Nonnen kopfbedeckung bedeutung

Alle Beiträge

Die Texte unserer Radiosendungen in den Programmen des SWR können Sie nachlesen und für private Zwecke nutzen.
Klicken Sie unten die gewünschte Sendung an.


Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

„Warum tragen christliche Nonnen ein Kopftuch?“ fragt mich eine muslimische Schülerin. Sie selbst trägt Kopftuch. „Es ist doch auch aus religiösen Gründen, oder?“ Sie meint die Frage ernst. Sie fragt sich selbst, was ihr ihre eigene Religion bedeutet. Ich versuche zu antworten.
Das Nonnengewand ist seit vielen Jahrhunderten eine traditionelle Tracht. Eine Art Uniform. Nonnen aus demselben Orden tragen dieselben Gewänder. Manche leben in einem Kloster, einem abgeschiedenen Ort, und beten dort regelmäßig. Sie gehen einem Beruf nach, als Lehrerin, Krankenschwester oder in einer anderen Tätigkeit. Oft kümmern sie sich um Hilfsbedürftige und Kranke. Manche arbeiten in der Landwirtschaft oder in einem Handwerk. Viele leben statt im Kloster in kleinen Hausgemeinschaften.
Auch die Männer, Brüder oder Mönche in den Orden tragen traditionell eine Art Uniform. Besondere Eigenschaften zeigen sich bei einer Person oft an der Frisur oder der Kleidung. Das schlichte Gewand mit Kapuze oder Kopftuch zeigt, dass die Männer und Frauen Teil einer Gemeinschaft sind. Ihre Individualität ist dabei nicht so wichtig. Es geht um das, was sie für andere tun. Alle Uniformträger stellen sich erkennbar mit ihrer ganzen Person, mit ihren Stärken und Schwächen, eben so, wie sie sind, voll in ihren Dienst. Als Soldat, als Polizist, als Mitglied der Feuerwehr. Bei Nonnen und Mönchen ist es der Wunsch, ganz und gar Jesus und seiner Botschaft zu dienen.
Heute möchten hierzulande nur noch wenige Frauen und Männer Nonne oder Mönch werden. Wenn eine junge Frau sich heute entscheidet, Nonne zu werden, ist das eine freiwillige Entscheidung. Sie muss 18 Jahre alt sein, meistens auch eine Ausbildung vorweisen können. Und selbst dann gibt es für sie noch eine Art Probezeit. Als Nonne hat sie manchmal die Wahl, in der Öffentlichkeit die Nonnentracht zu tragen, oder auch nicht. Es gibt auch Nonnen in ganz normaler Straßenkleidung. Kleider machen Leute, heißt es. Oft zeigt sich in dem, was Menschen anziehen oder welchen Schmuck sie tragen, wovon sie überzeugt sind, wie sie gerne leben möchten. Gott sei Dank sind wir in Deutschland so frei, dass jeder, wenn er es will, öffentlich seine Lebenseinstellung zeigen darf.
Die junge Muslima hat sich für die Erklärungen bedankt. „Und was bedeutet es für sie, Kopftuch zu tragen“? habe ich sie dann gefragt. Ob sie sich vorstellen kann, dass wir im Unterricht darüber reden?

https://www.kirche-im-swr.de/?m=29892

Nonnen Kopfbedeckung is an German word started with N. Here is the definition of Nonnen Kopfbedeckung in English

Nonnen Kopfbedeckungwimple, nun´s headdress

Variation of Nonnen Kopfbedeckung

Nonne Kopfbedeckung


Related

Ist das in der Bibel irgendwie festgelegt, dass Nonnen diese "Tracht" mit Kopftuch tragen müssen oder woher kommt das ?

7 Antworten

Nonnen kopfbedeckung bedeutung

https://de.wikipedia.org/wiki/Habit

Der Habit ist die Ordenskleidung von meist christlichen Nonnen und Mönchen. Aber auch andere Orden tragen einen Habit.

Entstanden ist die Ordenstracht aus der italienischen Arbeiter-Kleidung im 6. Jahrhundert.

LG!

Nonnen kopfbedeckung bedeutung

Na ja, der Schleier ist Bestandteil der Ordenstracht. Es war bis 1917 in der römischen katholischen kirche üblich, bei der Kommunion oder beim Gebet einen Schleier zu tragen. Als Kopfbedeckung kam der Schleier durch ein Wort des Paulus, der die Haltung eines Christen als "unablässig im Gebet" bezeichnete (Röm. 12, 12) und wenn man das Leben als "unablässiges Gebet" versteht, dann verstehen die Ordensfrauen sich halt auch als "unablässig Schleier Tragende". 

Nonnen kopfbedeckung bedeutung

Topnutzer im Thema Religion

Nein, das ist nicht in der Bibel festgelegt. Die Orden haben unterschiedliche Trachten. Da sie schon alt sind, tragen sie die Kleidung der einfachen Frauen aus dieser Zeit. 

Nonnen kopfbedeckung bedeutung

In der Bibel steht,dass Frauen im Gottesdient in der Kirche ihren Hauptverdecken sollen.

Im Islam gilt dies allgemein.

Beide tragen es grundsätzlich wegen ihrer Gottesfurcht,welche man respektieren sollte.

Nonnen kopfbedeckung bedeutung

Die Haube der Nonnen ist die Haube der verheirateten Frauen aus der Zeit, als die Orden entstanden sind.

Damals hatten unverheiratete und verheiratete Frauen unterschiedliche Kopfbedeckungen; der Sinn dieser Tracht war demnach, die Nonnen vor Anträgen heiratswilliger junger Männer und Eltern mit heiratsfähigen Söhnen zu schützen, wohl um beiden Seiten die Peinlichkeit zu ersparen.

Was möchtest Du wissen?

Was bedeutet der Schleier bei Nonnen?

Im Zusammenwirken von Tradition und Mode, Religion und Politik potenzieren sich die Bedeutungen dieses Stücks Stoff, sei es nun bunt, schwarz oder weiss. Der Schleier spielt mit der Ambivalenz von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Der Verhüllung der Frau zum Beispiel entspricht komplementär das Sichtverbot des Mannes.

Warum bedecken Nonnen die Haare?

Über Jahrhunderte war die Redewendung „den Schleier nehmen“ gleichbedeutend mit der Wahl einer gottgeweihten Lebensform durch eine Frau, später wurde sie zum Synonym für den Eintritt einer Frau ins Kloster. In den Ostkirchen tragen teilweise auch Mönche einen Schleier.

Warum werden den Nonnen die Haare abgeschnitten?

Sie sollten sich die Haare aber nie bis zur Kahlköpfigkeit kürzen, da dieses Sinnbild der Demut den Priestern und Mönchen vorbehalten war. Die Nonnen als Bräute Christi mussten ein wesentliches Zeichen ihrer Weiblichkeit behalten und durften nicht zu geschlechtslosen Wesen werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schwester und einer Nonne?

Die Bezeichnungen Ordensschwester und Nonne werden oft als Synonyme verwendet, sind aber trotz der gleichen Anrede „Schwester“ nicht bedeutungsgleich. Nonnen sind kirchenrechtlich nur die in päpstlicher Klausur lebenden Schwestern monastischer Orden.