Kann ich mit Mittlerer Reife und einer abgeschlossenen Ausbildung studieren?

Zugang zum Studium: der passende Bildungsabschluss

Ein Schulabschluss (auch: Bildungsabschluss) berechtigt dich, neue schulische oder berufliche Schritte zu gehen, denn du erhältst dadurch Zugang zu weiteren Bildungseinrichtungen. Je nach Schulabschluss hast du dabei unterschiedliche Möglichkeiten. Mehrere Bildungsabschlüsse berechtigen dazu, an einer Hochschule zu studieren. Sie alle werden als „Hochschulreife“ bezeichnet.

Zu den Hochschulen zählen in Deutschland zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen oder Akademien.

Hast du eine fachgebundene Hochschulreife erworben, bist du berechtigt, an einer Hochschule zu studieren – die Auswahl der Fächer, für die du zugelassen bist, ist jedoch begrenzt. Hast du die Fachhochschulreife, darfst du nur an einer Fachhochschule, jedoch nicht an einer Universität, studieren.

  • Studiengänge
    • Wirtschaft, Management & Logistik
    • Ingenieurwesen & Technik
    • Gesundheit & Medizin
    • Sport & Fitness
    • Medien, Kommunikation & Marketing
    • Gesellschafts- & Sozialwissenschaften
    • Sprach- & Kulturwissenschaft
    • Pädagogik, Bildung & Lehramt
    • Psychologie
    • Informatik
    • Umwelt, Agrar- & Forstwissenschaften
    • Recht, Steuern & Verwaltung
    • Event, Tourismus & Hotel
    • Mathematik & Naturwissenschaften
    • Kunst, Musik, Design & Mode
  • Vor dem Studium
    • Wie geht es weiter nach dem Abi?
      • Studium oder Ausbildung?
      • Was ist ein duales Studium?
      • Gap Year
      • Auslandsstudium
      • Studieren in Deutschland
        • Studium in Berlin
        • Studium in Dresden
        • Studium in Hamburg
        • Studium in Hannover
        • Studium in Köln
        • Studium in Leipzig
        • Studium in München
        • Studium in Münster
        • Studium in Stuttgart
    • Studienwahl
      • Was soll ich studieren?
      • Welche Fachbereiche gibt es?
      • Studienberatung
      • Orientierungsstudium
      • Welches Studium passt zu mir?
      • Studiengänge mit Zukunft
    • So funktioniert das Studium
      • BA, BEng, BSc - wo ist der Unterschied?
        • Bachelor of Arts
        • Bachelor of Science
        • Bachelor of Laws
      • Die Studienformen: Vollzeit, Teilzeit, Dual und Fernstudium
      • Uni oder FH?
      • Privat oder staatlich studieren?
      • Studienablauf
    • Studienbewerbung
      • Was ist der NC?
      • Motivationsschreiben
      • Sprachtests (TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate, PTE Academic)
      • Bewerbungsverfahren an privaten Hochschulen
      • Mappe
      • Eignungsprüfung
      • Studieren mit Fachabi
    • Tipps bei der Wohnungssuche
      • WG, Wohnheim oder eigene Wohnung?
      • Tipps zur Wohnungssuche
      • Wohnungs-ABC
    • Finanzierung
      • BAföG
        • BAföG Antrag
        • BAföG Voraussetzungen
        • 27. BAföG Reform 2022
        • Entlastungspakete für Studierende
      • Was kostet ein Studium?
      • Studienfinanzierung
      • Studiengebühren
      • Stipendium
      • Studienkredite
    • Uni-Wiki
  • Im Studium
    • Rund um das Studium
      • Erster Tag an der Uni
      • Semestervorbereitung
      • Lernstrategien
      • Laptops
      • Studierendenrabatte
      • Krankenversicherung im Studium
      • Studienabbruch - und dann?
    • Arbeiten im Studium
      • Nebenjob im Studium
      • Praktikum im Studium
    • Auslandssemester
      • Kosten und Finanzierung
    • Master
      • Master of Laws
  • Nach dem Studium
    • Berufswelt
      • So gelingt der Berufseinstieg
      • Jobbörse
      • Berufe
        • Berufe mit Abitur
    • Bewerbung
      • 5 Tipps für dein Bewerbungsgespräch
      • Assessment Center
      • Bewerbung schreiben
    • Gehalt nach dem Studium
      • Was verdiene ich nach dem Studium?
      • Gehaltsfaktoren
  • Studium & Corona

Studieren liegt im Trend. Doch was ist, wenn man kein Abitur hat? Kein Problem, denn immer mehr Menschen beginnen ein Studium auch ohne Abitur. Welche Möglichkeiten du ohne Abi hast, erklären wir dir hier.

Studieren ohne Abitur boomt – mittlerweile nutzen mehr als 51.000 Menschen die Möglichkeit, auch ohne (Fach-)Abi einen akademischen Titel zu bekommen. Seitdem die Kultusministerkonferenz im Jahr 2009 dazu angeregt hat, die Voraussetzungen für einen Hochschulzugang ohne Abitur bundesweit zu vereinheitlichen, haben die Bundesländer nach und nach diesen Vorschlag umgesetzt. Denn es gibt noch mal einen Unterschied, ob du vielleicht „nur“ mit Fachabitur studierst oder keine Hochschulzugangsberechtigung hast.

