Absteiger bundesliga wer ist abgestiegen

Köln (SID) - Arminia Bielefeld hat alles für das Wunder gegeben - und steigt doch zum achten Mal in die 2. Fußball-Bundesliga ab. Die Ostwestfalen rangen am letzten Spieltag dem Favoriten RB Leipzig ein 1:1 (0:0) ab. Am Ende reichte es für die Arminia nicht zum Sprung auf den Relegationsplatz. 

Für Bielefeld ist es nach 1972, 1979, 1985, 1998, 2000, 2003 und 2009 der achte Abstieg in der Vereinsgeschichte.

Der zweite Abstieg der SpVgg Greuther Fürth aus der Bundesliga war bereits nach Abschluss des 31. Spieltags nach einer 1:4 (1:2)-Niederlage gegen Bayer Leverkusen fix. Zuletzt hatten die Kleeblätter 2013 den Gang in die Zweitklassigkeit antreten müssen.

Den Rekord für die meisten Abstiege hält weiterhin der 1. FC Nürnberg, der insgesamt neunmal aus der Bundesliga abgestiegen ist. - Die Rekord-Absteiger der Fußball-Bundesliga:

9 Abstiege:

1. FC Nürnberg

8 Abstiege:

Arminia Bielefeld     

6 Abstiege:

MSV Duisburg, Hertha BSC, VfL Bochum, Karlsruher SC, 1. FC Köln, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf

5 Abstiege:

KFC Uerdingen, FC St. Pauli

Eine Übersicht über alle Absteiger seit Einführung der Bundesliga.

Saison Absteiger
1963/1964 1. FC Saarbrücken
Preußen Münster
1964/1965 Hertha BSC
Zwangsabstieg wegen
unerlaubter Zahlungen.
Sportlich wären
eigentlich abgestiegen,
blieben aber aufgrund
der Aufstockung
der Liga erstklassig:
FC Schalke 04
Karlsruher SC
1965/1966 Borussia Neunkirchen
Tasmania Berlin
1966/1967 Fortuna Düsseldorf
Rot-Weiss Essen
1967/1968 Borussia Neunkirchen
Karlsruher SC
1968/1969 1. FC Nürnberg
Kickers Offenbach
1969/1970 TSV 1860 München
Alemannia Aachen
1970/1971 Kickers Offenbach
Rot-Weiss Essen
1971/1972 Borussia Dortmund
Arminia Bielefeld
1972/1973 Eintracht Braunschweig
Rot-Weiß Oberhausen
1973/1974 Fortuna Köln
Hannover 96
1974/1975 VfB Stuttgart
Tennis Borussia Berlin
Wuppertaler SV
1975/1976 Hannover 96
Kickers Offenbach
Bayer Uerdingen
1976/1977 Karlsruher SC
Tennis Borussia Berlin
Rot-Weiss Essen
1977/1978 TSV 1860 München
1. FC Saarbrücken
FC St. Pauli
1978/1979 Arminia Bielefeld
1. FC Nürnberg
SV Darmstadt 98
1979/1980 Hertha BSC
SV Werder Bremen
Eintracht Braunschweig
1980/1981 TSV 1860 München
FC Schalke 04
Bayer Uerdingen
1981/1982 SV Darmstadt 98
MSV Duisburg
1982/1983 FC Schalke 04
Karlsruher SC
Hertha BSC
1983/1984 Kickers Offenbach
1. FC Nürnberg
1984/1985 Arminia Bielefeld
Karlsruher SC
Eintracht Braunschweig
1985/1986 1. FC Saarbrücken
Hannover 96
1986/1987 Fortuna Düsseldorf
Blau-Weiß 90 Berlin
1987/1988 FC Homburg
FC Schalke 04
1988/1989 Stuttgarter Kickers
Hannover 96
1989/1990 SV Waldhof Mannheim
FC Homburg
1990/1991 FC St. Pauli
Bayer Uerdingen
Hertha BSC Berlin
1991/1992 Stuttgarter Kickers
Hansa Rostock
MSV Duisburg
Fortuna Düsseldorf
1992/1993 VfL Bochum
Bayer Uerdingen
1. FC Saarbrücken
1993/1994 1. FC Nürnberg
SG Wattenscheid 09
VfB Leipzig
1994/1995 VfL Bochum
MSV Duisburg
Dynamo Dresden
1995/1996 1. FC Kaiserslautern
Eintracht Frankfurt
KFC Uerdingen
1996/1997 Fortuna Düsseldorf
SC Freiburg
FC St. Pauli
1997/1998 Karlsruher SC
1. FC Köln
Arminia Bielefeld
1998/1999 1. FC Nürnberg
VfL Bochum
Borussia Mönchengladbach
1999/2000 SSV Ulm 1846
Arminia Bielefeld
MSV Duisburg
2000/2001 SpVgg Unterhaching
Eintracht Frankfurt
VfL Bochum
2001/2002 SC Freiburg
1. FC Köln
FC St. Pauli
2002/2003 Arminia Bielefeld
1. FC Nürnberg
Energie Cottbus
2003/2004 Eintracht Frankfurt
TSV 1860 München
1. FC Köln
2004/2005 VfL Bochum
Hansa Rostock
SC Freiburg
2005/2006 1. FC Kaiserslautern
1. FC Köln
MSV Duisburg
2006/2007 FSV Mainz 05
Alemannia Aachen
Borussia Mönchengladbach
2007/2008 1. FC Nürnberg
Hansa Rostock
MSV Duisburg
2008/2009 Energie Cottbus
Karlsruher SC
Arminia Bielefeld
2009/2010 Hertha BSC
VfL Bochum
2010/2011 Eintracht Frankfurt
FC St. Pauli
2011/2012 1. FC Köln
1. FC Kaiserslautern
Hertha BSC
2012/2013 SpVgg Greuther Fürth
Fortuna Düsseldorf
2013/2014 1. FC Nürnberg
Eintracht Braunschweig
2014/2015 SC Freiburg
SC Paderborn
2015/2016 VfB Stuttgart
Hannover 96
2016/2017 FC Ingolstadt
SV Darmstadt 98
2017/2018 Hamburger SV
1. FC Köln
2018/2019 VfB Stuttgart
Hannover 96
1. FC Nürnberg
2019/2020 SC Paderborn
Fortuna Düsseldorf
2020/2021 Werder Bremen
FC Schalke 04
2021/2022 Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
2022/2023 -
-