Welche bedeutung hat der rabe

Begegnen Sie oft einem Raben, wissen jedoch nicht, welche Botschaft dahinter steckt? In der Tat hinterlassen Raben oft einen unangenehmen Eindruck: Tod und Unheil werden oft mit ihm assoziiert. Doch was, wenn hinter der Bedeutung der Raben mehr steckt? Was genau symbolisiert also der Rabe? Ist er vielleicht sogar Ihr Totemtier?

Was ist ein Totemtier?

Die Legenden der nord- und südamerikanischen Ureinwohner besagen, dass jeder Mensch ein Totem – oder auch Krafttier – hat, von dem er lebenslang beschützt wird. Es wird den Menschen nach der Geburt zugeordnet, ähnlich wie Sternzeichen. Totemtiere sind mit unserem innersten Wesen verwandt. Sie spiegeln daher unsere Persönlichkeit wieder. Außerdem kann es uns eine Nachricht überbringen. Wenn Sie in Ihrem Leben also oft einen Raben sehen, ist es durchaus möglich, dass der Rabe Ihr Totemtier ist.

Die bekanntesten Bedeutungen des Rabens

1. Magie

In der schamanischen Tradition repräsentiert der Rabe eine Person mit magischen Kräften.  Er symbolisiert außerdem das Geheimnis des Lebens und der Schöpfung. In der Traumdeutung lenkt der Rabe unsere Aufmerksamkeit auf eine Wahrheit oder versucht, uns eine Nachricht einer übergeordneten Kraft zu übermitteln.

2. Veränderung

Der Rabe verkörpert die Veränderung. Er ist das Symbol des Schicksals und der persönlichen Veränderung.

3. Tod

Als Aasfresser wird der Rabe oft als Symbol für Tod eingesetzt. Er kann aber ebenso einen großen Überlebensinstinkt repräsentieren. Der Rabe ist der Vogel, der keine Angst vor dem Tod hat. Allerdings kann er dadurch sein Botschafter sein...


Fragen schwirren Ihnen im Kopf herum? Unsere Medium- und Channeling-Experten geben Ihnen Antworten.

Zu den Experten


4. Zielstrebigkeit und Mut

Wenn Sie oft einem Raben begegnen, können Sie seine Stärken annehmen. Raben sind mutige Tiere, die sich außerdem durch große Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Aufgrund dieser Anpassungsfähigkeit kann es vorkommen, dass er auch einmal Eier zu Fressen aus einem fremden Nest klaut. Aus diesem Grund kann er auch Symbol für Täuschung, Manipulation und Betrug sein.

Was symbolisiert also der Rabe?

Genau das ist die Frage! Es ist nicht einfach, herauszufinden, was der Rabe für Sie persönlich bedeutet. Sein Appetit auf Aas macht ihn zu einem Symbol für Tod. Seine große Intelligenz ist jedoch auch ein Zeichen für Weisheit. Wussten Sie beispielsweise, dass sich Gott Odin der nordischen Mythologie von zwei Raben beraten lies? Diese repräsentieren das menschliche Denken und die Erinnerung. In der Tat ist der Rabe in vielen Kulturen ein Botschafter, ein Vermittler zwischen den Menschen und der göttlichen Welt.

Jetzt wissen Sie alles über das unglaubliche Totemtier Rabe. Entdecken Sie auch die Bedeutung der anderen Totemtiere!

>>>>Lesen Sie auch Ihr Jahreshoroskop 2019 und helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge!<<<<

Was symbolisiert eine Rabe?

In der nordischen Mythologie symbolisiert der Rabe die Weisheit, der Gott Odin hatte stets die beiden Kolkraben Hugin und Munin bei sich, die auf seinen Schultern saßen und ihm berichteten, was auf der Welt vor sich ging. König Artus soll in einen Raben verwandelt worden sein.

Für was steht der schwarze Rabe?

Der Schwarzer Rabe und seine Bedeutung Begleiter von Hexen: Im Mittelalter galten die Tiere als Begleiter von Hexen. Der Aberglaube war zum Teil so ausgeprägt, dass Frauen als Hexen angesehen wurden, wenn sich ein Rabe nur in ihrer Nähe aufhielt.

Warum bringt ein Rabe Unglück?

Die Gründe sind vermutlich die schwarze Farbe seiner Federn und seine dunkle, krächzende Stimme. Aus Furcht haben ihn die Menschen gejagt, bis er fast ausstarb. Der angeblich schlechte Charakter des großen Vogels wurde sogar sprichwörtlich, zum Beispiel „Klauen wie ein Rabe“ oder „Rabeneltern“.

Was hat ein Rabe für Eigenschaften?

Rabenvögel sind ausgesprochen schlau und lernfähig ... Raben und Krähen zählen zur Gattung Corvus mit 42 Arten. Rabenvögel gelten als besonders intelligent: Sie lernen schnell und benutzen Werkzeuge zielgerichtet. Ein Grund dafür, warum die Vögel so schlau sind, könnte in ihrer langen Kindheit liegen.