Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

  • #1

Hallo zusammen

ich hätte eine Frage zu unserem Fischer ETD1616. Das Bike ist aus Juli 2016 und hat jetzt 1850 km runter und lief bisher zuverlässig. Heute kam folgender Fehler auf - der Motor macht etwas komische Geräusche und es findet keine Unterstützung statt - das jedoch nicht dauerhaft, sondern mal unterstützt der Motor, mal nicht- überwiegend leider nicht. Habe das Bike jetzt mal auf den Kopf gestellt und die sichtbaren Stecker kurz ein- und ausgesteckt - leider ohne Erfolg. Sobald man die Pedale dreht, springt der Motor zuverlässig an, nur unterstützt er mal und mal scheint er keine Kraft auf das Hinterrad zubekommen (Motorgeräusch ohne Kraftschluss). Evtl. nur ein dummer Zufall, aber die Beleuchtung geht plötzlich auch nicht mehr.
Wäre toll, wenn Ihr mir Tipps geben könnten, denn leider ist die Garantier ja gerade abgelaufen (vor einem Monat), was natürlich sehr ärgerlich ist. Wie kann ein Motor mal unterstützen und mal nicht?

Besten Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße

Morphy33

  • #2

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

RUBLIH

Gesperrt

Akku fertig ist da gern genommen....

Hat der Motor Hallsensoren oder nur 3 Kontakte im Steckverbinder.

Ist das neue Geräusch eher ein Quieken ?

Bilder ?

  • #3

Hallo Rublih,

Der Motor hat einen dreisilbigen Stecker. Akku würde mich wundern - ist erst 2 Jahre alt und letzten Sonntsg war eine Kleine Tour von 30 Km kein Problem - da lief alles fehlerfrei. Geräusch ist ähnlich wie das Fahrgeraeusch, nur „kratziger“ und etwas lauter. Bilder reiche ich heute Abend nach - bin gerade unterwegs.

VG Morphy

  • #4

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

Hasso123

Dann hört sich das eher nach defektem Drehmoment Sensor an; sitzt meist mit im Tretlager. Guck Mal ob unter dem Tretlager ein Kabel rauskommt.
Sonst vielleicht der Magnet für die Geschwindigkeit an der Speiche verstellen, falls vorhanden?
Sonst frag mal unser Forumsmitglied @Fischer Fahrrad Kundendienst an zwecks der Garantie, da diese nur 1 Monat drüber ist. Vielleicht kann er dir da doch weiter helfen.

Hassan

  • #5

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

johi

Sonst frag mal unser Forumsmitglied @Fischer Fahrrad Kundendienst an

... allerdings:

Kurze Info:

Ich bin vom 11.08.2018 bis inkl. 21.08.2018 im Urlaub. Anfragen im Forum werden daher in diesem Zeitraum nicht gelesen. In Dringenden Fällen bitte an unseren Support wenden (Siehe Signatur).

Bis später

  • #6

Hallo zusammen,

ja, aus dem Tretlager kommt ein dreiadriges dünnes Kabel. Wenn ich die Pedale drehe "trete" will der Motor hoch laufen - hat nur keinen Kraftschluss auf das Hinterrad - mal geht's, mal nicht. Tacho zeigt korrekt an, der Magnet an der Hinterfelge sitzt sauber ggü. dem Sensor - es gibt auch keine Ausfälle der Anzeige im Display. Nur der Motor übt überwiegend keine Kraft auf das Hinterrad aus - als ob er im Leerlauf laufen würde - so hört sich das dann auch an. Wenn ich langsam trete, dreht der Motor mit niedriger Drehzahl - bei schnellem treten mit hoher Drehzahl - und wie gesagt, mal mit und mal ohne Kraftschluss zum Hinterrad (geht das überhaupt wenn es ein eingespeichter Hinterrad-Motor ist?)

