Was tun wenn das essen zu salzig ist

Dem Essen die richtige Menge an Salz hinzuzufügen ist eine Kunst, an der schon viele Amateur-Köche verzweifelt sind. Schließlich entscheidet die richtige Würze oftmals darüber, ob das Gericht die Gäste überzeugt oder nicht. Warst du einmal zu großzügig, kannst du diverse Tricks anwenden, um den Geschmack wieder zu neutralisieren. Dies funktioniert jedoch tatsächlich nur, wenn die Menge des hinzugefügten Salzes nicht allzu hoch ist. Ist das Essen völlig versalzen, so helfen leider auch keine Tricks mehr. In dem Fall musst du es tatsächlich noch einmal neu kochen.

Versalzenes entsalzen: Diese Hausmittel helfen

Stundenlang stehst du am Herd – und nun ist es passiert? Dir ist die Hand ausgerutscht mit dem Ergebnis, dass dein Gericht nun völlig versalzen schmeckt? Bevor du das Handtuch schmeißt, haben wir auf "meinehaushaltstipps.de" ein paar Tricks für dich gefunden.

Tipp 1: Sahne und Butter

Verdünne das Gericht, um den salzigen Geschmack zu neutralisieren. Dafür eignen sich zum Beispiel Sahne oder Butter. Durch ihren hohen Fettgehalt vertuschen sie den Salzgeschmack. Allerdings sollte hierbei nicht unerwähnt bleiben, dass die Kalorienzahl deines Gerichtes dadurch erheblich steigt. Alternativ kannst du auch Wasser verwenden. Hier besteht jedoch die Gefahr, dass du zu viel Wasser hinzufügst und sich dadurch die Konsistenz deines Gerichtes verändert.

Tipp 2: Kartoffeln und Brot

Kartoffeln und Brot sind zwei weitere Hausmittel, mit deren Hilfe du versalzenes Essen retten kannst. Sie funktionieren dabei ganz ähnlich, allerdings völlig unabhängig voneinander.

Schneide eine Kartoffel in Spalten und füge sie deinem Gericht hinzu. Koche die Spalten für mindestens 15 Minuten zusammen mit deinem Gericht. Die Kartoffelspalten saugen das Salz auf und machen dein Essen wieder genießbar. Alternativ funktioniert das auch mit einer Scheibe Brot. Der Nachteil ist hier jedoch, dass das Brot sich sehr schnell auflöst und man es im Anschluss nur schwer wieder aus dem Gericht herausfischen kann.

Tipp 3: Honig

Honig ist außerordentlich süß und kann deshalb hervorragend zur Neutralisierung verwendet werden. Sind ein Salat oder eine Sauce zu salzig geworden, so helfen einige Tropfen Honig, um den salzigen Geschmack wieder auszugleichen. Auch einen versalzenen Braten kann man wieder schmackhaft machen, wenn man die Kruste mit Honig bestreicht.

Tipp 4: Beilagen

Experten raten gegenüber dem Online-Magazin "focus.de" dazu, leicht versalzenes Essen über die Beilagen wieder auszugleichen. Ungesalzener Reis oder Kartoffeln können die Salzmenge auf dem Teller dann ausbalancieren.

Suppe zu fettig?

Wenn dir nach dem Kochen auffällt, dass deine Suppe doch mehr Fett enthält, als du das eigentlich wolltest, musst du zum Glück einfach nur warten. Denn das überschüssige Fett setzt sich sowohl bei Suppe, als auch bei Sauce beim Erkalten oben ab. Dann musst du es nur noch abschöpfen.

Wie bekommt man zu viel Salz aus der Suppe?

Schälen Sie dazu einfach eine rohe Kartoffel und reiben Sie diese in die Suppe. Das Ganze danach nochmal kurz aufkochen lassen und voilá: die Suppe schmeckt wieder. Die Kartoffel zieht nämlich das Salz aus der Suppe und macht sie dadurch wieder genießbar.

Was tun wenn Bratensoße zu salzig ist?

Tipp 1: Sauce mit Kartoffeln oder Brot retten Schneide eine Kartoffel oder ein trockenes Brot in grobe Stücke und lasse dieses vorsichtig einige Minuten (5-10) mit kochen. Achte darauf, dass du die Sauce vorher noch mit etwas Wasser auffüllst.