Wo kann man gucken wie lange man am handy war

Wo kann man gucken wie lange man am handy war

Alex from the Rock / Shutterstock.com

Hand aufs Herz: Wie oft nehmen Sie am Tag Ihr Smartphone in die Hand? Die Zeit, in der wir „nur mal schnell“ durch den Newsfeed scrollen oder eine Nachricht schicken, summiert sich bei den meisten auf mehrere Stunden täglich. Samsung bietet dazu eine Funktion namens Bildschirmzeit, die Ihnen anzeigt, wie lange Sie pro Tag und Woche aktiv vor Ihrem Bildschirm hängen. Und so geht’s.

Bildschirmzeit einsehen und Ziele festlegen

Unter dem Hauptpunkt Digitales Wohlbefinden liefert Ihnen Samsung zahlreiche Funktionen zum persönlichen Zeitmanagement am Handy. Dort sehen Sie nicht nur die Dauer, wie lange Sie jeden Tag in welchen Apps aktiv sind, sondern können beispielsweise auch Ruhephasen, Schlafzeitmodi und maximale Bildschirmzeiten definieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf den Punkt Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung.
  3. Ganz oben sehen Sie Ihre Bildschirmzeit in Stunden und Minuten – inklusive Vergleich zum Tag vorher. Darunter werden die am längsten benutzten Apps samt Zeitangabe aufgelistet.
  4. Unter „Ihre Ziele“ finden Sie den Punkt Bildschirmzeit. Dieser ermöglicht Ihnen das Festlegen von Zielen zur täglichen Bildschirmzeit. Wählen Sie dafür ganz unten die jeweiligen Wochentage aus und klicken Sie dann auf „Ziel setzen“ (mittig), um die gewünschte Dauer zu definieren, die Sie nicht überschreiten möchten (Screenshot).

Wo kann man gucken wie lange man am handy war
In den Einstellungen sehen Sie Ihre tägliche Bildschirmzeit und können sich für diese auch Ziele setzen.

Noch praktischer ist es, die Bildschirmzeit als Widget auf Ihrem Homescreen anzuzeigen. Samsung bietet drei verschiedene Widget-Funktionen, die Sie ganz einfach Ihrem Startbildschirm hinzufügen können:

  1. Tippen Sie auf einen leeren Bereich auf Ihrem Homescreen und halten Sie den Finger gedrückt. Wählen Sie anschließend „Widgets“ am unteren Rand.
  2. Suchen Sie entweder per Suchzeile nach „Digitales Wohlbefinden“ oder scrollen Sie durch die Liste der verfügbaren App-Widgets, bis Sie die entsprechende Funktion finden. Tippen Sie diese an.
  3. Sie haben nun drei verschiedene Widgets zur Bildschirmzeit bzw. App-Zeit zur Auswahl. Wählen Sie eines aus und tippen Sie dann auf Hinzufügen, um es an den Startbildschirm zu heften.

Wo kann man gucken wie lange man am handy war
Lassen Sie sich die Bildschirmzeit ganz einfach als Widget auf Ihrem Homescreen anzeigen.

Wo kann man gucken wie lange man am handy war

  • Gerätewartung – Die Schlichte
  • Digitox – Die Bunte
  • ActionDash – Die Fokussierte
  • Fazit – Unser Testergebnis

Mit iOS 12 hat Apple das Bildschirmzeit-Feature eingeführt. Hier sehen iPhone-Nutzer, wie lange man sich mit dem iOS-Gerät innerhalb eines Zeitraums beschäftigt hat. Auch für Android-Handys gibt es einige Methoden, mit denen Du die Zeit vor dem Bildschirm im Auge behältst.

Wo kann man gucken wie lange man am handy war

Systemseitig gibt es keine allgemeine Lösung für Android-Smartphones. Seit Android 9.0 Pie ist die Anwendung Digitales Wohlbefinden im Betriebssystem integriert. Allerdings ist das Feature nur auf wenigen Android-Handys wie den Google-Pixel-Geräten verfügbar. Hast Du ein Smartphone eines anderen Herstellers wie Samsung, musst Du auf eine zusätzliche App zugreifen, um die Bildschirmzeit herauszufinden.

Gerätewartung – Die Schlichte

Ganz ohne Installation einer zusätzlichen Anwendung liest Du in den Android-Optionen ab, wie viel Zeit Du mit bestimmten Apps in der letzten Woche verbracht hast. Rufe hierfür die Einstellungen auf und wechsle über die Option Gerätewartung in den Abschnitt Akku. Hier siehst Du entweder für den aktuellen Tag oder die letzte Woche, wie lange Apps auf Deinem Handy genutzt wurden.

Wo kann man gucken wie lange man am handy war

Die Ansicht eignet sich jedoch nur, um den App-Gebrauch zu überprüfen. Es wird auch für Anwendungen eine Zeit angegeben, die im Hintergrund laufen, zum Beispiel Musik-Streaming-Apps. Über diesen Weg ermittelst Du also, wie lange Du Dein Handy verwendet hast, erfährst aber nicht, wie viel Zeit tatsächlich auch aktiv vor dem Bildschirm verbracht wurde.

