Blumen schenken bedeutung

Wer Blumen verschenken möchte, sollte wissen, dass jede Blumenart eine Bedeutung hat. Die Bedeutung kann auch nach Farbe variieren. Wir entschlüsseln für Sie die Blumensprache.

"Lass Blumen sprechen", heißt es so schön. Ganz ohne Worte kann man mit Blumen nämlich ganz viel sagen.

Orchideen - Bedeutung abhängig von der Farbe

picture-alliance / Reportdienste blickwinkel/McPHOTO/I. Schulz

Die Schmetterlingsorchidee steht für Eleganz, Verbundenheit zu seinen Liebsten und für Weiblichkeit. Deshalb ist sie als Muttertagsgeschenk sehr beliebt.

Weiße Orchideen sind besser für Hochzeiten geeignet, da sie Reinheit, Anmut und besondere Eleganz symbolisieren. Deshalb werden sie gerne im Brautstrauß, für Tischgestecke oder den Blumenschmuck in der Kirche verwendet.

Die blaue Vanda-Orchidee, auch "Blue Magic" genannt, steht für den Frieden.

Hortensien im Topf oder als Strauß verschenken

picture-alliance / Reportdienste Zoonar | Lana Malamatidi

Die prächtigen Hortensien stehen für Hochachtung, Schönheit und Bewunderung. Statt einen Strauß können Sie auch einen Topf mit Hortensien verschenken. Allerdings sollten Sie keine weißen Blüten aussuchen. Sie werden mit dem Tod in Verbindung gebracht und als Grabschmuck verwendet.

Gerbera steht mit ihren leuchtenden Farben für Lebensfreude

picture-alliance / Reportdienste Zoonar | Hilda Weges

Mit einem Strauß Gerbera kann man nichts falsch machen. Die Gerbera ist eine unverfängliche Blume. Sie steht für Freundschaft und Lebensfreude.

Tulpen stehen für Faszination und Liebe

picture-alliance / Reportdienste Zoonar | Barbara Neveu

Die Bedeutung der Tulpe hängt von der jeweiligen Farbe ab. Rosa Tulpen stehen für zarte Zuneigung. Orangefarbene Tulpen stehen für Faszination. Gelbe Tulpen symbolisieren Lebenslust und Freude. Für Bescheidenheit und Liebe auf den ersten Blick stehen lilafarbene Tulpen. Sind die Tulpen rot, stehen sie für Liebe. Schwarze Tulpen sind selten, sie stehen für lodernde Leidenschaft. Weiße Tulpen bedeuten endlose Liebe.

Mit Ranunkeln ein Kompliment machen

picture-alliance / Reportdienste Zoonar | Barbara Neveu

Die Ranunkel steht für Lebensfreude, aber auch für Anmut, Anziehungskraft und Einzigartigkeit. Ein Strauß Ranunkeln kommt durchaus einem Kompliment gleich. Er sagt aber auch aus, dass die Beschenkte einmalig ist und somit einen hohen Stellenwert hat.

Anemonen - zwischen Hoffnung und Vergänglichkeit

picture-alliance / Reportdienste VISIONSPICTURES | Visions Botanical

Anemonen stehen für Erwartung und Hoffnung, aber auch für die Vergänglichkeit des Schönen.

Pfingstrosen stehen für Reichtum und Glück

picture-alliance / Reportdienste Zoonar | Yvonne Stewart

Pfingstrosen gibt es im Farbspektrum weiß, rosa, pink bis dunkelrot. Sie duften angenehm und stehen für Schönheit, Reichtum, Ehre und Glück.

Zarte Freesien für den Brautstrauß

IMAGO imageBROKER/Georg Stelzner

Die bunten Freesien stehen für Zärtlichkeit, Liebe und Treue. Weiße Freesien werden gerne für Brautsträuße verwendet.

Rosen stehen für Liebe, Leidenschaft und Treue

picture-alliance / Reportdienste Winfried Rothermel

Rote Rosen sind natürlich die Blumen, die für Liebe und Leidenschaft stehen. Rosa Rosen stehen für zarte Verbundenheit. Gelbe Rosen stehen für Neid und Eifersucht. Weiße Rosen symbolisieren Reinheit, Treue und Sehnsucht.

Vorsicht bei Lilien, hier kommt es auf die Farbe an

picture-alliance / Reportdienste CHROMORANGE | Claudia Nass

Bei Lilien muss man aufpassen, je nach dem welche Farbe man erwischt, kann die Blume auch für etwas Negatives stehen. Weiße Lilien stehen für Schönheit und Reinheit. Gleichzeitig sind die weißen Blüten auch Trauerblumen und werden deshalb gerne für Trauersträuße und Trauergestecke verwendet. Die rote Feuerlilie bedeutet Begehren. Gelbe Lilien stehen hingegen für Falschheit, Neid und Selbstgefälligkeit. Wer orangefarbene Lilien verschenkt, gibt damit sein Desinteresse zu verstehen. Rosafarbene Lilien wiederum stehen für Glück und Eleganz.

Iris, die Blüte für kreative Köpfe

picture-alliance / Reportdienste Zoonar | Wieland Hollweg

Die Iris, die auch Schwertlilie genannt wird, steht für eine gute Nachricht. Die Blüte steht aber auch für Kreativität und Treue. Wer also Iris verschenkt, der gibt zu verstehen: "Ich stehe bedingungslos zu dir."

Narzissen, auch Osterglocken genannt

picture-alliance / Reportdienste Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE

Die Narzissen, die im Volksmund gerne Osterglocken genannt werden, blühen im Frühling und stehen daher für Fruchtbarkeit. Sie symbolisieren auch Frische und Lebendigkeit. Doch Vorsicht, die Blumen stehen auch für Eitelkeit und Egoismus. Der Beschenkte könnte einen Strauß als Aufforderung verstehen, seine Eitelkeit zu mäßigen.

Welche Blumen darf man nicht schenken?

Besondere Vorsicht gilt bei den Sorten Calla, Lilien, Hortensien und Rosen. Vermeiden Sie es außerdem, weiße Blumen als Genesungsgruß an kranke Menschen zu verschenken. In diesem Umfeld werden derartige Sträuße häufig als böses Omen verstanden.

Welche Blumen stehen für was?

Weiß steht für Reinheit, Unschuld, Ehrlichkeit und Eleganz. Rosafarbene Blumen symbolisieren Zärtlichkeit, Liebe und Sehnsucht. Für romantische Liebe und Leidenschaft sind vor allem rote Blumen wie Rosen bekannt. Strahlend gelbe Blüten drücken Wärme, Glück, Lebensfreude, aber auch Leid und Eifersucht aus.

Sollte man Frauen Blumen schenken?

Wir sagen: Mach's dir nicht zu schwer und überrasche sie mit einem schönen Strauß! Denn Blumen machen Frauen glücklich. Selbst wenn sie schon im letzten Jahr welche geschenkt bekam, spielt das keine Rolle. Jeder Strauß ist anders.

Warum man Frauen Blumen schenkt?

Es gibt viele Anlässe, um einer Frau Blumen zu schenken : romantisches Geschenk, Feier einer glücklichen Nachricht, Geburtstagsgeschenk oder auch nur zum Spaß, ohne besonderen Grund...