Was kann man aus Ton machen Ideen?

Töpfern zu Hause: Die besten Tipps und Ideen für Anfänger

Beim Anblick von trendigem Keramik Geschirr bekommen Sie schon am Frühstückstisch beste Laune? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Mit den richtigen Materialien und ein paar praktischen Tipps können Sie ganz einfach selbst mit dem Töpfern beginnen – und das sogar in Ihren eigenen vier Wänden! Dabei wird Ihnen aber nicht nur das tolle Ergebnis den Tag versüßen: Denn schon die Arbeit mit Ton an sich ist ein Riesenspaß. Außerdem ist Töpfern ein kreatives Hobby, das sich auch perfekt als Ausgleich zum hektischen Alltag eignet. Was Sie für das Töpfern zu Hause also alles brauchen und womit Sie am besten anfangen, erklären wir Ihnen in diesem Guide.

Was kann man aus Ton machen Ideen?

Inhalt

  • 5 Gründe, warum Sie das Töpfern zu Hause lieben werden
  • Welche Materialien brauchen Sie fürs Töpfern zu Hause?
  • Töpfern lernen: Diese Techniken sollten Sie kennen
  • Töpfern lernen: So geht die Aufbautechnik
  • Können Sie Keramik zu Hause brennen?
  • Lufttrocknende Modelliermasse: Töpfern ohne Brennen
  • Töpfern mit Kindern: Einfache Ideen und Tipps

Beim Anblick von trendigem Keramik Geschirr bekommen Sie schon am Frühstückstisch beste Laune? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Mit den richtigen Materialien und ein paar praktischen Tipps können Sie ganz einfach selbst mit dem Töpfern beginnen – und das sogar in Ihren eigenen vier Wänden! Dabei wird Ihnen aber nicht nur das tolle Ergebnis den Tag versüßen: Denn schon die Arbeit mit Ton an sich ist ein Riesenspaß. Außerdem ist Töpfern ein kreatives Hobby, das sich auch perfekt als Ausgleich zum hektischen Alltag eignet. Was Sie für das Töpfern zu Hause also alles brauchen und womit Sie am besten anfangen, erklären wir Ihnen in diesem Guide.

5 Gründe, warum Sie das Töpfern zu Hause lieben werden

Warum Töpfern mit Sicherheit Ihr neues Lieblingshobby wird? Einen wichtigen Punkt haben wir schon angesprochen: Keramik sieht einfach super aus! Doch neben dem wunderschönen Endergebnis gibt es noch jede Menge weitere Gründe, warum Sie das Arbeiten mit Ton unbedingt ausprobieren sollten:

1. Echte Unikate

Niemand wird genau denselben Becher oder Teller wie Sie haben. Das macht Ihre DIY-Kunstwerke übrigens auch zu einem besonders persönlichen Geschenk.

2. Willkommene Abwechslung

Verbringen Sie gerade auch so viel Zeit vor dem Bildschirm? Ob bei der Arbeit, beim Serien-Binge-Watching oder auf Social Media: Eine kleine Pause tut uns hin und wieder gut!

3. So relaxend

Töpfern gilt allgemein als perfekte Tätigkeit zum Abschalten. Manche Töpfer-Fans vergleichen sie sogar mit einer kleinen Meditationseinheit.

4. Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Vasen, Teller, Figuren, Becher und so vieles mehr: Es gibt viele Techniken.

5. Für Kinder

Auch für die Kleinen ist das Töpfern zu Hause ein großer Spaß. Hierbei können sie nicht nur ihre Feinmotorik verbessern, sondern entfalten auch ihre ganze Kreativität.

Was kann man aus Ton machen Ideen?
Was kann man aus Ton machen Ideen?
Was kann man aus Ton machen Ideen?

Welche Materialien brauchen Sie fürs Töpfern zu Hause?

Fürs Töpfern brauchen Sie weder eine voll ausgestattete Werkstatt noch große Vorkenntnisse. Und auch eine Töpferscheibe ist gar nicht zwingend Teil der Grundausstattung. Ihre Hände sind neben dem Ton nämlich das allerwichtigste Werkzeug! Dennoch sollten Sie ein paar Utensilien parat haben, die Ihnen die Arbeit deutlich erleichtern.


