Was bedeute wenn man von sand und wueste traeumt

Die Idee, von einem vierbeinigen Freund zu träumen, scheint auf den ersten Blick definitiv sehr positiv besetzt zu sein, da Hunde so liebevolle Geschöpfe sind. Aber was bedeutet es wirklich, von einem Hund zu träumen? Muss es immer ein guter Traum sein oder kann es ein Alptraum werden? Finden wir es gemeinsam heraus. 

Die Bedeutung des Hundes im Traum 

Im Traum deckt die Figur des Hundes generell drei semantische Bereiche ab: den instinktiven Teil, den liebevollen und treuen Teil und den mit Aggression verbundenen Teil. Was den instinktiven Bereich betrifft, kann das Träumen von einem Hund darauf hinweisen, dass wir eine unterdrückte oder im Gegenteil zu freie Innenwelt erleben; wenn der Hund glücklich ist, bedeutet das eine Situation des Friedens und des Gleichgewichts, wenn er dagegen im Traum aggressiv ist, drückt das Unbewusste damit ein Unwohlsein aus. Der liebevolle Teil ist dagegen eindeutig ein Symptom für Glück, ein Zeichen von Sicherheit gegenüber dem Leben und der Zukunft.

Was bedeute wenn man von sand und wueste traeumt

Im semantischen Teil des aggressiven Hundes schließlich entlarvt sich eine negative Situation. Wut, Angst, mangelndes Vertrauen, fehlende Freiheit: Der emotionale Teil in uns ist offensichtlich unglücklich. Dies kann sowohl die Beziehung zu sich selbst als auch zu anderen Menschen betreffen. Es gibt also verschiedene Bedeutungen des Hundes im Traum, die aber alle sehr stark mit seinem Gemütszustand zusammenhängen. Ein Traum, der einen glücklichen Hund zeigt, ist auf jeden Fall positiv besetzt, ein tollwütiger oder trauriger Hund dagegen offenbart einen negativen Aspekt in Ihrem Leben. 

Was bedeutet es, von einem Hund zu träumen, der Sie beißt?

Normalerweise ist der Hund eine positive Figur, die Freude und Begeisterung ausstrahlt. Aber das trifft nicht immer zu. Was bedeutet es zum Beispiel, von einem Hund zu träumen, der Sie beißt? Die Bedeutung dieser Art von Traum hängt davon ab, was der Hund im Traum beißt. Wenn der Hund in die Hand beißt, ist dies ein deutliches Zeichen für ein Hindernis beim Erreichen eines Ziels; beißt der Hund dagegen in den Arm, ist dies ein Symbol für Verrat: jemand in Ihrem Privatleben ist nicht ehrlich zu Ihnen. Wenn der Traum einen Hund zeigt, der in Ihr Bein beißt, kann das auf Zerbrechlichkeit, private oder sentimentale Konflikte hinweisen; beißt der Hund stattdessen in einen Knochen, machen Sie sich keine Sorgen! Dies ist positiv besetzt und könnte auf das Erreichen eines Ziels hinweisen. Wenn schließlich der Hund im Traum die Möbel zerbeißt, bedeutet das, dass jemand eine Beziehung ruinieren will, die Ihnen sehr am Herzen liegt. Wenn der Hund in Ihrem Traum dagegen jemanden beißt, um Sie zu beschützen, brauchen Sie möglicherweise Beruhigung und Schutz. Und wer könnte Sie besser beschützen als Ihr treuer Freund?

Vor langer Zeit dachte man, Träume seien übernatürliche Warnungen der Götter. Im alten Ägypten gab es sogar heilige „Traumbetten“, in denen Klarträumer:innen – die als gesegnet galten – im Schlaf angeblich Weisheiten von höheren Mächten empfingen. 

Zeitsprung ins 20. Jahrhundert: Sigmund Freud, Carl Jung & Kollegen sahen die Bedeutung von Träumen etwas anders; laut ihnen gewährten sie uns tiefe Einblicke in unseren eigenen Geist und erlaubten unserem Unterbewusstsein, sich Sorgen zuzuwenden, von denen wir in der Realität vielleicht gar nichts mitbekamen.

So viel zur alten Theorie. Der Psychotherapeut Matthew Bowes bringt uns in die Gegenwart: „Die Meinungen zur Psychologie der Träume gehen auseinander. Manche sind fest davon überzeugt, dass Träume überhaupt nichts bedeuten und nichts weiter sind als Gehirn-Geröll. Andere wiederum behaupten, Träume seien essenziell für unsere emotionale, körperliche und mentale Gesundheit, weil sie dem Gehirn ermöglichen, Traumata zu verarbeiten, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und Antworten auf Alltagsfragen zu finden.“

Ob wissenschaftlich bewiesen oder nicht: Im Schlaf dein bestes Selbst zu entfalten und die Hürden zu überwinden, die das Leben vor dir aufbaut, klingt ja erstmal gar nicht schlecht. Dabei ist der Traum selbst aber natürlich nur eine Sache; die größere Herausforderung ist es, seine möglichen versteckten Nachrichten zu entziffern.

