Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Hallo. Meine Frage ist, ob man jede Arbeitstätigkeit im Lebenslauf aufführen muss. Bei mir ist es so, dass ich drei Monate als befristet angestellte Arbeitskraft zwischen Abi und Studium gearbeitet habe und diese dreimonatige Tätigkeit nicht im Lebenslauf erwähnen möchte. Eine Lücke hätte ich ja dadurch nicht, aber mich würde interessieren, ob das überhaupt erlaubt ist rechtlich gesehen, wenn man im Lebenslauf etwas verschweigt. Danke im Voraus.

3 Antworten

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Mal abgesehen vom Rechtlichen, wie stellst du dir das vor?

Du bewirbst dich. Du gehst zum Vorstellungsgespräch. Du wirst angenommen. Nach ein paar Monaten guckt sich ein Kollege von dir nochmal deine Personalakte an. Er recherchiert deinen Lebenslauf und findet heraus, dass du drei Monate irgendwo gearbeitet hast und das nicht angegeben hast. Dann geht er zu seinem Chef. Der kontaktiert deinen Chef und der zeigt dich an, weil du die Firma betrogen hast.

Das würde nichtmal ein Romanautor dir als Vorlage abnehmen.

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Community-Experte

Arbeit, Bewerbung

Hallo Ali16XD,

ein Lebenslauf ist - ebenso wie ein Bewerbungsanschreiben - dazu da, Werbung für den Bewerber zu machen. Alles, was diesen Anspruch nicht erfüllt, sollte man weglassen. Eine Ausnahme sind lediglich die berühmten "Lücken" im Lebenslauf. Wenn bei Dir durch das Weglassen keine Lücke entsteht - kein Problem.

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

An sich macht sich keine Lücke im Lebenslauf gut.

Wenn Du also die dreimonatige Aushilfstätigkeit aus irgendwelchen Gründen nicht erwähnen möchtest, denke Dir eine andere - möglichst "sinnvolle" - Tätigkeit aus.

Was möchtest Du wissen?

DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

MagazinZeitung KommentareForum

Aktuellen Arbeitgeber weglassen im Lebenslauf?

Hi,

ich möchte nicht, dass die Firmen, bei denen ich mich bewerbe, wissen bei wem ich arbeite. Nachher rufen die dort an oder sowas und ich möchte nicht, dass mein AG was mitbekommt.

Von daher schreibe ich in den Lebenslauf bei meinem aktuellen Arbeitgeber nur sowas wie "Zulieferunternehmen der Automobilbranche".

Ist das in Ordnung oder sieht das blöd aus, habe nämlich die ersten Rückmeldungen von meinen Bewerbungen, die bis jetzt nur Absagen waren?

antworten

Re: Aktuellen Arbeitgeber weglassen im Lebenslauf?

Laß am Besten auch noch Deinen Namen weg, sonst finden sie Dich in Xing oder sonstwo und rufen Deinen Arbeitgeber an. Ist schon ok so, wie Du es machst. Da hat dann wirklich keiner Lust irgendwen zu kontaktieren.

antworten

Re: Aktuellen Arbeitgeber weglassen im Lebenslauf?

steht doch eh bei xing, wo du arbeitest...

antworten

Re: Aktuellen Arbeitgeber weglassen im Lebenslauf?

das ist total idiotisch, sorry.

so wirst du nur absagen erhalten, da der eindruck entsteht, dass du etwas verbergen willst.

antworten

Re: Aktuellen Arbeitgeber weglassen im Lebenslauf?

Weil auch jeder bei Xing ist...

Zur Frage: Normalerweise ruft kein Personaler beim aktuellen AG an. Ein bisschen Grips kannst du denen schon noch zutrauen.