Studium ohne Abi: So kannst du trotzdem studieren

Bevor es an die Voraussetzungen für ein Studium ohne Abitur geht, fassen wir kurz zusammen, welche Abschlüsse und Studienformen infrage kommen. Solltest du ohne Abitur studieren wollen, stehen dir folgende Möglichkeiten offen:

  • Bachelor Studium: Mittlerweile gibt es immer mehr Bachelor-Studiengänge für beruflich Qualifizierte, bei denen sich Berufserfahrungen anrechnen lassen. Zusätzliche Zulassungskriterien hängen von der jeweiligen Hochschule ab.
  • Master Studium: Nach dem Bachelor folgt meist der Master, jedoch gilt hier wieder dasselbe: Es gibt immer mehr Master-Fächer für beruflich Qualifizierte in den verschiedensten Bereichen.
  • Duales Studium: Wer sich für ein Studium ohne Abitur entscheidet und dabei vor allem auf den Praxisanteil im Studium setzt, kann sich über das duale Studienmodell freuen.
  • Fernstudium: Für alle, die so flexibel wie möglich bleiben möchten, ist das Fernstudium die richtige Wahl. Zur Aufnahme reicht eine entsprechende berufliche Qualifikation - je nach Hochschule kommen weitere Kriterien hinzu.

Lies zum Fernstudium und anderen Studienformen auch unseren Artikel zu den Studienformen.

Eine wichtige Info vorab: Die Voraussetzungen für ein Studium ohne Abitur sind Sache der Bundesländer und dadurch nicht einheitlich geregelt. Das heißt, in Bayern können ganz andere Voraussetzungen gelten als beispielsweise in Brandenburg. Auch der Zeitpunkt der Öffnung der Hochschulen für Nicht-Abiturienten variiert, sodass du je nach Land von mehr Serviceangeboten und Erfahrungswerten profitieren kannst. Du solltest dich also unbedingt frühzeitig bei den Hochschulen informieren, die für dich in Frage kommen.

So verfügt beispielsweise Niedersachsen über jahrzehntelange Erfahrung, da das Bundesland bereits in den 1970er-Jahren die Voraussetzungen für Nicht-Abiturienten vereinfacht hat. Brandenburg dagegen hat erst 2014 den Vorschlag der Kultusministerkonferenz umgesetzt, ist daher noch relativ neu dabei und hat noch nicht so viele Erfahrungen. Dafür hat Brandenburg im Jahr 2015 eine Vorabquote für beruflich Qualifizierte eingeführt, die dadurch sogar Vorteile vor (Fach-)Abiturienten haben.

Bundesweit studieren die meisten beruflich Qualifizierten in Hamburg, gefolgt von Nordrhein-Westfalen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du dich im Vorfeld genau über die jeweiligen Voraussetzungen der unterschiedlichen Bundesländer informierst, damit du einen Vergleich hast. Solltest du kein Abi in der Tasche haben, findest du mehrere Möglichkeiten, um ein Studium anzupacken. Wir fassen dir einige davon zusammen - so kannst du trotzdem studieren!

Studieren mit Meistertitel oder gleichwertigem Abschluss

Wenn du bereits über einen Meistertitel oder einen gleichwertigen Abschuss verfügst, kannst du dich häufig sofort für jeden Studiengang bewerben. In manchen Bundesländern wird vorher noch ein Beratungsgespräch gefordert, aber grundsätzlich ist der Weg zum Studium mit einem Meister (oder Techniker etc.) kein Problem.

Gleichwertige Abschlüsse sind beispielsweise:

  • Fachwirt/in
  • Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
  • Geprüfte/r Betriebswirt/in
  • Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-pädagogin
  • Staatlich geprüfte/r Betriebsfachwirt/in

Auch hier kann es je nach Bundesland Unterschiede geben, welche Abschlüsse zum Meistertitel als gleichwertig anerkannt werden.

Zusätzlich befindet sich der Meistertitel mittlerweile im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) auf der gleichen Niveaustufe wie der Bachelorabschluss, nämlich auf Niveaustufe 6, und unterstreicht damit die Gleichwertigkeit von beruflicher und hochschulischer Bildung.

Studieren mit Ausbildung und Berufserfahrung

Auch studieren mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung ist möglich. Allerdings teilt sich diese Option noch mal in zwei Varianten:

Mit deiner abgeschlossenen und anerkannten Berufsausbildung und der dazugehörigen mehrjährigen Berufserfahrung kannst du oft einen fachverwandten Studiengang studieren. Ob es diese Option gibt, die Ausbildung zwei oder drei Jahre gedauert haben muss und über wie viele Jahre sich die Berufserfahrung strecken muss, hängt vom Bundesland und ggf. der Hochschule ab. In der Regel werden zusätzlich zur Ausbildung noch einmal zwei bis drei Jahre Berufserfahrung verlangt. Auch weitere Voraussetzungen sind abhängig vom Land, allerdings ist der Zugang bei dieser Variante inzwischen häufig relativ problemlos möglich.

Wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung vorweisen kannst, nun aber einen fachfremden Studiengang studieren möchtest, hast du prinzipiell ebenfalls die Möglichkeit dazu. Allerdings musst du in den meisten Bundesländern in diesem Fall eine Eignungsprüfung ablegen, bevor du zum Studium zugelassen wirst. Informiere dich vorab auf jeden Fall auch an der Hochschule deiner Wahl.

Für beide Varianten ist es wichtig zu wissen, dass auch die Kindererziehung, die Pflege eines Familienmitglieds oder beispielsweise ein FSJ als Berufserfahrung angerechnet werden kann. 

Manche Bundesländer und Hochschulen bieten ein Probestudium an. Diese Variante gibt es auch manchmal für die Studierenden, die mit einer fachfremden Ausbildung studieren möchten. Beim Probestudium (oder auch Schnupperstudium genannt) studierst du ganz regulär mit allen anderen mit, musst aber innerhalb von beispielsweise zwei Semestern bestimmte Prüfungen ablegen, um nachzuweisen, dass du im Studium mitkommst und geeignet bist für den Studiengang. Wenn du dich dann für das Studium entscheidest, werden deine Credit Points normalerweise auch für das Studium angerechnet.

Begabtenprüfung

In manchen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, an einer Begabtenprüfung teilzunehmen, die dir bei Bestehen ermöglicht, dich für ein Studium zu bewerben. Um an der Begabtenprüfung teilnehmen zu können, gibt es einige Voraussetzungen: Du musst mindestens 25 Jahre alt sein, deine berufliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und danach mindestens fünf Jahre oder im Fall einer Abschlussprüfung nach § 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz insgesamt mindestens sieben Jahre berufstätig gewesen sein.*

*Diese spezifischen Voraussetzungen sind der nordrhein-westfälischen Regelung entnommen, bestimmte ähnliche oder gleiche Voraussetzungen solltest du aber in allen teilnehmenden Bundesländern erwarten.

Wenn du die Begabtenprüfung bestanden hast, kannst du dich normalerweise – falls die Hochschule die Prüfung anerkennt – für jeden Studiengang bewerben und bist nicht an irgendwelche bestimmen Fächer gebunden. Aber: Nicht jedes Bundesland bietet diese Möglichkeit der Begabtenprüfung, informiere dich also vorher, ob dein Bundesland dabei ist. Du kannst die Prüfung nur da ablegen, wo du mit deinem ersten Wohnsitz gemeldet bist.

Die Prüfung wird einmal im Jahr von den Regierungspräsidien durchgeführt und du musst dich im Vorfeld dafür bewerben. Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil.

Alternative: Zweiter Bildungsweg

Natürlich gibt es auch immer noch die altbekannte Methode: das Abitur oder Fachabi auf dem sogenannten zweiten Bildungsweg am Abendgymnasium oder ähnlichen Einrichtungen nachholen und dann ganz „klassisch“ für ein Studium bewerben. Das war noch vor einigen Jahren – bevor der Zugang zur Hochschule für Nicht-Abiturienten vereinfacht wurde – der übliche Weg, es spricht also nichts dagegen, erst noch das Abi nachzuholen. Allerdings dauert diese Möglichkeit natürlich deutlich länger.

War dieser Text hilfreich für dich?

4,15/5 (Abstimmungen: 92)

Was für einen Abschluss braucht man um studieren zu können?

Mit der allgemeinen Hochschulreife sind Sie berechtigt, alle Studiengänge an allen Hochschultypen zu studieren. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife können Sie die Fächer der im Zeugnis vermerkten Fachrichtung (z.B. Sozialwesen, Technik, Wirtschaft) an allen Hochschultypen studieren.

Kann man in Deutschland ohne Abitur studieren?

Studieren ohne Abitur mit Meisterprüfung oder gleichwertiger Aufstiegsfortbildung. Haben Sie eine Meisterprüfung oder eine berufliche Aufstiegsfortbildung erfolgreich abgeschlossen, haben Sie in der Regel bereits die Zugangsberechtigung zum Studium ohne Abitur in allen Fächern.

Kann man mit einem Realschulabschluss in den USA studieren?

Ein Studium ohne Abitur ist in den USA möglich. In den Vereinigten Staaten dürfen Bewerber*innen mit der Mittleren Reife direkt mit dem Studium beginnen. An den sogenannten Community Colleges ist es möglich, die ersten zwei Jahre eines regulären, vierjährigen Universitätsstudiums zu absolvieren.

Was braucht man für ein Studium in Deutschland?

Hochschulzugangsberechtigung..
Eignungstest..
Vorbereitungskurse & Studienkollegs..
Deutschkenntnisse..
Visum..
Finanzierungsnachweis..
Krankenversicherung..