Ohne grüne plakette in umweltzone strafe

bussgeldrechner.org

  • bussgeldrechner.org
  • Umweltplakette

Umweltplakette: Wann ist diese vorgeschrieben?

Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 8. September 2022

Bußgeldtabelle: Umweltverstöße als Autofahrer

Tat­be­standBuß­geld
Straße be­schmutzt/­mit Flüssig­keit benetzt und trotz mög­licher Ge­fahr nicht beseitigt bzw. gekenn­zeichnet 10 €
Un­nötige Lärm-/­Abgas­belästigung 80 €
Umwelt­zone ohne Umwelt­plakette befahren 100 €
Über­flüssiges Hin- und Her­fahren inner­orts 100 €

Mit der Feinstaubplakette in den Umweltzonen unterwegs

Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Die Umweltplakette ist Pflicht in einer Umweltzone

Um die Luftverschmutzung in deutschen (Groß-)Städten zu minimieren, wurde im Jahr 2008 die Umweltzone eingeführt. Am 1. Januar des Jahres begannen Berlin, Köln und Hannover mit dem damaligen Pilotprojekt, welches nun schon in über 50 Städten in Deutschland vorhanden ist.

Umweltzonen sollen die Umwelt schützen und die Ausstöße mit einem Bußgeld unterbinden, welche Fahrzeuge bekommen, wenn Sie keine Plakette nach ihrer jeweiligen Schadstoffgruppe besitzen. Damit kann eine Stadt die Luft und deren Luftqualität verbessern, indem auch der Verkehr indirekt dazu beiträgt, die Gesundheit der Bewohner zu schützen und den Feinstaub zu vermindern.

Doch schon ein Jahr zuvor, also im März 2007 gab es besondere Fahrverbote in manchen Städten, die die Umweltzonen testeten. Studien belegten, dass die Feinstaubbelastung reduziert werden konnte. Um die Umweltzone befahren zu dürfen, benötigen Fahrzeuge eine Feinstaubplakette. Je nachdem, wie hoch der Feinstaubausstoß des Wagens ist, gilt es, ihn in vier verschiedene Kategorien zu unterteilen.

  • Mit der Feinstaubplakette in den Umweltzonen unterwegs
    • FAQ: Umweltplakette
    • Umweltplakette – Infos im Video
    • Die vier Kategorien der Umweltplakette
      • Die grüne Feinstaubplakette
      • Die gelbe und rote Feinstaubplakette
      • Welche Umweltplakette bekommt Ihr Auto?
      • Feinstaubplakette kaufen – aber wo?
    • Fahren ohne Umweltplakette
      • Legal ohne Umweltplakette?

FAQ: Umweltplakette

Wozu dient die Umweltplakette?

Durch die Plakette wird für die Polizei auf einen Blick ersichtlich, zu welcher Schadstoffklasse ein Fahrzeug zählt. Dies entscheidet darüber, ob es eine Umweltzone befahren darf oder nicht.

Bin ich verpflichtet, eine Umweltplakette zu kaufen?

Nein, eine solche Pflicht besteht nicht. Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug ausschließlich in Städten unterwegs sind, in denen keine Umweltzonen existieren, können Sie sich die Umweltplakette sparen.

Was droht mir, wenn ich ohne oder mit der falschen Umweltplakette eine Umweltzone befahre?

In diesem Fall müssen Sie mit einem Bußgeld von 100 Euro rechnen.

Umweltplakette – Infos im Video

Wissenswertes zur Umweltplakette hier im Video.

Die vier Kategorien der Umweltplakette

Die Umweltplakette wird in vier Schadstoffgruppen eingeteilt. Zu welcher Gruppe ein Auto gehört, richtet sich nach dem Schadstoffausstoß des betreffenden Fahrzeugs:

Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Keine Plakette: Euro 1 oder schlechter

Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Rote Plakette: Euro 2 oder Euro 1 mit Partikel­filter

Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Gelbe Plakette: Euro 3 oder Euro 2 mit Partikel­filter

Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Grüne Plakette: Euro 4, Euro 3 mit Partikelfilter, Euro 5 und Euro 6

Jede Schadstoffklasse hat andere Eigenschaften und wird auch für unterschiedliche Fahrzeugmodelle genutzt.

Die grüne Feinstaubplakette

Mit dem grünen Siegel dürfen Sie alle Umweltzonen befahren. Das ist sozusagen die beste Schadstoffgruppe, da Sie auch keine Einschränkungen mit dieser Plakette erfahren.

Die grüne Umweltplakette erhalten Fahrzeugführer jedoch nur, wenn sie:

  • die Emissionsklasse Euro 4 oder besser besitzen,
  • einen Diesel mit Emissionsklasse Euro 3 und Partikelfilter fahren,
  • einen Euro-1-Benziner mit Erstzulassung nach 1.1.1993 fahren oder
  • einen Euro-1-Benziner mit Partikelfilter und Erstzulassung vor 1.1.1993 besitzen.

