Aok - die gesundheitskasse für niedersachsen hannover

  • Rückwärtssuche
  • Geldautomaten
  • Notapotheken
  • Kostenfreier Eintragsservice
  • Anmelden



AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

  • Branchen:
  • Krankenkassen

Aok - die gesundheitskasse für niedersachsen hannover

Aok - die gesundheitskasse für niedersachsen hannover

LOKALE EMPFEHLUNGEN

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 51 Bewertungen (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:

In Gesamtnote eingerechnet

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Meine Bewertung für AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Welche Erfahrungen hattest Du?

1500 Zeichen übrig


Neueste Bewertungen

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Finger weg von der AOK Niedersachsen. Kosten von Bedürftigen werden in die Höhe getrieben. 8 Jahre helfe ich Menschen in sozialer Not als Journalist, so eine herablassende Verhaltensweise wie die der AOK Niedersachsen habe ich noch nicht erlebt in meiner Laufbahn. Es wird kosten verursachend gegen eine Frau vollstreckt, die Grundsicherung bezieht und somit am absoluten Existenzminimum lebt. Die Frau wollte, woher nicht auf den Kosten anderer Leben und hat daher kein H4 beantragt vorläufig. Die liebe AOK stuft sie aber als maximal verdienende ein und hätte gerne 4000 Euro monatlich als Beitrag. Dann beantragt sie H4, da will die AOK nochmal 681 Euro vollstrecken und die Dame aus dem Service gibt den netten Hinweis, sie könne ja das zweckgebundene Geld für Unterkunft vom Jobcenter als Rate an die AOK zahlen. Ein Angestellter mit 3000 Euro Bruttolohn zahl 235 Euro monatlich in die Krankenkasse und hat Anspruch auf Krankengeld. Eine mittellose soll 220 Euro monatlich ohne Krankengeld Anspruch zahlen. Das Verhalten der AOK ist für mich mehr als nur Menschenunwürdig. Für die AOK ist der Hauch der Armut Zeichen dafür richtig Kasse zu machen. Willkommen in der 3 Klassen Gesellschaft in Deutschland!. ...”weniger

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Schlechter Service unfreundliche mit Arbeiter karte gesperrt wegen angeblich nicht bezahlter beiträge ,was nicht stimmt aber zur Stellung nahme ist auch keiner von der aok betreit. Die legen es drauf an vor Gericht zu landen ganz komische Krankenkasse. Waren früher mal besser ...”weniger

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ausser der Professionellen Zahnreinigung läuft dort nicht viel, ausser viel Ärger und viel Warterei. Ich mache vieles über die App, allerdings finden die Mitarbeiter nichts wieder. Ich kann dort alles problemlos einsehen. Meine persönliche Meinung ist, dort werden absichtlich auszahlungsfähige Gelder zurück gehalten. Ich bin jetzt zur Techniker krankenkasse gewechselt. Dort läuft alles sehr schnell und unkompliziert. Für postsachen bekommt man immer ein Rückformular. Damit spart man auf Dauer eine Menge Porto. Und über die TK App läuft auch alles einwandfrei. Der monatliche Betrag ist momentan auch etwas günstiger. Ich kann einen Wechsel (z.B zur TK) absolut empfehlen. ...”weniger

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich versuche diese Krankenkasse den ganzen Nachmittag telefonisch zu kontaktieren, kein Kontakt kommt ...” mehr

Der Inhaber antwortete am 18.08.2022 „ Hallo Andy, es tut uns leid, dass du uns nicht erreichen konntest. Wir sind schon dabei, unsere Prozesse zu optimieren, damit ihr uns bald wieder wie gewohnt erreichen könnt. Nutz doch als Alternative ...” mehr

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Alle Systeme extrem undurchdacht. Man kann doppelt und dreifach mit diversen Beratern kommunizieren, ...” mehr

Mehr Bewertungen


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten

Foto hinzufügen

AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Aok - die gesundheitskasse für niedersachsen hannover
Sozialversicherung Gesetzliche Krankenversicherung
Kassenart Allgemeine Ortskrankenkasse
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gründung 1. Januar 1884
Zuständigkeit
Aok - die gesundheitskasse für niedersachsen hannover
 Niedersachsen
Sitz Hannover
Vorstand Jürgen Peter
Verwaltungsrat Bernd Wilkening (auch Vertretung Arbeitgeber), Ullrich Gransee (auch Vertretung Arbeitnehmer)
Aufsichtsbehörde Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit
Versicherte ca. 2,67 Mio.[1] (2017)
Haushaltsvolumen 8,2 Mrd. Euro[2] (2012)
Geschäftsstellen 121 (2017)[1]
Mitarbeiter ca. 6.900 (2017)[1]
Website www.niedersachsen.aok.de

Aok - die gesundheitskasse für niedersachsen hannover

Direktion der AOK Niedersachsen in Hannover

Als AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen (AOK Niedersachsen) bezeichnet sich die Allgemeine Ortskrankenkasse für das Land Niedersachsen. Sie ist eine Krankenkasse und Pflegekasse. Ihr Hauptsitz ist in Hannover.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ortskrankenkassen wurden im Jahr 1884 unmittelbar nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 1883 durch den Reichskanzler Otto von Bismarck gegründet.