Lounge Gast schrieb:

steht doch eh bei xing, wo du arbeitest...

antworten

Re: Aktuellen Arbeitgeber weglassen im Lebenslauf?

geht gar nicht. Die Absagen waren zu erwarten.

antworten

Re: Aktuellen Arbeitgeber weglassen im Lebenslauf?

hahahaha, lass am Besten auch gleich deine Kontaktdaten weg, am ende meldet sich sonst noch jemand bei dir!

antworten

Re: Aktuellen Arbeitgeber weglassen im Lebenslauf?

made my day xD

Lounge Gast schrieb:

hahahaha, lass am Besten auch gleich deine Kontaktdaten weg,
am ende meldet sich sonst noch jemand bei dir!

antworten

Artikel zu Arbeitgeber

Unternehmensranking: Absolventenbarometer Wirtschaftswissenschaften 2007

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Ergebnis des Unternehmensranking-2007 bzw. des Absolventenbarometer Wirtschaftswissenschaften: Nachdem Studierende in den letzten Jahren wenig hoffnungsvoll in die Zukunft geblickt haben, sind sie 2007 wieder zuversichtlicher in Bezug auf ihre Karriere.

Das Bewerbungsfoto - Bitte lächeln!

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Das Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.

Lügen im Lebenslauf sind No-Go für Personaler

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.

Das gelungene Bewerbungsfoto - Für Frauen eine Frage des Stylings

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.

AGG Diskriminierungsverbot: Konfession im Lebenslauf

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.

Der Lebenslauf für Wirtschaftswissenschaftler

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.

Anschreiben ade: Der Trend zum schlankten Bewerbungsprozess

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.

Attraktives Facebook-Profilbild erhöht die Jobchancen

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Das Profilbild auf Facebook beeinflusst die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch in gleichem Maße wie das Bild im Lebenslauf. Die Profilbilder vermitteln einen Eindruck von Aussehen und Charakter der Bewerber, wie eine Studie der Universität Gent zeigt. Facebook wird dabei am ehesten bei Stellen mit höheren Qualifikationsanforderungen herangezogen. Keine Rolle spiele dagegen, ob die zu Stellen regelmäßigen Kundenkontakt beinhalten.

Anonyme Bewerbungen ohne Foto

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Baden-Württemberg hat bei elf Arbeitgebern anonyme Bewerbungen getestet. Sowohl Personalverantwortliche als auch Bewerber sehen anonymisierte Bewerbungsverfahren als Weg zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt das Modellprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Ministeriums für Integration, bei dem knapp 1.000 Bewerbungen anonymisiert eingesehen wurden.

Frustration wenn die Bewerbung ins Leere läuft

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Sind die Bewerbungsunterlagen abgesendet, heißt es oft, große Geduld zu bewahren, bis der potenzielle Arbeitgeber sich zur Bewerbung äußert. Eine Umfrage von Monster zeigt, dass die Mehrheit der Bewerber frustriert ist, wenn keine Reaktion auf ihre Bewerbung kommt.

Erwartungen an den Lebenslauf im internationalen Vergleich

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Jeder zweite Recruiter sortiert in Deutschland beispielsweise einen Lebenslauf mit Rechtschreibfehlern sofort aus.

Bewerbungsfehler - Rechtschreibung mangelhaft

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Die mit Abstand häufigsten Bewerbungsfehler sind heute Tipp- und Grammatikfehler. Weitere gängige Makel sind ein nicht personalisiertes Anschreiben oder ein falscher Firmenname im Anschreiben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen StepStone Studie zum Rekrutierungsprozess.

Lebenslauf für die Ausbildung: So erstellt man eine rundum gelungene Vita

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Viele Schulabgänger und Abiturienten entscheiden sich statt dem Studium für eine Ausbildung. Dann müssen sie zum ersten Mal eine vollständige Bewerbung schreiben. Viele wissen jedoch nicht, wie diese im Optimalfall aussehen sollte und welche Inhalte nicht fehlen dürfen. Das Bewerbungsanschreiben stellt in der Regel keine große Hürde dar. Beim Lebenslauf ist das schon anders, denn die Vita gilt als das mit Abstand wichtigste Dokument einer gelungenen Bewerbung. Aber was gehört eigentlich in einen Lebenslauf für die Ausbildung? Wie sollte er inhaltlich aufgebaut sein? Und wie lassen sich praktische Erfahrungen und weitere Qualifikationen am besten darstellen?

