Bei welcher Geschwindigkeit hat man den optimalen Spritverbrauch?

Hallo zusammen,

bei einer anderen Frage wurde vorhin ein Info-Text von Autoscout24 verlinkt und in dem heißt es:

Eine niedrigere Geschwindigkeit hilft Sprit zu sparen (...)  Generell ist der Verbrauch in der Stadt am höchsten. Grund dafür ist das häufige Bremsen und Anfahren im Stau, an der Ampel, an der Schranke und an Kreuzungen. (...)  Bei konstanter Fahrt (auf der Autobahn) mit 120 km/h sind große Motoren besonders sparsam. (...)
Auf der Landstraße dürfen Sie nur 100 km/h fahren, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Da es in der Regel keine Ampeln gibt, fahren Sie sehr sparsam. Der Verbrauch eines Fahrzeugs ist auf der Landstraße am günstigsten.

( Quelle: http://www.autoscout24.de/themen/kfz-technik/kraftstoff/benzinverbrauch-und-geschwindigkeit-zusammenhaenge/ )

Aber demnach gilt die Aussage der Verbrauch sei "auf der Landstraße am günstigsten" doch nur aufgrund der Annahme, dass auf der Autobahn schneller gefahren wird? Das heißt, fährt man auf der Autobahn auch möglichst konstant 100 km/h, dann käme es doch auf das gleiche heraus?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei welcher Geschwindigkeit hat man den optimalen Spritverbrauch?

Community-Experte

Auto, Auto und Motorrad

Korrekt. Jedenfalls größtenteils.

Wo du am besten fährst liegt an der Übersetzung, dem Cw-Wert und der Motorgröße-um die drei größten Faktoren zu nennen.

Das liegt meist zwischen 70 km/h (Bei Kleinwagen, die für die Stadt gebaut sind) und 140 bei BMW's oder vergleichbaren für die Autobahn.

Wo du die Geschwindigkeit konstant fährst ist völlig wurst.

LG

Bei welcher Geschwindigkeit hat man den optimalen Spritverbrauch?

Klar - der Motor weiß nicht, ob er auf einer Landstraße oder Autobahn unterwegs ist. Konstante 100 km/h sind konstante 100 km/h, egal auf welcher Kategorie von Straße.

In der Regel ist man auf der Autobahn aber schneller unterwegs als auf Landstraßen, zumal letztere häufig noch auf geringere Geschwindigkeiten begrenzt sind.

Bei welcher Geschwindigkeit hat man den optimalen Spritverbrauch?

Als ich mal eine Strecke über die Landstraße gefahren bin, die ich sonst über die Autobahn fahre, hat mein Auto sehr viel weniger Diesel verbraucht, etwa 2 Liter. Allerdings war ich natürlich auch viel länger unterwegs, schön war es trotzdem mal. Auf der Autobahn stelle ich meinen Limiter meistens aus 140, wenn ich nicht überholen kann, ohne, dass ich ständig jemanden ausbremse, auch mal 160. Ich bin Vielfahrer und zeige mich den anderen schneller Fahrenden solidarisch ^^. Auf der Autobahn braucht mein Auto etwa 6,5 Liter Diesel.

Bei welcher Geschwindigkeit hat man den optimalen Spritverbrauch?

Halte ich für ausgegorenen Schwachsinn. Das mag vielleicht bei schnurgeraden Landstraßen und ohne Steigungen so sein.

In der südlichen Hälfte Deutschlands muß, abgesehen vom Oberrheingraben oder dem bayrischen Flachland, viel mehr schalten. Kurven, Steigungen, Kehren.

Ich habe auf Landstraßen grundsätzlich einen höheren Spritverbrauch, trotz niedrigerer Geschwindigkeit.

Wenn man sich aber ein wenig auskennt und Fernstrecken fährt, kann man die Topographie durchaus ausnutzen, um Sprit zu sparen. Dieser Effekt ist in Baden-Württemberg am Größten.

Dazu nutzt man große Gefälle aus, fährt aber auf dem Rückweg leichte Umwege, wo die Steigung nur gering ist. Für jemanden, der nur 20 km fährt, spielt das natürlich keine Rolle, aber ich rede jetzt mal von 500 km Tagestouren ;)

DANN kommt man auf einen Spritverbrauch, der im Schnitt nur wenig über dem der Autobahn liegt (und ich gurke sicher nicht nur mit 120 auf der Bahn rum).

Bei welcher Geschwindigkeit hat man den optimalen Spritverbrauch?

wie viel der Motor verbraucht hat lässt sich an der Zapfsäule feststellen, egal wo gefahren wurde, dann die Konsequenzen daraus ziehen

Was möchtest Du wissen?

Was ist die Spritsparendste Geschwindigkeit?

Am spritsparendsten sind Sie bei einer Geschwindigkeit zwischen 100 km/h und 130 km/h unterwegs. Achten Sie jedoch darauf, ob die Strecke freigegeben ist oder andere Höchstgeschwindigkeiten vorgegeben sind, um kein Bußgeld oder Punkte in Flensburg zu riskieren.

Welche Geschwindigkeit ist am sparsamsten Autobahn?

Auf deutschen Autobahnen gelten vielerorts keine Tempo-Limits, beim sparsamen Fahren allerdings schon. Denn mit hohen Geschwindigkeiten wächst der Wind-Widerstand enorm – und treibt den Verbrauch in die Höhe. Zwischen 90 km/h und 120 km/h liegt der optimale Verbrauchswert.

Was ist die effizienteste Geschwindigkeit?

Dabei spricht alles für eine Senkung bzw. Vereinheitlichung der Geschwindigkeitslimits: 70 bis 80 km/h ist laut Verkehrsexperten die optimale Geschwindigkeit, wenn es um Effizienz, Sicherheit und Abgasbelastung geht.

Wann ist der Spritverbrauch am höchsten?

Kurzstrecken vermeiden Ist der Motor noch kalt, benötigt das Auto am meisten Kraftstoff. Denn der Motor muss erst warm werden, um den Sprit optimal zu verbrauchen. Während der Zeit des Warmlaufens ist der Kraftstoffverbrauch also am größten.