Hauptsitz der Krankenkasse ist seit 2003 das Direktionsgebäude an der Hildesheimer Straße in Hannover-Döhren. Anfang 2009 bezog die größte niedersächsische Regionaleinheit der AOK einen Neubau an der Hans-Böckler-Allee im hannoverschen Stadtteil Bult.

2008 ist sie Gründungsmitglied der ÜdaV (Überwachung der abrechnenden Vertragspartner) als Organisation zusammen mit mehreren Betriebs- und Innungskassen, die Knappschaft und die Landwirtschaftliche Krankenkasse gegen Abrechnungsbetrug.

Zum 1. April 2010 vereinigten sich die Innungskrankenkasse Niedersachsen und die AOK Niedersachsen, der Name der AOK blieb erhalten.[3]

Seit 2012 ist die AOK Niedersachsen offizieller Partner von Hannover 96[4] und der Frauen-Bundesligamannschaft des VfL Wolfsburg. 2014 sicherte sich die Krankenkasse bis 2020 das Namensrecht des AOK Stadions (5200 Plätze) in Wolfsburg.[5]

Haushalt (ohne Pflegekasse)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einnahmen 2013
Einnahmein Euro
Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds 7.163,51 Mio.
sonstige Einnahmen 72,23 Mio.
Einnahmen gesamt 7.235,74 Mio.
Ausgaben 2013[6]
Ausgabenin Euro
Krankenhausbehandlung 2.432,27 Mio.
Ärztliche Behandlung 1.110,93 Mio.
Arzneimittel 1.086,78 Mio.
Verwaltungsausgaben 355,47 Mio.
Krankengeld 302,42 Mio.
Zahnärztliche Behandlung (ohne Zahnersatz) 293,56 Mio.
Hilfsmittel 263,09 Mio.
Fahrkosten 194,44 Mio.
Heilmittel 178,72 Mio.
Behandlungspflege und häusliche Krankenpflege 169,50 Mio.
Zahnersatz 120,33 Mio.
Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen 109,87 Mio.
Dialyse 93,32 Mio.
Früherkennungsmaßnahmen 72,20 Mio.
Schwangerschaft und Mutterschaft
ohne stationäre Entbindung
33,43 Mio.
Schutzimpfungen 32,69 Mio.
Sonstige Leistungsausgaben 82,30 Mio.
Sonstige Ausgaben 90,38 Mio.
Ausgaben gesamt 7.021,66 Mio.

Beitragssätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1. Januar 2009 werden die Beitragssätze vom Gesetzgeber einheitlich vorgegeben. Die AOK erhebt seit 2021 einen Zusatzbeitrag in Höhe von 1,3 Prozent des Einkommens[7].

  • Website der AOK Niedersachsen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑ a b c Geschäftsbericht 2017 (PDF; 1,7 MB)
  2. AOK Niedersachsen: Geschäftsbericht 2012 (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive; PDF)
  3. AOK und IKK haben fusioniert!. Archiviert vom Original am 4. April 2010. Abgerufen am 23. Juni 2011.
  4. Hannover 96-Presseservice: 96 verlängert Exklusivpartnerschaft mit AOK vorzeitig bis 2016 ots 9. Oktober 2012
  5. AOK erhält Namensrecht für das neue Stadion im Allerpark (Memento vom 25. August 2014 im Webarchiv archive.today)
  6. AOK Niedersachsen: Magazin „bleib gesund“ 4-2014, S. 34–35
  7. https://www.aok.de/fk/niedersachsen/tools/weitere-inhalte/beitraege-und-rechengroessen-der-sozialversicherung/beitragssaetze/beitragssaetze-2021/


Koordinaten: 52° 20′ 9,6″ N, 9° 46′ 15,1″ O

Wo ist der Hauptsitz der AOK Niedersachsen?

Ihr Hauptsitz ist in Hannover. Die Ortskrankenkassen wurden im Jahr 1884 unmittelbar nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 1883 durch den Reichskanzler Otto von Bismarck gegründet. Hauptsitz der Krankenkasse ist seit 2003 das Direktionsgebäude an der Hildesheimer Straße in Hannover-Döhren.

Welche AOK Niedersachsen ist für mich zuständig?

AOK Niedersachsen – Ihre Krankenkasse in der Region Hannover. Die AOK Niedersachsen bietet Ihnen attraktive Angebote und Kurse für ein gesundes Leben. Wir sind an neun Standorten im Raum Hannover für Sie da.

Wo schicke ich meine Krankmeldung an die AOK?

Krankmeldung online einreichen Scannen oder fotografieren Sie Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und laden Sie das Bild einfach im Onlineportal „Meine AOK“ hoch oder nutzen Sie den schnellen Dokumenten-Upload in der App „Meine AOK“.

Wie kann ich AOK kontaktieren?

AOK Telefon-Hotline anrufen.
AOK Nordwest: 0800 2655000 (kostenfrei).
AOK Nordost: 0800 2650800 (kostenfrei).
AOK Sachsen-Anhalt: 0800 2265726 (kostenfrei).
AOK Baden-Württemberg: 0800 2652965 (kostenfrei).
AOK Bremen: 0421 17610 (24 Stunden am Tag zum ortsüblichen Tarif erreichbar).