Ihr Basis-Set fürs Töpfern sollte deshalb enthalten:

  • Ton
  • Nudelholz zum Ausrollen
  • Draht zum Schneiden des Tons
  • Unterlage wie eine abwaschbare Tischdecke oder eine Arbeitsplatte aus Holz
  • Schüssel mit lauwarmem Wasser
  • Schwamm zum Ton befeuchten und glätten
  • Töpferwerkzeug oder alternativ Messer, Gabel und Löffel

Praktisch sind je nach gewünschter Form außerdem:

  • Modellierschlinge
  • Zwei Holzleisten, um den Ton auf die gewünschte Dicke auszurollen
  • Keksausstecher
  • Acrylfarben zum Einfärben des Tons
  • Keksstempel

Selber Töpfern mit der Drehscheibe

Sie haben das Töpfern zu Hause schon mal ausprobiert und wollen sich an etwas kniffligere Projekte wagen? Fortgeschrittenen empfehlen wir dann den Kauf einer Töpferscheibe. Damit werden Ihre Tassen, Vasen und andere Gefäße besonders gleichmäßig – und schon bald sieht Ihre eigene Keramik besser aus als gekauft!

Unterscheiden lassen sich dabei Modelle mit oder ohne Elektroantrieb. Bei einer Variante mit Elektroantrieb fällt das gleichmäßige Töpfern dabei etwas einfacher. Günstige Modelle für Anfänger gibt es ab etwa 200 Euro. In einem Kurs oder Online-Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit der Drehscheibe dann am besten arbeiten. Übung macht den Meister!

Was kann man aus Ton machen Ideen?
Was kann man aus Ton machen Ideen?
Was kann man aus Ton machen Ideen?

Welcher Ton ist am besten fürs Töpfern zu Hause?

Ton ist nicht gleich Ton! Für Anfänger eignet sich der sogenannte halbfette Töpferton am besten. Der lässt sich besonders einfach formen. Trotzdem können Sie damit auch komplexe Stücke gestalten. Praktisch ist zudem, dass der halbfette Ton meist ohne Risse trocknet und kleine Fehler verzeiht. Denn die passieren gerade am Anfang ganz automatisch!

Beachten Sie außerdem, dass Ton bei unterschiedlicher Temperatur gebrannt werden muss. Bei Steingut sind das um die 1050 Grad, bei Steinzeug sogar 1100 – 1300 Grad. Steinzeug ist nach dem Brennen noch unempfindlicher, spülmaschinenfest und auch für den Garten geeignet. Steingut sollten Sie hingegen besser nur für Deko-Objekte verwenden.

Extra-Tipp: In vielen Keramik-Werkstätten können Sie Ton besonders günstig kaufen! Außerdem erhalten Sie in der Töpferei Tipps zum Brennen und zur richtigen Glasur für Ihre Werke.

Töpfern lernen: Diese Techniken sollten Sie kennen

Sie haben Ihre Grundausstattung zusammen? Dann geht es jetzt ans Ausprobieren! Wichtig ist es nämlich, sich zunächst mit dem Material vertraut zu machen. Außerdem können Sie auch als Anfänger bereits verschiedene Techniken austesten:


Einfache Tonarbeiten mit der Kugeltechnik

Besonders einfach und praktisch für das Erstellen kleinerer Gefäße: Die Kugeltechnik oder auch Daumentechnik. Hierbei formen Sie mit dem Ton eine runde Kugel und pressen dann mit Ihrem Daumen ein Loch in die Mitte. Drücken Sie anschließend vorsichtig rundum gegen die Wände. So höhlen Sie den Ton nach und nach aus, bis die gewünschte Form entsteht. Die Technik eignet sich übrigens perfekt für Seifenschalen, flache Kerzenhalter oder hübsche Schmuckschalen.

Tipp: Verwenden Sie einen feuchten Schwamm, um kleine Unebenheiten im Ton auszubessern!


Die Ausrolltechnik für flache Werke

Ebenfalls prima für Anfänger geeignet ist die Ausrolltechnik. Hierbei rollen Sie den Ton ganz einfach auf die gewünschte Dicke aus. Achten Sie dabei darauf, dass die Fläche halbwegs gleichmäßig ist. Dann stechen Sie mit Keksausstechern oder einem runden Glas die gewünschte Form aus. Mit einem Holzspieß können Sie dann ein kleines Loch bohren, an dem Sie das Stück später aufhängen können. Perfekt für selbstgemachten Christbaumschmuck oder Geschenkanhänger!


