Halo spirituelle bedeutung

Unsere Astro-Expertin Amélie Gebhard kommentiert die aktuelle Sternenkonstellation: Der Neumond am 10. Juni 2021 findet innerhalb einer ringförmigen Sonnenfinsternis statt – dies verleiht ihm eine besondere Energie, die wie ein Super-Aktivator für Veränderungen wirkt

Der Sommer ist da, und bleibt hoffentlich eine Weile stabil. Lebenshungrig verlagern wir unsere Aktivitäten zurück in den öffentlichen Raum. Von der langen und verordneten Wohnungsklausur befreit, gibt es momentan nichts Schöneres als draußen zu sein. Wirklich? Gilt das für alle? Vielleicht nicht.
Doch die Stimmung passt sehr zum Zeichen Zwillinge, das in diesem Monat den Ton angibt. Für den Zwilling liegt in der Vielfalt der Reiz des Lebens. Neumond, Sonnenfinsternis, Sommersonnenwende. Ein Highlight jagt das nächste. Oder um nicht astrologisch zu sprechen: morgens zum Frühstück mit der besten Freundin treffen, mittags einen Stadtbummel machen, und abends auf ein Date in die Lieblingsbar. Mit offenen Augen und wachem Verstand durch den Tag und mit offenem Herzen durch die Nacht. Hauptsache, wir fühlen uns lebendig.

☉☌☽☌☿℞ in ♊︎ ☐ ♆ in ♓︎ und △♄℞ in ♒︎
♂︎ in ♋︎ ☍ ♇ in ♑︎

Neumond und Sonnenfinsternis in Zwillinge
Sonne Mond Merkur RX Konjunktion im Quadrat zu Neptun und im Trigon zu Saturn RX
Mars in Krebs Opposition zu Pluto in Steinbock

Der monatliche Neumond findet diesmal innerhalb einer ringförmigen Sonnenfinsternis statt, was ihm eine sehr spezielle Kraft verleiht, die sowohl einen Neuanfang initiiert als auch ein Portal öffnet. Die Energie wirkt wie ein Super-Aktivator für Veränderungen auf der persönlichen wie auch auf der kollektiven Ebene.

Verstand und Gefühl sind eng miteinander verbunden und Saturn hilft dabei, dass wir uns nur durch Gedanken beeindrucken lassen, die folgerichtig erscheinen und die Bodenhaftung nähren.
Merkur, der sich momentan in seinem ihm zugeordneten Zeichen befindet, den Zwillingen, bekommt eine extra Portion Rückenwind. Zudem ist er der Herrscher dieser Finsternis und wird unsere Gedanken, Pläne und die neuen Richtungen, die wir einschlagen wollen, stark beeinflussen. Merkur RX bringt der Sonne und dem Mond Informationen zurück, die beim ersten Mal verpasst oder übersehen wurden, oder die wir früher nicht realisiert haben. Diese Rückschau prägt die Energie des Neubeginns.

Neptun möchte gerne alle Begrenzungen auflösen und lässt in uns den Wunsch wachsen, Teil des großen Ganzen zu sein. Doch um die eigenen Ziele auch verwirklichen zu können, ist eine Standortbestimmung notwendig. Du bist aufgefordert, Dich selbst zu finden und Illusionen als solche zu enttarnen. Erst der Blick hinter den Vorhang offenbart das ganze Bild und lässt Dich Wahrheit von Fiktion unterscheiden.
Das alles wird noch durch eine Mars/Pluto- Opposition gewürzt. Emotionale Intensität, die manchmal schwer auszuhalten ist. Du weißt genau, was Du willst? Triffst Du Entscheidungen, die Deinem Willen entsprechen oder den Erwartungen anderer Menschen? Dann setze Deine Kraft und Macht weise ein, damit die verschiedenen Kräfte konstruktiv zur Entfaltung gebracht werden.

