Der Herbst steht auf der Leiter Grundschule

Bilderbuch, Buchblogger, Der Herbst steht auf der Leiter, Gedicht, Geschenk, Geschenkidee, Herbst, Herbstgedicht, Jahreszeit, Jahreszeiten, Kinderbuch, Kinderbuch Blog, Kinderbuchblog, Kinderbuchblogger, Kinderbücher, Lyrik, Natur, Naturschauspiel, Pappbilderbuch, Peter Hacks, Poesie, Rezension

Der Herbst steht auf der Leiter Grundschule

Feuriges Rot, sattes Gelb oder leuchtendes Orange – der Herbst hält Einzug und färbt die Welt in ein Feuerwerk von Farben. Das bunte Herbstlaub raschelt unter den Füßen, der Wind bläst einem kräftig um die Ohren, Drachen steigen in die Lüfte und überall zeigen sich Herbstboten wie Pilze, Kastanien, Zapfen oder Eicheln. „Der Herbst steht auf der Leiter“…

Der Herbst steht auf der Leiter

Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
ein froher Malersmann.

Er kleckst und pinselt fleißig
auf jedes Blattgewächs,
und kommt ein frecher Zeisig,
schwupp, kriegt der auch ´nen Klecks.

Der Herbst steht auf der Leiter Grundschule
© Eulenspiegel – Kinderbuch

Die Tanne spricht zum Herbste:
Das ist ja fürchterlich,
die andern Bäume färbste,
was färbste nicht mal mich?

Die Blätter flattern munter
und finden sich so schön.
Sie werden immer bunter.
Am Ende falln sie runter.

Der Herbst steht auf der Leiter Grundschule
© Eulenspiegel – Kinderbuch

Naturschauspiel Herbst

„Der Herbst steht auf der Leiter“* ist ein Gedicht des Lyrikers, Dramatikers, Erzähler und Kinderbuchautors Peter Hacks. Für seine Werke bekam er viele Preise wie 1998 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Das bekannte Gedicht wurde von Annika Huskamp illustratorisch wundervoll in Szene gesetzt. Ein herbstliches Farbenspektakel zum Erleben, Staunen und Genießen.

Der Herbst zieht als Malersmann durch die Welt. Kleckst hier und dort. Begleitet wird er von verschiedenen Tieren, die sich langsam auf die Winterruhe vorbereiten. Das bunte Laub weht durch die Seiten. Es raschelt und knistert. Perfekt zum Lesen, wenn es draußen stürmt oder regnet und der Herbst an die Fenster klopft.

Eure Janet

PS: Auf der Buchrückseite sind die Noten und Akkorde des dazugehörigen Liedes „Der Herbst steht auf der Leiter“, das von Jonas Körfer komponiert wurde.

Die evidenten Veränderungen im Herbst sind voller Wunder und für Kinder sehr faszinierend. Diese Fülle an Farben und das sich verändernde Blätterkleid von Bäumen lässt einen immer wieder staunen.

Peter Hacks bekanntes Gedicht Der Herbst steht auf der Leiter ist zahlreichen Kindern und Erwachsenen bekannt. Der Herbst tritt als personifizierte Figur auf und zeichnet als Maler das farbenfrohe Naturschauspiel bildlich nach. Der Wald erhält ein turbulentes Gewand mitsamt einem frechen Zeisig und einer knurrigen Tanne, die ebenfalls gefärbt werden möchte. Hier lässt sich das Wechselspiel der Jahreszeiten fantasievoll nachempfinden.

Das Material eignet sich für den Einsatz in den Klassen 2 bis 4. Je nach Schwerpunkt der Unterrichtseinheit können gewisse Lernangebote mehr im Fokus stehen und andere vernachlässigt werden. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zugänge werden Kinder an das Auswendiglernen und den Gedichtvortrag herangeführt. Zunächst gilt es aber, das Gedicht und den Inhalt grob zu erfassen und den Originaltext zu den Bildern abzuschreiben.

Darauf aufbauend wird das Gedicht betont vorgelesen. Bei diesem Aufgabenformat rückt der Fokus auf der inhaltlichen Ebene auf zielgerichtete Sätze, unbekannte Wörter und den allumfassenden Zusammenhang des Geschehens. Sie erschließen sich die Bedeutung des Gedichts, nehmen die Stimmung wahr, geben den Inhalt wieder und lernen ausgewählte Aspekte des Aufbaus eines Gedichtes kennen.

Im fächerübergreifenden Unterricht ist es denkbar, die Bedeutung der herabfallenden Blätter für die Tiere des Waldes zu thematisieren. Zu allen Lernvorschlägen liegen Lösungsblätter bei, sodass eine Selbstkontrolle möglich ist.

Ein Klappbuch dient den Kindern als Instrument, sich dem strukturierten Auswendiglernen zu nähren. Auf der Rückseite sind Tipps abgedruckt, die mögliche Zugänge anbieten und Kriterien für den Gedichtvortrag transparent machen. In die Felder kann die Lehrkraft die abgetippten Strophen einkleben lassen oder die Kinder malen Bilder als Gedächtnisstützen.

Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
ein froher Malersmann.

Er kleckst und pinselt fleißig
Auf jedes Blattgewächs,
und kommt ein frecher Zeisig,
schwupp, kriegt der auch nen Klecks.

Die Tanne spricht zum Herbste:
Das ist ja fürchterlich,
die andern Bäume färbste,
was färbste nicht mal mich?

Die Blätter flattern munter
Und finden sich so schön.
Sie werden immer bunter.
Am Ende falln sie runter.

Peter Hacks

Wie geht das Gedicht Der Herbst steht auf der Leiter?

Der Herbst steht auf der Leiter.
Der Herbst steht auf der Leiter. Peter Hacks (1928-2003).
Der Herbst steht auf der Leiter. a..
Und malt die Blätter an, b..
Ein lustiger Waldarbeiter, a..
Ein froher Malersmann. b..
Er kleckst und pinselt fleißig. c..
Auf jedes Blattgewächs, d..
Und kommt ein frecher *Zeisig, c..

Wer steht auf der Leiter?

und malt die Blätter an, ein lustiger Waldarbeiter, ein froher Malersmann.