Regenbogen symbol bedeutung

Sehnsucht nach Trost

Regenbogen symbol bedeutung

Aktuell hat der Regenbogen als Symbol Konjunktur: Kindergarten- und Schulkinder ihn ans Fenster. Schon die Germanen sahen in ihm eine Verbindung zu den G�ttern.

In Fenstern und auf Asphalt gemalt sieht man ihn derzeit h�ufig: den Regenbogen. Die fr�hlich-bunten Zeichnungen mahnen, zu Hause zu bleiben und auf bessere Zeiten zu hoffen.

Einen Regenbogen zu sehen, macht immer gute Laune. Und seit jeher sind Menschen von dem Naturschauspiel fasziniert. Fast greifbar, doch weit weg, verschwinden die mal kr�ftigen, mal zarten Farbb�gen nach wenigen Minuten. Auch wenn der April 2020 mit einer ausgesprochen Sch�nwetterperiode gl�nzt – normalerweise ist der Monat bekannt f�r seine Wetterkapriolen. Damit verbunden sind h�ufige Wechsel von Sonne und Regen – und damit auch Regenb�gen. Nicht ohne Grund begeht man in den USA den 3. April als "Find a Rainbow Day" – "Finde-einen-Regenbogen-Tag".

Der Lichtbogen als Symbol f�r Kraft und Zuversicht

Seit der franz�sische Philosoph Ren� Descartes 1649 und sp�ter Wissenschaftler wie Isaac Newton die physikalischen Erkl�rungen geliefert haben, ist bekannt, dass ein Regenbogen durch Brechung und Reflexion von Sonnenlicht in den einzelnen Regentropfen entsteht. Doch trotz aller wissenschaftlicher Erkl�rung sch�pfen Menschen aus dem Zeichen des Regenbogens seit jeher auch innere Kraft und Zuversicht. Die Germanen haben den geheimnisvollen Lichtbogen, der Boden wie Himmel ber�hrt, als Br�cke zwischen G�ttern und Menschen gesehen. In der Bibel gilt der Bogen als Zeichen des Bundes zwischen Mensch und Gott. So gibt dieser nach der gro�en Sintflut den �berlebenden ein Zeichen seiner Treue und der Vers�hnung mit seinen Gesch�pfen f�r alle Zeiten. "Er ist der sichtbare Garant f�r die Zusage, die ich der Erde mache", hei�t es im Alten Testament.

Wie auch immer man ihn deuten mag – heute dr�ckt die Beliebtheit des Regenbogens wohl auch eine Sehnsucht nach Trost und einer besseren Welt aus. Das Symbol wird immer wieder neu interpretiert, etwa in der mit Regenbogen unterlegten Pace-Fahne. Die Idee dazu hatte 2002 im Vorfeld des drohenden Irak-Kriegs ein italienischer Ordensmann. So bunt und schillernd wie den Regenbogen nehmen Homo-, Bi- und Transsexuelle ihre geschlechtliche Identit�t wahr und haben den farbenfrohen Bogen daher zu ihrem Erkennungszeichen gemacht.

Die Musikwelt hat dem Wetterph�nomen mit "Over the Rainbow" ein Denkmal gesetzt. Erstmals sang 1939 Judy Garland in der Filmmusik von "Der Zauberer von Oz" den Titel. Im Zweiten Weltkrieg verk�rperte das Lied f�r viele Soldaten die Sehnsucht nach der Heimat. Zuletzt eroberte die Fassung des 1997 gestorbenen hawaiianischen K�nstlers Israel Kamakawiwo’ole die Herzen und Ohren vieler Musikfans. Vielleicht l�dt er gerade jetzt dazu ein, sich in den eigenen vier W�nden an einen Ort fernab von Corona zu tr�umen, "where troubles melt like lemon drops", wo Sorgen dahinschmelzen wie Limonendrops.

Für was ist der Regenbogen ein Symbol?

Von oben nach unten steht Rot für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Dunkelblau für Klarheit und Lila für die Seele. In manchen Varianten der Flagge sind dann noch die Farben Pink, das für Sex steht, und Blau, das den Frieden zeigen soll, verarbeitet.

Warum ist der Regenbogen ein Hoffnungszeichen?

Noahs Gottvertrauen, die Geborgenheit in der Arche, die neuen Lebensmöglich- keiten nach der Katastrophe, der Regenbogen und das Versprechen Gottes sind Hoffnungszeichen, die stärken und Vertrauen (neu) bilden.

Was hat der Regenbogen mit Corona zu tun?

Der Regenbogen ist wie eine Gedächtnisstütze am Kühlschrank Gottes. Die beide – Gott und uns Menschen – daran erinnern soll: Gott meint es gut mit uns Menschen, er will unser Bestes. In diesen Tagen von Corona ist das ein sehr schönes Symbol.

Was ist ein Regenbogen einfach erklärt?

Ein Regenbogen bildet sich, wenn Lichtstrahlen auf Wassertropfen treffen. Dies kommt vor, wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint. Wenn wir den Regenbogen sehen, muss die Sonne hinter uns sein. Aber auch in den winzigen Wassertröpfchen in der Nähe eines Wasserfalls entstehen Regenbogen.