Die gelbe und rote Feinstaubplakette

Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Die Feinstaubplakette soll den Ausstoß reduzieren

Beide Schadstoffklassen sind für Fahrzeuge gedacht, die Diesel tanken müssen. In der Erprobungsphase durften Fahrzeuge mit einer gelben oder roten Umweltplakette noch Umweltzonen befahren.

Seit dem 1. Januar 2015 ist dies grundsätzlich verboten. Derzeit bilden Neu-Ulm und Augsburg eine Ausnahme, da hier noch die gelbe Plakette erlaubt ist.

Die rote Feinstaubplakette wurde schrittweise ab dem 1. Januar 2010 verboten. Mit dieser Farbe darf nun keine Umweltzone mehr befahren werden.

Welche Umweltplakette bekommt Ihr Auto?

Welche Umweltplakette Sie benötigen, lässt sich relativ einfach ermitteln. Dafür reicht ein Blick in den Fahrzeugschein oder in die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Je nachdem, welches Dokument Sie haben, müssen Sie unter unterschiedlichen Feldern nachschauen:

  • Fahrzeugschein (Ausgabe bis 30. September 2005): unter der Schlüsselnummer „zu 1″
  • Zulassungsbescheinigung I (Ausgabe seit 1. Oktober 2005): im Feld 14.1

Sie müssen jeweils die letzten beiden Stellen der Zahl ablesen, um Ihre Umweltplakette ermitteln zu können.

Auch die folgende Tabelle soll Ihnen zeigen, welche Feinstaubplakette Ihr Fahrzeug bekommt:

Umwelt­plaketteEuro­stufeBenzinerDiesel
Grün (Schad­stoff­gruppe 4) Euro 4 oder Euro 3 mit Partikel­filter - Pkw: Erst­zulas­sung ab 1.1.2006

Lkw & Bus: Erst­zulas­sung ab 1.10.2006

Grün (Schad­stoff­gruppe 4) Euro 1 oder besser Erst­zulas­sung ab 1.1.1993 -
Gelb (Schad­stoff­gruppe 3) Euro 3 oder Euro 2 mit Partikel­filter - Pkw: Erst­zulas­sung 1.1.2001 bis 31.12.2005

Lkw & Bus: Erst­zulas­sung 1.1.2001 bis 30.9.2006

Rot (Schad­stoff­gruppe 2) Euro 2 oder Euro 1 mit Partikel­filter - Pkw: Erst­zulas­sung 1.1.1997 bis 31.12.2000

Lkw & Bus: Erst­zulas­sung 1.10.1996 bis 30.9.2001

Keine Plakette (Schad­stoff­gruppe 1) Euro 1 oder schlechter ohne geregelten Kat Pkw: Erst­zulas­sung vor 1.1.1997

Lkw & Bus: Erst­zulas­sung vor 1.10.1996

Im Einzelfall sind Abweichungen von den Angaben in dieser Tabelle möglich

Durch die Umweltzone mit einem ausländischen Auto

Sollten Sie Urlaub in Deutschland machen und durch eine Großstadt wie Berlin fahren wollen, benötigen Sie auch eine Umweltplakette. Es gibt also kaum Ausnahmen für diese Regelung. Im Internet können Sie die Plakette bei Prüforganisationen wie dem TÜV oder Dekra im Vorhinein bestellen.

Dies ist dahingehend ein guter Tipp, weil diese Institutionen am Wochenende geschlossen haben. Da kann der Wochenendtrip hektisch werden, wenn Sie die Plakette nicht vorher erwerben.

Feinstaubplakette kaufen – aber wo?

Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Umweltzonen gibt es bereits in über 50 Städten

Vielerlei Internetfirmen haben sich darauf spezialisiert, Plaketten zu verkaufen. Aus diesem Grund sollten Sie genau hinschauen, um was für ein Unternehmen es sich handelt und ob es seriös ist.

Wer eine grüne Plakette kaufen möchte, zahlt in der Regel zwischen 5 und 15 Euro dafür. Bei der Kfz-Zulassungsstelle kostet die Plakette 5 Euro. Wollen Sie die Umweltplakette im Internet kaufen, schlägt sie bei der Internetpräsenz der jeweiligen Zulassungsbehörde mit 6 Euro zu Buche.

Private Anbieter dürfen jedoch von diesen gesetzlich geregelten Preisen Abstand nehmen und sie frei gestalten. Aus diesem Grund können Sie hier auch bis zu 15 Euro bezahlen, wenn Sie eine Feinstaubplakette kaufen wollen.

