Gilt das 9-Euro-Ticket auch für IC

Aufatmen für Bahn-Fahrer: Das 9-Euro-Ticket gilt nun doch in IC-Zügen in Bremen und Niedersachsen. Bahn und Land konnten sich einigen.

Bremen/Hannover – Nun also doch: Nach langen Verhandlungen und viel öffentlichem Zoff darf das 9-Euro-Ticket seit Freitag, 8. Juli 2022, genutzt werden, um in Intercity-Zügen in Niedersachsen mitzufahren. Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) und die Deutsche Bahn AG hätten sich hierauf verständigt, berichtet die „Nordwest-Zeitung“ unter Berufung auf Regierungskreise.

9-Euro-Ticket in IC-Zügen: In Bremen und Niedersachsen möglich – in Hamburg nicht

Einziger Haken bei der Nutzung des 9-Euro-Tickets auch in Intercity-Zügen: Sie dürfen wirklich nur in den IC-Zügen auf der Strecke zwischen Norddeich, Emden, Oldenburg und Bremen genutzt werden. Wer zum Beispiel plant, von Norddeich bis nach Hamburg zu fahren, der schaut in die Röhre. Anders als auf der Strecke bis nach Bremen ist das 9-Euro-Ticket für die Strecke nach Hamburg nicht mehr gültig. Dort gilt das 9-Euro-Ticket nur im Regionalverkehr. Auch auf der Internetseite der Deutschen Bahn wird keine Verbindung zwischen Norddeich und Hamburg angezeigt, bei der es möglich ist, ein 9-Euro-Ticket zu kaufen.

9-Euro-Ticket darf auch in IC-Zügen in Niedersachsen und Bremen genutzt werden – ab sofort

Von Freitag, 8. Juli, an darf das 9-Euro-Ticket demnach nur in den IC-Zügen zwischen Norddeich, Emden, Oldenburg und Bremen genutzt werden. Dies war bislang nicht möglich, weil in diesem Abschnitt auch der Regionalexpress (RE) fährt. Die Bahn AG hatte vom Land 5,24 Millionen Euro verlangt, damit das 9-Euro-Ticket doch im Intercity genutzt werden kann.

Das hatte Bernd Althusmann, Verkehrsminister von Niedersachsen, kategorisch abgelehnt. Er stellte lediglich 1,5 Millionen Euro in Aussicht. Wie die „Nordwest-Zeitung“ berichtet, hätte die Bahn AG dieses Angebot von Althusmann „nach harten Verhandlungen“ nun angenommen.

Hat das Reisefieber Sie schon gepackt? Ab 1. Juni für nur 9 Euro durch ganz Deutschland fahren – klingt eigentlich wie ein Traum. Einen kleinen Haken gibt es aber.

Vielleicht haben Sie sich das 9-Euro-Ticket bereits gekauft, vielleicht warten Sie auch noch ab, bis Sie es tatsächlich brauchen. Eines ist sicher, sehr viele Menschen in Deutschland werden vom 9-Euro-Ticket, das im Rahmen des Entlastungspakets der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde, Gebrauch machen. Nicht nur Abonnentinnen und Abonnenten bzw. Pendlerinnen und Pendler profitieren von den günstigen Tickets im öffentlichen Personenverkehr. Der ein oder die andere lässt sich sicher zu einem Städtetrip im Sommer hinreißen. Es ist ja auch verlockend, wenn man praktisch kostenlos an sein Ziel kommt. Viele nehmen die Zeit, die sie dann länger unterwegs sind, gerne in Kauf.

Doch es gibt einen kleinen Haken an der Sache: Wie Sie sicher schon mitbekommen haben, ist das 9-Euro-Ticket der Deutschen Bahn nicht für alle öffentlichen Verkehrsmittel zugelassen. Wer mit IC, EC oder ICE fahren will, muss sich weiterhin die Tickets für die jeweiligen Fahrten kaufen. Denn das 9-Euro-Ticket gilt nur für den Regionalverkehr.

Gilt das 9-Euro-Ticket auch für IC

Ab 1. Juni kann man mit dem 9-Euro-Ticket theoretisch durch ganz Deutschland fahren – aber es gibt einen kleinen Haken. © MiS/Imago

U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus dürfen Sie uneingeschränkt benutzen, bei Regionalzügen ist jedoch Vorsicht geboten. Denn nicht in allen Regionalzügen gilt das 9-Euro-Ticket.

Vorsicht: Das 9-Euro-Ticket gilt nicht in allen Regionalzügen

So schön der Gedanke, das Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel nahezu kostenlos zu nutzen, auch ist: Passen Sie bei Regionalzügen auf. Nicht alle Züge, die „RE“ heißen, sind auch tatsächlich Regionalzüge, wie die Deutsche Bahn auf Twitter mitteilte.

Es kann nämlich passieren, dass IC-Züge für den Nahverkehr verwendet werden und als RE verkehren, da die Deutsche Bahn zum einen Züge von DB Regio zum anderen von DB Fernverkehr betreibt. DB Fernverkehrszüge wie Intercitys dürfen – auch wenn sie als Regionalzüge unterwegs sind – aber nicht mit dem 9-Euro-Ticket befahren werden.

Woher weiß ich, ob in meinem RE das 9-Euro-Ticket gilt?

Informationen, ob Ihr Regionalzug mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden darf, finden Sie in der DB Navigator App.

Gilt das 9-Euro-Ticket auch für IC

Lesen Sie auch

Gilt das 9-Euro-Ticket auch für IC

Verkauf auf Ebay: Neue Steuer-Regelung trifft auch private Deals

Gilt das 9-Euro-Ticket auch für IC

Renteneintritt: Wann Sie geboren sind, bestimmt, wann Sie in Rente gehen können

So finden Sie heraus, ob das 9-Euro-Ticket in Ihrem Regionalzug gilt oder nicht:

  1. Öffnen Sie die DB Navigator App und klicken Sie oben rechts auf die drei Striche, um zum Menü zu gelangen.
  2. Wählen Sie „Reiseauskunft“ aus und geben Sie den Start und das Ziel ihrer Reise ein. Zudem können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
  3. Klicken Sie auf den „Suchen“-Button und warten Sie, bis die App die entsprechenden Verbindungen gefunden hat.
  4. Wenn Sie die richtige Verbindung gefunden haben, klicken Sie darauf. Es öffnet sich eine neue Anzeige, in der der Start oben und das Ziel unten steht. Dazwischen finden Sie die Zugbezeichnung, zum Beispiel „RE17/IC2173“.
  5. Klicken Sie auf den Namen des Zuges bzw. den Pfeil rechts daneben, dann öffnen sich nähere Informationen zu Ihrer Verbindung.

Gilt das 9-Euro-Ticket auch für IC

In der DB Navigator App können Sie unter „Informationen“ feststellen, ob Ihr Regionalzug mit dem 9-Euro-Ticket befahren werden darf oder nicht. © DB Navigator App/Screenshot

Sollte der ausgewählte Zug nicht für das 9-Euro-Ticket zugelassen sein, finden Sie wie im Bild dargestellt die Info „9-Euro-Ticket nicht gültig“. In diesem Fall reicht das 9-Euro-Ticket leider nicht aus und Sie müssen sich, um einer Strafe wegen Fahrens ohne gültiges Ticket zu entgehen, ein anderes Zugticket kaufen. (jn)