Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?

Antworten (13)

Amos

Es gibt Rentenberater, meist selber Rentner, die sich damit auskennen. Telefonbuch, gelbe Seiten.

Dorfdepp

Dann hättest du schon im Alter von 15 Jahren angefangen zu arbeiten. Ob das ausreicht, kann dir die Rentenversicherung verbindlich mitteilen.

Exxgast

Ich nehme an, Sie haben bis jetzt eingezahlt. Dann erhalten Sie für 24 Monate Alg I , das sind ca 60 % Ihres letzten Nettoeinkommens. Dann sind Sie 63 und können ohne Abzüge Ihre Altersrente erhalten.

Amos

Natürlich verringert sich die Altersrente durch 2 Jahre ALG 1.

Exxgast

Das ist minimal. Bei Alg1 zahlt die Arge weiter Beiträge für den Bezugsberechtigten. Diese Beiträge sind nur geringfügig niedriger und fallen bei der kurzen Zeit nicht sehr ins Gewicht. Im übrigen bedeutet volle Altersrente immer, dass die Rente sich nach den erworbenen Anwartschaften richtet. Die Frage war, WANN kann ich in Rente gehen und nicht, wie hoch wird meine Rente sein.

Amos

Ich bin kein Rentenberater und brauche mich mit Zahlen nicht herumzuärgern. Aber mit manchen Usern muß man sich herumärgern.

Exxgast

Sie würden sich nicht so oft blamieren, wenn Sie nur Fragen eines Wissensgebietes beantworten würden, von dem Sie eine Ahnung haben Amos. Verstehen Sie das bitte als konstruktive Kritik?

Amos

Merkwürdigerweise hat sich meine Rentenanwartschaft bei der ÄVWL während einer Zeit der Arbeitslosigkeit verringert. Aber der Herr scheint vom Fach zu sein. Bitte mal in Münster anrufen.

Amos

Ob ich mich blamiere, entscheidet nicht exxgast.

Natursatt

Ich versteh nicht wie man sich so aufregen kann...

An den Themenersteller: Normalerweise müsste bei Ihnen der Renteneintritt bei 63 liegen, soweit ich weiß. Also haben meine Vorschreiber schon recht. 2 Jahre ALG I und dann in die Altersrente. Ob die Arge das weiterzahlt weiß ich allerdings nicht, deswegen bestätige oder verneine ich das jetzt nicht. Am besten mal direkt dort nachfragen.

Exxgast

@ starmax, der Link ist veraltet. Das neue Gesetz gilt seit 1.7.2014. Wenn du schon antwortest, dann mache dir wenigstens die Mühe, anständig zu recherchieren. Es ist wirklich lästig, wenn man ständig sonderbare Behauptungen korrigieren muss.

starmax

Sorry, mein Fehler. So stimmts:

1954: 63 + 4 Monate
1955: 63 + 6 Monate
1958: 64 Jahre
ab 1964: 65 Jahre usw.

Wer trotzdem mit 63 in Rente will, muss mit Abschlägen bis zu 14,4 Prozent rechnen. Diese Regel (0,3 Prozentpunkte Abschlag pro Monat vorgezogener Rentenbeginn) gilt weiterhin für alle, die nicht auf 45 Jahre kommen. Lediglich den erwähnten „besonders langjährig Versicherten“ wird nichts abgezogen.

Laut dem Bericht „Blickpunkt Arbeitsmarkt: Situation von Älteren“, welcher im Dezember 2016 von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben wurde, sind ältere Personen stärker als andere Gruppen in Deutschland von Arbeitslosigkeit betroffen. Kann eine Zwangsrente mit 63 Jahren vom Jobcenter angeordnet werden?

Das Wichtigste zur Zwangsverrentung kurz und knapp zusammengefasst

Was ist die Zwangsverrentung?

In der Regel sind ältere Langzeitarbeitslose in Deutschland dazu verpflichtet, schon mit 63 Jahren vorzeitig in Rente zu gehen – auch wenn ihnen dadurch finanzielle Einbußen durch Abschläge drohen.

Wie sieht es mit der Zwangsverrentung in der Praxis aus?

Seit Januar 2017 wird von einer Zwangsverrentung durch das Jobcenter abgesehen, wenn der Betroffene als Folge auf die Grundsicherung im Alter angewiesen wäre.

Wie verhält es sich beim Bezug von ALG 1?

Eine Zwangsrente bei ALG-1-Bezug gibt es hingegen nicht. Erfüllen Leistungsempfänger die Voraussetzungen für den Bezug der Leistung, so erhalten sie diese bis zum Eintritt des regulären Rentenalters.

Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
Welche Bedeutung hat die Zwangsverrentung von Langzeitarbeitslosen?

  • Arbeitslos mit 63 – Ist die Zwangsverrentung automatisch die Folge?
  • Neue Regeln zur Zwangsverrentung bei Arbeitslosigkeit sind seit Januar 2017 in Kraft
    • Zwangsverrentung bei ALG 1 – Gelten andere Regeln?

Arbeitslos mit 63 – Ist die Zwangsverrentung automatisch die Folge?

