Um wie viel uhr ist der ballon dor 2022

Lionel Messi gewinnt zum siebten Mal den Ballon d'Or! Alle Infos rund um die Gala in Paris gibt es hier im TICKER zum Nachlesen.

Am 29. November der Ballon d'Or 2021 verliehen. Die Gala im Theatre du Chatelet in Paris gibt es hier im TICKER zum Nachlesen.

Die besten Spieler der Welt gibt es regelmäßig auf DAZN zu sehen - Hier geht's zur Anmeldung

Ballon d'Or 2021 heute im LIVE-TICKER: Die wichtigsten Infos im Überblick

Ballon d'Or 2021 heute: Die Veranstaltung im LIVE-TICKER


22.11 Uhr | Damit verabschieden wir uns für heute. Vielen Dank fürs Reinklicken!

22.10 Uhr | Hier kommen noch einmal alle Sieger des heutigen Abends:

22.08 Uhr | Robert Lewandowski klatschte artig Beifall - doch die riesige Enttäuschung war dem 33 Jahre alten Ausnahmestürmer im "Theatre du Chatelet" in Paris deutlich anzumerken. Nicht der favorisierte Torjäger von Bayern München erhielt am Montagabend trotz einer unglaublichen Rekord-Saison mit 41 Treffern die prestigeträchtige Auszeichnung "Ballon d'Or", sondern zum siebten Mal Superstar Lionel Messi, der im Juli erstmals mit Argentinien die Copa America gewonnen hatte.

Nach seiner Wahl zum Weltfußballer im vergangenen Jahr verpasste Lewandowski somit die Krönung und ein weiteres Superlativ in seiner beeindruckenden Karriere. Als Trost gab es den neu eingeführten Preis für den "Torjäger des Jahres". Dabei hatte es für den FC Bayern vor der Verleihung durch die französische Fachzeitung France Football eigentlich keinen ernsthaften Konkurrenten für ihren überragenden Torjäger gegeben. Zumal Messi beim FC Barcelona eine Saison zum Vergessen erlebt hatte und auch nach seinem Wechsel zu Paris St. Germain erst langsam wieder zur Bestform aufläuft.

Lewandowski nutzten die ganzen Lobeshymnen im Vorfeld nichts. Er sei "der Konstanteste im Weltfußball", betonte "Kaiser" Franz Beckenbauer. Vorstandschef Oliver Kahn schwärmte von "Superlativen", von einem "Rekord für die Ewigkeit" und schlicht vom "besten Stürmer der Welt". Sollte der Pole diesen ehrwürdigen Preis nicht erhalten, wäre er "zutiefst enttäuscht", meinte Kahn.

Der Bayern-Boss, der wie Trainer Julian Nagelsmann, Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Hasan Salihamidzic aus Ehrerbietung in Paris dabei war, wurde schwer enttäuscht. Erneut ging die begehrte Trophäe bei der Journalisten-Wahl an den Argentinier Messi, der sich seit 2008 die Auszeichnung mit Cristiano Ronaldo (fünfmal) quasi teilt. Nur Luka Modric konnte 2018 ein einziges Mal in die Phalanx der Superstars eindringen. Lewandowski gelang dies nicht.

Zum Entsetzen der Bayern. Lewandowski habe "neben seiner Gier auf Tore eine unfassbare Haltung zu seinem Sport", würdigte Nagelsmann seinen Topstar: "Er haut sich immer rein. Wenn er sich zurücklehnt, kommt er wieder hoch und macht einen Sit-up."

Lewandowski übertraf in der vergangenen Saison den "ewigen" Bundesliga-Rekord von Gerd Müller und erzielte sagenhafte 41 Saisontore. Zudem führte er mit seinen Treffern den FC Bayern unter Trainer Hansi Flick in den vergangenen beiden Spielzeiten zu historischen sieben (!) Titeln - darunter der Triumph in der Champions League und der Weltpokal.

Es half alles nichts. Auch nicht die warmen Worte seines Teamkollegen Thomas Müller. "Er hat's absolut verdient, da brauchen wir nicht zu diskutieren", sagte er: "Wenn ich sehe, was er nicht nur uns gibt, sondern auch mit der polnischen Nationalmannschaft macht - das ist deutlich schwieriger als in einem richtigen Topteam."

