Wann Bremsen bemerken sie dass ihr Fahrzeug nach rechts zieht Wie verhalten Sie sich?

2.7.02-030, 3 Punkte

Ich brauche das Problem nicht beheben, solange ich es durch Gegenlenken ausgleichen kann

Ich suche eine Fachwerkstatt auf

Ich öle die Bremsbeläge

Diese Frage bewerten: leicht machbar schwer fehlerhaft

Antwort für die Frage 2.7.02-030

Informationen zur Frage 2.7.02-030

Führerscheinklassen: B.

Fehlerquote: 10,4 %

Fragen in der Kategorie 2.7.02: Mängelerkennung, Lokalisierung von Störungen

  • 2.7.02-001

    Sie stellen am Lenkkopflager Spiel fest. Was ist zu tun?

    Fehlerquote: 1,5 %

  • 2.7.02-002

    Beim Bewegen des Lenkers stellen Sie einen Rastpunkt im Lenkkopflager fest. Was ist zu tun?

    Fehlerquote: 5,8 %

  • 2.7.02-003

    Wozu kann Spiel im Lenkkopflager führen?

    Fehlerquote: 3,7 %

  • 2.7.02-004

    Wie kann sich ein defekter Lenkungsdämpfer auf das Fahrverhalten auswirken?

    Fehlerquote: 4,7 %

  • 2.7.02-005

    Was kann das Fahrverhalten entscheidend verschlechtern?

    Fehlerquote: 10,7 %

  • 2.7.02-006

    Sie stellen an Ihrem Motorrad ein schlechtes Spurverhalten fest. Woran kann das liegen?

    Fehlerquote: 22,0 %

  • 2.7.02-007

    Ihr Motorrad fährt nicht mehr spurtreu. Was kann defekt sein?

    Fehlerquote: 19,5 %

  • 2.7.02-008

    Beim plötzlichen Gaswegnehmen ohne auszukuppeln fährt Ihr Motorrad nicht mehr spurtreu. Was kann die Ursache hierfür sein?

    Fehlerquote: 30,9 %

  • 2.7.02-010

    Sie stellen fest, dass der Hebelweg der hydraulischen Vorderradbremse Ihres Motorrades wesentlich länger geworden ist. Was müssen Sie tun?

    Fehlerquote: 34,0 %

  • 2.7.02-012

    Die Spiegelhalterung an Ihrem Motorrad ist lose. Was tun Sie?

    Fehlerquote: 1,2 %

  • 2.7.02-015

    Was können Sie am Reifen kontrollieren?

    Fehlerquote: 23,6 %

  • 2.7.02-016

    Wann müssen Bremsbeläge erneuert werden?

    Fehlerquote: 24,7 %

  • 2.7.02-017

    Gleich nach dem Losfahren machen Sie eine Bremsprobe. Warum?

    Fehlerquote: 7,8 %

  • 2.7.02-019

    Warum muss die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?

    Fehlerquote: 47,3 %

  • 2.7.02-020

    In welchen Fällen ist eine Bremsprobe unerlässlich?

    Fehlerquote: 18,5 %

  • 2.7.02-021

    Worauf müssen Sie in regelmäßigen Abständen die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen?

    Fehlerquote: 9,1 %

  • 2.7.02-022

    Welche Folgen kann zu hoher oder zu niedriger Luftdruck in den Reifen haben?

    Fehlerquote: 35,2 %

  • 2.7.02-023

    Sie sind mit einem Reifen heftig gegen ein hartes Hindernis gefahren. Was müssen Sie tun?

    Fehlerquote: 14,4 %

  • 2.7.02-024

    Was geschieht, wenn Sie mit wesentlich zu niedrigem Reifenluftdruck fahren?

    Fehlerquote: 37,2 %

  • 2.7.02-025

    Was kann die Ursache für den Ausfall eines Schlusslichtes sein?

    Fehlerquote: 18,7 %

  • 2.7.02-026

    Die Kontrollleuchte des Blinkers blinkt erheblich schneller als üblich. Welche Ursache kann vorliegen?

    Fehlerquote: 36,5 %

  • 2.7.02-027

    Warum muss eine durchgerostete Auspuffanlage unverzüglich repariert werden?

    Fehlerquote: 25,6 %

  • 2.7.02-028

    Das Auspuffgeräusch ist plötzlich lauter als normal. Was tun Sie?

    Fehlerquote: 24,0 %

  • 2.7.02-029

    Woran kann es liegen, wenn die Hupe nicht funktioniert?

    Fehlerquote: 22,7 %

  • 2.7.02-030

    Beim Bremsen bemerken Sie, dass Ihr Fahrzeug nach rechts zieht. Wie verhalten Sie sich?

    Fehlerquote: 10,4 %

  • 2.7.02-031

    Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?

    Fehlerquote: 33,5 %

  • 2.7.02-032

    Welche Profiltiefe müssen alle Reifen Ihres Fahrzeugs am Hauptprofil mindestens aufweisen?

    Fehlerquote: 38,7 %

  • 2.7.02-033

    Das Bremslicht Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache sein?

    Fehlerquote: 20,7 %

  • 2.7.02-103

    Das Lenkrad lässt sich schwerer als normal drehen. Was kann die Ursache dafür sein?

    Fehlerquote: 21,8 %

  • 2.7.02-107

    Die Bremse an Ihrem Pkw wirkt stark einseitig. Welche Folgen können beim Bremsen eintreten?

