Wo ist der unterschied bei belgischer oder normaler schokolade

Antworten (6)

Forenschreck

Das kannst nur Du selber entscheiden. Kauf Dir welche und teste es.

Highspeed

Ich denke nicht, dass da wirklich ein großer Unterschied zwischen deutscher oder belgischer Schokolade ist. Ich denke eher, dass Du in Belgien dazu neigst teurere Schokolade zu kaufen als in Deutschland. Die ist dann wohl leckerer als die billige aus'm Supermarkt.

PapillonCH

Belgische Schokolade wird (wie auch die Schweizer Schokolade) besser bzw. länger und öfter congiert (eine Art "walken" der flüssigen Schokolade), dadurch wird sie von der Struktur und vom Geschmack her feiner.

Von den Inhaltsstoffen her unterscheiden sich die belgischen/schweizer Schokoladen untereinander genauso sehr wie von den deutschen Produkten, diebezüglich würde ich sie nicht mit besser sondern eher mit anders betiteln.

Mik33

Belgien hat in Sache Schokolade einen sehr guten Ruf, was aber eigentlich nur heißt, dass es dort Traditionsunternehmen gibt und dass diese raffinierter arbeiten, das heißt mehr verschiedene ARten im Sortiment haben, als es beispielsweise bei einer deutschen der Fall ist.

kALLePoWeR

Ja, die Schokolade aus Belgien ist echt lecker! Sie ist wohl deswegen so bekannt, da sich die belgischen Hersteller stark an ihrer Tradition orientieren und daher sehr hochwertige Zutaten wie reine Kakaobutter verwenden. Eine weitere Besonderheit sind die Pralinen in diversen interessanten Geschmacksrichtungen.

Behrjoe

Dass sie aus Belgien kommt!!!!!

Was ist so besonders an belgischer Schokolade?

Belgische Schokolade wir so fein gemahlen, dass sie eine Struktur von nur 15–18 Mikrometer aufweist. Hoher Kakaoanteil. Belgische Schokolade hat einen höheren Kakaoanteil als die meisten internationalen Produkte. Reine Kakaobutter.

Wie gut ist belgische Schokolade?

Der gute Ruf belgischer Schokolade hat mehrere Gründe. Zuerst sollte man wissen, dass die Kakaobohnen, die in Belgien verwendet werden, eine hohe Qualität haben, weil sie sorgfältig am Ort ihrer Ernte gewählt und bearbeitet werden. Die Etappen des Röstens und der Zerkleinerung sind ebenfalls sehr fein ausgearbeitet.

Warum schmeckt Schweizer Schokolade so gut?

das besondere an Schweizer Schokolade, ist der Zartschmelzende Schmelz. bis zu 72 Stunden rührt. und so entsteht dieser einmalige feine Schmelz der den geschmack einer Schweizer Schokolade so einzigartig macht. Das Geheimnis besteht darin, der Schokolade die Feuchtigkeit zu entziehen.

Was ist die beliebteste Schokolade?

Platz 5: Haselnuss-Schokolade (25,5 %).
Platz 4: Weiße Schokolade (28,1 %).
Platz 3: Bitter- bzw. Zartbitterschokolade (28,5 %).
Platz 2: Nougat-Schokolade (29,6 %).
Und Platz 1 mit großem Abstand: Milch- bzw. Vollmilchschokolade (47,0 %).