Töpfern mit der Wulsttechnik

Auch mit der Wulsttechnik erzielen Sie wirklich tolle Ergebnisse. Dabei rollen Sie mehrere Tonwülste in möglichst gleicher Dicke und stapeln diese aufeinander. Damit die Einzelteile auch zusammenkleben, verwenden Sie dazwischen Schlicker. Die Übergänge können Sie ganz nach Belieben verstreichen oder sichtbar lassen.

Was kann man aus Ton machen Ideen?
Was kann man aus Ton machen Ideen?
Was kann man aus Ton machen Ideen?

Töpfern lernen: So geht die Aufbautechnik

Mit der Aufbautechnik können Sie mehrere Einzelteile aus Ton miteinander verbinden. Deshalb wird sie auch als Plattentechnik bezeichnet. So lassen sich beispielsweise Becher, Vasen oder Blumentöpfe zaubern!

  1. Ausschneiden

    Schneiden Sie deinen Kreis mit dem gewünschten Durchmesser sowie ein Rechteck in derselben Breite aus.

  2. Ankratzen

    Kratzen Sie dann jeweils mit einer Gabel den Rand, an dem Sie die Teile miteinander verbinden wollen, an.

  3. Ankleben

    Hier tragen Sie etwas Schlicker auf und kleben die Einzelstücke so aneinander. Die Übergänge dabei vorsichtig glätten.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Ton beim Trocknen und Brennen schrumpft, da Wassermoleküle während des Prozesses verdunsten. Das heißt, Sie sollten im Zweifel immer etwas größere Formen erstellen.


Schlicker herstellen fürs Töpfern zu Hause

Haben Sie schon mal etwas von Tonschlicker gehört? Falls nein: Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Ton und Wasser. Die verwenden Sie dazu, Einzelstücke miteinander zu verbinden. Außerdem können Sie damit auch Verzierungen anbringen. Schlicker ist also eine Art Kleber für Tonarbeiten. Aber wie können Sie die Mischung nun Zuhause herstellen?

Schlicker selbst herstellen – so geht’s:

  1. Nehmen Sie am besten kleine getrocknete Tonreste und füllen diese in ein Einmachglas.
  2. Dann geben Sie Wasser hinein, etwa im Verhältnis von 75 Prozent Ton und 25 Prozent Wasser.
  3. Sind die Tonreste nach einer Weile durchgeweicht, können Sie überflüssiges Wasser abgießen und die Mischung gut durchrühren. Bereiten Sie den Schlicker ruhig auch schon einen Tag vorher zu!
Was kann man aus Ton machen Ideen?
Was kann man aus Ton machen Ideen?
Was kann man aus Ton machen Ideen?

Können Sie Keramik zu Hause brennen?

Grundsätzlich gilt: Sobald Ihre Schätze aus Ton durchgetrocknet sind, müssen sie gebrannt werden. Meistens sogar zweimal, einmal im Schrühbrand und anschließend im Glasurbrand. Erst danach sind die Formen nämlich stabil, wasserdicht und dürfen auf dem Frühstückstisch Ihren Platz einnehmen!

Diesen Teil des Töpferns können Sie meist nicht mehr von Zuhause aus erledigen. Zum Brennen des Tons sind schließlich sehr hohe Temperaturen erforderlich, die Ihr normaler Backofen nicht erreicht. Ein Brennofen ist allerdings keine günstige Angelegenheit und lohnt sich eigentlich nur für Profis.

Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, nun Kontakt zu einer Töpferei oder der Volkshochschule in Ihrer Stadt aufzunehmen. Meist können Sie hier nämlich einen Platz im Brennofen mieten. Die Preise für diesen Brennservice beginnen dabei bei etwa 8 Euro pro Kilo. Praktisch ist, dass Sie in dem Zuge auch direkt Infos zur passenden Glasur für Ihre Schmuckstücke bekommen. Denn auch beim Glasieren gibt es je nach Tonart und Farbe der Glasur einiges zu beachten!

