hauptkamera? 2. Welches Smartphone glänzt bei Tageslicht? 3. Welches bei schlechter Beleuchtung? 4. Welches Handy macht die besten Fotos bei 4-fach-Zoom? 5. Welches Handy macht die besten Selfies? Am wichtigsten ist aber: Welche Smartphones können das in Summe am besten? Darum starten wir mit dem Ranking der Top 10 der Handys mit der besten Fotoqualität, den besten Allroundern. Tipp: Mit einem Klick auf den Gerätenamen landen Sie beim ausführlichen Test.

Fotoqualität Platz 1: Apple iPhone 13 Pro

  • Top-Kamera
  • Helles 120-Hertz-Display
  • Langsames Laden
  • Keine Klinkenbuchse

Apples iPhone 13 Pro gewinnt die Smartphone-Kamerawertung, ohne ein Einzel-Szenario zu dominieren. Wie ein guter Zehnkämpfer kann es alles gut, ohne irgendwo Schwächen zu zeigen. Das gilt auch für die Fähigkeiten außerhalb der Fotografie – letztlich der Grund dafür, dass das iPhone 13 Pro zu den besten Smartphones überhaupt gehört. Nur günstig kann es leider nicht.

  • Fotoqualität gesamt: 1,5
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,4
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,7
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,0
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 1,6
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele (3-fach)/Selfie: 12/12/12/12 MP

Fotoqualität Platz 2: Google Pixel 6

  • Prima Display
  • Gute Fotoqualität
  • Keine Klinkenbuchse
  • Breiter Display-Rand

Das Google Pixel 6 überzeugt mit hervorragenden Selfies und Fotos bei Tag und Nacht. Dabei übertrumpfte es auf dem Fotomessstand sogar das besser ausgestattete Top-Modell Pixel 6 Pro. Mit einer Telelinse hätte das Pixel 6 das iPhone in der Gesamtwertung geknackt. Es bleibt aber nur der "High Resolution Zoom" der Hauptkamera, der intern mit 50 Megapixel auflöst.

  • Fotoqualität gesamt: 1,5
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,3
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,3
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,5
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 3,8
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 1,7
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele/Selfie: 12,5/12/-/8,1 MP

Fotoqualität Platz 3: Google Pixel 4 XL

  • Tolle Kamera
  • Telelinse
  • Basisversion mit wenig Speicher (64 GB)

Das Google Pixel 4 XL ist gemessen an seiner Testnote zwar das schwächste Smartphone unter den zehn Foto-Experten, dafür aber auch relativ günstig. Abgesehen von einer fehlenden Ultraweitwinkellinse überzeugt die Dual-Kamera voll. Sogar das 4-fach-Zoomen klappte im Test besser als mit den Pixel-6-Modellen. Wer Kompromisse bei der Laufzeit eingeht, bekommt die beste Kamera zum kleinen Preis.

  • Fotoqualität gesamt: 1,5
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,5
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,2
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,1
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 1,9
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele (1,8-fach)/Selfie: 12,2/–/16/8 MP

Fotoqualität Platz 4: Samsung Galaxy Z Fold 3

  • Riesen-Display im Handyformat
  • Tolle Kontraste und Farben
  • Empfindliches Falt-Display
  • Faltwölbung im Display sichtbar

Das Samsung Galaxy Z Fold 3 hat einen Trick auf Lager: Dank Klapp-Mechanismus lassen sich Selfies auch mit der starken Hauptkamera schießen – mit entsprechend imponierenden Resultaten. Nur das Pixel 6a schnitt hier noch besser ab. Das mächtige Falt-Handy ist ein Arbeitstier. Der Nachfolger Samsung Galaxy Z Fold 4 kann vieles besser, machte im Test aber nicht unbedingt immer die besseren Fotos.

  • Fotoqualität gesamt: 1,5
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,5
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,6
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,6
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,1
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 1,6
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele (2-fach)/Selfie: 12/12/12/4+10+12 MP

Fotoqualität Platz 5: Google Pixel 6 Pro

  • Super Display
  • Gute Fotoqualität
  • Keine Klinkenbuchse
  • Kein Speicherkartenschacht

Als einziger Kandidat zieht das Google Pixel 6 Pro mit zwei Kapitelsiegen ins Fotofinale ein. Es hat die beste Hauptkamera und macht die besten Bilder bei schlechter Beleuchtung. Im Gegensatz zum Pixel 6 gibt es zwar eine Telelinse, und Zoomaufnahmen gelingen damit auch besser, aber hier quetscht sich die Konkurrenz vorbei. Mit seiner Gesamtnote gehört das Pro zu den besten Android-Smartphones.

