Ice der tag an dem die welt erfriert wiki

Leute, Leute, Leute,

die 3 1/2 Sterne hatten mich glauben lassen, dass dieser Film zumindest sehenswert wäre.

Pustekuchen!

Ein grottenschlechter Film (auch filmtechnisch), dessen Handlungen teilweise aus vorherigen Katastrophenfilmen abgekupfert wurden.

Man denkt bei manchen Szenen plötzlich an "2012" oder "The day after tommorow"!

Nur mal als Beispiel für den Schwachsinn, die CIA lässt ihr Equipment rein zufällig in einer Forschungsstation zurück, so dass die Hauptfigur mal eben per Satellit nach Hause telefonieren kann (ET lässt grüßen).

Dann wird ein 2 motoriges Flugzeug mit RÄDERN in tiefem Schnee mal eben so gestartet (natürlich, man räumt auch mal eben ein paar Tonnen Schnee und Eis eben kurz zur Seite, damit man eine Startbahn hat, logisch!)

Eine Darstellerin zweifelt in dem Film, ob sie für 10 Meter Tauchen die Luft anhalten kann. Was macht diese, taucht los und die gute Dame dreht nochmals um, um unter Wasser etwas aus ihrer zurückgelassenen Jacke zu holen und treibt dann natürlich als sterbender Schwan nach oben und muss vom Hauptdarsteller gerettet werden.
Dieser wirft sie förmlich aus dem Eisloch aufs Eis und wen wunderst, sie überlebt..

Mal ehrlich, noch nicht einmal Profitaucher wagen sich blind unter eine Eisdecke und würden erst recht nicht versuchen, blind und ohne Orientierungsleine ein bekanntes Eisloch aufzusuchen.

Kann überhaupt nicht alles aufschreiben, was völlig daneben war.

Da verkrampfen sich nur noch meine Synapsen.

Und solcher Schwachsinn zieht sich durch den ganzen Film, das es schon fast schmerzhaft ist.

Selten so einen Mist gesehen und das auch noch gegen eine Leihgebühr.

Ich habe bis zum Ende geschaut in der Hoffnung es kann nicht schlechter nur noch besser werden, aber es ging noch schlechter.

Wer "2012", "the day after tommorow" oder ähnliche Katastrophenfilme schon mal gesehen hat, weiß schon im Voraus, was in der nächsten Szene kommt. AAaaaarrrrggghhhhhhh......

Mein Ratschlag, Finger weg von diesem Film, dieser erzeugt nur einen Synapsen Kollaps im Hirn und ist rausgeschmissenes Geld.

.

Filmdaten
Titel: Ice - Wenn die Welt erfriert
Eis - Wenn die Welt erfriert
Der Tag, an dem die Welt erfriert
Originaltitel: Ice
Produktionsjahr: 2011
Produktionsland: Großbritannien, Neuseeland
Regie: Nick Copus
Originalsprache: Englisch
Laufzeit: ca. 184 Min. (2 Teile)
Besetzung
Darsteller/innen:
  • Richard Roxburgh (Prof. Thom Archer)
  • Frances O'Connor (Sarah Fitch)
  • Sam Neill (Anthony Kavanagh)
  • Claire Forlani (Jacqueline)
  • Simon Callow (Premierminister)
  • Ben Cross (Stephan)
  • Patrick Bergin (Quinn)
  • Stephen Moyer (Peterson)
  • Brooke Williams (Milly)
  • Erin Mullally (Rafael)
TV-Termin

Ice der tag an dem die welt erfriert wiki

Ice der tag an dem die welt erfriert wiki

Ice - Wenn die Welt erfriert

Trailer:
Ice - Wenn die Welt erfriert

Film:
Ice - Wenn die Welt erfriert

Inhalt

2020 ist die Erderwärmung so weit fortgeschritten, daß zahllose Menschen auf der Flucht in bewohnbare Gebiete sind. Überall auf der Erde entstehen unfruchtbare Wüsten und die fossilen Rohstoffquellen sind nahezu aufgebraucht. Unter Leitung von Anthony Kavanagh will der Energiekonzern Halo in der Arktis bohren, wo riesige, bislang unentdeckte Ölvorkommen vermutet werden.

Der Wissenschaftler Professor Thom Archer befürchtet dadurch jedoch irreparable Schäden an der Umwelt, da der Golfstrom unterbrochen würde, wodurch es zu einer neuen Eiszeit kommen kann. Doch seine Vorgesetzten nehmen ihn nicht ernst, woraufhin er auf eigene Faust vor Ort Forschungen betreibt. Dabei soll ihm Sarah Fitch, die Leiterin der Rechtsabteilung bei Halo, beobachten, damit die Bohrarbeiten nicht gefährdet werden.

Letztendlich ist dann aber auch Sarah davon überzeugt, daß eine Klimakatastrophe bevorsteht. Denn durch die Bohrungen schmelzen große Teile des arktischen Eises ab, wodurch Spalten entstehen, in die heißes Meerwasser fließen könnte. Schließlich deuten sich bereits die ersten Anzeichen eines globalen Klimakollapses an ...

Produktionsnotizen

Die Dreharbeiten fanden rund um Auckland sowie Wanaka, Otago (Neuseeland) statt.

Was passiert wenn die Erde gefriert?

Binnen eines Jahres fröre die Erde auf eine Durchschnittstemperatur von minus 73 Grad. Alle Niederschläge würden als Schnee fallen. Dabei frieren auch die Ozeane rasch zu. Nur in sehr großer Meerestiefe wäre noch Wasser vorhanden, in dem noch Organismen leben würden.

Wo kann mann ICE Der Tag an dem die Welt erfriert gucken?

ARD Mediathek..
ZDF Mediathek..
RTL Mediathek (RTL+).
Sat.1 Mediathek (Joyn).
ProSieben Mediathek (Joyn).
RTL II Mediathek (RTL+).
kabel eins Mediathek (Joyn).
VOX Mediathek (RTL+).