Ich will nicht mehr in die Schule

4 Antworten

Ich will nicht mehr in die Schule

Hallo

was ist Schule im Gegensatz zu dem Gefühl der Angstlosigkeit und der Zufriedenheit? Mach Dir nicht so einen Stress mit der Schule, wenn das nicht geht, dann geht es nicht. Mach die Therapie und alles andere wird sich zeigen, ob Schulwechsel, Ausbildung oder was auch immer. Die Basis für alles weitere in Deinem Leben ist, dass es Dir wieder besser geht. Sei offen für die Therapie und sei offen für Menschen, die Deine Gefühle nachempfinden können- dann beschreitest Du einen guten Weg.

Viel Glück

Ich will nicht mehr in die Schule

Ich würde dir empfehlen die Schule zu wechseln. Ich denke es ist wichtig dass du einen Schulabschluss hast - danach bist du frei und kannst dich erholen bzw. eine Ausbildung beginnen wo du dich wohlfühlst Es gibt die Möglichkeit seine Mittlere Reife innerhalb von 1 Jahr zu machen

Ich will nicht mehr in die Schule

Zunächst einmal brauchst Du ganz dringend B-Vitamine (alle zusammen!) und Magnesium. Beide sind sehr wichtig für die Nerven und fehlen bei Stress immer im Körper.

"Die Vitamine des B-Komplexes erfüllen im menschlichen Körper
lebenswichtige Aufgaben. Sie sind an wichtigen Stoffwechselreaktionen
bei der Energiebereitstellung im Körper beteiligt. Da die verschiedenen
Stoffwechselwege eng miteinander verknüpft sind, werden alle B-Vitamine
für eine optimale Funktion in ausreichender Menge benötigt. Die
B-Vitamine werden aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für den
Energiestoffwechsel im Nervengewebe, einschließlich des Gehirns, auch
als so genannte ?neurotrope" (= auf das Nervensystem einwirkende)
Vitamine bezeichnet.Zu einem normalen Energiestoffwechseltragen die Vitamine B1, B2, B6, B12, Biotin, Niacin und Pantothensäure bei.Zu einer normalen Funktion des Nervensystemstragen die Vitamine B1, B2, B6, B12,
Biotin und Niacin bei. Pantothensäure trägt zur normalen Bildung und
Stoffwechsel einiger Neurotransmitter und zur normalen geistigen
Leistungsfähigkeit bei.Für normale psychische Funktionentragen die Vitamine B1, B6, B12, Folsäure, Biotin und Niacin bei.Zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfungkönnen die Vitamine B2, B6, B12, Folsäure, Niacin und Pantothensäure beitragen.Zu einem normalen Homocystein-Stoffwechseltragen die Vitamine B6 und B12 bei. Folsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Homocystein-Spiegels bei.Zur Bildung roter Blutkörperchentragen die Vitamine B2, B6 und B12 bei.Zur Aufrechterhaltung von normaler Haut und Schleimhäuteträgen Vitamin B2, Biotin und Niacin bei. Biotin trägt zudem für den Erhalt normaler Haare bei."
Quelle: https://www.medizinfuchs.de/preisvergleich/vitamin-b-komplex-ratiopharm-kapseln-60-st-ratiopharm-gmbh-pzn-4132750.html#produktinformation

Das hat dann wechselnde Symptome zur Folge, wie Lärmempfindlichkeit, Pickel, Augenlidzucken, trockene Haut, Schwitzen, merkwürdige Gefühle in den Beinen (vieles in Ruhe), heiße Füße, oder allgemein Probleme mit dem heiß-kalt-Gefühl, auch Augenstörungen, Zittern bis hin zu Lähmungen können vorkommen.

Typisch sind auch psychische Probleme, Anststörungen, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Depressionen, Schlafstörungen, und vieles mehr.

Du kannst auf jeden Fall beides (B-Komplex und Mg) einnehmen, in den Apotheken gibt es genug Präparate. Im Internet findest Du unter medizinfuchs.de Infos über Apotheken und Produkte. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit ratiopharm und magnetrans forte.

---------------------------------------------------------

Zu Deiner Situation: Möglich wäre ein Schulwechsel, oder aber auch ein Lernen zuhause mit Anmelden in einer Schule als externer Schüler zur Prüfung. Dann wärest Du dem Schulstress entronnen, aber der Prüfungsstress bleibt.

Alternativ kannst Du versuchen, in einer Lehre unterzukommen, ganz ohne Abschluß. Das klingt jetzt unmöglich, geht aber. Evtl. sogar jetzt noch. du mußt Dich nur gut verkaufen und in der Firma so verhalten, daß die Leute da sagen: Den oder die wollen wir behalten, das wird gut!

Ich will nicht mehr in die Schule

Hey ich weiß von Ferne auch nicht, wie ich dir helfen kann. Evtl. liegt es an den Mitschülern ? Dann hilft vielleicht ein Schulwechsel.

Rede mit jemandem aus deinem Umfeld, Eltern, Tante, Onkel, Oma, Freunde, Schulpsychologe, Lehrer deines Vertrauens ...

Wie geht man mit schulverweigerer um?

Schaffen Sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre für sich und Ihr Kind und klären Sie Motive, Hintergründe und Ursachen, warum Ihr Kind der Schule fernbleibt. Der Gesprächsverlauf sollte ruhig und sachlich bleiben. Es nützt nichts, dem Kind Vorwürfe für sein Verhalten zu machen.

Wie viele Kinder gehen in Deutschland nicht in die Schule?

Demnach besuchten im untersuchten Jahr 2018 rund 258 Millionen Kinder und Jugendliche keine Schule. Dies entspricht laut UNESCO einem Anteil von 17 Prozent der Heranwachsenden.

Kann man in Deutschland Homeschooling machen?

Homeschooling im Sinne eines dauerhaften Schulunterrichts durch die Eltern ist in Deutschland verboten, in vielen anderen Länder aber erlaubt. Auch hierzulande möchten einige Eltern ihre Kinder selbst unterrichten.