  • Fotoqualität gesamt: 1,5
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,3
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,4
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,2
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 3,4
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 2,0
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweit/Tele (4-fach)/Selfie: 12,5/12,5/48/11,1 MP

Fotoqualität Platz 6: Apple iPhone 13 Pro Max

  • Enorme Akkulaufzeit
  • Top-Kamera
  • Groß und unhandlich
  • Langsames Laden

Was? Nur Platz 6 für das Apple iPhone 13 Pro Max? Image zählt weder für die Analysesoftware noch für unsere Tester. Und bei beiden schnitt eben das 13 Pro ohne Max außer beim Zoom immer einen Tick besser ab. Max-Fans müssen sich aber nicht grämen. Sie haben eines der besten Handys mit einer tollen Kamera ohne Schwächen – nur eben nicht die allerbeste.

  • Fotoqualität gesamt: 1,6
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,5
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,4
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,9
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,9
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 1,7
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele (3-fach)/Selfie: 12/12/12/12 MP

Fotoqualität Platz 7: Google Pixel 5

  • Prima Fotoqualität
  • Sehr gute Ausdauer
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Keine Gesichtserkennung

Bei der Fotoqualität muss sich das kompakte Google Pixel 5 seinen Nachfolgern geschlagen geben, aber nur ganz knapp und nicht überall. Wie das Pixel 6 Pro hat es zwar keine Telelinse, schlägt sich aber bei 4-fachem Zoom besser. Die gute Selfiekamera hat nur ein Manko: Sie will keine Gesichter zum Entsperren erkennen. Die Ausdauer ist prima, die Ausstattung komplett.

  • Fotoqualität gesamt: 1,6
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,4
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,4
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 3,3
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 1,9
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele/Selfie: 12/16/-/8 MP

Fotoqualität Platz 8: Samsung Galaxy S20

  • Handlich, schlankes Design
  • Brillanter Bildschirm
  • Einfache Gesichtsentsperrung
  • Keine Klinkenbuchse

Das kleine zeitlose Samsung Galaxy S20 sammelt im Kameratest fleißig Punkte und schneidet letztlich sogar besser ab als alle Nachfolger mitsamt den großen Geschwistern Plus und Ultra. Und dann kocht dieser in die Jahre gekommene Zwerg mit seinem Super Resolution Zoom auch noch die versammelte Elite mit ihren optischen Zoomlinsen bei vierfacher Vergrößerung ab.

  • Fotoqualität gesamt: 1,7
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,4
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,5
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,6
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 2,4
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele (1,1-fach)/Selfie: 12/12/64/10 MP

Fotoqualität Platz 9: Vivo X80 Pro 5G

  • Hervorragende Videostabilisierung
  • Gute Kamera mit Zeiss-Linsen
  • Keine Klinkenbuchse

Das Vivo X80 Pro sprengt nicht nur die Kamera-Vormacht von Apple, Google und Samsung, sondern schiebt sich in der Handy-Bes­tenliste auch an allen (!) Android-Smartphones vorbei. Ohne starke Kamera gelingt das nicht. Und genau die bringt das Vivo mit – dank jeder Menge Megapixel. Bei der Videostabilisierung ist das X80 Pro dank eingebautem Gimbal einsame Spitze.

  • Fotoqualität gesamt: 1,7
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,5
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,7
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,6
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,1
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 2,0
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweit/Tele (2+5-fach)/Selfie: 50/48/12+8/32 MP

Fotoqualität Platz 10: Apple iPhone 13 mini

  • OLED-Display mit Top-Kontrast/-Farben
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Tele-Linse fehlt

Das Abschneiden des iPhone 13 mini im Vergleich zu den Pro-Modellen ist einfach erklärt: keine Telelinse. Die Hauptkamera hält nämlich mit, Selfies waren im Test sogar besser. Platz 10 in diesem Testfeld bedeutet aber auch: Besser als das iPhone 12 Pro Max, Galaxy S22 Ultra und iPhone 13. So gesehen sind alle hier Foto-Champions. Das beste kleine Handy ist das mini ohnehin.

