Wann gibt es das Xiaomi Mi 11 Ultra?

Xiaomi hat mit dem Mi 11 Ultra, Lite (5G) und i ein neues Topmodell und drei Mittelklasse-Phones vorgestellt. Das Ultra kommt mit einem Zweit-Display auf der Rückseite und markiert die Speerspitze des Lineups

Wann gibt es das Xiaomi Mi 11 Ultra?

Xiaomi hat das Mi 11 Ultra (Mitte), Lite (5G) (links) und Mi 11 i (rechts) neue Smartphones vorgestellt. Das Ultra ist dabei das neue Flaggschiff und soll 1.199 Euro kosten.© Xiaomi

Xiaomi hat auf einem Online-Event gleich vier neue Smartphones vorgestellt und damit die diesjährige Mi-11-Reihe nach oben und unten abgerundet. Speerspitze des Lineups ist das neue Mi 11 Ultra, bei dem Xiaomi auf absolute Premiumausstattung setzt. Erstmals ist sogar ein Wasser- und Staubschutz mit an Bord. Mit dem Mi 11 i und Lite (5G) rundet Xiaomi die Reihe zur oberen Mitte und nach unten hin ab. Alle technischen Daten finden Sie am Ende des Artikels.

+++ Update: 12. Mai 2021 +++

Nachdem die Smartphones der Mi-11-Reihe bereits im April in China erschienen waren, kommen das Topmodell Mi 11 Ultra sowie das etwas günstigere Mi 11i nun auch in Deutschland auf den Markt.

Das Xiaomi Mi 11i wird am 12. Mai ab 13 Uhr auf der Xiaomi-Webseite verkauft, bei Amazon ist es vorbestellbar und wird ab 31. Mai ausgeliefert. Das Smartphone mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher kostet 649,90 Euro.

Das Xiaomi Mi 11 Ultra wird ab 20. Mai 13 Uhr auf der Xiaomi-Webseite angeboten. Vom 20. bis 23. Mai erhält man einen Wireless Charging Stand gratis dazu. Das Modell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet 1.199 Euro.

+++ Originalartikel vom 29. März 2021 +++

Mi 11 Ultra: 5G, rückseitiges Display, Triple-Kamera, 66-Watt-Laden und IP68

Im Netz wurde schon viel über das Mi 11 Ultra spekuliert. Xiaomi lässt sich bei ihrem neuen Topmodell nicht lumpen, was die Ausstattung betrifft und verbaut alles, was der Markt aktuell hergibt.

Das OLED-Display des Mi 11 Ultra misst 6,8 Zoll und ist mit 1.440 x 3.400 Pixeln sehr fein auflösend. Natürlich ist eine schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz verbaut. Wie beim Mi 11 beherrscht es HDR10+ und soll bis zu 1.700 Nits hell Strahlen können – was wir im Test natürlich überprüfen werden.

Im Inneren arbeitet Qualcomms High-End-Chip Snapdragon 888 mit 12 GB RAM, zudem stehen 256 GB Speicher bereit. Der Chip vernetzt das Phone mit 5G, bietet WiFi 6, Bluetooth 5.2 und NFC. Geladen wird das Mi 11 Ultra mit sehr rasanten 67 Watt. Das Besondere: Sowohl per Kabel als auch kabellos.

Besonders ist auch die Rückseite, die aus robustem, aber schwerem (234 Gramm) Keramik besteht: Xiaomi verbaut im Mi 11 Ultra eine Dreifachkamera mit einem 50-MP-Hauptsensor, einem 48-MP-Ultraweitwinkel und einer Teleoptik mit 48 MP, die einen 5-fachen optischen und bis zu 120-fachen Digitalzoom realisieren kann. Ein Hingucker ist das Zweitdisplay neben der Kamera, das man bei auch Selfies als Sucher nutzen kann. Erstmals bei Xiaomi ist ein Smartphone mit dem Mi 11 Ultra auch nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt – trotz Stereo-Speakern im Rahmen.

Mi 11 i: 6,7-Zoll-OLED, 108-MP-Kamera, Snapdragon 888

Das Mi 11 i ist (auch preislich) etwas unter dem Grundmodell Mi 11 angesiedelt, auch wenn die Ausstattung beider Modelle recht ähnlich ist – denn Xiaomi verbaut mit dem Snapdragon 888 den gleichen Chipsatz. Dabei stehen die Speicherkombinationen 8/128 GB und 8/256 GB zur Verfügung. 5G und WiFi 6 sind ebenfalls mit dabei. Auch die Hauptkamera löst da wie dort mit bis zu 108 MP auf. Hinzukommt beim Mi i ein Ultraweitwinkel mit 8 MP und eine Tele-Makro-Optik mit 5 MP.