Hinweis: Diese Sonnenfinsternis in Zwillinge ist eine ringförmige Finsternis. Ringförmige Finsternisse sind „besondere” totale Finsternisse – die Scheibe des Mondes bedeckt die Sonne vollständig, genau wie bei einer totalen Finsternis, aber weil der Mond etwas weiter von der Erde entfernt ist als gewöhnlich, gibt es einen Ring der Sonne um den Rand des Mondes, der wie ein Halo aussieht.
Ein Heiligenschein hat eine tiefe spirituelle Bedeutung, er symbolisiert die Auferstehung oder die Idee, dass das, was heilig und göttlich ist (das Licht), nicht von der Dunkelheit überwunden werden kann. Um es milde zu formulieren: Im Moment ist nichts so wie es scheint. Bleibe offen für Hinweise aus der nicht sichtbaren Welt und lass Dich inspirieren.

☿℞ in ♊︎

Merkur RX in Zwillinge
rückläufig vom 29. Mai bis 22. Juni 2021

Seit Ende Mai ist Merkur rückläufig. Über die möglichen Auswirkungen von einem rückläufigen Merkur in unserem Alltag ist schon viel geschrieben worden und besonders gut kommt diese Phase dabei nicht weg: Ob es nun abgesagte Termine sind, widersprüchliche Absprachen, oder Verträge die nicht zustande kommen – immer, wenn innerhalb dieser Wochen etwas nicht wirklich läuft, technische Schwierigkeiten auftauchen oder Reisen nicht wie geplant stattfinden, ist der rückläufige Merkur schuld. Ja, das mag sein – doch darum geht es eigentlich nicht. Das alles sind nur die Symptome, aber was ist die Ursache? Ein Planet, der als optische Täuschung rückwärts seine Bahnen zieht? Mitnichten! Unser Umgang mit einem gedrosselten Tempo? Schon eher.

Jede Rückläufigkeit ist praktisch eine kosmische Siesta. Und wer die klassische Siesta aus den südlichen Ländern kennt, weiß: Da geht nix. Niemand würde auf die Idee kommen zu erwarten, dass während der Siesta die Geschäfte weiter laufen – sonst wäre es ja auch keine Siesta. Das Universum drückt also auf die Pause-Taste und schenkt uns damit Zeit. Wertvolle Zeit, die wir nutzen können, um einen Schritt zurück zu machen, um die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und neu einzuschätzen, um sich von Gedanken zu trennen, die nicht mehr gültig sind und um neue zu formen, und auch um uns unserer non-verbalen Kommunikation, unserer Körpersprache bewusst zu werden und diese neu auszurichten.

In der Astrologie sagen wir „wie im Himmel so auf Erden“ und bei der Alchemie heißt es „wie im Innen, so im Außen.“ Merkur ist der Atem, der alle Reiche miteinander verbindet. Es ist essentiell, in der rückläufigen Phase die Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Lass Dich einfach mal dorthin treiben, wo die Energie Deiner Gedanken Dich hin weht. Gönne Dir die Pause und werde still, höre Deinem höheren Selbst zu und verwurzle Deine Gedanken in Deinem Zentrum. Wenn wir unseren Intellekt im Herzen verankern, dann wird er zur größten Kraft, mit der wir unser Leben organisieren können.
Dann haben wir ab dem 7. Juli – wenn Merkur direkt und auf neuen Pfaden unterwegs ist – wieder die notwendige Klarheit, um selbstbewusst und selbstbestimmt den neuen Weg voran zu gehen.

Hinweis: Die rückläufige Phase geht noch bis zum 22. Juni. Ob wir uns öffnen können, um andere Perspektiven und Denkweisen zu entdecken, die uns dann einen neuen Kurs einschlagen lassen? Es wäre ein großartiger Moment, um etwas zu überdenken, das wir vor langer Zeit begonnen haben oder zu erkunden, wie sich unsere Art zu denken verändert hat.
Wo stößt Du mit Deiner Kommunikation an unsichtbare Grenzen? Welche Muster wiederholen sich? Womit möchtest abschließen und wo ist alles gesagt? Auf was möchtest Du Dich fokussieren? Sendest Du klare Signale?