  • Fotoqualität gesamt: 1,7
  • Fotoqualität der Hauptkamera: 1,5
  • Fotoqualität bei Tageslicht: 1,5
  • Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,8
  • Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 3,8
  • Fotoqualität der Selfiekamera: 1,6
  • Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele/Selfie: 12/12/–/12 MP

Welches Handy hat die beste Kamera für Fotos?

Neue Smartphones in der Übersicht

Die beste Hauptkamera

Für diesen Titel muss die Hauptkamera des Smartphones bei Tageslicht und schlechtem Licht überzeugen – und zwar sowohl in den Augen der Tester als auch bei der Analyse durch die Software. Selfies und Zoom zählen nicht. Bei der Hauptkamera trumpfen Googles Top-Modelle Pixel 6 Pro und Pixel 6 auf. Ob am Tag oder in der Dämmerung, die beiden sorgen stets für detailreiche, gut ausgeleuchtete Fotos mit natürlichen Farben. Mit besseren Ergebnissen in der Tele-Wertung wären beide in der Gesamtwertung noch weiter nach vorn gerückt. Gar nicht erst in die Top 10 der besten Foto-Handys hat es der dritte Platz unter den besten Hauptkameras geschafft: das OnePlus 8 Pro. Es verspielt seine Top-Platzierung mit einer schwachen Leistung bei den Selfies (Note: 2,9) und landet in der Gesamtwertung nur auf Rang 19. Das zeigt schon, dass ein Schnitzer ausreicht, um aus der Spitzenriege der Allrounder zu fliegen. Das Schlusslicht bei den Hauptkameras bildet mit der Note 3,8 übrigens das Microsoft Surface Duo. Wie sich noch zeigt, hat das offenbar ein Abo auf die schlechtesten Noten abgeschlossen.

Beste Fotos bei Tageslicht

  • Knackiges Display
  • Gute Fotoqualität bei Tageslicht
  • Nicht wasserdicht
  • Speicher nicht erweiterbar

Überraschung: Mit der Note 1,1 vergibt die Analysesoftware die beste Note an das Xiaomi Mi 10 Lite – ein älteres Smartphone unter 250 Euro. Doch sobald das Licht nachlässt, schwindet auch die Fotoqualität und damit die Chance auf einen Platz unter den besten Allroundern. Platz 2 in der Tageslichtwertung belegt das OnePlus 9 (Note: 1,2) vor dem Mi 11 Lite 5G und dem Vivo Y72 5G (beide Note 1,3). Erst auf Platz 5 kommt mit dem Google Pixel 6 ein Gerät, das es in die Top 10 der Allrounder geschafft hat und nicht wegen Nachtblindheit oder unscharfer Selfies zurückgefallen ist. Und zwar als einziges: Unter den 20 Tageslichtspezialisten gibt es kein weiteres Multitalent. Die schwächste Performance bei Tageslicht lieferte das zu Vergleichszwecken nachgetestete iPhone 7. iPhone-Besitzer sind froh, dass sich bei Apple seitdem doch einiges getan hat.

Durchblick bei Candlelight

Die Disziplin klingt wenig praxisnah, aber "Nachtaufnahmen" sind im Alltag oft gefragt. Ob Party, Kerzenschein-Dinner oder der Blick auf die nächtliche Skyline, gerade diese Momente möchte man besonders gern festhalten. Doch wenn die Stimmung gut, aber das Licht schlecht ist, trennt sich bei Handy-Kameras die Spreu vom Weizen. Hier geht es um Bildverarbeitung, Stabilisierung und möglichst große Sensoren – kein gutes Feld für günstige Geräte. Die besten Nachtaufnahmen machte Googles Pixel 6 Pro. Überhaupt fühlt sich Google im Dunkeln wohl. Unter den ersten neun Rängen sind mit Pixel 6a, 4 XL, 4a 5G und 5 gleich fünf Pixel-Smartphones. Nur Huaweis Mate 40 Pro, Samsungs Galaxy Note 10 Plus, S10 Plus und das OnePlus 8 Pro stören die Pixel-Party. Das nachtblinde Schlusslicht? Sie ahnen es: das Surface Duo.

