Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?

Die Kapazität ist die Speicherfähigkeit des Akkus, vergleichbar mit der mit dem Inhalt eines Benzintanks beim Auto. Je größer der Tank, desto länger kann man fahren. Angegeben wird die Kapazität in Ah (Amperestunden).

Die verfügbare Kapazität eines Akkus ist abhängig von:
• der Entladestromstärke
• der Geräteabschaltspannung
• der Umgebungstemperatur
• dem Ladezustand
• der Lagerzeit

Die gängigen Nickel-Metallhydrid-Akkus sind den unterschiedlichen Energieanforderungen moderner Geräte perfekt angepasst. Daher gibt es sie – je nach Bedarf – in verschiedenen Größen (Micro- oder Mignon-Zellen) und Kapazitäten von 600 mAh bis über 2700 mAh. Leistungsstarke Mignon-Akkus mit einer Kapazität von 2700 mAh oder mehr eignen sich für äußerst energieintensive Anwendungen.

Besonders hohe Ansprüche stellen Blitzlichtgeräte, MP3-Player und digitale Geräte, die mit einem Display arbeiten. Ausdauernde Akkus mit einer Kapazität bis 2100 mAh können, je nach Nutzungsverhalten, ebenfalls Digitalkameras und MP3-Player, aber auch Spielzeugautos und Funkgeräte mit einem hohen Energielevel versorgen.

Der NiMH-Akku bis 2200 mAh ist mit seiner etwas geringeren Kapazität und der langen Lebensdauer der perfekte Partner für häufig genutzte Geräte wie elektrische Zahnbürsten und tragbare CD-Player. Mignon-Akkus mit einer Kapazität bis 1000 mAh sind beispielsweise sehr gut für schnurlose DECT-Telefone zu verwenden.

Diese Zellen haben zwar einen deutlich geringeren Energieinhalt, sind dafür aber für das Dauerladen bestens geeignet. Micro-Zellen mit 900 mAh empfehlen sich für tragbare CD-Player, MP3-Player und Funkmäuse. Für DECT-Telefone, die mit Micro-Zellen betrieben werden, sind NiMH-Akkus mit einer Kapazität bis zu 900 mAh die richtige Lösung. Über die Standardgrößen Micro und Mignon hinaus sind Nickel-Metallhydrid-Akkus auch in den Größen Mono, Baby und 9V erhältlich.

Zugelassene Akkus:
Verwenden Sie für Gigaset Mobilteile ausschließlich die von Gigaset zugelassenen Akkus. Der hohe Qualitätsstandard gewährt eine sichere Verwendung und lange Lebensdauer.
NiMh Rundzellen vom Typ AAA können in unserem Gigaset Online Shop erworben werden.


Liste der zugelassenen und empfohlenen Akkus:

                                                                                             

Akku Typ

Hersteller

Spannung
 [V]

Kapazität
 [mA]

NiMH AAA

HFR

1,2

300

NiMH AAA

Suppo

1,2

300

NiMH AAA

GP

1,2

400

NiMH AAA

HFR

1,2

400

NiMH AAA

Suppo

1,2

400

NiMH AAA 

GP

1,2

750

NiMH AAA

HFR

1,2

750

NiMH AAA

Suppo

1,2

750

NiMH AA

GP

1,2

1200

NiMH AA

HFR

1,2

1200

NiMH AA

Suppo

1,2

1200


Vor wenigen Tagen öffnete ich wie gewohnt meine Schublade, in der meine Akkus normalerweise zu dutzende liegen, doch irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es früher wesentlich mehr gewesen sind. Da Akkus bzw. wiederaufladbare Batterie ja nicht einfach verschwinden konnte es daran nicht liegen… Die Anzahl der Geräte im Haus, die mit Batterien betrieben wird hat einfach in den letzten Jahren sehr stark zugenommen. Daher werde immer mehr der kleinen AA bzw AAA-Zellen gebraucht.

Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?

