Wo kann ich in Berlin wächst kein Orangenbaum gucken?

Wo kann ich in Berlin wächst kein Orangenbaum gucken?

"In Berlin wächst kein Orangenbaum" ist auch online verfügbar.

Schau dir den Film bequem von Zuhause aus an.

Informationen

Nabil (Kida Ramadan) wird nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen und hat nur ein Ziel: Er will von seinem Partner Ivo (Stipe Erceg) seinen Anteil aus dem letzten Überfall. Da Nabil glaubt, nicht mehr lange zu leben, kann er so wenigstens seiner Exfrau Cora (Anna Schudt) eine Perspektive bieten. Die hat ihn allerdings aus ihrem Leben mit ihrer Tochter Juju (Emma Drogunova) gestrichen. Cora kann nicht verzeihen, dass Nabil sie damals im Stich gelassen hat, um aus Loyalität gegenüber Ivo ins Gefängnis zu gehen. Nabil weiß nicht, dass er der Vater von Juju ist. Doch als diese herausbekommt, wer Nabil ist, entwickelt sie einen eigensinnigen Plan. Dadurch entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit sowie ein Kräftemessen zwischen Nabil und seinem ehemaligem Partner Ivo.

Wo kann ich in Berlin wächst kein Orangenbaum gucken?

Bild: ARD Degeto/​Tim Rosenbohm

Nabil Ibrahim (Kida Khodr Ramadan) sitzt wegen Polizistenmords ein und erwartet nicht mehr viel vom Leben: Krebs im Endstadium. Aus humanitären Gründen bewirkt sein Pflichtverteidiger Stoffenburg (Tom Schilling) eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren. In der kurzen Zeit, die Nabil noch bleibt, möchte er wenigstens noch eine Sache in Ordnung bringen: Seinen Anteil an der Beute aus dem damaligen Raubüberfall soll seine Ex-Freundin Cora (Anna Schudt) bekommen, die jetzt in einem abgehängten Provinzkaff und einer versifften Wohnung haust. Dort erlebt Nabil eine Überraschung: Cora hat eine 17-jährige Tochter namens Juju (Emma Drogunova), die ihren leiblichen Vater nicht kennt. Geht es nach Cora, soll das auch so bleiben. Nabil möchte jedoch unbedingt sein Kind in der kurzen Zeit, die ihm noch bleibt, kennenlernen.
Juju – schön, klug und lebenshungrig – interessiert sich ebenso für den geheimnisvollen Fremden. Auch sie will endlich wissen, wer ihr Vater ist, und findet die Wahrheit heraus. Gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg nach Berlin, wo Nabil bei seinem ehemaligen Komplizen Ivo (Stipe Erceg) abkassieren möchte. Der hält sich weder an den Ehrencodex noch fühlt er sich seinem sterbenden „Bruder“ verpflichtet. Um das Geld für Cora und Juju zu bekommen, muss Nabil bei Ivo härtere Saiten aufziehen. Wie das geht, weiß er noch. Doch ihm bleibt nur noch wenig Zeit. Kida Khodr Ramadan zählt zu den charismatischsten Schauspielern des deutschen Films und den international gefeierten Kultstars des Gangstergenres.
Mit „In Berlin wächst kein Orangenbaum“ erzählt der in Beirut geborene Ramadan als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller die Geschichte eines Ex-Häftlings, der den Tod vor Augen sein Leben in Ordnung bringen möchte. An seiner Seite spielen in dem exzellenten Cast neben Newcomerin Emma Drogunova unter anderem Anna Schudt, Frederick Lau und Tom Schilling. Mit grandiosen Bildern setzt der preisgekrönte Kameramann Ngo The Chau die berührend erzählte Kinoproduktion in Szene. Eine ungewöhnliche Weltpremiere feierte Ramadans Regiedebüt als Autokino-Vorstellung im Rahmen des Filmfests München 2020. (Text: One)

Deutsche TV-Premiere31.08.2021Das ErsteDeutscher Kinostart24.09.2020
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • In Berlin wächst kein Orangenbaum [Blu-ray]

de

Kaufen ab 6,98 €

de

Leihen ab 3,99 €

de

Kaufen ab 9,99 €

de

Leihen ab 3,99 €

de

Kaufen ab 9,99 €

de

Leihen ab 3,99 €

de

Kaufen ab 9,99 €

de

Leihen ab 3,99 €

de

Kaufen ab 7,99 €

de

Leihen ab 2,99 €

de

Kaufen ab 11,99 €

de

Leihen ab 4,99 €

de

Kaufen ab 7,99 €

de

Leihen ab 2,99 €

Leihen ab 2,49 €

de

Kaufen ab 9,99 €

de

Leihen ab 3,99 €

Kaufen ab 9,99 €

Leihen ab 3,99 €

Mo 28.02.2022

03:25–04:55

28.02.2022 03:25–04:55

So 27.02.2022

12:30–14:00

27.02.2022 12:30–14:00

Fr 03.12.2021

23:00–00:30

03.12.2021 23:00–00:30

Mi 01.09.2021

02:15–03:45

01.09.2021 02:15–03:45

Di 31.08.2021

22:50–00:20

31.08.2021 22:50–00:20

  • Kida Khodr RamadanNabil Ibrahim
  • Emma DrogunovaJuju Hartmann
  • Anna SchudtCora Hartmann
  • Stipe ErcegIvo
  • Frederick LauMike
  • Tom SchillingAnselm Stoffenburg
  • Raymond TarabayHakim
  • Thorsten MertenWärter Grunert
  • Sabin TambreaArzt
  • Adrian SaidiOmar
  • Julius NitschkoffTom
  • Karim GünesKarl
  • Brigitte KrenDr. Kerber
  • Burak YigitAli
  • The Duc NgoKoch in Imbiss
  • Tanju BilirKadim
  • Gisa FlakeWirtin
  • Carsten LudwigPolizist
  • Kida Khodr Ramadan

    Regie

  • Juri Sternburg

    Drehbuch

  • Sven Burgemeister

    Produktion

  • Kida Khodr Ramadan

    Produktion

  • Thomas Rusch

    Produktion

  • Andreas Schneppe

    Produktion

  • Marcus Welke

    Produktion

  • Südstern Film

    Produktion

  • Ramadan

    Produktion

  • Michael Beckmann

    Musik

  • Thomas Stoewer

    Musik

  • The Chau Ngo

    Kamera

  • Felix Schekauski

    Schnitt

  • Mirjam Muschel

    Kostüme

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In Berlin wächst kein Orangenbaum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.
    • In Berlin wächst kein Orangenbaum auf TV Wunschliste
    • Wikipedia Deutsch

    Wo kann ich in Berlin wächst kein Orangenbaum schauen?

    In Berlin wächst kein Orangenbaum (2020) · Stream Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen In Berlin wächst kein Orangenbaum derzeit legal im Stream oder zum Download verfügbar ist – von Netflix über Amazon Prime Video und WOW bis iTunes.

    Wann kommt der Film in Berlin wächst kein Orangenbaum?

    FSK 12Filmstart: 24.09.2020Laufzeit: 94 Min.

    Bin Berlin wächst kein Orangenbaum?

    In Berlin wächst kein Orangenbaum. Nabil Ibrahim sitzt wegen Polizistenmords ein und erwartet nicht mehr viel vom Leben: Krebs im Endstadium. Aus humanitären Gründen bewirkt sein Pflichtverteidiger Stoffenburg eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren.