Fbi ermittlungen gegen trump nicht politisch

Anfang August waren im Anwesen von Ex-US-Präsident Trump geheime Regierungsdokumente gefunden worden. Das Justizministerium geht davon aus, dass Ermittlungen behindert wurden.

Fbi ermittlungen gegen trump nicht politisch
Bei der Durchsuchung von Trumps Anwesen Anfang August fanden FBI-Agenten als vertraulich eingestufte Dokumente in Trumps Büro.
Quelle: Reuters

Nach neuen Erkenntnissen des US-Justizministeriums sind die Ermittlungen zu Donald Trumps Umgang mit vertraulichen Dokumenten aus seiner Präsidentschaft behindert worden. Wie aus einer bei Gericht eingereichten Erklärung hervorgeht, wurden Regierungsakten "vermutlich verborgen" und aus einem Lagerraum des Anwesens Mar-a-Lago entfernt.

Trumps Anwälte: "Keine weiteren Unterlagen"

Trumps Anwälte hätten im Juni dem Justizministerium mitgeteilt, dass sämtliche Dokumente aus dem Weißen Haus an einem Ort der Privatresidenz in Palm Beach im Staat Florida verwahrt würden, und zwar in einem Lagerraum.

Es gebe "keine weiteren Unterlagen, die in irgendeinem Privatbüro oder einer anderen Stelle des Anwesens gelagert" würden, hätten sie damals behauptet. Auch alle verfügbaren Kisten seien durchsucht worden, zitierte das Justizministerium die Anwälte des früheren Präsidenten.

Die Regierungsdokumente, die beim ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sichergestellt wurden, sollen laut US-Medienberichten vom Geheimdienst ausgewertet werden.

Beitragslänge:1 minDatum:28.08.2022

Geheime Dokumente in Büroschubladen

Bei der Durchsuchung von Mar-a-Lago Anfang August hätten FBI-Agenten jedoch als vertraulich eingestufte Dokumente in dem Lagerraum und im Büro Trumps entdeckt. Darunter seien drei Geheimpapiere gewesen, die nicht in Kisten, sondern in Büroschubladen gefunden worden seien, hieß es in der Erklärung.

Dieser war auch ein Foto beigefügt, das die Deckblätter der als vertraulich eingestuften Dokumente zeigt. Auf einigen steht demnach "TOP SECRET/SCI" (Streng geheim, sensible Verschlusssachen). Die Blätter liegen auf einem Teppich in Mar-a-Lago neben einer Box mit eingerahmten Bildern, darunter das Titelblatt einer Ausgabe des "Time"-Magazins.

Anklage gegen Trump wahrscheinlicher

Das Foto von den Fundstücken der Durchsuchung zeige nur einen kleinen Teil der geheimen Dokumente, die Donald Trump mitgehen ließ, so ZDF-Washington-Korrespondent Elmar Theveßen. Aus der Stellungnahme des Justizministeriums gehe "ziemlich eindeutig" hervor, dass Trumps Team mehrfach versuchte, dem FBI geheime Dokumente vorzuenthalten.

Das wäre Justizbehinderung. Eine Anklage gegen Trump und seine Helfer wird damit wahrscheinlicher.

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent

Anfang der Woche durchsuchte das FBI einen Wohnsitz des ehemaligen US-Präsidenten. Laut amerikanischem Justizministerium wurden dabei strenggeheime Dokumente beschlagnahmt.

Beitragslänge:1 minDatum:13.08.2022

Attacken auf FBI - Kritik von Biden

Wegen der Durchsuchung von Trumps Anwesen war es auch zu Attacken auf das FBI gekommen. US-Präsident Joe Biden hat dafür die Republikaner und ihre Unterstützer heftig kritisiert.

"Es ist widerlich, die neuen Angriffe auf das FBI zu sehen, die das Leben von Strafverfolgungsbeamten und ihren Familien bedrohen, nur weil sie das Gesetz befolgen und ihre Arbeit tun", sagte der Demokrat am Dienstag bei einer Rede zum Thema Waffengewalt in Wilkes-Barre (Pennsylvania).

Der ehemalige US-Präsident Trump hat Klage gegen das FBI eingereicht. Damit will er verhindern, dass sichergestellte Dokumente aus seinem Anwesen in Florida eingesehen werden.

Beitragslänge:1 minDatum:23.08.2022

Republikaner drohen mit Krawallen

Biden nahm auch den einflussreichen Republikaner Lindsey Graham indirekt ins Visier. Dieser hatte am Sonntagabend gesagt:

Wenn sie versuchen, Präsident Trump wegen des falschen Umgangs mit geheimen Informationen zu belangen (...), dann wird es buchstäblich zu Krawallen auf den Straßen kommen.

Lindsey Graham, Repubilkaner

Biden äußerte sich verstört zu der Aussicht, "einen Fernseher einzuschalten und hochrangige Senatoren und Kongressabgeordnete" über gewalttätige Ausschreitungen sprechen zu hören:

Wo zum Teufel sind wir?

Joe Biden, US-Präsident

Trump-Anhänger und Politiker der Republikaner werfen dem FBI vor, korrupt und Teil einer politisch motivierten Tat zu sein.

Geheime Dokumente in Villa - Details zu Trump-Durchsuchung veröffentlicht 

Vor einigen Wochen wurde das Anwesen von Donald Trump durchsucht. Nun hat das US-Justizministerium neue Details dazu offenbart. Der Ex-Präsident wehrt sich.

Videolänge1 min

Quelle: AP, dpa, ZDF

ZDFheute Startseite

Mehr zu Trumps Umgang mit den geheimen Dokumenten

Fbi ermittlungen gegen trump nicht politisch

US-Medienberichte Geheimdienste sollen Trump-Dokumente prüfen 

Videolänge:1 min

Fbi ermittlungen gegen trump nicht politisch

Bericht zu Geheimdokumenten Hat ein Trump-Anwalt im Juni gelogen? 

Fbi ermittlungen gegen trump nicht politisch

Geheime Dokumente beschlagnahmt Donald Trump unter Spionageverdacht 

von Elmar Theveßen

Videolänge:1 min

Fbi ermittlungen gegen trump nicht politisch

Nachrichten | heute journal Staatsgeheimnisse in Trumps "Mar-a-Lago" 

von Elmar Theveßen

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.