Welches Gewicht in welchem Alter Kinder?

Hat Ihr Kind ein paar Kilos zu viel oder zu wenig? Oder hat es ein ganz normales Gewicht? Das können Sie anhand des Body-Mass-Index, kurz BMI, und des Alters ermitteln. Wie das genau geht, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Gewichtsentwicklung von Kindern wird anhand von Perzentilkurven beobachtet. Dazu braucht man den BMI des Kindes.
  • Hier finden Sie einen kostenlosen Rechner, um den BMI zu bestimmen.
  • Bewegt sich Ihr Kind immer entlang einer Kurve und hat es keine besonderen Ausreißer nach oben oder unten, ist es eine gleichmäßige Entwicklung.
  • Kinder "wachsen" mal in die Breite und mal in die Länge.
  • Der Kinderarzt ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung von Kindern geht.

Off

​Um beurteilen zu können, ob sich das Gewicht Ihres Kindes ungünstig entwickelt, beobachtet man den Verlauf der Entwicklung anhand der sogenannten Perzentilkurven. Dazu benötigen Sie den Body-Mass-Index, kurz BMI, Ihres Kindes.

​Um den BMI Ihres Kindes zu berechnen, brauchen Sie zwei Angaben: Das aktuelle Körpergewicht in Kilogramm und die Körpergröße in Zentimetern. Sie können den BMI selbst errechnen - aus dem Gewicht geteilt durch Körpergröße zum Quadrat. Oder Sie nutzen ganz einfach unseren Body-Mass-Index-Rechner. Tragen Sie dazu das Gewicht des Kindes in Kilogramm ohne Kommastellen und seine Größe in Zentimeter in die ersten beiden Felder ein und drücken Sie dann den Button "BMI berechnen".  

Mithilfe des BMI und des Alters können Sie die Entwicklung entlang der Kurven beobachten. Da sich Kinder mal in die Breite und mal in die Länge entwickeln, sind die Kurven nicht starr. Der Kinderarzt oder die Kinderärztin trägt die jeweiligen Punkte im Laufe der verschiedenen Untersuchungen in die Kurve ein.

Bewegt sich ein Kind immer entlang einer Kurve und hat keine besonderen Ausreißer nach oben oder unten, ist es eine gleichmäßige Entwicklung. Liegen die Punkte eher über der oberen oder unter der unteren Kurve, sollten Sie das Gespräch mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin suchen. Dies kann ein Hinweis auf ein sich entwickelndes Über- oder Untergewicht sein.

Werte für Jungen

Welches Gewicht in welchem Alter Kinder?

Werte für Mädchen

Welches Gewicht in welchem Alter Kinder?

Ob Ihr Baby sich gut ent­wi­ckelt, er­kennt man un­ter an­de­rem an der Kör­per­grös­se und dem Ge­wicht. Wie viel Ihr Baby zu­nimmt, ist je­doch in­di­vi­du­ell sehr un­ter­schied­lich und hängt ab von der ge­ne­ti­schen Ver­an­la­gung und der Art und Wei­se der Er­näh­rung, ob es das ers­te oder zwei­te Kind ist, vom Ge­schlecht des Kin­des, aber auch ein we­nig vom Al­ter der Mut­ter.

In den ers­ten Ta­gen nach der Ge­burt ver­lie­ren Neu­ge­bo­re­ne et­was Ge­wicht. Das hängt mit der Aus­schei­dung von Kör­per­flüs­sig­keit und Me­ko­ni­um (Kinds­pech) zu­sam­men, aber auch mit der kör­per­li­chen An­pas­sung an das Le­ben aus­ser­halb des Mut­ter­leibs. Der klei­ne Kör­per ist nun selbst für die Kör­per­tem­pe­ra­tur, die Nah­rungs­auf­nah­me und alle Stoff­wech­sel­vor­gän­ge ver­ant­wort­lich, was an­fangs mehr En­er­gie ver­braucht, als Ihr Baby zu sich nimmt. So kann sich das Kör­per­ge­wicht um bis zu 10 Pro­zent des Ge­burts­ge­wichts ver­min­dern. Doch spä­tes­tens nach zwei Wo­chen ha­ben die al­ler­meis­ten Ba­bys ihr Ge­burts­ge­wicht wie­der er­reicht.

Eine Faust­re­gel: Das Ge­burts­ge­wicht

  • ver­dop­pelt sich in­ner­halb von fünf Mo­na­ten und

  • ver­drei­facht sich bis zum 1. Ge­burts­tag.