Das mit dem Fischer Kundenservice hier habe ich auch schon mitbekommen - ist auch etwas meine Hoffnung, dass Fischer wegen einem Monat über die Garantiezeit evtl. kulant ist.

Grüße

Morphy

  • Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

    ETD1616 Motor.JPG

    144,7 KB · Aufrufe: 2.597

  • Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

    ETD1616 Stecker.JPG

    70,1 KB · Aufrufe: 1.423

  • #7

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

RUBLIH

Gesperrt

Klingt ja fast wie defekter Freilauf im Motor....

Da muß/sollte vermutlich der Motor geöffnet werden - im Idealfall mit Kulanz - sonst in Eigenregie.

  • #8

Bin handwerklich nicht unbegabt - kann man sowas selbst machen? Wie funktioniert so ein Freilauf?

  • #9

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

Hasso123

Sieht man am Display eine Watt-Anzeige?
Zeigt die bei Unterstützung dauerhaft was an oder Spinnt diese auch?
Wenn die Watt-Anzeige konstant bleibt, könnte es in der Tat am Freilauf liegen.

Wobei: ''kracht" es nicht beim Treten, wenn der Freilauf sich verabschiedet? Wenn es ein elektronisches Problem sein sollte, kann es am Freilauf nicht liegen, oder? Wenn man hier im Forum sucht, findet man nur (als Beispiel), das bei BBS beispielsweise der Freilauf geknackt hatte - und auch kaputt war.
Will damit sagen: kläre erst ob es elektronische Probleme gibt, bevor man den Freilauf austauscht. Meist sind es die Sperrklinken, die ausgetauscht werden müssen.

Hassan

  • #10

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

RUBLIH

Gesperrt

Im Gegensatz zu Freiläufen an Kettenschaltungen sind die im Motor eher ohne Sperrklinken, sondern reibungsbasierend.

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

Steck da mal ne Welle durch. In einer Richtung stellen sich die Stege auf und drücken auf die Welle - es klemmt. Die andere Richtung dreht frei. Damit das Aufstellen kein Zufall ist, müssen diese permanent auf der Achse/Welle reiben. Außen kann man einen Ring erkennen, der die einzelenen Stege leicht gegen die Welle preßt. So im Prinzip funktionieren alle. Wie das nun im Detail ausgeführt ist - ist individuell - das Prinzip identisch.

Den Motor zu öffnen kann eventuell interessant werden.....

  • #11

Hallo,

hab das mit der Display Anzeige jetzt mal getestet - da hatten wir ehrlich gesagt nicht drauf geachtet - also: Das Display zeigt keine Motorleistung an, wenn der Motor laufen sollte, aber nicht unterstützt - aber der Motor gibt trotzdem ein Geräusch von sich, als ob er laufen würde, sobald man tritt. Gerade war es wieder so, dass in etwa die Hälfte der Zeit keine Unterstützung stattfand und diese dann aus unerklärlichen Gründen wieder einsetzte - dann zeigt das Display auch die im Einsatz befindliche Motorleistung an - Tacho und Rest vom Display funktioniert durchgehend fehlerfrei.

Ist ja auch blöd wenn wir den Techniker von Fischer rufen und in dem Moment tritt der Fehler nicht auf - ätzennd. Bin gerade an die 3 km gefahren, bis der Fehler wieder auftrat.

Morphy
 Nachtrag: Habe mit auch mal den Motor wegen dem Öffnen angesehen - es sind nur 3 Kreuzschlitzschrauben auf der den Ritzeln ggü. liegenden Seite erkennbar (da geht auch das Kabelrein) - dadurch würde sich aber nur ein Deckel im Durchmesser von ca. 5 cm öffnen lassen. Ansonsten habe ich auf dieser Seite auch keine Nuten gesehen, die auf eine größere Öffnung schließen lassen. Wenn sich diese hinter den Zahnrädern befindet, dann kann man diese aktuell nicht sehen.
 Wenn es doch nicht der Motor wäre, warum klingt dieser dann, als wenn er laufen würde, nur dass es keinen Antrieb gibt? Müsste er bei einem elektrischen Defekt nicht einfach aus (lautlos) bleiben?