Vor- und Nachteile

  • Keine App-Installation nötig

  • Keine Einstellungsmöglichkeiten
  • Eingeschränkte Ansichtsoptionen

Digitox – Die Bunte

Digitox liefert Dir eine umfangreiche Übersicht über Deine tägliche Handy-Nutzung. Nach dem Start siehst Du die minutengenaue Gesamtnutzungsdauer des aktuellen Tages. Dazu wird Dir die Anzahl der erhaltenen Benachrichtigungen sowie Deiner Entsperrungen angezeigt. Für die Übeltäter lassen sich Push-Meldungen einschränken. Ein Widget liefert Dir alle Informationen direkt auf den Home-Screen.

Wo kann man gucken wie lange man am handy war

Auf der Übersichtsseite siehst Du zudem die Dauer nach App-Kategorien. Scrollst Du weiter nach unten, wird die exakte Nutzung nach einzelnen Apps aufgeschlüsselt. Möchtest Du verhindern, dass Deine tägliche Produktivität für bestimmte Apps draufgeht, lassen sich in Digitox Nutzungsbeschränkungen einrichten. So erhältst Du eine Erinnerung, wenn Du zum Beispiel an einem Tag zu lange vor Social-Media-Apps sitzt.

Vor- und Nachteile

  • Nutzungsdauer nach App-Kategorien sortiert
  • Einrichten einer Nutzungsbeschränkung
  • Netzwerk-Statistiken

  • Buntes Menü lenkt etwas ab

Jetzt den Helfer gegen Handy-Sucht herunterladen:

Wo kann man gucken wie lange man am handy war

ActionDash – Die Fokussierte

ActionDash ist eine weitere Alternative für die Bildschirmzeit-Funktion von iOS beziehungsweise Digital-Wellbeing-App von Google. Optisch orientiert sich die Anwendung an Googles Lösung. Hier bekommst Du in einer schlanken Ansicht eine ausführliche und zuverlässige Analyse Deines Nutzungsverhaltens am Handy. So erfährst Du auf einen Blick, wie viele Minuten und Stunden Du mit bestimmten Apps pro Tag verbringst. Auch die Anzahl der täglichen Entsperrungen wird Dir angezeigt.

Wo kann man gucken wie lange man am handy war

Um die größten Konzentrationskiller zu ermitteln, schaust Du Dir die Anzahl der empfangenen Benachrichtigungen je App an.Der Fokus-Mode hilft Dir, Anwendungen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu sperren. Per In-App-Kauf lassen sich der Dark-Mode sowie tiefer gehende Statistiken freischalten. Um jedoch einen Überblick über Deine tägliche Handy-Nutzung zu erhalten, reicht die kostenlose Version von ActionDash aus.

Vor- und Nachteile

  • Minutengenaue Angabe je App-Verwendung
  • Anzahl der Entsperrungen und Push-Meldungen

  • Einige Funktionen nur per In-App-Kauf

Behalte Deine Handy-Nutzung im Griff mit der App:

Wo kann man gucken wie lange man am handy war

Fazit – Unser Testergebnis

Die Anzeige der Bildschirmzeit hilft Dir, Deinen täglichen Handy-Konsum im Auge zu behalten. Während Apple eine zuverlässige Lösung in iOS integriert hat, musst Du Dein Android-Handy mit einer App nachrüsten. ActionDash und Digitox bringen dabei alles mit, was Du benötigst, um Zeitfresser auszumachen.

Benutzt Du Dein Handy bewusster, fällt es Dir leichter, das Gerät auch einmal aus der Hand zu legen. Beide Apps sind das passende Werkzeug, falls Dein Gerät die Android-eigene Digital-Wellbeing-App nicht unterstützt. In den Funktionen nehmen sich beide Anwendungen nichts. Wer eine bunte Aufbereitung der Informationen bevorzugt, findet mit Digitox die passende App. ActionDash ist etwas schlanker gehalten und fokussiert sich in der Ansicht auf die wesentlichen, wichtigen Informationen.

Tipp: Wir  erläutern Dir, was hinter einer Handy-Sucht steckt.

Wie viele Stunden am Handy?

Studien zeigen, dass die Deutschen im Durchschnitt 2,5 Stunden am Tag den Bildschirm des Smartphones für verschiedene Aktivitäten nutzen. Bei den 18- bis 29-Jährigen liegt die Nutzungsdauer noch höher und beträgt im Schnitt ganze 4 Stunden am Tag.

Wie kann ich sehen wie lange ich im Internet war?

Aktivitäten finden.
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Einstellungen. Google. Google-Konto verwalten..
Tippen Sie oben auf Daten und Datenschutz..
Scrollen Sie zu „Einstellungen für den Verlauf“..
Tippen Sie auf Meine Aktivitäten..

Wie viel Zeit am Handy App?

Die "Quality-Time"-App ist ein wahrer Augenöffner für das eigene Nutzungsverhalten am Handy. Die App zeigt eine Analyse von minutengenauer Tages- und Wochenstatistik das eigene Nutzungsverhalten auf. Sie können sehen, wie oft Sie am Tag Ihr Handy benutzt haben und welche App Sie lange geöffnet hatten.