Warum schmeckt asia essen alles gleich

„In China ist ein Sack Reis umgefallen“ – diesen Satz hat sicher jeder schon einmal ausgesprochen. Im Klartext bedeutet er: Ein unwichtiges Ereignis ist geschehen. Eigentlich eine ziemlich charmante Art und Weise zu sagen, dass einem etwas egal ist, oder? Wir bei Kitchen Stories denken allerdings, dass dem Reis damit ganz schön Unrecht getan wird. Uns ist er nämlich nicht egal! Asiatisches Essen macht der Pizza schon beinahe ihren Ruf als einer der beliebtesten Snacks streitig. Dabei sind Reis, gebratene Nudeln und Co. noch viel mehr als das: Genuss, Geschmack und Leidenschaft. Egal ist bei asiatischem Essen also nur eines: Die Situation, in der du dich befindest, denn Asiatisch geht immer!

Für die exklusive Vielfalt fernöstlicher Aromen musst du noch nicht mal einen Schritt vor die Haustür setzen. Wir haben für dich 13 unserer besten Rezepte zusammengestellt, mit denen du schnell und einfach die leckersten asiatischen Gerichte nachkochen kannst.

Kräftig, würzig und unglaublich lecker – es geht doch nichts über eine heiße Schale Pho. Die traditionell vietnamesische Suppe basiert auf einer klaren Brühe, die mit Reisnudeln, Rindfleisch, Gemüse und jeder Menge Gewürzen angereichert wird. Du musst zwar ein wenig Geduld aufbringen, damit sich das intensive Aroma entwickeln kann, aber die Mühe lohnt sich!

Ramen sind nicht einfach nur Nudeln: Um Ramen hat sich regelrecht eine Esskultur entwickelt. Von Variationen mit verschiedensten Fleisch- und Fischsorten, Gemüse und Nudelarten kannst du heute Nacht träumen und morgen dann gleich unsere einfachen Ramen in die Realität umsetzen:

Wenn ich asiatisch essen gehe, fällt meine Wahl wohl fast immer auf ein Currygericht. Die scharfen Aromen lassen sich aber auch ganz leicht zu Hause kreieren. Helfen kann dabei unser Rezept für Rotes Thai Curry mit Hähnchen, knackigem Gemüse und herrlichen Cashewkernen.

Pad See Ew, Pad See Ew, Pad See Ew – wenn du es dreimal hintereinander sagst, wirst du nicht nur einen knurrenden Magen, sondern auch nie wieder Probleme mit der Aussprache haben. Gott sei Dank ist nur der Name und nicht die Zubereitung der thailändischen Reisnudelpfanne kompliziert, denn servierbereit ist sie in nur 30 Minuten.

Als Königsdisziplin kann in der asiatischen Küche die hauseigene Herstellung von Sushi angesehen werden. Mit ein bisschen Geschick und Fingerfertigkeit hast du mit unserem Rezept und den ein oder anderen frischen Zutaten die beliebtesten japanischen Sushiarten blitzschnell auf dem Tisch.

Du suchst nach Gründen, dir eine Portion gebratenen Reis beim Asiaten nebenan zu kaufen? Die Suche wird wohl erfolglos bleiben, denn mit unserem Rezept hast du ihn dir in jedem Fall schneller selbst zubereitet. Auf die Plätze, fertig, los!

Im Gegensatz zu vielen anderen Gerichten, in denen Tofu nur die Nebenrolle spielt, steht es in diesem im Mittelpunkt. Schweinehackfleisch, eine leichte Schärfe und zahlreiche himmlische asiatische Komponenten lassen sich im Handumdrehen zu einem leckeren Seidentofu-Gericht verwandeln. Scheinwerfer an, jetzt ist Tofu-Zeit!

Wenn du einen Bambusdämpfer zu Hause hast, kannst du dich schon fast wie ein Profikoch der asiatischen Küche fühlen. Wie gut, dass man mit ihm unsere chinesischen Teigtaschen zubereiten kann, die nicht nur hervorragend aussehen, sondern auch auf jeglichen Festlichkeiten eine gute Figur machen.

Sommerrollen schmecken nicht nur wie die pure Frische, sondern machen aus jedem Dinner auch noch ein wahres Erlebnis. Wer sie nicht im Vorfeld schon vorbereiten möchte, stellt nämlich einfach alle Zutaten des Rezeptes auf den Tisch und lässt seine Gäste selber rollen. Wir zeigen dir für alle Fälle in unserem Video, wie genau es geht.

Stell‘ den Wok bereit, jetzt gibt’s gebratene Nudeln! In diesem Rezept werden die milden Eiernudeln durch knackiges Gemüse und würzige Sojasaucee ergänzt. Der Saft einer Limette rundet es mit einer frischen Note ab.

Wie so viele asiatische Gerichte überzeugt das knusprige Hähnchenschnitzel mit Chinakohlsalat nicht nur mit Geschmack, sondern auch mit seiner schnellen Zubereitung. Was dieses Rezept so besonders macht: Die cremige Mayonnaise-Soße.

Nichts geht über die Klassiker der asiatischen Küche – keine Frage. Dennoch wagen wir uns gern an ausgefallenere Rezepte, die selbstgemacht am besten schmecken. Hier wird alles eigens hergestellt: Von der Marinade über die Mandarin-Pfannkuchen bis hin zur Füllung der Pfannkuchen.

Besser kann man Thunfisch wohl kaum in Szene setzen: Die würzige Tataki-Soße umgarnt das Thunfischsteak, während der Gurken-Algen-Salat eine passende Beilage darstellt. Willst du deine Gäste mal richtig begeistern, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Probiere es gleich aus!

Welches ist dein liebstes asiatisches Essen? Kochst du lieber zu Hause oder ist dir kein Weg zu einem asiatischen Restaurant zu weit? Erzähle uns davon in den Kommentaren!

Verfasst am 14. Januar 2020

Warum schmeckt asiatisch?

Die herkömmlichen Gewürze, wie Salz oder Pfeffer, kommen in der asiatischen Küche nicht zum Einsatz. Hier wird auf andere Zutaten zurückgegriffen, die den meisten Gerichten ihre besondere Note geben. Um ein Gericht Schärfe zu verleihen, wird in der asiatischen Küche oft Ingwer benutzt.

Ist es gesund beim Chinesen zu essen?

Während die deutschen Gerichte viel Fett enthalten und schwer im Magen liegen, punktet das chinesische Essen mit gesunden Inhaltsstoffen: Reis enthält viele Kohlenhydrate und macht satt. Zusätzlich ist er reich an Vitaminen und Mineralstoffen, regt die Verdauung an und entwässert.

Was schmeckt am besten beim Chinesen?

Diese acht Hauptgerichte sind auch Späzialitäten: Süßsauer-Schweinfleisch, Kung - Pao Huhn (Gongbaojiding), Mapo Doufu (Mapo-Bohnenkäse), Wan Tan, Jiaozi (Maultasche), Frühlingsrollen, Gebratene Nudel und Peking-Ente. Diese chinesische Gerichte kann man in den meisten Restaurants in China genießen.

Was gibt es beim Chinesen zum Essen?

Inhaltsverzeichnis.
Teigtaschen aller Art..
Nudeln in verschiedenen Variationen..
Jianbing..
Peking Ente..
Sichuan Feuertopf..
Mapo Tofu..
Paomo..
Süß-saure Aubergine..