Sollten Sie die Frontscheibe auswechseln müssen, muss auch eine neue Plakette her. Sie abzukratzen und neu aufzukleben, wird in der Regel nicht funktionieren, da das Material zu dünn verarbeitet ist. Sollten Sie das Kennzeichen wechseln und in eine Polizeikontrolle geraten, müssen Sie auch eine neue grüne Plakette kaufen.

Fahren ohne Umweltplakette

Seit der Punktereform im Mai 2014 gibt es keine Punkte in Flensburg mehr für das Fehlen der Umweltplakette am Auto, wenn Sie eine Umweltzone befahren wollen. Die Umweltplakette zieht eine Strafe in Form eines Bußgeldes von 100 Euro nach sich.

Es gibt keine Punkte mehr dafür, da diese Ordnungswidrigkeit nicht direkt die Verkehrssicherheit gefährdet. Die Punktereform setzt dieses voraus, damit eine Tat einen Punkt nach sich ziehen kann.

Legal ohne Umweltplakette?

Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Die grüne Plakette kann auch durch das Umrüsten vom Fahrzeug erlangt werden

Fakt ist, dass jedes Fahrzeug, welches eine Umweltzone (Zeichen 270.2) befahren möchte, eine Umweltplakette benötigt. Jedoch gibt es auch Ausnahmen von dieser Regelung.

Grundsätzlich müssen Sie sich entweder ein neues Fahrzeug zulegen oder das alte umrüsten. Sollten Sie über einen Rußfilter nachdenken, ist dies eine überlegenswerte Investition. Denn nach dem Umrüsten kann Ihr Fahrzeug so eingestuft werden, dass es die grüne Plakette erhält. Durch eine Umstufung der Schadstoffgruppe halbieren sich die jährlichen Steuern.

Ist eine Umrüstung bei Ihrem Fahrzeug nicht möglich, kann es unter Umständen vorkommen, dass Sie vom Fahrverbot in der Umweltzone nicht betroffen sind. Hierfür müssen folgende Faktoren zutreffen:

  • Als Neufahrzeug wurden alle Voraussetzungen für eine gelbe Plakette erfüllt, eine Umrüstung ist aber nicht möglich. Das Fahrzeug muss vor dem 1. Januar 2008 auf den derzeitigen Fahrzeugführer zugelassen worden sein. Die Ausnahmegenehmigung ist zu beantragen und kostet etwa 50 bis 75 Euro. Sie muss gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe gelegt werden.
  • Das Fahrzeug ist eine mobile Maschine oder ein mobiles Gerät.
  • Sie besitzen eine Arbeitsmaschine.
  • Es handelt sich um eine land- und forstwirtschaftliche Zugmaschine.
  • Für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge bzw. -räder gilt das Verbot nicht, sie dürfen die Umweltzonen befahren.
  • Krankenwagen und Arztwagen mit der Kennzeichnung „Arzt Notfalleinsatz“ müssen keine Umweltplakette kaufen.
  • Ebenso Kfz, die für Personen geeignet sind, welche außergewöhnlich schwerbehindert sind, sind ausgenommen. Im Schwerbehindertenausweis muss jedoch die Markenzeichen-Eintragung „aG“, „H, oder „BI“ eingetragen sein.
  • Sie führen ein Oldtimer-Fahrzeug mit H-Kennzeichen oder roter 07-Nummer und befahren eine Umweltzone.
Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
(49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,12 von 5)
Ohne grüne plakette in umweltzone strafe
Loading...

Was passiert wenn ich ohne Plakette in eine Umweltzone fahre?

Das Fahren ohne oder mit einer unleserlichen Plakette gilt als Verstoß und wird mit einem Bußgeld von 100 € geahndet. Dieses wird nicht nur für das Befahren sondern auch für das Parken ohne Umweltplakette in einer Umweltzone fällig.

Wie wird die grüne Plakette kontrolliert?

Wer kontrolliert die Umweltplakette? Die Umweltplaketten werden von der Polizei kontrolliert. Entweder bei der Einfahrt in die Umweltzone oder an parkenden Autos. Fährst du ohne oder mit der falschen Plakette in eine Umweltzone, kostet das 80 Euro Bußgeld.

Ist eine Umweltplakette Pflicht?

Ohne Plakette oder Ausnahmegenehmigung zu fahren ist eine Ordnungswidrigkeit. Seit 1. Mai 2014 gilt: Verstöße gegen die Umweltzone kosten 80 Euro Bußgeld statt wie bisher 40 Euro. Dafür entfällt der Punkt im zentralen Verkehrsregister in Flensburg.

Wie viel kostet eine grüne Plakette?

Wo bekommt man die Plaketten? Die Plaketten kosten ca. 5 bis 20 Euro und dürfen in Deutschland nur von den Zulassungsbehörden sowie den gemäß § 47a Abs.