Kann ich als Rentner meine Brille von der Steuer absetzen

Kann ich als Rentner meine Brille von der Steuer absetzen

Show

Auch wenn Sie eine Brille ausschließlich am Arbeitsplatz tragen – die Kosten können Sie nicht als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung eintragen. Denn die Brille korrigiert Ihre Sehschwäche. Hätten Sie keine Sehschwäche, müssten Sie die Brille gar nicht erst tragen, so die Begründung des Bundesfinanzhofs in einem Urteil von 2005. Dementsprechend ist die Brille ein medizinisches Hilfsmittel, kein Arbeitsmittel.

Zwei Hintertürchen zum Abzug als Werbungskosten

Keine Regel ohne Ausnahme: In zwei Fällen können Sie die Kosten einer Brille doch als Werbungskosten absetzen.

  1. Ist klar bewiesen, dass Ihre Sehschwäche auf Ihre Tätigkeit am Bildschirm zurückgeführt werden kann, können Sie die Kosten für die Brille als Werbungskosten absetzen.
  2. Dient die Brille einem Schutzzweck, oder müssen Sie die Brille aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen tragen, ist auch ein Werbungskostenabzug auch möglich.

Übrigens:

Auch eine Brillenversicherung, die Kosten bei Beschädigungen, Bruch oder Verlust einer Brille übernimmt, kann nicht als Werbungskosten abgesetzt werden.

Medizinische Hilfsmittel als außergewöhnliche Belastung absetzen

Immerhin kann man die Kosten für medizinische Hilfsmittel wie eine Prothese oder ein Hörgerät als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Gehört eine Brille auch zu den medizinischen Hilfsmitteln? Unser Video gibt in Sekundenschnelle eine Antwort auf diese Frage:

Die Antwort lautet also "Ja!". Es gibt allerdings einen Haken: Außergewöhnliche Belastungen können Sie nicht in voller Höhe absetzen. Erst die Kosten, die eine "zumutbare Belastungsgrenze" überschreiten, können in der Steuererklärung eingetragen werden. Diese Grenze berechnet das Finanzamt immer individuell, nämlich anhand der Höhe des Gesamtbetrags der Einkünfte, des Familienstands und der Anzahl der Kinder. 

Und warum nicht als Werbungskosten?

Viele Jahre ist es her, als der Fall eines Professors den Bundesfinanzhof, also das höchste Gericht für Steuern in Deutschland, beschäftigte. Der Mann arbeitete 1995 als Professor an einer Universität. Er kaufte für 1.461 DM eine sogenannte Bildschirm-Arbeitsbrille und gab die Kosten dafür in seiner Steuererklärung an – und zwar als Werbungskosten. Das Finanzamt ließ sich das nicht gefallen und lehnte den Werbungskostenabzug ab.

Auch eine augenärztliche Bescheinigung half nicht weiter

Der Professor legte eine augenärztliche Bescheinigung vor. Die Brille sei quasi eine Sonderanfertigung für den Computerarbeitsplatz und als gewöhnliche Korrekturbrille nicht zu gebrauchen. Denn der obere Teil der Brille berücksichtige die Distanz zum Bildschirm, der untere Teil die Distanz zur Tastatur. Dieses Argument überzeugte die Richter des Finanzgericht Baden-Württembergs, die mittlerweile für den Fall zuständig waren, zumindest teilweise. Das Finanzgericht entschied, dass die Kosten immerhin anteilig – 244 DM, um genau zu sein – als Werbungskosten in der Steuererklärung eingetragen werden dürfen. Das Finanzamt wollte das nicht akzeptieren und legte Revision ein.

Bundesfinanzhof stellt klar: Kosten sind keine Werbungskosten

Das rief Jahre später die Richter des Bundesfinanzhofs auf den Plan, die nun als höchste richterliche Instanz eine endgültige Entscheidung treffen mussten. Und diese Entscheidung fiel nicht gut aus für den Professor: Die Kosten der Brille können seit der BFH-Entscheidung von 2005 nicht als Werbungskosten abgesetzt werden. Die Richter begründeten das Urteil damit, dass die Kosten in erster Linie entstanden sind, um "körperliche Mängel" – also eine allgemeine Sehschwäche – zu beheben. In einem solchen Fall gehören die Ausgaben zur privaten Lebensführung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Behebung des Mangels auch im beruflichen Interesse liegt.

Dies ist ein redaktioneller Text des Redaktionsteams der VLH. Es erfolgt keine Beratung zu Themen, die außerhalb der steuerlichen Beratungsbefugnis eines Lohnsteuerhilfevereins liegen. Eine Beratungsleistung im konkreten Einzelfall kann nur im Rahmen der Begründung einer Mitgliedschaft und ausschließlich innerhalb der Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG erfolgen.

Gefragt von: Catrin Kremer  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022

sternezahl: 5/5 (69 sternebewertungen)

Absetzbar sind sämtliche Kosten, die in Folge einer Krankheit oder ärztlichen Behandlung entstanden sind. Dazu zählen die Kosten für eine Brille oder ein Hörgerät ebenso wie der Eigenanteil beim Zahnarzt oder der Krankengymnastik und die Zuzahlungen bei Medikamenten.