  • #12

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

RUBLIH

Gesperrt

Kannst das Rad zum Testen auf den Rücken stellen.

Nun das HR mit der Hand vor- rückwärts drehen.

Kein Unterschied = Motor greift nicht. Kann ja auch am Getriebe liegen....

  • #13

Müsste der Unterschied denn groß sein? Hatte das Bike auf dem Rücken - aber beim rückwärts drehen bewegen sich ja auch die Pedale und die Kette mit - das hat ja auch einen Widerstand. Kann mich nicht an einen deutlichen Unterschied erinnern - werde das morgen aber nochmal testen. Hat ein Hinterrad-Motor auch ein Getriebe? Was ich eben so komisch finde, dass die Unterstützung mal geht und mal nicht - bei einem mechanischen Defekt müsste es doch dauerhaft ausfallen oder?

  • #14

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

Hasso123

Moin.
Ich bin immer noch der Meinung, das der Sensor spinnt.
Du hast ja Unterstützung, wenn auch nicht durchgehend. Das wird ja nicht vom 1. Tag an so gewesen sein, oder?
Da braucht man nur bei der Montage nicht aufpassen - und das Kabel verdreht sich beim festschrauben des Tretlagers.
Es gab hier im Forum einen, bei dem war das so, meine ich.
Du könntest zwar das Tretlager ausbauen, um zu gucken, ob noch alle Kabel ins Tretlager gehen, aber schau dir dazu vorher unbedingt bei Fischer die Videos an!! Die Tretlager mit Sensor sind gegen verdrehen mit einer Nut gesichert - wenn du nicht weißt, auf welcher Seite diese sitzt, beschädigst du das Teil noch bevor du es ausgebaut hast.

P.S. der Sensor kostet unter 70€ bei Fischer.
Zumindest für das ECU 1401 mit Frontmotor.

Hassan

  • #15

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

RUBLIH

Gesperrt

Wenn die Pedalen einen spürbaren Widerstand beim Drehen vom HR aufweisen ist da deutlich mehr im Argen.

Man sollte dabei eigentlich den Motor fühlen und hören oder wahrnehmen können. Wenn nicht, greift der Freilauf im Motor nicht.

Der Motor ist so klein, daß es einer mit Getriebe sein wird.

Ein weiterer Test wäre die Schiebehilfe. Wenn es diese auch nicht tut und der Motor nur Geräusche ohne Vortrieb von sich gibt....

  • #16

Guten Morgen zusammen,

erst mal besten Dank für Eure Unterstützung und die hilfreichen Tips - bin echt froh mit dem Problem nicht ganz alleine da zu stehen. War jetzt eben im Keller und habe das Rad auf den Kopf gestellt. Beim vorwärtsdrehen spürt man keinen Widerstand - beim rückwärtsdrehen ist ein gleichmäßiger Widerstand zu spüren - als ob man einen Dynamo bewegen würde. Die Schiebehilfe (musste erst mal schauen wie man diese einschaltet) funktioniert. Habe das auch im Wechsel mit dem Antrieb beim Treten getestet - wenn man die Pedale bewegt und der Motor macht Geräusche ohne Antrieb zu machen, kurz gebremst und die Schiebehilfe aktiviert - ging ohne Probleme - kann ja also eigentlich nicht am Moor liegen oder? Auf alle Fälle reagiert das Bike auf Pedalbewegungen - ob mit oder ohne Kraftschluß am Motor.

So, jetzt schnell ins Geschäft, bin schon spät dran - das Bike lässt einen einfach nicht los ;-)

Schönen Tag Euch.

Grüße
Morphy

  • #17

Skeptiker

Mechanisch scheint es ja in Ordnung zu sein, zumindest der Freilauf und das Getriebe......

