Flug über alltours geakuft wer ist anibiter

Tui, Neckermann, Alltours im Check: Stiftung Warentest deckt auf: Bis zu 542 Euro Unterschied für die gleiche Pauschalreise

Teilen

Flug über alltours geakuft wer ist anibiter

Getty Images/iStockphoto/JackF Reiseveranstalter unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Die Stiftung Warentest hat die sechs größten in Deutschland untersucht.

    Donnerstag, 21.12.2017, 19:40

    Die Verbraucherorganisation hat die sechs Pauschal-Reiseanbieter mit den höchsten Umsatzzahlen in Deutschland genau unter die Lupe genommen. Bewertet wurde neben dem Preis auch die Kundenzufriedenheit. Das Ergebnis zeigt große Unterschiede.

    Wer eine Pauschalreise bucht, braucht sich um nichts mehr zu kümmern. Der Reiseveranstalter organisiert Transfers, Flüge, Hotels – und wenn während der Reise etwas schiefgeht, können sich Urlauber für gewöhnlich auch vor Ort an einen Ansprechpartner wenden.

    Kein Wunder also, dass der Anteil organisierter Reisen in den vergangenen 20 Jahren von 41 auf 49 Prozent gewachsen ist, wie Berechnungen der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reise ergaben.

    Deutschlands größte Reiseveranstalter im Check

    In Deutschland gibt es etwa 2500 Anbieter für Pauschalreisen. 55 Prozent aller Reisen buchen Deutsche jedoch bei den sechs größten Veranstaltern und ihren Töchtern: Tui, Der Touristik, Thomas Cook, Alltours, FTI und Schauinsland-Reisen.

    Und genau die hat die Stiftung Warentest nun einmal genauer unter die Lupe genommen. Im Zeitraum August und September 2017 erhoben die Experten Daten in vier Bereichen: Preisniveau, Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeitsaktivität und Mängel in den AGB.

    Nutzer nehmen Alltours günstig wahr - dabei stimmt das gar nicht

    Zunächst fiel den Testern auf, dass gerade „Alles – aber günstig“-Anbieter Alltours eben das nicht unbedingt ist: Nach Dertour und Tui landete der Düsseldorfer Reiseveranstalter auf Platz drei in der Preisskala. Nichtsdestotrotz nahmen die Befragten Alltours als den günstigsten Reiseveranstalter wahr – was nicht zuletzt an der prominenten Werbekampagne mit obigem Slogan liegen dürfte.

    Gleiche Reise, 542 Euro teurer

    Am günstigsten waren dagegen die Preise von Schauinsland-Reisen. Beim Vergleich von 30 Pauschalreisen lag der Anbieter im Schnitt bei 1525 Euro – im Gegensatz zum im Vergleich teuersten Anbieter Dertour, wo der Durchschnitt bei 2030 Euro lag.

    Für eine Reise in die Dominikanische Republik zu gleichwertigen Konditionen stellten die Tester sogar einen Unterschied von 542 Euro fest. Für zehn Tage in Punta Cana zahlten zwei Erwachsene im September 2017 bei Dertour 2888 Euro. Schauinsland verlangte für eine gleichwertige Reise lediglich 2346 Euro.

    Nachhaltig reisen können Sie vor allem bei Neckermann und Tui

    Preislich im Mittelfeld, dafür bei den Themen Nachhaltigkeit, AGB und Kundenzufriedenheit ganz oben mit dabei ist Veranstalter Neckermann Reisen. Die Experten der Stiftung Warentest lobten vor allem die „Hinweise auf ein nennenswertes Engagement für Umweltschutz und Soziales“.

    Diese entdeckten sie auch bei Reiseveranstalter Tui. Alltours und FTI hingegen füllten den Fragebogen zum Thema Nachhaltigkeit gar nicht erst aus und geben auch auf ihren Webseiten keine ausreichenden Informationen dazu preis.

    Juristin überprüft Mängel bei den AGB - vor allem FTI fiel negativ auf

    Während fünf der sechs Reiseveranstalter wenige bis „nur einen“ Verstoß im Kleingedruckten aufwiesen, fand eine Juristin der Stiftung Warentest bei FTI gleich mehrere unwirksame Klauseln. Das spiegelt sich auch in der Kundenzufriedenheit wider: Nur 34 Prozent würden „sicherlich“ noch einmal dort buchen. Zum Vergleich: Die besten Ergebnisse erlangte Veranstalter Tui mit 52 Prozent, gefolgt von Dertour mit 49 Prozent.

    Außerdem empfanden nur 75 Prozent der Befragten FTI als einen Veranstalter mit guter Qualität. Tui und Neckermann Reisen erlangten hier mit jeweils 88 Prozent die besten Umfragewerte.

    Die vollständigen Testergebnisse der Stiftung Warentest finden Sie hier.

    Im Video:  Warum Sie Ihren Reisepass nie mit Klebeband reparieren sollten

    Warum Sie Ihren Reisepass nie mit Klebeband reparieren sollten

    Flug über alltours geakuft wer ist anibiter

    FOCUS online/Wochit Warum Sie Ihren Reisepass nie mit Klebeband reparieren sollten

    jb

    Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.

    Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.

    Artikel kommentieren Logout | Netiquette | AGB

    Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein Login

    Überschrift Kommentar-Text

    Sie haben noch 800 Zeichen übrig
    Benachrichtigung bei nachfolgenden Kommentaren und Antworten zu meinem Kommentar Abschicken

    Leser-Kommentare (1)

    Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-online-Nutzer. Sie spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

    Donnerstag, 21.12.2017 | 21:43 | Torsten Lachmann


    Ich habe auch getestet: Zwei mal gleiche Pauschalreise mit gleicher Beschreibung im Katalog von 2 unterschiedlichen Anbietern im gleichen Hotel. Einmal tolles ruhiges klimatisiertes Zimmer im Bungalow, das andere mal sehr lautes Zimmer mit dünnen Wänden in einem Gebäude mit 20 Zimmern. Einmal tolle Erholung einmal Stress und schlechter Schlaf. Einmal 250 Euro teurer, hat sich gelohnt.

    Welche Firmen gehören zu alltours?

    Albena..
    Crystal & Nirvana Hotels..
    GRIFID Hotels..
    Hoteles Lopez..
    Jaz Hotel Group..
    Lopesan Hotel Group..
    Pickalbatros..
    Relaxia Hotels..

    Wer steckt hinter alltours?

    Tourismusbranche Alltours-Inhaber Willi Verhuven kehrt zurück an die Spitze des Reiseunternehmens. Nach zwei Jahren übernimmt der 68-jährige Alltours-Inhaber wieder die Geschicke des Reisekonzerns.

    Was ist besser TUI oder alltours?

    alltours (www.alltours.de) DERTour (www.dertour.de) FTI (www.fti.de) ... Gesamtergebnisse..

    Ist alltours Pleite?

    2018/2019 begrüßte der Veranstalter über 1,7 Millionen Gäste und war damit fünftgrößter Anbieter im Land. Nach der Insolvenz von Thomas Cook nimmt Alltours nunmehr Rang vier im deutschen Veranstalter-Ranking ein.