22.05 Uhr | Messi erhält den Ballon d'Or aus den Händen seines guten Kumpels Luis Suarez. "Ich bin nicht mehr so jung, die Jahre vergehen schnell. Ich habe jetzt sieben Balln d'Ors gewonnen, unglaublich", sagt Messi. Und was ist mit Nummer acht als PSG-Spieler? "Ich bin einfach glücklich hier und motiviert, neue Ziele zu erreichen", sagt er.

21.59 Uhr | Messi bedankt sich und würdigt auch die Leistungen von Lewandowski. "Es war mir eine Ehre, heute Abend hier mit dir zu sein. Du hattest ein unglaubliches Jahr und hast Rekorde gebrochen. Du hättest den Preis auch verdient", sagte der Superstar.

21.55 Uhr | Und nun ist der Moment gekommen, auf den alle gewartet haben: Der Ballon d'Or 2021 geht an: Lionel Messi! Der Argentinier setzt sich also gegen Robert Lewandowski durch und bekommt seinen siebten Goldenen Ball.

21.49 Uhr | Noch schnell die beste Mannschaft: Mit insgesamt elf Nominierungen heute erhält der FC Chelsea den neuen Preis als "Klub des Jahres".

21.46 Uhr | Die beiden Franzosen sind raus aus dem Rennen. N'Golo Kante ist Fünfter, Karim Benzema Vierter. Da hatten einige Leaks aber auch etwas anderes gesagt. Europas Fußballer des Jahres Jorginho ist Dritter.

21.42 Uhr | Jetzt wird es allmählich spannend, noch fünf Spieler sind für den Ballon d'Or übrig: Lionel Messi, Robert Lewandowski, Jorginho, N'Golo Kante und Karim Benzema. Wer holt sich den Goldenen Ball?

21.36 Uhr | Das komplette Ranking zur Yashin Trophy:

  1. Gianluigi Donnarumma
  2. Edouard Mendy
  3. Jan Oblak
  4. Ederson
  5. Manuel Neuer
  6. Emiliano Martinez
  7. Kasper Schmeichel
  8. Thibaut Courtois
  9. Keylor Navas
  10. Samir Handanovic

21.32 Uhr | Und schon steht der nächste Preisträger fest: Gianluigi Donnarumma gewinnt die Yashin Trophy für den besten Torwart! Zwei Auszeichnungen binnen 24 Stunden, denn gestern Abend war er als Welttorhüter der IFFHS bekannt gegeben worden.

21.27 Uhr | Nun wieder zu den Männern, das Ranking geht weiter. Auf dem 8. Platz landet Kevin De Bruyne, Mohamed Salah ist Siebter und Cristiano Ronaldo belegt den 6. Platz. Ob der fünfmalige Gesamtsieger damit zufrieden sein wird?

21.17 Uhr | Und es ist: Alexia Putellas! Europas Fußballerin des Jahres bekommt also auch den Goldenen Ball. Was für ein Jahr für die Ausnahmespielerin des FC Barcelona.

21.11 Uhr | Nun sind die Frauen an der Reihe. Welche Spielerin gewinnt den Ballon d'Or Feminin?

21.06 Uhr | Jetzt geht es mit dem Ranking im Ballon d'Or weiter. Gianluigi Donnarumma ist Zehnter, Kylian Mbappe (nur?) auf Rang neun.

21.00 Uhr | Erster (?) Preis für Robert Lewandowski heute Abend! Der Bayern-Stürmer erhält die neue Auszeichnung für den besten Torjäger. Oder ist es doch nur ein Trostpreis, weil der "echte" Ballon d'Or an Lionel Messi gehen wird?