Wie kann ich meine neue Brille steuerlich absetzen?

Die Kosten für eine Brille sind leider nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Aber unter Umständen als außergewöhnliche Belastung. Auch wenn Sie eine Brille ausschließlich am Arbeitsplatz tragen – die Kosten können Sie nicht als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung eintragen.

Sind Brillen außergewöhnliche Belastungen?

Kosten für eine Brille oder Kontaktlinsen können ebenfalls als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden. Als Nachweis von Krankheitskosten genügt meist eine ärztliche Verordnung, in Ausnahmefällen muss ein amtsärztliches Attest vorgelegt werden. Allerdings wirken sich die Kosten nicht unbedingt aus.

Kann ich eine Brille beim Finanzamt absetzen?

Ist meine Brille steuerlich absetzbar? Grundsätzlich ja: Denn Brillen gelten als medizinisches Hilfsmittel. Die Kosten dafür kannst du als sogenannte außergewöhnliche Belastung absetzen.

Was kann ich als Rentner alles absetzen?

Außergewöhnliche Belastungen: Das können Kosten sein, die aufgrund des Alters entstehen, beispielsweise der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder die Beschäftigung einer Haushaltshilfe.

So gehts: Arzt, Brille und Zahnersatz absetzen! Außergewöhnliche Belastungen Steuererklärung

34 verwandte Fragen gefunden

Was können Rentner von der Steuer absetzen 2021?

Altersentlastungsbetrag. Rentner über 64 Jahre können mit dem Altersentlastungsbetrag ihre Steuerlast senken. Die Höhe des Freibetrags hängt vom Geburtsjahr des Steuerzahlers ab und beträgt maximal 1900 Euro im Jahr.

Kann ich als Rentner zahnarztkosten absetzen?

Im Rentenalter können die Ausgaben für die Gesundheit durch Medikamente, Zahnersatz, Brille, Hörgerät und häufige Arztbesuche stark steigen. Rentner können aber ebenso wie Arbeitnehmer Krankheitskosten bei ihrer Steuererklärung geltend machen.

Wo trage ich meine Brille bei der Steuererklärung ein?

Brille als Werbungskosten absetzen

Leider kannst du in der Regel deine Brille nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Auch wenn du deine Brille tatsächlich nur auf der Arbeit trägst. Laut dem Bundesfinanzhof korrigiert die Brille einen körperlichen Mangel und gilt demnach als medizinisches Hilfsmittel.

Wie hoch ist die zumutbare Belastung bei Rentnern?

Die zumutbare Belastung beträgt: bis 15.340 Euro: 2 % 306,80 Euro. bis 51.130 Euro: 3 % 1.073,70 Euro. bis 60.000 Euro: 4 % 354,80 Euro.

Kann man als Rentner Autoreparaturen von der Steuer absetzen?

Kann man KFZ-Reparatur bei der Steuer absetzen? Eine KFZ-Reparatur kann nicht in der Einkommensteuererklärung angesetzt werden. Es handelt sich hier um Kosten der privaten Lebensführung.

Sind ADAC Beiträge steuerlich absetzbar?

Der ADAC-Mitgliedsbeitrag ist nicht steuerlich absetzbar. Ihm liegt kein Versicherungsverhältnis zugrunde.

Kann ich als Rentner Fahrtkosten zum Arzt absetzen?

Die Kosten für Fahrten zum Arzt, zur Therapie oder zu sonstigen Behandlungen erkennt das Finanzamt an. Ansetzen kannst Du entweder die tatsächlichen Aufwendungen – auch für ein Taxi – oder pauschal 0,30 Euro je gefahrenem Kilometer.

Was kann ich als Rentner alles von der Steuer absetzen Checkliste 2020?

Sonderausgaben: Hier sollten Sie jegliche Versicherungen wie Ihre Krankenversicherung, gesetzliche Pflegeversicherung, Unfall- und Haftpflichtversicherung angeben. Zahlen Sie die Kirchensteuer oder müssen Sie Unterhaltskosten verrichten, ist es sinnvoll, diese Ausgaben ebenfalls zu erwähnen.

Was können Hausbesitzer von der Steuer absetzen 2022?

Förderfähig sind maximal 2.000 € je qm Wohnfläche, der Betrag von 2.001-3.000 € je qm Wohnfläche wird nicht gefördert. Durch die lineare Abschreibung und die Sonderabschreibung sind bis zu 28% der förderfähigen Anschaffungskosten in den ersten 4 Jahren in der Steuererklärung absetzbar.

Kann man eine professionelle Zahnreinigung steuerlich absetzen?

Sie können die professionelle Zahnreinigung als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Die Kosten müssen eine zumutbare Belastung überschreiten, um absetzbar zu sein. Die meisten Zahnzusatzversicherungen erstatten Erwachsenen Prophylaxe-Behandlungen, zu denen auch die professionelle Zahnreinigung gehört.

Kann man Hausrat und Haftpflichtversicherung von der Steuer absetzen?