Mein Tipp: Der Controler ist es. Geräusche als wenn er läuft, aber doch nicht tut........andererseits: Sollte da nicht ein Fehlercode im Display auftauchen? Wenn eine Phasenleitung zum Motor nen Knacks hat, würde ich auch so ein Verhalten vermuten: Geräusch, er will ja, aber wegen fehlender Phase doch nur Geräusch anstelle der Drehung. Ich hatte neulich auch mal hässliche Geräusche, die mich zusammenzucken ließen. Lag dran, dass ich den Akku nicht richtig verriegelt hatte und der Stromfluss rauh wurde bis hin zum Stillstand mit lautem Knacken....

Und warum geht die Schiebehilfe, aber der "große" Antrieb nur sporadisch? Wackler, Kabelbruch und ähnliche Gemeinheiten....

Am Rande: Ich wundere mich immer über die geringen Laufleistungen. Innerhalb der Garantie nur schlappe 1850 km?
Eigentlich sollte man raten, am Anfang ausgiebig zu fahren und zu testen. Mängel zeigen sich meist früh......nach der Einfahrphase gibts dann den regulären Verschleiß. Aber nicht schon nach 1850 km...

  • #18

Ja, an den Controller habe ich auch schon gedacht. Weiss nur nicht, wie man den prüfen soll. Sporadische, nicht provozierbare Fehler sind ganz blöd.

Thema Laufleistung: Ich finde knapp 2000 km in 2 Jahren nicht wenig, wenn das Bike hauptsächlich in der Freizeit verwendet wird.

  • #19

Skeptiker

Wenn es nur zur Freizeit verwendet wird.....

Ich nutze es zur Freizeit und zur Fahrt zur Arbeit(40 km im Monat)

Seit Mitte April bis jetzt habe ich 3100 Kilometer drauf. Wir machen an den Wochenenden regelmäßig Radtouren, dito jetzt im letzten Urlaub....Das Auto steht meist rum, auch Einkäufe werden mittlerweile mit dem Ped gemacht. Wir nutzen einen alten Kinderanhänger "Leggero", der hat einen Boden aus Aluminium. 40 Kilo Zuladung....Solange das Wetter mitspielt, setze ich mich ungern ins Auto. Seit dem der Wohnwagen abgestellt ist, keinen Meter mehr gefahren..

  • #20

Fischer e-bike motor unterstützt nicht mehr

RUBLIH

Gesperrt

..... einfach zu wenig Freizeit.

Mit Schiebehilfe anfahren und mittels Treten ohne Unterbrechung ne Stunde rumgurken. Der Freilauf bleibt dann durchgängig im Eingriff. Sollte der Motor dabei nun aussetzen, .....

Man kann ja spielen

Welche Motoren verwendet Fischer?

FISCHER verbaut die Motoren Brose Drive C und Drive S bei den Modellen Cita, Viator und Montis der Kategorie 5 bzw. 6.

Wie funktioniert die Unterstützung beim E Bike?

Sobald man in die Pedale tritt, unterstützt der E-Bike-Motor die Tretleistung. Damit diese Unterstützung möglichst harmonisch abläuft, sind die Systeme mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet. "Häufig werden drei Werte gemessen: Drehmoment, Geschwindigkeit und Trittfrequenz", erklärt Manz.

Wie lange Garantie auf Fischer E Bike?

DAUER DER GARANTIE Bei der von der Inter-Union Technohandel GmbH gewährten Garantie handelt es sich um Garantien mit einer Dauer von 24 Monaten auf das Gesamtprodukt und 30 Jahren auf Rahmenbruch.

Warum geht mein E Bike nicht mehr an?

Die Basics: Akku, Kontakte und Kabel prüfen Wenn Display oder Akku den Kontakt verlieren, lassen sich die E-Bikes nicht mehr normal einschalten oder die Unterstützung beim Fahren funktioniert nicht mehr. Derartige Kontaktprobleme sind eine der häufigsten Ursachen für Fehler bei E-Bikes.