Es hat 4-fach-Zoom gemacht

  • Sehr hohes Tempo
  • Klasse Display
  • Kein 5G
  • Keine Google-Apps

Superzoom, Spacezoom, Hyperzoom, 50-, 100- oder gar 200-fach. Solche Zoomwerte klingen beeindruckend, sind in der Praxis aber eher selten gefragt, etwa wenn man den Mond knipsen will. Meist geht es darum, das Motiv etwas näher heranzuholen. In die Benotung zählt deshalb die Bildqualität bei praxisgerechter vierfacher Vergrößerung – und zwar unabhängig davon, ob das Handy das Foto digital interpoliert oder per optischer Linse vergrößert. Meistens ist es sowieso eine Kombination. Zoom ist ein Thema für Spezialisten. Und nur für solche eignet sich auch Huawei P50 Pro. Die Kamera hätte Potenzial für den Gesamtrang 8. Wegen der Sanktions-Problematik beim Betriebssystem ist es aber in der Gesamtwertung nicht platziert. Eine tolle Kamera macht wenig Freude, wenn es bei der Software hapert. Auf Platz 2 macht das in die Jahre gekommene Samsung Galaxy S20 Ultra keine Anstalten, sich von den Nachfolgern verdrängen zu lassen – zumindest nicht in dieser speziellen Disziplin. Bester Vertreter mit Platzierung in der Gesamtbewertung ist ausgerechnet das Samsung Galaxy S20 auf Platz 8. Überraschend, weil die Telelinse kaum optische Vergrößerung bietet. Dafür liefert sie aber Fotos in hoher Auflösung, in die sich gut reinzoomen lässt.

Selfies: Sehe ich gut aus?

  • Helles OLED-Display
  • Gute Kamera auch nachts
  • Display nur 60 Hertz
  • Schwache Zoom-Aufnahmen

Machen wir uns nichts vor: Selfies gehören dazu. Was nützt eine tolle Hauptkamera, wenn das Selbstporträt für Social Media nicht mal mit geballter Filter-Power knallt? Die beste Basis legt das neue Google Pixel 6a. Dessen Hauptkamera zählt aber nicht zu den allerbesten, ebenso der Zoom. Daher reicht es auch nicht für die Foto-Handy-Top-10. In jeder Hinsicht breiter aufgestellt ist das Falt-Handy Samsung Galaxy Z Fold 3, das Selfies mit der Hauptkamera ermöglicht. Knapp dahinter folgen iPhone 13 und Galaxy S22, knapp vor dem Galaxy Z Flip 3, iPhone 13 mini, 13 Pro und Pixel 6.

Fazit: Kamera-Smartphones

Bemerkenswert: Foto-Testsieger iPhone 13 Pro hat kein einziges Foto-Wettschießen für sich entschieden. Aber in Summe der Ergebnisse liegt es eben ganz vorn. Gut zu wissen: Sämtliche der platzierten Foto-Allrounder haben auf dem Handy-Zeugnis mindestens eine glatte Zwei stehen. So wie der Foto-Preis-Leistungs-Sieger Google Pixel 4 XL.

Welches Handy macht die besten Fotos 2022?

Die besten Handykameras 2022.
Platz 1: OnePlus 10 Pro..
Platz 2: Google Pixel 6 Pro..
Platz 3: iPhone 13 Pro Max..
Platz 4: Xiaomi 12 Pro..
Platz 5: Samsung Galaxy S22 Ultra..
Platz 6: Oppo Find X5 Pro..
Platz 7: iPhone 13..
Platz 8: Samsung Galaxy S21 Ultra..

Welches Handy macht Beste Fotos 2021?

Bei der Tageslicht-Aufnahme haben sich knapp 30 Prozent der Leser für das Oneplus 9 Pro und dessen Hasselblad-Kamera entschieden. Auf dem zweiten Platz folgt Apple mit dem iPhone 13 Pro mit nur knappem Abstand, dann Xiaomi und das Mi 11 Ultra. Abgeschlagen auf dem vierten Platz landet das Samsung Galaxy S21 Ultra.