Landesamt für bürger- und ordnungsangelegenheiten berlin - ausländerbehörde

Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO)

Landesamt für bürger- und ordnungsangelegenheiten berlin - ausländerbehörde

Staatliche Ebene
Landesamt für bürger- und ordnungsangelegenheiten berlin - ausländerbehörde
 Berlin
Stellung Landesoberbehörde
AufsichtsbehördeSenatsverwaltung für Inneres und Sport
Gründung 2005
Hauptsitz Friedrichstraße 219,
10969 Berlin-Kreuzberg
BehördenleitungKirsten Dreher
Bedienstete rund 700 (Stand: 2020)
Netzauftritt https://www.berlin.de/labo/

Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) ist eine Landesoberbehörde mit rund 700 Beschäftigten und zehn Standorten des Landes Berlin.[1] Die Behörde nimmt Aufgaben in Form von Dienstleistungen und Ordnungsaufgaben in den Gebieten der Entschädigung von NS-Unrecht, des Personenstands- und Einwohnerwesen und des Kraftfahrzeugwesen wahr. Sie ist der Senatsverwaltung für Inneres und Sport nachgeordnet.

Gründung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten ist 2005 aus dem Landeseinwohneramt (LEA) hervorgegangen. Anlass für die Gründung war die Reorganisation der Landesämter im Geschäftsbereich der Senatsverwaltungen für Inneres und Verkehr. Diese Umstrukturierungen fanden aufgrund der vom Senat beschlossenen Personaleinsparungen in Höhe von 20 % statt.[2]

Aufgaben und Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das LABO wird durch die Direktorin Kirsten Dreher vertreten.

Neben dem behördlichen Datenschutzbeauftragten und einen Informationssicherheitsbeauftragten als weitestgehend selbstständige Einheiten gibt es vier Abteilungen mit 32 Referaten.[1] Bis zur Neugründung des Landesamtes für Einwanderung 2020 war das LABO auch die Ausländerbehörde von Berlin.

Abteilung I – Entschädigungsbehörde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Entschädigungsbehörde entscheidet über Anträge nach dem BEG (Bundesgesetz zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung), dem BerlEG (Gesetz über die Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus) und dem PrVG (Gesetz über die Anerkennung und Versorgung der politisch, rassisch oder religiös Verfolgten des Nationalsozialismus). Die Abteilung ist auch für die Ausführung der Leistungen zuständig.[3]

Referate:

  • I A 1 – BEG-HV / Rente
  • I A 2 / 3 – PrVG-HV / Rente
  • I A 4 – Auskunfts- und Archivbereich
  • I ÄD – Ärztlicher Dienst

Abteilung II – Personenstands- und Einwohnerwesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Bereich Bürgerdienste werden die Meldeverfahren betreut. Sie ist auch für das Glücksspielwesen zuständig.

Referate:

  • II A – Zentrale Einwohnerangelegenheiten
  • II A 1 – Zentrale Meldeangelegenheiten
  • II A 2 – Zentrale Ordnungsangelegenheiten
  • II B – Bürgerdienste, Ordnungsämter
  • II B 1 – Organisations- und IKT-Unterstützung Ordnungsämter, Personenstandswesen
  • II B 2 – Organisations- und IKT-Unterstützung Einwohnerwesen und ServiceDesk / Wahlen
  • II C – Standesamt 1 in Berlin
  • II C 1 – Geburten- und Eheregister
  • II C 2 – Geburten- und Eheregister
  • II C 3 – Urkundenstelle für die Bereiche Geburt, Sterbefall und Todeserklärung

Abteilung III – Kraftfahrzeugwesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hauptaufgabe der Abteilung III ist die Zulassung von Kraftfahrzeugen. Darüber hinaus vergibt sie Konzessionen im Gelegenheits- und Linienverkehr, für Taxen, Krankenwagen und Mietwagen nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG). Sie ist darüber hinaus für die Festsetzung von Haltestellen und die Aufnahme von Verkehrsunfällen nach der BOKraft zuständig.

Referate:

  • III B – Kraftfahrzeugzulassung
  • III B 1 – Grundsatz, Prozess und Statistik
  • III B 2 – Kundenbedienung DG FSS
  • III B 3 – IT (Informationstechnik)
  • III B 4 – Bauplanungsmanagement
  • III B 5 – Kundenbedienung DG JUE
  • III C – Fahrerlaubnisse – Personen- und Güterbeförderung
  • III C 1 – Fahrerlaubnisse – Maßnahmen Eignungsprüfung
  • III C 2 – Fahrerlaubnisse – Servicebereich
  • III C 3 – Gewerbeangelegenheiten – Personen- und Güterbeförderung
  • III C 4 – IT-Verfahrensservice

Abteilung V – Zentrale Aufgaben – Koordination und Service[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Abteilung V übernimmt interne Aufgaben. Dazu zählen der IT-Service, die Einstellung, Entwicklung und Entlassung von Personal, die Aufgaben rund um die finanzielle Situation sowie das Facility Management.

Referate:

  • V A – Informationsmanagement / IT-Service
  • V B – Facility Management
  • V C – Personal
  • V D – Finanzen

Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das LABO hat im Berichtszeitraum von 2016 einige Projekte umsetzen können. Dazu gehört die Erneuerung der Software für das Einwohnerwesen (VOIS), die Inbetriebnahme der App Ordnungsamt online zur Meldung von Vorkommnissen und der Ausbau der Elektronischen Fahrerlaubnisakte (ProOnEFA). Eine aktuelle Herausforderung ist die Einführung der elektronischen Akte (E-Akte).[4]

Aufsicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rechts- und Fachaufsicht übt die Senatsverwaltung für Inneres und Sport aus.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑ a b Wir über uns, LABO. 13. Mai 2020, abgerufen am 21. Mai 2020.
  2. Zuständigkeitsneuordnungsgesetz – ZNOG. (PDF) 6. Oktober 2004, abgerufen am 21. Mai 2020.
  3. Die Entschädigungsbehörde des Landes Berlin. 21. April 2020, abgerufen am 21. Mai 2020.
  4. Geschäftsbericht 2016 LABO Berlin – PDF-Datei, abgerufen am 29. Juli 2018

Was macht das LABO?

Zum LABO gehört auch das Standesamt I Ein Standesamt hat eine Liste mit wichtigen Informationen über Bürger und Bürgerinnen von einer Stadt. Auf der Liste steht: Welche Kinder neu geboren wurden.

Wie heißt die Ausländerbehörde in Berlin?

Landesamt für Einwanderung - Startseite - Berlin.de.

Was ist ein Labo?

Labo steht für: Labo, ein philippinischer Vulkan auf der Insel Luzon. Labo (Camarines Norte), eine philippinische Gemeinde in der Provinz Camarines Norte. Labo (Litang) (拉波乡), eine Gemeinde im Kreis Litang in der chinesischen Provinz Sichuan.

Wie viel Ausländerbehörde gibt es in Berlin?

Die beiden wichtigsten Standorte sind: Standort Friedrich-Krause-Ufer: Hauptbüro in Berlin. Standort Keplerstraße: Büro in Berlin-Charlottenburg (Fachkräfte und Ausbildung, Verlängerung von Schengen-Visa, Verpflichtungserklärungen)