Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

Es gibt eine einfache Methode um Eiern einen frische Test zu unterziehen. So weißt du auf Anhieb, ob das Ei stockt bzw. verdorben ist oder ob es noch essbar ist.

Wann ist ein rohes Ei noch gut?

Du findest es heraus mit dem Ei Wassertest! Man kann das Ei testen indem man es in ein Wasserglas legt. Du erkennst anhand dessen je nachdem ob es unten oder oben schwimmt. Nimm einfach ein Glas und fülle es zu 2/3 mit frischem Wasser aus der Leitung.

Nachdem du dein Ei in das Wasserglas gelegt hast, merkst du, ob das Ei schlecht ist:

    • Es sinkt im Wasser = Ei noch frisch
    • Es hat Auftrieb = Ei noch gut – zeitnah verwerten!
    • Es schwimmt an der Wasseroberfläche = Ei verdorben und schlecht
Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?
Das Ei sinkt schnell ab bedeutet dass es frisch ist

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

Der Wassertest zeigt:
Ei bald verwerten

Warum schwimmt ein nicht mehr frisches Ei an der Wasseroberfläche? Die Erklärung ist ganz einfach: je länger Eier gelagert werden, desto mehr vergrößert sich die Luftblase in ihnen. Da Luft leichter ist als Wasser steigt das Ei nach oben.

Entdecke kreative Möglichkeiten mit dem Ei

Woran erkennt man ob ein gekochtes Ei noch gut ist?

Das kommt grundsätzlich darauf an, ob du das Ei nachdem es gekocht wurde abgeschreckt hast oder nicht. Durch die Abschreckung von heißen Eiern in kaltem Wasser stoppt man den Prozess der Garung im inneren abrupt. Durch diesen Kälteschock gelangen Bakterien durch die Schale in das innere.
Ein abgeschrecktes Ei hat eine Haltbarkeit von zwei Tagen.

Gekochte Eier ohne Abschreckung hingegen sind bis zu drei Monate haltbar. Das erklärt auch, weshalb man zu Ostern bereits farbige Eier in gekochtem Zustand kaufen kann, die mit einem sehr langen Mindesthaltbarkeitsdatum ausgezeichnet sind.

Lässt sich ein abgeschrecktes Ei besser schälen?

So einfach lässt sich die Haltbarkeit bzw. das Haltbarkeitsdatum von Eiern testen. Die Nummer auf Eiern hat im übrigen nichts mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu tun. Das MHD findest du auf der Verpackung. Infos zum Code auf dem Ei findest du hier.

Werfen Sie einen Stein ins Wasser – und er geht unter. Werfen Sie ein rohes Ei ins Wasser – und es geht unter. Es sei denn, Sie und ihre Kinder bringen ihm das Schwimmen bei... Wie das geht zeigt unser Experiment!

Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:

 

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

  • 1 Trinkglas, groß genug für ein Ei
  • 1 frisches rohes Ei
  • 1 Teelöffel
  • Salz
  • Wasser

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

Die spannendsten Experimente finden Sie in unserem Download-PaketNewsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Und so geht’s:

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

1. Legen Sie das Ei vorsichtig in das Glas. Nehmen Sie am besten einen Löffel zu Hilfe, halten das Glas schräg und lassen das Ei hineinrollen.

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

2. Füllen Sie das Glas bis...

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

... einen Fingerbreit unter den Rand mit Leitungswasser.

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

3. Geben Sie nun das Salz ins Wasser.

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

4. Verrühren Sie das Salz vorsichtig, bis es sich aufgelöst hat.

Salzige Sache

Das Ei sinkt im Glas zu Boden, weil es schwerer als das Wasser ist. Je mehr Salz Sie im Glas auflösen, desto schwerer wird das Wasser. In der Fachsprache sagt man: Seine Dichte nimmt zu.Irgendwann hat das Salzwasser eine größere Dichte als das Ei. Es lässt sich nicht mehr von dem Ei verdrängen. Das Wasser trägt das Ei: Es schwimmt.

Was ist wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?

Diesen Auftrieb kann man am eigenen Körper erleben, wenn man sich im Meer treiben lässt: Dort bleibt man viel leichter oben als im Schwimmbad oder Badesee. Das liegt am Salz im Meer. Es kann uns besser tragen, weil es dichter als Süßwasser ist.

Das gilt auch für Schiffe: Sie liegen in Flüssen tiefer als im salzigen Meerwasser. Und: In tropischen Gewässern liegen sie tiefer als im kalten Nordmeer. Denn kaltes Wasser ist dichter und damit tragfähiger als warmes!

Was passiert?

Möglich, dass Sie erst noch ein bisschen nachsalzen müssen, bis sich das Ei bewegt. Wenn sich genügend Salz im Wasser aufgelöst hat, steigt das Ei allmählich auf, bis es schließlich an der Wasseroberfläche schwimmt.

Tipp: Wenn ein Ei, ob roh oder gekocht, an der Oberfläche schwimmt, ohne dass man Salz ins Wasser gegeben hat, ist es alt. Dann ist nämlich das Innere schon etwas eingetrocknet und die Luftkammer am dicken Ende größer. Am besten nicht mehr essen!

Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography

Ist das Ei schlecht wenn es beim Kochen oben schwimmt?

Legen Sie das Ei in ein großes Glas Wasser. Sinkt es auf den Boden, ist das Ei frisch. Steht es im Wasser schräg, ist es zwischen sieben und vierzehn Tage alt. Wenn es im Wasser nach oben steigt und an der Oberfläche schwimmt, ist es definitiv schon älter und verdorben.

Wann kann man ein Ei nicht mehr essen?

Je älter das Ei wird, desto größer wird die Luftkammer in seinem Innern. Sitzt ein Ei schräg im Wasser oder richtet es sich auf, ist es ein älteres Ei, welches gut durcherhitzt noch genießbar ist. Schwimmt ein Ei an der Wasseroberfläche ist es älter als 28 Tage. Es sollte mit dem Aufschlagtest kontrolliert werden.

Wie erkennt man ein faules Ei?

Faule Eier erkennt man nämlich, indem man sie in ein Glas mit kaltem Wasser legt. Liegt das Ei am Boden, ist es noch frisch. Steht es hingegen beinahe aufrecht, ist es schon etwas älter und sollte möglichst bald verzehrt werden. Am besten verwenden Sie es nur noch für erhitzte Speisen wie Frittata.

Kann man Eier die 1 Monat abgelaufen sind noch essen?

Die gute Nachricht: Abgelaufene Eier müssen nicht sofort im Abfall landen. Sie können sie noch bis zu zwei Wochen nach Ablauf verwenden. Allerdings sollten Eier nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr roh verarbeitet werden – etwa in Mayonnaise oder in Nachspeisen wie Zabaione oder Tiramisu.