Wir haben Bowes darum gebeten, uns (und dir) ein bisschen weiterzuhelfen und einige der häufigsten Träume des R29-Teams zu deuten. Und das kam dabei raus…

Werbung

1 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Ich wache regelmäßig schweißgebadet auf, weil ich geträumt habe, verfolgt zu werden.“

Träume, in denen du verfolgt wirst, sind nicht unüblich, wenn du in letzter Zeit einigen Problemen aus dem Weg gehst oder eine Situation durchlebst, die dir Angst macht, erklärt Bowes.

„Wie intensiv diese Verfolgungsjagd abläuft, verrät dir, wie dringend du dich mit dem Problem befassen solltest. Vielleicht hast du bisher versucht, allen Risiken aus dem Weg zu gehen, oder dich vor etwas Unangenehmem oder Angsteinflößendem gedrückt“, meint er. 

Fest steht: Dieser wiederkehrende Traum ist eine Bitte deines Unterbewusstseins, dich der Realität zu stellen, damit du mit Vergangenem abschließen kannst.

2 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Selbst wenn bei der Arbeit alles gut läuft, träume ich davon, gefeuert zu werden.“

„Träumst du davon, entlassen zu werden, deutet das oft darauf hin, dass du das Gefühl hast, die Kontrolle verloren zu haben – das muss nicht unbedingt was mit der Arbeit zu tun haben. Stattdessen könnte es auf das Machtungleichgewicht in einer Beziehung hinweisen. Vielleicht fürchtest du dich davor, diese Beziehung zu verlieren“, mutmaßt Bowes.

Kehrt dieser Traum immer wieder und du leidest ansonsten beruflich nicht unter dem Impostor-Syndrom, solltest du diese Beziehung kritisch hinterfragen und dafür sorgen, dass sie (wieder) ins Gleichgewicht kommt.

Werbung

3 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Ich träume oft davon, dass ich von Spinnen oder anderen Krabbeltieren umzingelt bin.“

Wenn du im Traum oft erlebst, dass du von klitzekleinen Monstern wie Spinnen und Würmern bedrängt wirst, kann das bedeuten, „dass dich kleine Sorgen bis in den Schlaf verfolgen“, erklärt Bowes. 

Diese Krabbeltiere stehen symbolisch dafür, dass du an einem Punkt angelangt bist, an dem du dringend etwas unternehmen musst, wenn du vermeiden möchtest, dass die Angst der Überwältigung aus dem Traum auch in den Alltag überschwappt.

4 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Oft träume ich, dass ich fliegen kann.“

„Im Traum fliegen zu können kann widerspiegeln, wie du dich in der Realität gerade fühlst: befreit. Du hast den Eindruck, nichts sei unmöglich“, meint Bowes.

Wenn es dir gerade tatsächlich so geht, solltest du diesen Optimismus voll auskosten und dich etwas Neuem widmen, das du dir schon lange wünschst – sei es ein neues Hobby oder ein neues berufliches Abenteuer.

Eine kleine Warnung an dieser Stelle: Im Traum zu fliegen kann auch darauf hindeuten, dass du einer Herausforderung in deinem Leben gerade nicht realistisch gegenüberstehst. Es gibt einen Unterschied zwischen Optimismus und Verblendung: Frage dich, ob du dich wirklich zurecht so frei fühlst oder du vor unangenehmen Verpflichtungen davonrennst. 

5 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Ich sehe im Traum oft Flugzeuge abstürzen.“

Träumst du von einem Crash, kann das auf eine unterdrückte Unruhe hindeuten – vielleicht befürchtest du, an einer neuen Herausforderung zu scheitern. Der Ausgang des Traums kann dir aber bei deren Bewältigung helfen. 

Zum Beispiel: „Wenn du träumst, dass du das Flugzeug kurz vor dem Aufprall unter deine Kontrolle bekommst, kann das symbolisieren, dass du zwar dazu imstande bist, deine derzeitige Hürde zu überwinden – aber vielleicht nur, indem du ‚geerdet‘ und vernünftig bleibst, anstatt übermütig zu werden“, sagt Bowes.

6 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Was bedeutet es, wenn mir im Traum die Zähne ausfallen?“

Hattest du gerade Geburtstag oder denkst in letzter Zeit öfter über dein Alter nach? „Der Traum von ausfallenden Zähnen hat typischerweise mit dem Älterwerden und dem Gefühl zu tun, die eigene Kraft und Energie verloren zu haben“, erklärt Bowes. 