    Fehlerquote: 42,6 %

  • 2.7.02-109

    Das Bremspedal lässt sich bis zum Fahrzeugboden durchtreten. Erst bei mehrmaliger Betätigung wird der Pedalweg kürzer. Was müssen Sie tun?

    Fehlerquote: 19,5 %

  • 2.7.02-112

    Die Bremsleuchten sind ohne Funktion. Was tun Sie?

    Fehlerquote: 7,6 %

  • 2.7.02-113

    Woran können Sie während der Fahrt eine defekte Blinkleuchte erkennen?

    Fehlerquote: 13,3 %

  • 2.7.02-114

    Sie fahren bei Dunkelheit mit Abblendlicht. Entgegenkommende blenden auf und ab. Was kann das bedeuten?

    Fehlerquote: 24,7 %

  • 2.7.02-115

    Das Spiegelglas des linken Außenspiegels ist gesprungen. Was tun Sie?

    Fehlerquote: 2,2 %

  • 2.7.02-117

    Die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht. Woran kann das liegen?

    Fehlerquote: 35,1 %

  • 2.7.02-118

    Aus den Düsen der Scheibenwaschanlage kommt zu wenig Wasser. Was kann die Ursache dafür sein?

    Fehlerquote: 12,4 %

  • 2.7.02-119

    Woran kann es liegen, wenn die Scheibenwischer nicht mehr sauber wischen?

    Fehlerquote: 24,1 %

  • 2.7.02-120

    Die Scheibenwischer an Ihrem Pkw funktionieren nicht. Was kann die Ursache dafür sein?

    Fehlerquote: 18,7 %

  • 2.7.02-121

    Das Schloss eines Sicherheitsgurtes schließt nicht. Was tun Sie?

    Fehlerquote: 23,4 %

  • 2.7.02-122

    Der Sicherheitsgurt rollt sich nicht mehr automatisch auf. Woran kann das liegen?

    Fehlerquote: 16,4 %

  • 2.7.02-123

    In Ihrem Pkw flattert das Lenkrad während der Fahrt. Woran kann das liegen?

    Fehlerquote: 46,4 %

  • 2.7.02-124

    Woran kann es liegen, wenn sich an der Vorderachse ein Reifen einseitig stärker abnutzt?

    Fehlerquote: 40,1 %

  • 2.7.02-125

    Was kann die Ursache für eine übermäßige Abnutzung der Reifen sein?

    Fehlerquote: 27,6 %

  • 2.7.02-126

    Während der Fahrt zieht Ihr Fahrzeug nach rechts. Woran kann das liegen?

    Fehlerquote: 50,8 %

  • 2.7.02-127

    Welche Auswirkung hat das Lenken im Stand für Ihr Fahrzeug?

    Fehlerquote: 20,1 %

  • 2.7.02-202

    Woran kann es liegen, wenn die Fülldauer der Druckluftbremsanlage länger als normal ist?

    Fehlerquote: 28,2 %

  • 2.7.02-203

    Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?

    Fehlerquote: 49,5 %

  • 2.7.02-204

    Was kann bei einer Bremsanlage mit Mehrkreisschutzventil Ursache dafür sein, dass der Luftpresser ununterbrochen Druckluft fördert?

    Fehlerquote: 53,6 %

  • 2.7.02-208

    Bei einem Fahrzeug mit druckluftunterstützter hydraulischer Bremsanlage ist die Druckluftunterstützung ausgefallen. Kann mit der Betriebsbremse noch gebremst werden?

    Fehlerquote: 34,6 %

  • 2.7.02-210

    Bei einem Kraftfahrzeug mit Druckluftbremse bricht während der Fahrt eine Leitung am Vorratsbehälter des Bremskreises der Vorderachse. Wie können Sie den Schaden erkennen?

    Fehlerquote: 27,6 %

  • 2.7.02-211

    Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?

    Fehlerquote: 44,9 %

  • 2.7.02-213

    Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?

    Fehlerquote: 33,3 %

  • 2.7.02-214

    Welche Auswirkung kann die Beschädigung wesentlicher Bauteile der Achsfederung auf die Verkehrssicherheit haben?

    Fehlerquote: 25,5 %

  • 2.7.02-215

    Welche Ursache kann für eine zu geringe Förderleistung des Luftpressers infrage kommen?

    Fehlerquote: 37,3 %

  • 2.7.02-302

    Welche Auswirkung hat ein Bruch der Vorratsleitung zum Anhänger bei einer Zweileitungs-Bremsanlage?

    Fehlerquote: 55,1 %

  • 2.7.02-303

    Woran können Sie nach dem Lösen der Feststellbremse erkennen, ob das Anhängerbremsventil arbeitet (Luftbehälter gefüllt)?

    Fehlerquote: 66,0 %

  • 2.7.02-304

    Was geschieht, wenn während der Fahrt bei einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage ein Kreis der Betriebsbremse undicht wird?

    Fehlerquote: 49,7 %

  • 2.7.02-305

    Die elektrischen Verbindungen zu Ihrem Zugfahrzeug sind unterbrochen. Welche Einrichtung am Anhänger ist somit nicht betriebsfähig?

    Fehlerquote: 43,5 %

  • 2.7.02-306

    Welche Einrichtung am Anhänger ist ohne Funktion, wenn die elektrische Verbindung zum Zugfahrzeug fehlt oder unterbrochen ist?

    Fehlerquote: 24,0 %

Kategorien des Fragenkatalogs

  • 1Grundstoff
  • 2Zusatzstoff
  • 2.7Technik
  • 2.7.02Mängelerkennung, Lokalisierung von Störungen