Das OLED-Display des Mi 11 i ist mit 6,7 Zoll etwas kleiner als beim Mi 11. Es löst mit FullHD+ auf (1.080 x 2.400 Pixel) und bietet neben einer schnellen 120-Hz-Wiederholrate auch eine HDR10+-Unterstützung. Schnelles Laden beherrscht das Phone mit 33 Watt, wobei der Akku 4.520 mAh fasst. Kabelloses Laden per Qi unterstützt das Mi 11 i nicht.

Mi 11 Lite: Mit und ohne 5G, 64-MP-Kamera, OLED mit 6,55 Zoll und viele Farben

Mit seiner knalligen Farbauswahl erinnert uns das Mi 11 Lite (5G) ein wenig an Apples iPhone 12. Xiaomi bietet beide Smartphone-Modelle in jeweils drei Farben an.

Was die Leistung betrifft, rangieren die Lite-Modelle am unteren Ende der 11er-Reihe, ohne jedoch untermotorisiert zu sein. Xiaomi verbaut beim Lite 5G den Snapdragon 780G mit 8 GB RAM, der in der oberen Mittelklasse einzuordnen ist und wie der große Bruder Snapdragon 888 im 5-nm-Verfahren gefertigt wird. Bei der Connectivity ist demnach neben 5G auch WiFi 6 und Bluetooth 5.2 sowie NFC mit dabei.

Das Mi 11 Lite in der LTE-Version wird von einem Snapdragon 732G betrieben, der etwas weniger Leistung bietet als der 780G. Statt 8 gibt es hier 6 GB RAM und die Wahl zwischen 64 oder 128 GB Speicher. Auch muss man auf aktuelles WiFi 6 verzichten und sich mit WiFi 5 begnügen.

Das Display hat indes mit 6,55 Zoll die gleiche Diagonale. Beide Phones kommen mit einem OLED-Panel und einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Auf der Rückseite finden sich jeweils eine Hauptkamera mit 64 MP, ein Ultraweitwinkel (8 MP) und eine Makro-Optik mit 5 MP. Während das Lite 5G eine Frontkamera mit 20 MP hat, knipst man Selfies beim Lite 4G mit 16 MP. Beide Phones lassen sich mit 33 Watt Schnellladen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Preise und Verfügbarkeit

Xiaomis Flaggschiff Mi 11 Ultra ist für den globalen Markt zu einem Preis von 1.199 Euro zu haben. Das Mi 11 i beginnt ab 649 Euro und Mi Lite 5G und Mi Lite (LTE) beginnen ab 369 bzw. 299 Euro.

Während die Smartphones in China bereits Anfang und Mitte April auf den Markt kommen, steht der Marktstart für Deutschland noch nicht fest. Verfügbarkeit und finale Preise für Deutschland gibt Xiaomi zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Technische Daten Xiaomi Mi 11 Ultra

  • Preis: 1.199 Euro
  • Größe und Gewicht: 164 x 75 x 8 mm, 234 Gramm
  • Farben: Ceramic White / Ceramic Black
  • SoC: Qualcomm Snapdragon 888
  • RAM/Speicher: 12/ 256 GB USF 3.1
  • Display: 6,81 Zoll OLED, QHD+ 1.440 x 3.400 Pixel, 20:9-Format, 120 Hz Bildwiederholrate, 10 Bit
  • Rückseitiges Display: 1,1 Zoll, OLED, 126 x 294 Pixel; Benachrichtigungen und Selfie-Screen
  • Kamerasystem: 50 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkel, 48 MP Tele (5x optischer Zoom, 120x digitaler Zoom)
  • Frontkamera: 20 Megapixel
  • Video: 8K Videos und Nachtmodus
  • Konnektivität: 5G-Dual-SIM (nano), Bluetooth 5.2, WiFi 6, USB-C, NFC, IR-Blaster
  • Akku: 5.000 mAh, 67 Watt per Kabel und kabellos per Qi, Wireless-Reverse-Charging
  • Weitere Features: IP68-Schutz, Fingerprintsensor im Screen, Stereo-Lautsprecher von Harman/Kardon

Technische Daten Xiaomi Mi 11 i

  • Preis: 649 Euro
  • Größe und Gewicht: 164 x 75 x 8 mm, 196 Gramm
  • Farben: Celestial Silver, Frosty White, and Cosmic Black
  • SoC: Qualcomm Snapdragon 888
  • RAM/Speicher: 8/ 128 GB, 8/ 256 GB
  • Display: 6,67 Zoll OLED, FHD+ 1.080 x 2.400 Pixel, 120 Hz Bildwiederholrate, 10 Bit
  • Kamerasystem: 108 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Tele-Makro
  • Frontkamera: 20 Megapixel
  • Konnektivität: 5G-Dual-SIM (nano), Bluetooth 5.2, WiFi 6, USB-C, NFC, IR-Blaster
  • Akku: 4.520 mAh, 33 Watt per Kabel
  • Weitere Features: Stereo-Lautsprecher

Technische Daten Xiaomi Mi 11 Lite (5G)

  • Preis: 299/ 369 Euro
  • Größe und Gewicht: 165,3 x 74,4 x 8,5 mm; 157/ 159 Gramm
  • Farben: 5G: Truffle Black, Mint Green, Citrus Yellow; LTE: Truffle Black, Mint Green, Citrus Yellow
  • SoC: 5G: Qualcomm Snapdragon 780G; LTE: Snapdragon 732G
  • RAM/Speicher: 5G: 6/ 128 GB ; 8/ 128 GB; LTE: 6/ 64 GB ; 6/ 128 GB
  • Display: 6,55 Zoll OLED, FHD+ 1.080 x 2.400 Pixel, 90 Hz Bildwiederholrate, 10-Bit-Farben
  • Kamerasystem: 64 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Tele-Makro
  • Frontkamera: 5G: 20 Megapixel; LTE: 16 Megapixel
  • Konnektivität: WiFi 6 & Bluetooth 5.2 (nur 5G-Modell), Dual-SIM, IR-Blaster
  • Akku: 4.250 mAh, Schnellladen mit 33 Watt
  • Betriebssystem: Android 10
  • Weitere Features: Stereo-Lautsprecher

Wann gibt es das Xiaomi Mi 11 Ultra?

Xiaomi, Redmi, Pocophone und Black Shark​

Unsere Übersicht zeigt alle Xiaomi-Handys inklusive Redmi, Pocophone und Black Shark, die connect im Test geprüft hat.

12.5.2021 von Lennart Holtkemper

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wann gibt es das Xiaomi Mi 11 Ultra?

Neues Flaggschiff-Smartphone

Zum Jahresende lässt es Xiaomi noch einmal krachen: Am 28. Dezember wird das Mi 11 enthüllt. Was wir vor dem Release bereits wissen.

Wann gibt es das Xiaomi Mi 11 Ultra?

Top-Smartphone für 800 Euro

Das Xiaomi Mi 11 bietet eine sehr gute Ausstattung und Performance für seinen Preis. In einigen Bereichen schlägt es sogar Samsungs S21-Oberklasse.

Wann gibt es das Xiaomi Mi 11 Ultra?

Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi

Xiaomi hat die Poco-Smartphones F3 und X3 Pro vorgestellt. Nur ein Modell bietet 5G und Dolby Atmos. Der Verkauf startet mit Early-Bird-Angeboten.

Wann gibt es das Xiaomi Mi 11 Ultra?

Alle Infos zu Preisen und Ausstattung

Der chinesische Aufsteiger Xiaomi hat seine 2022er Top-Serie Xiaomi 12 vorgestellt. An der Spitze steht das Xiaomi 12 Pro. Wann kommt es und wie gut…

Wann gibt es das Xiaomi Mi 11 Ultra?

Redmi Note 11 Pro+ 5G, Note 11S 5G und 10 5G

Xiaomi hat mit Redmi Note 11 Pro+ 5G, Redmi Note 11S 5G und Redmi 10 5G drei neue 5G-Smartphones vorgestellt. Die Redmi-Modelle kosten zwischen 230…

Warum ist das Xiaomi Mi 11 Ultra nicht verfügbar?

Aus Xiaomi-Kreisen hieß es dazu, dass das Mi 11 Ultra komplett vergriffen sei, obwohl Deutschland europaweit schon die höchste Stückzahl zugeteilt bekommen hätte. Die Nachfrage habe das Angebot bei Weitem überschritten. Hoffnung auf eine neue Charge wurde nicht verbreitet.

Wann kommt Xiaomi Mi 12 Ultra raus?

Das Xiaomi 12 Ultra wird von den Fans sehnsüchtig erwartet. Am 21. Juni könnte die Wartezeit nun ein Ende haben. Dafür gibt es gleich mehrere Anzeichen.

Wie teuer ist das Xiaomi Mi 11 Ultra?

In Deutschland wird das Mi 11 Ultra in der 12/256 GB Version für 1199€ erhältlich sein und auch bei der Telekom angeboten werden.

Welche Xiaomi Handys kommen 2022?

Mittelklasse.