Lufttrocknende Modelliermasse: Töpfern ohne Brennen

Wer beim Töpfern zu Hause lieber auf den Brennofen verzichten will, kann aber auch auf Alternativen zurückgreifen: Nutzen Sie dazu am besten Modelliermasse statt Ton. Die können Sie entweder im eigenen Ofen brennen oder ist sogar lufttrocknend.

Als Geschirr sollten Sie diese Variante zwar eher nicht verwenden, allerdings können Sie zahlreiche stylische Deko-Artikel oder sogar Ihren eigenen Schmuck zaubern. Ist die Modelliermasse getrocknet, können Sie sie außerdem bemalen, lackieren oder ganz nach Ihrem Geschmack weiter verzieren.

Lese-Tipp: Viele kreative Ideen und Tipps zum Basteln mit Modelliermasse finden Sie auch in diesem Artikel! Oder werfen Sie einen Blick in unsere Video-Anleitung:

https://www.youtube.com/watch?v=IQ7Jsvmtnf0u0026t=1s

Töpfern mit Kindern: Einfache Ideen und Tipps

Die Arbeit mit Ton ist nicht nur etwas für Erwachsene! Auch Kindern macht das Töpfern viel Spaß. Eine tolle Idee ist es deshalb, mit der ganzen Familie einen Töpferkurs zu besuchen. Auch ein Kindergeburtstag in der Töpferwerkstatt eignet sich perfekt zum gemeinsamen Werkeln und die Kinder können im Anschluss ihre eigenen Schätze mit nach Hause nehmen.

Am besten gelingt das Töpfern mit Kindern übrigens, wenn Sie anfangs erstmal ein paar Vorgaben oder Inspirationen geben. Gut geeignet sind dafür vor allem einfache Formen wie simple Tonfiguren, Sternausstecher oder flache Schalen. Sonst sind gerade kleinere Kinder erstmal überfordert. Später lassen Sie Ihrem Nachwuchs dann freie Hand, sodass er seine Kreativität voll entfalten kann. So gelingen auch Zuhause kleine Kunstwerke!


Und für alle, die handgemachte Tassen, Teller & Co. lieben, aber wenig Zeit, Übung oder Geschick haben, um sie selbst herzustellen, kommen hier ein paar hübsche Alternativen:


Lese-Tipp: Sie suchen nach weiteren kreativen Ideen zum Basteln? Dann werfen Sie doch auch einen Blick in unsere Artikel über die DIY-Trends 2021, das Kerzen selber machen oder das Windlichter basteln!

Was kann man alles aus Ton herstellen?

Beliebte und gängige Dekorationsobjekte aus Ton sind:.
Kerzenhalter (beispielsweise ovale und runde Teelichtmulden).
Haus- oder Wohnungstürschild..
Tierfiguren (als reine Deko oder als Briefbeschwerer).
Anlassbezogene christliche Darstellungen (Engel, Krippe).
An- und Aufhänger für Mobiles..

Was kann man aus Ton machen Anfänger?

Um mit dem Töpfern zu beginnen brauchst Du weder teures Equipment noch einen Brennofen, denn auch mit einfachen Haushaltsgeräten kannst Du tolle Dinge töpfern..
3.1 Kleine Schalen und Schüsseln..
3.2 Wanddeko..
3.3 Blumentöpfe..
3.4 Farbpalette..
3.5 Kerzenständer..

Welche Figuren kann man aus Ton machen?

Viele Kinder lieben es, in den Wochen vor den Festtagen Figuren aus Ton zu modellieren und ihre Kreationen an Heiligabend zu verschenken..
Haus- und Türschilder..
Tierfiguren..
Blumentöpfe..
Tassen und Becher..
Teller- und Untersetzer..
Kannen und Karaffen..
Schalen und Schüsseln..
Gartenskulpturen..

Was können Kinder aus Ton machen?

Aus Ton lassen sich verschiedene Dekorationen, Schalen und Vasen gestalten. Diese verschönern Ihr Zuhause und eignen sich auch ideal als selbstgemachtes Geschenk. Basteln Sie mit Ihren Kindern eine Kette, eine hübsche Fensterverzierung oder ein Teelicht.