Länge in cm (Knaben)Gewicht in kg (Knaben)alter (Mon.)Länge in cm (Mädchen)Gewicht in kg (Mädchen)
46,4 - 54,4 2,5 - 4,2 Geburt 45,4 - 52,9 2,4 - 3,8
50,4 - 59,6 3,2 - 5,4 1 Mon 49,2 - 56,9 3,0 - 4,9
56,7 - 65,4 4,4 - 7,4 3 Mon 55,4 - 63,4 4,2 - 6,7
63,4 - 72,3 6,2 - 9,5 6 Mon 61,8 - 70,2 5,8 - 8,7
68,0 - 77,1 7,5 - 10,9 9 Mon 66,1 - 75,0 7,0 - 10,2
71,7 - 81,2 8,4 - 12,0 12 Mon 69,8 - 79,1 7,8 - 11,2
77,5 - 88,1 9,6 - 13,4 18 Mon 76,0 - 86,1 8,9 - 12,8
82,3 - 93,8 10,5 - 14,7 24 Mon 81,3 - 92,0 9,9 - 14,1

Bis zum Be­ginn des zwei­ten Le­bens­jah­res hat sich auch die Kör­per­län­ge bei der Ge­burt um etwa 50 % er­höht. Wie gross ein Kind letzt­end­lich wird, wenn es aus­ge­wach­sen ist (Er­wach­se­nen­grös­se), ist sehr stark ge­ne­tisch be­dingt, hängt also zu ei­nem gros­sen Teil von der Kör­per­grös­se der El­tern ab.

FAQHäu­fi­ge Fra­ge zum The­ma

Kann man die Er­wach­se­nen­groes­se ei­nes Kin­des vor­aus­be­rech­nen?

Die Ge­wichts­zu­nah­me und das Wachs­tum ver­läuft in Schü­ben. In die­sen Pha­sen braucht Ihr Baby mehr Nah­rung. Wachs­tums­schü­be wer­den des­halb nicht ganz zu Un­recht häu­fig mit Es­sens­schü­ben gleich­ge­setzt. Still­kin­der wol­len wäh­rend ei­nes Wachs­tums­schubs viel öf­ter an die Brust, manch­mal bis zu 18 mal in 24 Stun­den, sind da­bei sehr un­ru­hig und fast nicht satt­zu­krie­gen.

Le­gen Sie häu­fig an und deh­nen Sie die Still­zei­ten et­was aus, das gibt gleich­zei­tig eine be­ru­hi­gen­de Ex­tra­por­ti­on Ge­bor­gen­heit beim Kör­per­kon­takt, denn in den Wachs­tums­schü­ben brau­chen alle Ba­bys auch viel Zu­wen­dung und Lie­be. Vor al­lem aber wird die Milch­pro­duk­ti­on ge­stei­gert. Dies kann ein paar Tage dau­ern und muss kein An­lass sein, ab­zu­stil­len oder zu­sätz­lich ei­nen Schop­pen zu ge­ben.

Als Richt­wert gilt: In den ers­ten drei Le­bens­mo­na­ten be­trägt die wö­chent­li­che Ge­wichts­zu­nah­me etwa 130 - 200g, im zwei­ten Vier­tel­jahr 100 - 170 g, und im zwei­ten Le­bens­halb­jahr 70 - 120 g. Im zwei­ten Le­bens­jahr sind es dann noch etwa 40 bis 90 Gramm pro Wo­che. Die­se Men­gen kön­nen nur für ge­sun­de und reif ge­bo­re­ne Säug­lin­ge ver­wen­det wer­den, nicht aber für Früh­ge­bo­re­ne, un­ter­ernähr­te Neu­ge­bo­re­ne oder Säug­lin­ge mit be­stimm­ten Krank­hei­ten oder Be­hin­de­run­gen.

Wich­tig: Die Ent­wick­lung von voll ge­still­ten und teil­wei­se oder aus­schliess­lich mit künst­li­cher Fla­schen­nah­rung er­nähr­ten Ba­bys ver­läuft un­ter­schied­lich. Ge­still­te Kin­der neh­men im ers­ten Mo­nat sehr schnell zu und im Lau­fe des ers­ten Le­bens­jah­res im­mer lang­sa­mer.