20.52 Uhr | Pedri setzt sich gegen die beiden Bundesligaspieler Jude Bellingham und Jamal Musiala durch und tritt die Nachfolge von Matthijs de Ligt an.Das komplette Ranking zur Kopa Trophy:

  1. Pedri
  2. Jude Bellingham
  3. Jamal Musiala
  4. Nuno Mendes
  5. Mason Greenwood
  6. Bukayo Saka
  7. Florian Wirtz
  8. Ryan Gravenberch
  9. Jeremy Doku
  10. Giovanni Reyna

20.48 Uhr | Die erste Auszeichnung des Abends geht an Pedri! Der Spanier gewinnt die Kopa Trophy als bester Nachwuchsspieler.

20.42 Uhr | Die beiden neuen Trophäen wurden inzwischen auf die Bühne gebracht - und zwar von den beiden Formel-1-Piloten Fernando Alonso und Esteban Ocon. Die beiden fahren für den Rennstall Alpine, der Sportwagenhersteller ist heute offizieller Partner der Veranstaltung.

20.35 Uhr | Die Gala hat begonnen, unter anderem Didier Drogba moderiert die Veranstaltung. Die zwei neuen Preise sind jetzt noch einmal offiziell bestätigt. Der beste Klub wird der mit den meisten Nominierten. Und der beste Torjäger des Jahres wird ebenfalls ausgezeichnet. Und in diesem Moment eröffnet Drogba offiziell die Gala!

20.30 Uhr | Robert Lewandowski kann auf den Beistand seines Klub setzen. Die gesamte Bayern-Führungsriege um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic ist in Paris vor Ort.

20.19 Uhr | Inzwischen haben die Protagonisten des Abends das Theatre du Chatelet erreicht, Lionel Messi ist mit seiner gesamten Familie anwesend. Eine weite Anreise hatte er ja auch nicht. Optisch macht er mit glitzerndem schwarzen Anzug und Fliege auf jeden Fall einen guten Eindruck.

19.52 Uhr | Gleich geht es los mit der Gala in Paris! Dann werden wir nicht nur bald die Top Ten des Ballon d'Or erfahren, sondern auch die Preisträger aller anderen Auszeichnungen.

18.51 Uhr | Und da komt der erste Bundesligaspieler! Borussia Dortmunds Sturmgigant Erling Haaland wird Elfter und verpasst damit nur ganz knapp die Top Ten.

18.46 Uhr | Von den Abwehrkanten zu einem Sturmhünen. Romelu Lukaku ist auf den 12. Platz gewählt worden.

18.45 Uhr | Und wo Bonucci ist, darf Giorgio Chellini nicht fehlen. Der kongeniale Abwehrpartner bei Juventus Turin und in der Nationalmannschaft landet direkt vor Bonucci auf dem 13. Platz.

18.35 Uhr | Und schon sind wir in der zweiten Halbzeit, sozusagen. Der 14. Platz geht an Europameister-Abwehrfels Leonardo Bonucci.

18.21 Uhr | Der nächste Flügelspieler kommt sogleich. Raheem Sterling reiht sich auf dem 15. Rang der heutigen Charts ein.

18.18 Uhr | Der nächste Spieler geht vom Board, vielleicht etwas überraschend früh? Neymar belegt den 16. Platz. Beim Superstar von Paris Saint-Germain hätte man vielleicht mit einem Top-10-Platz gerechnet.

18.07 Uhr | Es geht weiter Schlag auf Schlag. Die Gala soll eigentlich erst in über zwei Stunden beginnen... Wie auch immer, der 17. Platz beim Ballon d'Or 2021 geht an Luis Suarez.

18.01 Uhr | Nach so viel Offensive nun mal wieder ein Abwehrspieler zur Abwechslung. Simon Kjaer, bei Milan und in der dänischen Nationalmannschaft überragend und vor allem beim Drama rund um Christian Eriksen bei der EM ein echtes Vorbild, belegt den 18. Platz.

17.56 Uhr | Weiter geht es mit den Premier-League-Profis. Chelseas Jungstar Mason Mount landet auf dem 19. Platz.

17.35 Uhr | Keine lange Pause gibt es hier, auch der 20. Platz ist nun bekannt. Riyad Mahrez von Manchester City nimmt ihn ein.

17.32 Uhr | Das erste Drittel ist rum! Auf dem geteilten 21. Platz rangieren Manchester Uniteds Zauberfuß Bruno Fernandes sowie Stürmer Lautaro Martinez von Inter Mailand. Da waren es nur noch 20.

