Vielen Dank für Ihr Verständnis Bedeutung

Stets die neusten Trends im Blick: Hol dir unseren Newsletter für mehr wertvolle Job- und Erfolgstipps! Dazu: exklusive Deals + der Gratis-Kurs "In 5 Clips zur Top-Bewerbung". 100% kostenlos!

Jetzt kostenfrei anmelden

Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Videocoachings zur Bewerbung, danach den Newsletter mit wertvollen Karrierehacks oder Hinweisen zu Angeboten & Services. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient allein der Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank im Voraus – richtige Schreibweise

Wie schreibt man Vielen Dank im Voraus richtig? Falls Sie schon immer mal die Formulierung nutzen wollten: Laut Duden und anderen Wörterbüchern ist nur eine Schreibweise korrekt:

  • „Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.“
  • „Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.“
  • „Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.“
  • „Vielen Dank im Voraus für die schnelle Bearbeitung.“
  • „Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.“
  • „Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.“

Rechtschreibung: Wird im Voraus klein oder groß geschrieben?

In allen Beispielen wird „Voraus“ groß geschrieben. Grund: „Voraus“ gehört zwar zur Wortgruppe der Adverbien. Entscheidend ist aber das „im“ davor. „Im“ zeigt eine Substantivierung an und Substantive werden groß geschrieben. Ausnahme: „Ich gehe schon einmal voraus.“ – Hier ist die richtige Schreibweise klein.

Voraus oder vorraus – was ist korrekt?

Die Schreibweise mit doppeltem „r“ ist falsch. Das Wort „voraus“ setzt sich nicht aus „vor“ und „raus“ zusammen, sondern aus „vor“ und „heraus“. Das komplette Wort wäre richtig „vorheraus“ – existiert aber nicht. Deshalb lautet die korrekte Schreibweise allein: „Vielen Dank im Voraus!“

Anzeige

Bedeutung: Vielen Dank im Voraus – einfach erklärt

Die Formulierung schließt mit der Grußformel offizielle Nachrichten, geschäftliche Briefe, E-Mails oder Bewerbungen ab. Beispiel: „Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich. Vielen Dank im Voraus.“ Sie bedanken Sie also damit für etwas, was noch nicht passiert ist – eine Antwort, eine Auskunft, einen Gefallen, Unterstützung, sowas.

Dankbarkeit ist heute ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg und wird viel zu selten ausgedrückt. Mit dieser Formulierung zeigen Sie also generelle und vorauseilende Anerkennung an. Die Rückmeldung im Vorfeld gilt vielen als ausgesprochen höflich und ist bei einigen Angelegenheiten auch unverzichtbarer Ausdruck von Respekt.

Anzeige

Vielen Dank für Ihr Verständnis Bedeutung
Gratis-Webinar für alle, die mehr verdienen wollen!
Hol dir 12,5 geniale Tipps, mit denen Du einfach & schnell mehr Gehalt bekommst
...ohne dafür länger oder härter zu arbeiten.
  • Werde zum sofort Verhandlungsprofi und setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
  • Entkräfte jeden Einwand vom Chef mit cleveren Argumenten.
  • Bekomme endlich das, was Du verdienst und verkaufe Dich nie wieder unter Wert!
(Dauer: 60+ Minuten, deine Anmeldung ist 100% kostenlos.) Jetzt rechtzeitig Platz sichern!

Wann wird die Dankesformel genutzt und wie?

Nutzen Sie die Schlussformel gerne, wenn Sie etwas benötigen und auf die Unterstützung anderer angewiesen sind, wenn Sie dringend Hilfe brauchen oder etwas nicht mehr rechtzeitig erledigen können. Kurz: Wenn andere für Sie einspringen sollen, es aber nicht müssten.

Besonders häufig wird die Dankesformel genutzt in Kombination mit den Begriffen:

  • für Ihre Bemühungen
  • für Ihre Mühe
  • für Ihre Hilfe
  • für Ihre Zeit
  • für Ihre Aufmerksamkeit
  • für Ihre baldige Antwort
  • für Ihre Geduld
  • für Ihr Verständnis

Generell ist Danke sagen immer eine gute Idee!

