Star wars: episode ii – angriff der klonkrieger besetzung

Produktbeschreibung

Die Star Wars Saga geht weiter mit Episode II - Angriff der Klonkrieger. Zehn Jahre nach der Schlacht um Naboo entgeht Senatorin Amidala einem heimtückischen Attentat. Um sie zu schützen, wird ihr Jede-Meister Obi Wan und sein Padawan Schüler Anakin Skywalker zur Seite gestellt. Während zwischen Anakin und Amidala eine verbotene Liebe entbrennt, rüsten sich die dunklen Mächte für einen gigantischen Krieg, der die gesamte Republik für immer vernichten könnte.
Atemberaubende Schlachten, Jodas furioses Laserschwert-Duell und bahnenbrechende visuelle Effekte - dieser Film setzt neue Maßstäbe!

Bonusmaterial:
Audio-Kommentare von George Lucas, Rick McCallum, Ben Burtt, Rob Coleman, Pablo Helman, John Knoll und Ben Snow; DVD-ROM Internetlink zu weiteren exklusiven Star Wars-Inhalten; Direkter Bild-Transfer vom digitalen Kinofilm; Exklusiv-Dokumenation von Georg Lucas, Rick McCallum und Ben Burtt zu bisher unveröffentlichten Szenen: mit 8 neuen Sequenzen, die speziell für diese DVD zusammengestellt wurden; Eine brandneue, einstündige Dokumentation "Von Puppen zu Pixeln" lässt Sie die Revolution der digitalen Figuren-Animation hautnah miterleben - mit dabei die Erschaffung des digitalen Yoda, Dexter Jettster und vieles mehr; Exklusiv-Dokumentation "Neuester Stand der Technik: die Previsualisierung von Episode II"; In dieser einzigartigen Dokumenation "Filme warten nicht auf die Veröffentlichung, sie gehen ihren Weg" erläutert Ben Burtt und sein Team alles über die Entstehung des spektakulären Sounds von Episode II; Drei Featurettes erforschen den "Angriff der Klonkrieger", Kampfszenen und die Love-Story; Die preisgekrönte 12-teilige Internet-Serie dokumentiert die Produktion von Episode II; "Across the Stars" Musik-Video mit John Williams; Kino-Teaser und Trailer, sowie 12 TV-Spots; Kino-Plakate und Werbe-Kampagnen aus der ganzen Welt; "R2-D2: Unter der Kuppel" Special; Exklusive Fotogalerie zur Produktion mit speziellen Untertiteln; Bilder-Galerie; Voher/Nachher Montage der visuellen Effekte von ILM; DVD-ROM Internetlink zu weiteren exklusiven Star Wars-Inhalten;

Amazon.de

Mit Angriff der Klonkrieger bringt George Lucas endgültig alle Kritiker zum Schweigen, die bei Episode I das alte Star-Wars-Feeling vermisst haben. Episode II bietet alles, was Star Wars seit jeher ausmacht: atemberaubende Action-Szenen, spektakuläre Schlachten, exotische Aliens, coole Gegner wie den Kopfgeldjäger Jango Fett und Lichtschwerter wirbelnde Helden. Erstmals gibt es eine große Schlacht mit hunderten von Jedi-Rittern zu sehen und selbst der weise Yoda (erstmals komplett computeranimiert) tritt in Aktion. Natürlich dürfen auch R2-D2 und C-3PO nicht fehlen, die Szenen mit Jar-Jar sind dagegen kurz und schmerzlos.

Lucas hat sich die Kritik seiner Fans an Die dunkle Bedrohung durchaus zu Herzen genommen. Der Film ist viel temporeicher, dramatischer und auch tragischer. In Sachen Spezialeffekte hat sich ILM wieder einmal selbst übertroffen, ohne dabei zu vergessen, dass die Effekte im Dienst der Story stehen und nicht als Selbstzweck dienen. Die unglaubliche Qualität der Bilder ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass Angriff der Klonkrieger die erste Großproduktion ist, die komplett digital ohne Filmmaterial gedreht worden ist. Ein wahres Feuerwerk für die Sinne!

Zehn Jahre nachdem die Invasion Naboos die Republik erschüttert hat, scheinen sich die intergalaktischen Beziehungen zusehends zu verschlechtern. Die Separatisten, angeführt von Count Dooku (Christopher Lee), einem ehemaligen Jedi-Ritter, wollen sich von der Republik lossagen, die sie für korrupt und handlungsunfähig halten. Senatorin Padmé Amidala (Nathalie Portman) kommt nach Coruscant, um über die Schaffung einer Armee für die Republik abzustimmen. Nur knapp entkommt sie dabei einem Anschlag auf ihr Leben. Zum Schutz werden ihr die Jedi Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker zur Seite gestellt. Schon bald zeigt sich, dass hinter der Bedrohung weit mehr steckt. Zieht der mysteriöse Count Dooku im Hintergrund die Fäden? Und was hat es mit den Klonkriegern wirklich auf sich?

Angriff der Klonkrieger ruft unwillkürlich Erinnerungen an Das Imperium schlägt zurück wach. Unverkennbar der mittlere Teil einer Trilogie, in dem es von Anfang an ohne Luftholen zur Sache geht, zeichnen sich beide Filme dadurch aus, viel düsterer zu sein als ihre jeweiligen Vorgänger. Die dunkle Bedrohung aus Episode I nimmt allmählich schicksalshafte Gestalt an, der legendäre Klon-Krieg bricht aus und die Jedi kämpfen eine Schlacht, die sie nur verlieren können. Besonders fasziniernd ist es zu beobachten, wie der junge Kanadier Hayden Christensen dem Jedi-Schüler Anakin Skywalker Gestalt verleiht. Draufgängerisch bis an die Grenze zum Wahnsinn, kämpft der junge Jedi verzweifelt darum, seine starken Gefühle unter Kontrolle zu halten -- meist vergeblich... --Birgit Schwenger

Wie alt ist Anakin in Episode 2?

Für die Verrückten hier, die glauben dass Padmé so viel älter als Anakin ist: er ist in Episode 1 neun Jahre alt. Episode 2 spielt zehn Jahre später, da sind die beiden folglich 19 und 24 Jahre alt.

Wer stirbt in Star

Jango Fett erschießt einen Jedi-Meister, wird jedoch wenig später vor den Augen seines Sohnes von Meister Windu enthauptet. Ohne Chance gegen die Übermacht werden die Jedi nur von den eintreffenden Klontruppen unter Führung von Meister Yoda gerettet.

Wo verlor Anakin seine Hand?

So verlor zum Beispiel Anakin Skywalker auf Geonosis seinen rechten Unterarm in einem Lichtschwertkampf zwischen ihm und Obi-Wan Kenobi mit Graf Dooku. Der abgetrennte Arm wurde nach der Versorgung der Wunde mit Bacta durch einen so genannten Mechno-Arm ersetzt.

Wie alt ist Anakin im ersten Teil?

Über Umwege nehmen sie den neunjährigen Anakin Skywalker (Jake Lloyd) auf und geraten bei ihrer Rückkehr in einen kosmischen Krieg. Mit großer Spannung erwartetes, erstes Kapitel der Vorgeschichte zur "Krieg der Sterne"-Trilogie, bei dem George Lucas erstmals seit 22 Jahren wieder Regie führte: Mit perf...