Die Altersgrenze für die reguläre Rente liegt bei 65 bis 67 Jahren. Für Jahrgänge ab 1947 wird diese schrittweise auf die neue Grenze von 67 Jahren angehoben, wie Sie der folgenden Tabelle entnehmen können:

GeburtsjahrAltersgrenze
1947 65 Jahre und 1 Monat
1948 65 Jahre und 2 Monate
1949 65 Jahre und 3 Monate
1950 65 Jahre und 4 Monate
1951 65 Jahre und 5 Monate
1952 65 Jahre und 6 Monate
1953 65 Jahre und 7 Monate
1954 65 Jahre und 8 Monate
1955 65 Jahre und 9 Monate
1956 65 Jahre und 10 Monate
1957 65 Jahre und 11 Monate
1958 66 Jahre
1959 66 Jahre und 2 Monate
1960 66 Jahre und 4 Monate
1961 66 Jahre und 6 Monate
1962 66 Jahre und 8 Monate
1963 66 Jahre und 10 Monate
ab 1964 67 Jahre

Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
Sie möchten sich gegen die Zwangsverrentung wehren? Ein Anwalt für Sozialrecht kann Sie beraten.

Grundsätzlich besteht aber für viele Personen in Deutschland schon früher die Möglichkeit, in Rente zu gehen. Hierbei handelt es sich um die Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Deren Altersgrenze wird schrittweise von 63 auf 65 Jahre angehoben. Auch Hartz-4-Empfänger können Anspruch auf diese vorzeitige Rente haben.

Da es sich bei dieser Rente um eine vorrangige Leistung gemäß § 12a des Zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II) handelt, kann das Jobcenter den Arbeitslosen dazu auffordern, vorzeitig in Rente zu gehen. Dieser Vorgang wird Zwangsverrentung von Hartz-4-Empfängern genannt.

Das große Problem dabei: Geht eine Person frühzeitig in Rente, werden Abschläge von der Rente fällig. Für jeden Monat, die ein Betroffener früher Rentner wird, werden 0,3 Prozent des eigentlichen Betrages abgezogen.

Das Jobcenter hat das Recht dazu, Sie zu einer Zwangsverrentung aufzufordern. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, kann das Jobcenter auch selbst tätig werden und in Ihrem Namen vorzeitig die Rente beantragen.

Viele Betroffene fragen sich, ob sie gegen die Zwangsverrentung mit einem Widerspruch vorgehen können oder ob sie sich anderweitig wehren können. Bei Problemen sollten sich Hartz-4-Empfänger an einen Anwalt für Sozialrecht wenden. Dieser kann überprüfen, ob die Bescheide rechtmäßig erlassen wurden und sie zum weiteren Vorgehen beraten.

Neue Regeln zur Zwangsverrentung bei Arbeitslosigkeit sind seit Januar 2017 in Kraft

Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
Zwangsrente und Grundsicherung: Wären Sie auf Unterstützung angewiesen, wird keine vorzeitige Rente angeordnet.

Seit Januar 2017 ist eine neue Regelung zur Zwangsverrentung in Kraft, welche es einigen Hartz-4-Empfängern ermöglicht, der Zwangsverrentung zu entgehen.

Wäre die Rente auf Grund der Abzüge so gering, dass der Betroffene zusätzlich auf Leistungen der Grundsicherung im Alter angewiesen wäre, so wird auf die Zwangsrente verzichtet.

Zwangsverrentung bei ALG 1 – Gelten andere Regeln?

Beim Arbeitslosengeld 1 gelten andere Regelungen als für Hartz-4-Empfänger. Hier wird keine Zwangsverrentung angeordnet. Haben Betroffene einen Anspruch auf ALG 1, so bleibt dieser bestehen, bis das reguläre Rentenalter erreicht wird.

Bildnachweise: fotolia.com/Jacob Lund, istockphoto.com/JackF, fotolia.com/Sir_Oliver

Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
(87 Bewertungen, Durchschnitt: 4,46 von 5)
Kann ich mit 63 in Rente gehen wenn ich arbeitslos bin?
Loading...

Kann man mit 63 in Rente gehen wenn man vorher arbeitslos ist?

Seit dem 1.7.2014 können Versicherte mit mindestens 45 Versicherungsjahren die vorgezogene Rente mit 63 Jahren ohne Abschläge in Anspruch nehmen.

Wie lange darf man vor der Rente arbeitslos sein?

Wer 2 Jahr vor Rentenbeginn Arbeitslosengeld 1 bezieht, riskiert unter Umständen den Einstieg in diese abschlagsfreie Rente. Denn ALG-1 zwei Jahre vor Rentenbeginn zählt nicht als anrechenbare Wartezeit. Außer der Versicherte wird arbeitslos, weil sein Arbeitgeber insolvent wird oder den Betrieb vollständig aufgiebt.

Was passiert wenn ich 2 Jahre vor der Rente arbeitslos werde?

Wenn Sie nicht vorzeitig in Rente gehen und weiterhin arbeitslos gemeldet bleiben, zählt auch die Arbeitslosenzeit als Versicherungszeit. Die Zeit des Bezugs von Arbeitslosengeld bringt für die spätere Rente 80 Prozent dessen, was die vorherige Beschäftigungszeit für die Rente wert war.

Was passiert wenn ich 5 Jahre vor der Rente arbeitslos werde?

Wer kurz vor dem Renteneintritt steht, muss eventuell noch einen weiteren Rückschlag verkraften. Denn durch die Arbeitslosigkeit kann sich der Ruhestand nach hinten verschieben, sofern man keine Abschläge auf seine Rente hinnehmen möchte.