Wo ist der unterschied zwischen fulll hd und 4k

  • Startseite
  • Alle Fernseher

Der Hauptunterschied zwischen einem Full HD-Fernseher und einem 4K-Fernseher besteht darin, dass letzterer ein schärferes Bild liefert als ersterer. In diesem Artikel steht, was die Begriffe "Full HD" und "4K" bedeuten. Wir geben an, wo man auf beide Auflösungen stoßen kann, und wir listen die Unterschiede zwischen den beiden für dich auf. Wenn du den Unterschied mit eigenen Augen sehen möchtest, komme in einen unserer Stores.

  1. Die technischen Unterschiede
  2. Unterschied zwischen 1080i und 1080p
  3. Das Videoangebot
  4. Entscheidest du dich für Full HD oder 4K?
  5. Besuche den Store

Die technischen Unterschiede

Wo ist der unterschied zwischen fulll hd und 4k

Full HD

Full HD ist die Auflösung, die man regelmäßig bei Fernsehgeräten und Beamern, Blu-ray-Playern und Videoinhalten findet. Das Bild ist 1920 Pixel breit und 1080 Pixel hoch: insgesamt 2,07 Megapixel. Full HD wird auch als 1080i und 1080p bezeichnet. Im Folgenden erfährst du mehr über den Unterschied zwischen diesen Begriffen. Verwechsle Full HD und HD Ready nicht miteinander. Aufgrund der Auflösung von 1280 x 720 Pixel hat HD Ready weniger als die Hälfte der Pixel von Full HD. Dieser Unterschied ist in kurzer Entfernung oder auf einem großen Bildschirm deutlich sichtbar.

4K

4K, das auch als UHD und früher als Ultra HD bezeichnet wurde, ist eine Auflösung, die bei Fernsehgeräten und häufig bei Projektoren üblich ist. Die Bildauflösung beträgt 3840 x 2160, was 8,3 Megapixeln entspricht. Fernseher, Mediaplayer und Videos mit 4K-Auflösung zeigen daher viermal so viele Pixel wie Full-HD-Bilder. Viele 4K-Fernseher und Videoplayer verfügen über einen Upscaler an Bord, der Full HD-Videos schärfer erscheinen lässt. Auf diese Weise kannst dz auch das schärfere Bild eines 4K-Fernsehers mit in Full HD aufgenommenen Bildern genießen.

Unterschied zwischen 1080i und 1080p

Die Zahl steht für die Anzahl der horizontalen Linien von Full HD: 1080. Das 'i' steht für Interlaced. Bei Bildtypen baut der Fernseher ein Bild auf, indem die geraden und ungeraden Linien abwechselnd blinken. Das 'p' in 1080p steht für progressiv. Der Fernseher macht ein Bild und aktualisiert alle 1080 Zeilen nacheinander von oben nach unten. Man kann den Unterschied leicht an sich schnell bewegenden Bildern erkennen. Bei 1080i kannst du sehen, dass sich die geraden und ungeraden Bildlinien deutlich voneinander unterscheiden. 4K-Bilder sind immer progressiv und werden daher mit 2160p angezeigt.

Die Unterschiede im Angebot

Full HD

Full HD-Inhalte sind leicht zu finden und anzusehen. Die meisten Fernsehprogramme werden in Full-HD-Auflösung ausgestrahlt. Einige Spiele, Filme oder Videos sind auch in Full HD zu sehen, aber 4K hat jetzt auch die Gaming- und Streaming-Welt erreicht. Und auch auf YouTube, wo man immer noch auf Full-HD-Videos stäßt, ist 4K auf dem Vormarsch. Verwendest du noch einen DVD-Player? Die meisten DVDs haben eine maximale HD Ready-Auflösung, die niedriger als Full HD ist.

4K

Das Angebot an Filmen, Serien und Spielen in 4K ist im Laufe der Jahre zur Norm geworden. Die meisten Streaming-Kanäle - wie Netflix, Disney + und Amazon Prime - bieten ihre Inhalte in 4K an. Immer mehr Videos in 4K-Auflösung erscheinen auch auf YouTube. Viele Fernsehprogramme haben (noch) keine 4K-Auflösung. Einige Anbieter bieten bereits 4K-Pakete an, aber die Anzahl der Kanäle, die Inhalte in dieser Auflösung senden, ist begrenzt.

Entscheidest du dich für Full HD oder 4K?

Ob du dich für einen 4K-Fernseher entscheiden solltest, hängt von einigen Faktoren ab. Bist du ein fanatischer Spieler oder Filmzuschauer? Dann ist es ratsam, sich für einen 4K-Fernseher zu entscheiden, da die meisten Filme und Spiele in dieser Auflösung zu sehen sind. Siehst du hauptsächlich die Acht-Uhr-Nachrichten, Talkshows und ab und zu einen Film? Dann könntest du dich für Full HD entscheiden. Die Bildschirmgröße und der Abstand zwischen dir und dem Fernseher sind ebenfalls wichtig. Je größer dein Fernseher ist oder je näher du am Bildschirm bist, desto mehr profitierst du von 4K. Erlebe den Unterschied zwischen Full HD und 4K in einem unserer Stores.

Besuche den Store

Möchtest du den Unterschied zwischen Full HD und 4K mit eigenen Augen sehen? Komme gerne in einem unserer Stores vorbei. Unsere Mitarbeiter zeigen dir gerne den Unterschied und beraten dich natürlich individuell. Klicke auf die Schaltfläche unten, um eine Übersicht aller Coolblue Stores zu erhalten.

Hat dir das geholfen?

Wie können wir diese Seite verbessern?

Optional

Wir verwenden dein Feedback ausschließlich zur Verbesserung der Website. Wir werden dich nicht diesbezüglich kontaktieren.

Vielen Dank für dein Feedback

Artikel von:

Bonne Fernseher-Experte.

Ist Full HD gleich 4K?

Bei Full HD besteht das Bild aus 1.920 x 1.080 Pixeln. Bei einem Ultra-HD-TV wird die Anzahl der Bildpunkte vertikal und horizontal verdoppelt und liegt damit bei 3.840 x 2.160 Pixeln. Diese Auflösung heißt eigentlich korrekt „UHD“ oder Ultra-HD, im allgemeinen ist aber „4K“ gebräuchlicher.

Was ist besser Full HD oder 4K UHD?

Fernseher, Mediaplayer und Videos mit 4K-Auflösung zeigen daher viermal so viele Pixel wie Full-HD-Bilder. Viele 4K-Fernseher und Videoplayer verfügen über einen Upscaler an Bord, der Full HD-Videos schärfer erscheinen lässt.

Ist HD oder Full HD besser?

Während "HD-ready" eine Mindestauflösung von 1280 x 720 Pixeln unterstützt, sind bei "HD 1080p" 1920 x 1080 Pixel gegeben – ein schärferes Bild ist das Ergebnis. Die Auflösung ist somit etwas mehr als doppelt so hoch. In der Werbung werden auch die Begriffe "Full HD" oder "True HD" verwendet.

Wie sieht Full HD auf 4K aus?

4K-Ultra-HD-1 Multipliziert man 3840 x 2160 Pixel, dann ergeben sich 8,2944 Megapixel. 3840 x 2160 Bildunkte entsprechen exakt 4 x Full HD mit 1920 x 1080 Pixeln.