Vielen Dank für Ihr Verständnis Bedeutung

Anzeige

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung

Der Dank in Kombination mit „im Voraus“ stellt allerdings einen Psychotrick dar: Sie sagen „Danke“, obwohl Ihr Gegenüber die erwünschte Unterstützung noch gar nicht erbracht hat. Dadurch gerät der Empfänger in Zugzwang sowie eine Art Bringschuld.

Dank für nicht erhaltene Hilfe

Einfach erklärt: Sie spielen hierbei mit dem Gegenseitigkeitsprinzip. Einerseits zeigen sich enorm höflich und dankbar, drücken aber zugleich eine Erwartungshaltung aus. Kommt Ihr Gegenüber der Bitte nicht nach, läuft Ihr Gegenüber (theoretisch) Gefahr, als unhöflich zu gelten.

Vielen Dank im Voraus kann daher auch als subtiles Druckmittel empfunden werden. Die Formulierung kann latent übergriffig wirken. Besonders, wenn sich darin eine Aufforderung zur Handlung versteckt wie bei:

  • „Vielen Dank für Ihre Mühe im Voraus.“
  • „Vielen Dank vorab für die Umstände.“
  • „Vielen Dank im Voraus für Ihren Einsatz.“

Vielen Dank im Voraus: Alternative Formulierungen

Wem die klassische Floskel nicht zusagt oder zu angestaubt klingt, dem bleiben noch zahlreiche alternative Formulierungen – je nachdem wie vertraut Sie mit dem Adressaten sind. Statt „voraus“ können Sie etwa das Wort „vorab“ nutzen. Beispiel: „Vorab danke für die Hilfe.“ Auch andere moderne Wortkombinationen sind heute möglich.

Alternative Schreibweisen und Formulierungen

  • „Herzlichen Dank im Voraus“ (Passt gut bei Freunden)
  • „Besten Dank im Voraus“ (Verstärkt den Dank noch)
  • „Vorab danke“ (Klingt lockerer)
  • „Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.“
  • „Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.“
  • „Ich möchte meinen besten Dank für Ihre Hilfe aussprechen.“
  • „Ich weiß Ihre Hilfe sehr zu schätzen.“
  • „Vielen Dank, dass Sie sich die Mühe machen.“
  • „Jetzt schon vielen Dank für Ihren Einsatz.“
  • „Ich hoffe, dass mein Anliegen nicht zu viel Arbeit macht.“
  • „Vorab vielen Dank für Ihre Bemühungen.“
  • „Vorab vielen Dank für deine Mühe.“
  • „Danke für Ihre Bemühungen.“
  • „Im Vorhinein herzlichen Dank für Ihre Zeit.“

Danke im Voraus – auf Englisch und Französisch

In Ihren internationalen Geschäftsmails oder -briefen müssen Sie sich vielleicht ebenso auf Englisch oder Französisch im Voraus bedanken. Hier Beispiele für passende Formulierungen und korrekte Schreibweisen.

Wie schreibt man Vielen Dank für Ihre Verständnis?

Vielen Dank für Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit. Thank you for your understanding with this matter. Haben Sie vielen Dank für Ihr Verständnis. Thank you for your understanding.

Wie bedankt man sich für Verständnis?

Wir schätzen Ihr Verständnis dafür und entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.

Was antworten auf Danke für dein Verständnis?

Auf "Vielen Dank!" antwortet man höflicherweise mit "Gern geschehen!", "Keine Ursache!", "Gerne!" oder "Nichts zu danken!". Umgangssprachlich sagt man zum Beispiel auch "Kein Problem!"

Wie bittet man um Verständnis?

Ein Beispiel: "Vielen Dank für Ihr Verständnis" - dieser Satz wird leider häufig verwendet, gehört jedoch nicht zum guten Ton, da er bereits voraussetzt, dass der Kunde Verständnis aufbringt. Es wird also nicht um Entschuldigung gebeten, sondern erwartet, dass der Kunde mit der Situation kein Problem hat.