Stil­len­de Müt­ter sind oft un­si­cher, ob die Milch­men­ge aus­reicht und das Baby ge­nü­gend zu­nimmt. Das lässt sich mit der so­ge­nann­ten Still­pro­be (oder Wie­ge­pro­be) her­aus­fin­den. Wie­gen Sie den Säug­ling vor dem mor­gend­li­chen Stil­len und 20 Mi­nu­ten da­nach. Das geht sinn­vol­ler­wei­se aber nur mit ei­ner elek­tro­ni­schen und ge­eich­ten Ba­by­waa­gen (z.B. aus der Apo­the­ke), die auf 5 g ge­nau mes­sen kann. Zie­hen Sie das Kind zwi­schen­durch nicht um und wech­seln Sie nicht die Win­deln. Am nächs­ten Mor­gen ma­chen Sie es ge­nau­so. Das er­gibt die täg­li­che Ge­wichts­zu­nah­me, für die wö­chent­li­che Ge­wichts­zu­nah­me mul­ti­pli­zie­ren Sie die­sen Wert mit 7 oder mes­sen Sie eine Wo­che lang täg­lich. Für ei­nen ge­nau­en Über­blick soll­te die Still­pro­be über meh­re­re Tage durch­ge­führt wer­den. Eine Still­pro­be soll­te nicht ein­fach nur aus Neu­gier durch­ge­führt wer­den. Sie ist nur in sel­te­nen Fäl­len und in Ab­spra­che mit Ih­rer Müt­ter­be­ra­te­rin oder Heb­am­me wirk­lich an­ge­bracht!

Ma­chen Sie sich auf kei­nen Fall ner­vös, in­dem Sie Ihr Baby täg­lich auf die Waa­ge le­gen - bei man­chen Müt­tern ver­siegt dann vor lau­ter Angst der Milch­fluss. Es reicht voll­kom­men aus, das Baby ein­mal pro Wo­che zu wie­gen. Macht das Kind ei­nen zu­frie­de­nen Ein­druck und zeigt es kei­ne deut­li­chen Zei­chen von Ge­wichts­ab­nah­me, kön­nen Sie auf die An­schaf­fung (oder Mie­te) ei­ner Ba­by­waa­ge ganz ver­zich­ten. Im Wo­chen­bett kon­trol­liert noch die Heb­am­me das Ge­wicht des Kin­des. Da­nach wird die Ge­wichts­be­stim­mung Ihre Müt­ter­be­ra­te­rin oder Ihr Kin­der­arzt, Ihre Kin­der­ärz­tin im Rah­men der nor­ma­len Kon­troll­un­ter­su­chun­gen über­neh­men und eine in­di­vi­du­el­le Wachs­tums­kur­ve (Per­zen­ti­len­kur­ve) er­stel­len. Da­bei wird auch der Kopf­um­fang ge­mes­sen und die mo­to­ri­sche Ent­wick­lung (Rol­len, Sit­zen, Krab­beln usw.) be­ur­teilt.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Stimmt es, dass Frau­en mit klei­nen Brüs­ten nicht ge­nü­gend Milch pro­du­zie­ren kön­nen?

Muss mein Baby sei­nen Schop­pen im­mer ganz leer trin­ken?

Wann im­mer Sie Fra­gen zum Ge­wicht Ih­res Kin­des ha­ben oder sich Sor­gen ma­chen, ob es ge­nug Milch er­hält, soll­ten Sie dies in der Kin­der­arzt­pra­xis an­spre­chen. Auf je­den Fall soll­ten Sie Ih­ren Kin­der­arzt oder Ihre Kin­der­ärz­tin auf­su­chen,

  • wenn Ihr Kind auf­fäl­lig we­nig und kraft­los trinkt, viel spuckt oder er­bricht;

  • wenn Ihr ge­still­tes Baby trotz häu­fi­gem An­le­gen nicht rich­tig satt wird;

  • wenn Ihr Baby nicht recht wächst und ge­deiht;

  • wenn Sie ge­ne­rell Be­den­ken zum Kör­per­ge­wicht Ih­res Ba­bys ha­ben.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Ich glau­be, mein Baby ent­wi­ckelt sich lang­sa­mer als Gleich­alt­ri­ge. Wann muss ich das un­ter­su­chen las­sen?

Der Tür­rah­men fürs Smart­pho­ne

Wer kennt sie noch, die ho­ri­zon­ta­len Stri­che am Tür­rah­men, ver­se­hen mit Da­tum und dem Na­men des Kin­des? Frü­her ha­ben …

Wie viel kg Mit welchem Alter?

Das Gewicht und die Körpergröße Ihres Kindes.

Was für ein Gewicht bei welcher Größe?

Der Body-Mass-Index (BMI) beschreibt das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße..

Wie viel sollte man als Kind wiegen?

Gewichtstabelle für Jungen.

Wann hat ein Kind 20 kg?

Gewichtstabelle für Babys.