Bewerbungen besser anonym bearbeiten

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Mit der Anonymisierung von Bewerbungsverfahren kann unbewusster oder bewusster Diskriminierung erfolgreich entgegengewirkt werden. Zu diesem Ergebnis gelangt ein Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

Erfolgreich bewerben nach dem Studium mit dem perfekten Lebenslauf

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

Bewerbungen ermöglichen Arbeitssuchende, dem potenziellen Arbeitgeber die eigenen Qualifikationen und Kompetenzen näherzubringen. Der Lebenslauf ist dabei das A und O der Bewerbung. Er wird als Erstes betrachtet und entscheidet darüber, ob die weiteren Unterlagen überhaupt gesichtet werden. Doch auch wenn von diesem Dokument die gesamte berufliche Zukunft abhängt, wird die Erstellung eines Lebenslaufes in Schule und Studium kaum behandelt. Einige Tipps helfen dabei, sich nach dem Studium mithilfe des Lebenslaufes den Traumjob zu angeln.

Forenfunktionen

Kommentare8 Beiträge

KommentareAntworten

Diskussionen zu Arbeitgeber

Weitere Themen aus Lebenslauf (CV)

  • Talentprogramm und Talentpools 3 Kommentare
  • Was für ein Sport/Hobby sollte man haben/schadet nicht? 102 Kommentare
  • Studentische Tätigkeiten im Lebenslauf angeben? 4 Kommentare
  • Studium ohne Scheine im Lebenslauf angeben 17 Kommentare
  • Lebenslauf verbessern 25 Kommentare
  • Ungerader Lebenslauf in der Bewerbung 7 Kommentare
  • HSG Masterbewerbung - CV Vorlage 18 Kommentare
  • Wie bezeugt man sein Selbststudium? 20 Kommentare
  • Deutschlandstipendium im Lebenslauf angeben? 67 Kommentare
  • Talentprogramm im Lebenslauf? 2 Kommentare
  • Ex-Arbeitgeber existiert seit Übernahme nicht mehr. Wie im CV erwähnen? 21 Kommentare
  • Rewe (Kasse) Tätigkeit in Lebenslauf? 24 Kommentare
  • Praktika bei Start-Ups im Lebenslauf 10 Kommentare
  • Noten im Lebenslauf (CV) 16 Kommentare
  • "Lüge" im Lebenslauf 34 Kommentare
  • Gaming "Karriere" im Lebenslauf 57 Kommentare
  • Werden Lebensläufe und Noten gar nicht kontrolliert? 110 Kommentare
  • Leistungssport im CV 10 Kommentare
  • Fachabi vs Gymnasium Abitur Reputation für UB/IB/etc 14 Kommentare
  • 2 Jahre Call Center Job neben Studium - im Lebenslauf angeben oder weglassen? 9 Kommentare

Mit Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in unserem Datenschutzhinweis erklärt. OK

Welche Infos kann ich im Lebenslauf weglassen?

Lebenslauf: Diese 10 Angaben solltet ihr weglassen – sie sind nicht mehr nötig.
Persönliche Angaben sollten auch persönlich bleiben. ... .
Religionszugehörigkeit. ... .
Angaben zur Schullaufbahn. ... .
Deine Selbstfindungsphase. ... .
Nebenjobs und Praktika. ... .
Gehaltsangaben. ... .
Social Media Profile. ... .
Gründe für den Jobwechsel..

Welche Angaben müssen nicht im Lebenslauf stehen?

Namen, Alter und Berufe der Eltern gehören nicht mehr in den Lebenslauf. Auch zu deinen Geschwistern oder zum Lebenspartner musst du keine Angaben machen. Schüler können die Berufe ihrer Eltern nennen, wenn die Eltern in der Branche arbeiten, auf die die Bewerbung abzielt.

Was macht sich nicht gut im Lebenslauf?

Fehler: Unnötige Informationen So sollten unwichtige Nebenjobs und Praktika, die nichts mit Ihrem beruflichen Werdegang zu tun haben, auch keinesfalls im Lebenslauf erwähnt werden. Ebenso sind Hobbys unnötige Informationen, die im Lebenslauf nichts verloren haben.