17.16 Uhr | Und der 23. Platz bei der Wahl zum Ballon d'Or geht an: Harry Kane! Der englische Nationalstürmer hätte sich beinahe Europameister nennen dürfen, aber nur beinahe.

17.04 Uhr | Neben den vier bekannten Awards, die heute im Laufe des Abends verliehen werden, kommen noch zwei neue hinzu. Das wurde soeben bekannt. So wird es eine Auszeichnung für den besten Klub des Jahres geben sowie eine weitere für den besten Torjäger in 2021.

16.59 Uhr | Auch Jungstar Pedri war unter den Nominierten, der Mittelfeldspieler des FC Barcelona hat ein arbeitsreiches Jahr mit EM und Olympia hinter sich. Beim Ballon d'Or belegt er den 24. Platz.

16.57 Uhr | Und der nächste Spieler folgt sogleich: Phil Foden belegt den 25. Platz.

16.55 Uhr | Die nächsten Platzierungen sind da! Auf dem geteilten 26. Platz landen Nicolo Barella von Inter Mailand, Abwehrspieler Ruben Dias von Manchester City und Stürmer Gerard Moreno vom FC Villarreal. Dias war nach einer starken Vorsaison zum Spieler des Jahres in der Premier League gewählt worden, Moreno gewann mit Villarreal die Europa League.

16.38 Uhr | Das Ranking wird jetzt schrittweise veröffentlicht. Die ersten beiden Spieler sind bekannt. Luka Modric und Cesar Azpilicueta landen auf dem geteilten 29. Platz.

16.35 Uhr | Herzlich willkommen zur Verleihung des Ballon d'Or 2021 live aus Paris!

Ballon d'Or heute im LIVE-TICKER: Das sind die 30 Nominierten

Ballon d'Or 2021 heute im LIVE-TICKER: Diese Auszeichnungen werden außerdem verliehen

Die Vergabe des Ballon d'Or bei den Herren ist heute natürlich das wichtigste Ereignis des Abends. Doch es werden noch drei weitere Preise verliehen. Seit 2018 wird als direktes Gegenstück zur Auszeichnung bei den Männern auch die beste Spielerin des Jahres mit dem Ballon d'Or Feminin ausgezeichnet. Zudem wird mit der Kopa Trophy der beste Nachwuchsspieler unter 21 Jahren geehrt. Diese ist benannt nach dem früheren Ballon-d'Or-Sieger Raymond Kopa. Und der beste Torhüter erhält die Yashin Trophy, angelehnt an die frühere sowjetische Torhüterlegende Lev Yashin.

Ballon d'Or 2021 heute im LIVE-TICKER: Wer hat abgestimmt?

Die Abstimmung über Siegerin und Sieger des jeweiligen Ballon d'Or sowie die Wahl zum besten Torhüter erfolgte durch eine vom französischen Magazin France Football zusammengestellte Fachjury aus internationalen Journalisten. Für die Wahl des besten Nachwuchsspielers waren hingegen nur frühere Ballon-d'Or-Sieger abstimmungsberechtigt.

Lese-Empfehlung

  • Graham Potter: Bester englischer Trainer und eine Chance für Chelsea
  • Während des Spiels: Als Buffon einem Flitzer ein Autogramm gab
  • Alaba im Interview: "Ich habe von einer Sängerkarriere geträumt"
  • Wie City über 850 Millionen mit Transfers einnahm
  • Legenden und ein heutiger Star: Das ultimative BVB-Dream-Team

Wer hat Ballon d Or gewonnen 2022?

Stattdessen macht der siebenfache Titelgewinner Platz für neue Kandidaten der Ballon d'Or Liste wie Karim Benzema oder Sadio Mané. ... Ballon d'Or 2022 Quoten & Kandidaten*.

Wer ist Weltfußballer 2022?

Stürmerstar Robert Lewandowski von Bayern München ist zum zweiten Mal in Folge zum Weltfußballer gekürt worden. Nach der Preis-Übergabe bedankte er sich bei seinen Teamkollegen (Videolänge: 0:23 Minuten).