Das Einwegbatterien nicht gerade förderlich für die Umwelt sind habe ich hier im Blog schon häufiger erwähnt. Doch auch für den Geldbeutel sind Akkus auf Dauer sehr viel besser. Häufig bekomme ich Fragen gestellt wie „…welcher Akku ist den am besten für mein DECT-Telefon..?“ oder „Kann ich die teuren eneloops auch für die Fernbedienung nehmen oder gehen die dann kaputt…??“ Um hier ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen habe ich für Euch eine kleine Übersicht erstellt mit typischen Anwendungsfällen für Batterien bzw Akkus.

Eins vorweg: Die weißen eneloops oder die Amazon Basic Akkus passen eigentlich in jedes Gerät! Die Amazon Basic Akkus sind baugleich mit den eneloops, hierüber habe ich bereits einen Bericht geschrieben. Daher könnt Ihr einfach schauen, welche Akkus grade im Angebot sind.

Wer jedoch mehr aus den Zellen Herausholen will, das kann auf der einen Seite eine längere Laufzeit bzw. geringere Selbstentladung sein. Auf der anderen Seite gibt es auch Anwendungsfälle, die an den Akku andere Anforderungen stellen. Ein Blitzgerät für Kameras benötigt in sehr kurzer Zeit sehr viel Energie. Das können nicht alle Akkus, da der Innenwiderstand hier der limitierende Faktor ist. Für diesen Zweck gibt es extra Akkus.

Doch hier eine Übersicht der unterschiedlichen Verbraucher:

Geräte mit geringem Verbrauch bei einer langen Laufzeit: Der Klassiker hier ist natürlich die Wanduhr, die mit einer AA-Zelle betrieben wird. Diese hält ca. 2 Jahre und stellt an den Akku geringe Anforderungen an den maximalen Strom. Hier kommt es eher auf eine geringe Selbstentladung der Akkus an. Bei schlechten Akkus kann diese sogar höher sein als die Entladung durch den eigentlichen Verbraucher.

Fernbedienungen gehören auch zu dieser Kategorie der Verbraucher. Gerade Infrarot-Fernbedienungen benötigen nur wenig Energie. Auch hier spielt die Selbstentladung der Akkus eine entscheidende Rolle.

Doch ein weitere entscheidender Faktor ist hier wichtig. Den Verbrauchern ist es recht egal, ob die Spannung des Akkus mit der Zeit abnimmt. Fernbedienung und Uhren laufen solange weiter, bis kein „Saft“ mehr aus den Zellen kommt. Das war bei Batterie natürlich sinnvoll, da diese nach getaner Arbeit entsorgt worden sind. Bei Akkus kann das aber zu irreversiblen Schäden führen. Durch die Tiefentladung kann die Zelle zerstört werden.

Welche Akkus sind also für diese Anwendungsfall geeignet bzw. was muss ich beachten?

Wie oben schon erwähnt eignen sich die normalen eneloops (weiß) bzw. Amazon Basic Akkus auch hierfür. Wer eine geringere Selbstentladung wünscht um so eine längere Laufzeit zu garantieren kann zu den eneloops lite greifen. Diese besitzen zwar etwas weniger Kapazität, diese wird aber durch die bessere Energiespeicherung ausgeglichen.

Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?

Geräte mit „normalem“ Verbrauch und mittlerer Laufzeit: Hierzu zähle ich z.B. DECT-Telefone, meine Homematic Funk-Komponenten, Wetterstationen und elektronisches Spielzeug für Kinder. Bei diesen Geräten ist die Laufzeit der Akkus interessant. Da die Batterien nicht über mehrere Jahre in den Geräten verbleiben, spielt die Selbstentladung keine so große Rolle. Daher sind für diesen Anwendungsfall die nomalen eneloops bzw. Amazon Basic Akkus gedacht.

Ein kleiner Tipp um die Akkus bei DECT-Telefonen zu schonen (das gilt auch für Fritz! Fon mit eigenem Akku). Legt das Telefon nach dem Gespräch neben die Schale und nicht direkt wieder in die Ladestation. So könnt Ihr die Ladezyklen der Akkus besser ausnutzen. Erst wenn der Akku im letzten 1/4 seiner Kapazität ist, sollte dieser in der Ladeschale aufgeladen werden.

Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
Geräte mit (kurzfristig) hohem Strombedarf: Hierzu zählen alle Geräte, die einen Kondensator verbaut haben, der sehr schnell und sehr viel Strom in einer kurzen zeit zieht. Ein Blitz ist hier das ideale Beispiel. Bei schnellen Kameras im DSLR-Bereich kommen normale Akkus an ihre Grenzen. Der Blitz bildet bei Shootings das Nadelöhr. Daher gibt es speziell für diesen Anwendungsfall Akkus, die einen sehr geringen Innenwiderstand haben, daher können kurzzeitig höhere Ströme fließen, auch die Kapazität ist höher als bei normalen Akkus. Ein großen Nachteil haben die Zellen aber bei der Langlebigkeit. Diese Hochleistungszellen haltet oft nur 1/4 der Laufzeit von normalen Akkus. Auch die Selbstentladung ist höher als bei Standard Akkus. Trotzdem bieten die Akkus einen enormen Kostenvorteil gegenüber normalen Batterien. Die Kosten der Akkus amortisieren sich oft schon nach der 6 Anwendung im Blitzgerät. Auch hier gibt es eneloop Akkus von Panasonic. Diese sind schwarz und hören auf den Namen eneloop pro. Baugleich sind die Akkus aus dem Amazon Basic Programm, diese sind ebenfalls in schwarz gehalten.

Um eine lange Laufzeit der Akkus zu gewährleisten empfehle ich ein Ladegerät mit delta U Überwachung. Dieses bietet Schutz gegen Überladung und Überhitzung der Akkus. Ich habe Euch dazu bereits einige Geräte vorstellt. Hier kommt Ihr zu dem passenden Bericht.

Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
Bitte dieses Feld leer lassen

Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?

Melde Dich zu unserem Newsletter an!

Deine Mail-Adresse *

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Interessante Beiträge:

  • Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
    technikkram & smartfabrik goes KNX
  • Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
    Home Assistant - Open Source Smart Home Software
  • Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
    Technische Neuheiten im Kopfhörer-Sportbereich - das…
  • Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
    QUICKTIPP – Flexible Integration von Homematic in…
  • Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
    Homematic IP Access Point - Geräte ohne Aufkleber anlernen /…
  • Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
    Alfawise V10 Max - Genialer Staubsaugerroboter mit…
  • Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
    debmatic – neue Firmware 3.53.30 verfügbar– Upgrade auf…
  • Welche Akkus brauche ich für mein Telefon?
    Vorstellung Smarte Klingelanlage - DoorBird Innenstation…

30. Dezember 2015/0 Kommentare/von SebastianSchlagworte: Akkus, Amazon, Batterien, DECT, eneloop, eneloop pro, Funkempfänger, Homematic, Lithium Ionen, Ni-Mh, Wiederaufladbare Batterien

Welche Akkus gehören in ein Gigaset Telefon?

Welche Akkus soll ich für das Gigaset Mobilteil verwenden? Drucken.

Wie viel mAh für Schnurlostelefon?

Der NiMH-Akku bis 2200 mAh ist mit seiner etwas geringeren Kapazität und der langen Lebensdauer der perfekte Partner für häufig genutzte Geräte wie elektrische Zahnbürsten und tragbare CD-Player. Mignon-Akkus mit einer Kapazität bis 1000 mAh sind beispielsweise sehr gut für schnurlose DECT-Telefone zu verwenden.

Welche AAA

Der beste AAA-Akku ist für uns der Varta Recharge AccuPower 1000 mAh, denn er hat mit die höchste Nennkapazität von allen AAA-Akkus im Test, verliert auch nach langer Zeit nur wenig Ladung und hat überdies einen günstigen Preis im Verhältnis zur Kapazität.

Welche Akkus für Telekom Telefon?

Die Akkus sind Standard NiMH Akkus der Größe AAA mit einer Mindestkapazität von 750 mAh.