Was bedeuten nummern und uhrzeit unter verpackungen

Auf der Verpackung von Lebensmitteln finden Sie verschiedene Codes. Darunter das Mindesthaltbarkeitsdatum, kurz MHD, und die Chargennummer. Mit dem MHD sind Sie sicherlich vertraut, doch auch die Chargennummer hat eine spannende Aufgabe.

Was bedeuten nummern und uhrzeit unter verpackungen

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Codes auf Lebensmitteln: MHD und Chargennummer einfach erklärt

Vielleicht ist Ihnen schon einmal eine lange Nummer auf Ihrer Lebensmittelverpackung aufgefallen, die vorne häufig mit einem "L" beginnt. Diese Nummer dient einem wichtigen Zweck.

  • Die Chargennummer, auch Los-Nummer genannt, finden Sie auf jedem abgepackten Lebensmittel.
  • Lose Lebensmittel oder Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Tag und Monat genau angegeben haben, sind dazu nicht verpflichtet.
  • Die Chargennummer besteht aus Buchstaben, Zahlen oder einer Kombination aus beidem.
  • In der Verordnung für Lebensmittel ist vorgeschrieben, dass Lebensmittel zurückverfolgbar sein müssen. Die Chargennummer dient genau diesem Zweck.
  • Lebensmittel die unter gleichen Bedingungen erzeugt, hergestellt und verpackt wurden, zählen zu einer Warencharge.
  • Eine fehlerhafte Charge kann durch die Chargennummer unkompliziert wieder aus dem Handel genommen werden.
  • Die globalen Güterströme sind inzwischen sehr komplex. Durch die Chargennummer kann bei Fehlern leichter Schadensbegrenzung durch gezielten Warenrückruf erfolgen.
  • Auf der Seite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit können Sie sich jederzeit darüber informieren, welche Lebensmittel aktuell Probleme bereiten.

Das steckt hinter dem Mindesthaltbarkeitsdatum: MHD

Neben der Chargennummer finden Sie auf Ihrer Lebensmittelverpackung auch das MHD als weitere interessante Kennzeichnung.

  • MHD ist die Abkürzung für Mindesthaltbarkeitsdatum. Dieses Datum ist für Sie als Verbraucher besonders wichtig.
  • Anhand des MHDs können Sie feststellen, wie lange Ihr Produkt haltbar ist. Das ist zum einen wichtig, damit Sie sich nicht mit einem abgelaufenen Lebensmittel den Magen verderben, zum anderen für die Planung Ihrer Mahlzeiten.
  • Möchten Sie beispielsweise etwas in einer Woche kochen, das geplante Lebensmittel ist aber nur noch bis zum nächsten Tag haltbar, sollten Sie sich lieber nach einem Ersatz umsehen.
  • Differenzieren Sie zwischen "mindestens haltbar bis" und "zu verbrauchen bis". Denn zwischen Mindesthaltbarkeit und Verbrauchsdatum gibt es einen Unterschied.
  • Mindestens haltbar bis: Das Produkt ist mindestens bis zu diesem Datum haltbar. Das bedeutet, es kann durchaus auch danach noch genießbar sein. Prüfen Sie vor dem Verzehr, ob Sie das Produkt trotz abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen können.
  • Zu verbrauchen bis: Lebensmittel, die damit gekennzeichnet sind, sind leicht verderblich. Daher ist mit ihnen vorsichtig umzugehen. Verzehren Sie nichts, was über dieses Datum hinausgeht. Frieren Sie zur Not das Produkt ein, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Haben Sie die Verpackung eines Lebensmittels geöffnet, gilt das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mehr.
  • Geöffnete Lebensmittel sollten Sie immer innerhalb von ein paar Tagen verzehren. Wie lange welches Produkt geöffnet haltbar ist, hängt vom jeweiligen Lebensmittel ab.
  • Kennzeichnung Tag/Monat: Wenn das MHD nicht über drei Monate hinausgeht.
  • Kennzeichung Monat/Jahr: Wenn das MHD die drei Monate überschreitet.
  • Kennzeichnung Jahr: Wenn das MHD 18 Monate überschreitet.
  • Das MHD entfällt in Ausnahmefällen. Beispielsweise bei frischen Backwaren, frischem Obst/Gemüse und hochprozentigem Alkohol.

Was bedeuten nummern und uhrzeit unter verpackungen

MHD und Chargennummer: Das versteht man darunter (Bild: Pixabay/Kevin Phillips)

Haltbarkeit von Sonnencreme: Alle Infos

Was bedeuten nummern und uhrzeit unter verpackungen

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Was bedeuten die Symbole auf der Verpackung?

Recycling Zeichen auf Verpackungen: Das bedeuten die Symbole Die Pfeile sollen den Verwertungskreislauf, also das Recycling, symbolisieren. Unter dem Dreieck finden Sie ein Kürzel aus Buchstaben, das die Werkstoffgruppe angibt (z. B. „GL“ für Glas).

Was bedeutet die Uhr auf Plastik?

Die Gießuhr ist ein in der Metall- und Kunststoff-Gießereitechnik häufig genutztes Mittel, um auf Werkstücken das Herstellungsdatum und andere Angaben sichtbar anzubringen. Dazu wird durch ein Markiersystem in einem Durchbruch der Gussform auf dem Werkstück eine Oberflächenstruktur ähnlich einer Uhr erzeugt.

Was bedeuten die Zahlen auf Plastik?

Die Zahlen dienen der Kennzeichnung des Materials. Für Kunststoffe gelten die Recycling-Codes 01 bis 07. Die Resin Identification Codes (RIC) wurden 1988 von der Society of the Plastics Industry (SPI) veröffentlicht.

Was bedeuten die Zahlen unter dem MHD?

Bei der Angabe auf dem Boden des Produktes handelt es sich nicht um das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), sondern um die sogenannte Los- bzw. Chargennummer. Sie ist bei fast allen verpackten Lebensmitteln auf der Verpackung zu finden, hat für Verbraucher aber keinen Informationswert.