Nutze diese Gelegenheit, um dich selbst daran zu erinnern, dass du wie ein guter Wein bist: Du wirst im Alter nur besser.

7 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Ich habe die Schule längst abgeschlossen, aber ich träume immer wieder davon, in der Abschlussprüfung zu versagen.“

Wenn du schon seit Jahren aus der Schule raus bist, heißt das schon mal: Dieser Traum hat nicht direkt mit der Realität zu tun. Wenn du ihn aber nicht ganz so wörtlich nimmst, „kann er bedeuten, dass du dich unruhig fühlst und dazu neigst, dich selbst unnötig unter Druck zu setzen“, sagt Bowes.

Wenn du dir andauernd den Kopf über deine Leistung bei der Arbeit zerbrichst oder oft daran an deinem Selbstwert zweifelst, kann sich das im Traum in Form einer nicht bestandenen Prüfung äußern. Der Traum kehrt immer wieder zurück? Dann ist es an der Zeit, deine unterschwellige Angst vor dem Scheitern anzugehen, indem du an deinem Selbstbewusstsein arbeitest.

Werbung

8 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Ich träume davon, am Lenkrad die Kontrolle zu verlieren.“

„Bei der Interpretation dieses Traums können viele Faktoren eine Rolle spielen; generell steht ein aus der Kontrolle geratenes Fahrzeug aber dafür, die Spur verloren zu haben. Vielleicht hast du das Gefühl, dein Leben nicht mehr selbst lenken zu können“, meint Bowes.

Das kann mit etwas zu tun haben, das du momentan übermäßig machst – zum Beispiel Shoppen, Trinken oder Sport. Wenn du davon träumst, am Steuer die Kontrolle zu verlieren, kann das heißen, dass du den Eindruck hast, von deiner aktuellen „Sucht“ „gesteuert“ zu werden. Wenn du dir Sorgen darüber machst, dein Verhalten nicht mehr beherrschen zu können, suche dir bitte professionelle Hilfe. 

9 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Ich träume oft davon, zu spät zu kommen.“

„Wenn du im Traum zu spät kommst, heißt das womöglich, dass dir die Zeit ausgeht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen“, erklärt Bowes. Wirf einen kritischen Blick auf deine Lebensplanung: Sind deine „Deadlines“ tatsächlich deine eigenen – oder hast du sie dir von gesellschaftlichen Erwartungen aufzwingen lassen?

Wenn Letzteres zutrifft, solltest du dir ins Gedächtnis rufen, dass dein Leben niemandem gehört außer dir selbst; nicht jedes deiner Ziele braucht einen fixen Termin.

10 von 10

Illustration: Naomi Blundell Meyer

„Ich träume andauernd von einem Ex-Partner bzw. einer Ex-Partnerin.“

Vielleicht hast du den Eindruck, unnötig in der Vergangenheit zu schwelgen, wenn du dauernd von einem oder einer Ex träumst; tatsächlich kann das aber „darauf hindeuten, dass du in einer gegenwärtigen Beziehung alte Muster wiederholst, mit denen du abschließen solltest“, meint Bowes.

Je mehr du dich damit beschäftigst, was in einer ehemaligen Beziehung passiert ist, desto klarer begreifst du, was darin schief lief. Nutze diese Erkenntnisse, um aus vergangenen Fehlern zu lernen und an deiner jetzigen Beziehung zu arbeiten.

Werbung

Was bedeutet es wenn man von Sand träumt?

In der Traumdeutung ist Sand ein Symbol der Vergänglichkeit, Unbeständigkeit und Unsicherheit. Wer auf Sand baut, verlässt sich auf etwas sehr Unsicheres und erliegt einer Täuschung. Die Sanduhr mahnt den Träumenden, dass die Zeit verrinnt. Sand steht auch für Kargheit, Unfruchtbarkeit und nervenaufreibende Probleme.

Was hat es zu bedeuten wenn man von einem Toten träumt?

Wer von Toten träumt, steht kurz vor einem Neuanfang. Ihr Unterbewusstsein möchte Ihnen mitteilen, dass es an der Zeit ist, sich von Altlasten zu befreien oder sich neu zu orientieren.

Wer kann Träume deuten?

Psychologen und Psychoanalytiker schreiben der Traumdeutung eine wichtige Rolle zu. Fantasieerlebnisse im Schlaf tragen dazu bei, das psychische Gleichgewicht herzustellen. Träume deuten bedeutet auch, dass man wertvolle Informationen über sein Unterbewusstsein und seine Persönlichkeit erhält.

Was bedeutet es wenn Träume sich wiederholen?

Wiederkehrende Träume hängen meist mit unterdrückten Emotionen zusammen. Sie weisen uns auf bislang ungelöste Probleme hin und dienen dazu, unsere Integrität als Person, unsere komplette Gesundheit wiederherzustellen.