♄℞ in ♒︎ ☐ ⛢ in ♉︎

(Das zweite) Saturn RX Uranus Quadrat am 14. Juni

Das große Jahresthema ist die Auseinandersetzung zwischen alt/gewohnt und neu/überraschend. Das Spannungsfeld und der damit verbundene Widerspruch bewegt sich zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Begrenzung. Welche Tradition oder Gewohnheit macht noch Sinn und bringt Stabilität und was darf getrost unter den Tisch fallen, weil die neue Lösung viel zeitgemäßer und passender ist? Welche sichere Struktur verhinderte die Entwicklung der eigenen Individualität?
Oder vor welchen Verpflichtungen wurde sich erfolgreich gedrückt? Die Varianten sind groß, auf welche Art dieser Aspekt im persönlichen Leben sichtbar wird. Sicher ist, das es wahrscheinlich darum geht, eine neue Balance zu etablieren: zwischen übermäßigem Sicherheitsbedürfnis und Freiheitsdrang, zwischen konventionellem Verhalten und Individualismus, zwischen Tradition und Fortschritt.

Die Melodie im Hintergrund wird gerne mal Fahrstuhlmusik genannt. Niemand hört genau hin und erst, wenn man selbst entweder ganz still wird oder der Akkord im Background schräg klingt, dann horcht man auf. Dieses Jahr haut der Saturn/Uranus-Akkord drei mal ordentlich in die Tasten. Irgendwie haben wir uns ja schon an die ständige Reibung und Spannung gewöhnt und sind vielleicht nicht mehr ganz so schnell auf der Palme, wenn wir uns mit dem befassen müssen, was nicht mehr funktioniert. Und so ein Höhepunkt hat auch den Vorteil, dass Spannung entladen wird. Denn eins ist klar: das, was nicht mehr funktioniert, wird aussortiert. Ein für allemal und ganz ohne Drama. Quadratisch, praktisch, gut.

Hinweis: Das erste Mal wurde das Saturn-Uranus-Quadrat Mitte Februar exakt. Erinnere Dich, welches Thema dort zum ersten Mal ins Zentrum Deiner Aufmerksamkeit rückte und vielleicht kannst Du so die Ereignisse um den 14. Juni in einen Dir verständlicheren Kontext setzen. Mit Mut, Besonnenheit und Ausdauer kannst Du nun wichtige Weichen stellen. Da Saturn diesmal aber rückläufig ist, heißt es besonders genau die neuen Optionen zu überprüfen, abzuwägen oder eventuell sogar zu korrigieren.

the_line

„Das Leben ist wie ein Kartenspiel;
wir werden geboren, ohne die Regeln zu kennen,
aber jeder von uns muss mit dem Blatt spielen, das er bekommt.”

Niki de Saint Phalle

Sonne 19°47’ Zwillinge
Mond 19°47’ Zwillinge
Merkur Rx 20° 41’ Zwillinge
Venus 9°38’ Krebs
Mars 29°18’ Krebs
Jupiter 2°01’ Fische
Saturn Rx 13°15’ Wassermann
Uranus 12°54’ Stier
Neptun 23°08’ Fische
Pluto 26°23’ Steinbock
N. Mondknoten 10°46’ Zwillinge
S. Mondknoten 10°46’ Schütze

Was ist eine Halo Erscheinung?

Das Wort "Halo" stammt aus dem Griechischen (halos) und heißt so viel wie Scheibe. Es bezeichnet eine Gruppe optischer Erscheinungen von Ringen, Bögen, Flecken oder Säulen, die durch Reflexion (Spiegelung) und Refraktion (Brechung) von Licht an in der Luft schwebenden Eiskristallen entstehen.

Was bedeutet ein großer Kreis um die Sonne?

Halos entstehen durch Eiskristalle in sehr hohen und feinen Wolken, sogenannten Cirruswolken in acht bis zwölf Kilometern Höhe. Die Eiskristalle in diesen Wolken zerlegen das Sonnenlicht in seine Spektralfarben und sorgen für die regenbogenbunten Scheiben um die Sonne.

Wie selten sind Halos?

Haloerscheinungen treten wesentlich häufiger auf als alle anderen Erscheinungen der atmosphärischen Optik, wie Höfe, Kränze, Regenbögen etc. Und doch sind sie einem großen Teil der Bevölkerung gänzlich unbekannt.

Was ist ein Halo am Himmel?

Haloerscheinungen sind optische Erscheinungen in der unteren Atmosphärenschicht, also in der Troposphäre. Sie entstehen durch Lichtbrechung und Spiegelung an Eiskristallen. Die vielfältigen Formen von Eiskristallen können rund 50 Haloarten entstehen lassen.