Diese Versicherungen können Sie nicht steuerlich absetzen

Nicht alle Policen können Sie wie die Haftpflicht von der Steuer absetzen. Nicht möglich ist das zum Beispiel bei einer: Hausratversicherung. Kfz-Kaskoversicherung.

Was kann ich alles von der Steuer absetzen Checkliste 2022?

Steuererklärung So können Sie 2022 Steuern sparen

  1. Grundfreibetrag. ...
  2. Steuerfreier Bonus. ...
  3. Homeoffice-Pauschale. ...
  4. Freigrenze für Sachbezüge. ...
  5. Beruflich bedingte Umzugskosten. ...
  6. Betriebliche Altersversorgung. ...
  7. Vorsorgeaufwendungen. ...
  8. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende.

Wie viel Steuern bei 1500 Euro Rente?

Beispiel: Ein Alleinstehender, der im Januar 2020 in Rente gegangen ist und eine gesetzliche Rente in Höhe von 1500 Euro brutto erhält, muss damit rechnen, dass er hiervon im Jahr 477 Euro an Steuern entrichten muss. Diesen Betrag fordert das Finanzamt – soweit keine Vorauszahlungen geleistet wurden – 2021 nach.

Wie Fahrtkosten zum Arzt nachweisen?

Sind Fahrtkosten zum Arzt steuerlich abziehbar? Ja. Fahren Sie mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln, müssen Sie die Quittungen sammeln und dem Finanzamt im Zweifel als Nachweis vorlegen. Das ist vom Bundesfinanzhof bereits seit Jahrzehnten abgesegnet (BFH, BStBl.

Welche Apothekenkosten sind steuerlich absetzbar?

Absetzbar sind sowohl die gesetzliche Zuzahlung von mindestens 5 und maximal 10 Euro für Medikamente und Hilfsmittel, als auch die Kosten für die Selbstmedikation. Es reicht, den Kassenzettel als Nachweis aufzubewahren – mindestens bis zu einem Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheides.

Was kostet ADAC Mitgliedschaft für Rentner?

So kostet die ADAC-Mitgliedschaft mit Pannenhilfe allein für Deutschland 49 Euro, während etwa die HUK Coburg den Schutzbrief Europa für 6 bis 12 Euro anbietet. Mit einem Bonussystem hat der ADAC dafür gesorgt, dass seine knapp 1700 „rollenden Werkstätten“ auch Batterien verkaufen.

Kann die Gebäudeversicherung von der Steuer abgesetzt werden?

Die Wohngebäudeversicherung ist bis auf wenige Ausnahmen nicht steuerlich absetzbar. Denn anders als etwa eine Privat-Haftpflichtversicherung dient die Police nicht der eigenen Vorsorge. Vielmehr handelt es sich um eine Sachversicherung, die Sachwerte, aber keine Personen absichert.

Wo kann man Kfz Haftpflicht von der Steuer absetzen?

Die Kfz-Haftpflicht ist bei privater Nutzung des Fahrzeugs in der Steuererklärung in Zeile 50 der Anlage Vorsorgeaufwand anzugeben. Sichere Dein Auto mit unserer ausgezeichneten Autoversicherung für alle Fälle ab und spare Geld, indem Du die Kfz-Haftpflichtversicherung von der Steuer absetzt.

Welche Arztrechnungen kann man von der Steuer absetzen?

Zu den Ausgaben, die als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden, zählen zum Beispiel Sehhilfen, Homöopathie, logopädische Behandlungen und Krankengymnastik, Zahnspangen oder verschiedene Medikamente wie Antidepressiva.

Kann ich als Rentner eine Brille von der Steuer absetzen?

Kann ich als Rentner*in meine Brille von der Steuer absetzen? Ja, auch als Rentner*in kannst du die Ausgaben für Gesundheit von der Steuer absetzen. Sie gehören zu den außergewöhnlichen Belastungen und die Abschreibung funktioniert wie auf dieser Seite beschrieben. Dabei gilt die „Zumutbare Eigenbelastung“.

Wo trage ich eine Brille in der Steuererklärung ein?

Die Kosten für eine Brille sind leider nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Aber unter Umständen als außergewöhnliche Belastung. Auch wenn Sie eine Brille ausschließlich am Arbeitsplatz tragen – die Kosten können Sie nicht als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung eintragen.

Was kann ich als Rentner alles von der Steuer absetzen Checkliste 2021?

Der Steuerring klärt auf:.
Werbungskosten. ... .
Altersentlastungsbetrag. ... .
Vorsorgeaufwendungen. ... .
Kirchensteuer und Spenden. ... .
Krankheitskosten. ... .
Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung. ... .
Haushaltshilfen und Handwerker. ... .
Kapitalerträge..

Was sind außergewöhnliche Belastungen für Rentner?

Das zählt zu den außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art. Dazu gehören die bereits erwähnten Krankheitskosten, das können zum Beispiel vom Arzt verordnete Medikamente oder Hilfsmittel sein. Dasselbe gilt für andere Krankheitskosten: Kurkosten, Zuzahlungen für die Brille, das Hörgerät oder für den Zahnarzt.