Windows internet explorer möchten sie diese seite wirklich verlassen false

Auf diversen Websites bekommen Sie beim Verlassen die Nachfrage angezeigt, ob Sie diese Seite "wirklich verlassen" möchten. Wir erklären Ihnen, was hinter diesen Meldungen steckt.

Windows internet explorer möchten sie diese seite wirklich verlassen false

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Pop-Up: Möchten Sie diese Seite wirklich verlassen?

  • Wenn Sie eine solche Meldung angezeigt bekommen, hängt dies mit der Seite zusammen, die Sie gerade besuchen.
  • Das Pop-Up wird auf vielen Seiten geschaltet, wenn Daten verloren gehen könnten. Wenn Sie beispielsweise einen Text auf einer Seite eingeben und diese versehentlich schließen, wird dieser Text gelöscht. Das Pop-Up verhindert das und erinnert Sie, dass solche Daten eventuell verloren gehen.
  • Jedoch wird die Meldung teilweise auch angezeigt, wenn keine Daten eingegeben wurden. Im Falle von Werbeseiten wird die Meldung genutzt, um Sie länger auf der Seite zu halten und so mehr Einnahmen durch geschaltete Werbung zu verdienen.
  • Die Meldung ist also prinzipiell nicht schädlich. Wenn Ihnen dieses Pop-Up jedoch dauerhaft und ohne ersichtlichen Grund begegnet, kann es sein, dass das Problem bei Ihrem Browser liegt. Überprüfen Sie, ob Sie ein Update durchführen können oder installieren Sie den Browser gegebenenfalls neu.
  • Sollten Werbe-Pop-Ups vermehrt auftauchen, ist es möglich, dass Sie sich Adware eingefangen haben. Diese können Sie jedoch einfach mit dem AdwCleaner entfernen.

Windows internet explorer möchten sie diese seite wirklich verlassen false

Update: Seite wirklich verlassen

Video: Adware und Malware entfernen – so gelingt's

Windows internet explorer möchten sie diese seite wirklich verlassen false

Kriegen Sie das Problem nicht in den Griff, zeigen wir Ihnen in diesem Video, wie Sie Adware restlos von Ihrem Computer löschen.

Einen Vergleich zwischen Firefox und Chrome können Sie im nächsten Praxistipp nachlesen.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wenn man eine Website verlässt - mit einem Formular darauf - möchte man (via JavaScript) gefragt werden, ob man die Seite wirklich verlassen will, denn dann würden ggf. Eingaben in der Eingabemaske verloren gehen.

Seite verlassen kann heißen: Link klicken, Reload/Refresh drücken, Tab oder Browser schließen.

Mit dem window-Event "onbeforeunload" kann man das Problem lösen. Gute Erläuterung hier: www.codingtips.org. Dort interessanter Hinweis auf Links mit JavaScript.

Problem: Wenn man mit Submit das Formular regulär absendet, dann wird auch das Event "beforeunload" ausgelöst. Eine Lösung hierfür ist inzwischen auch auf obiger Website zu lesen, hier aber noch mal konkret:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de">
<head>
<style>
body { background-color: #CCC; }
</style>
<script type="text/javascript" src="/plugins/mootools/mootools.js"></script>
<script type="text/javascript">
var unloadCheck = true;
window.onbeforeunload = function() {
if (unloadCheck) {
return "Sie verlieren ggf. Ihre letzten, nicht gespeicherten Eingaben!";
} else {
return;
}
}
window.addEvent('domready', function() {
$(document).getElements('form').addEvent('submit', function(event) {
unloadCheck = false;
});
});
</script>
</head>
<body>
<div id="wrapper">
<a href="http://www.webdecker.de" title="Somewhere">Go somewhere</a>
<br />
<form method="post" action="">
<fieldset>
<div>
Text: <input type="text" name="text" value="" /><br />
</div>
<div>
<input type="submit" name="submit" value="submit" /><br />
</div>
</fieldset>
</form>
</div>
</body>
</html>

Update 11.03.2020

Hier noch mal ein Beispiel mit jQuery und zusätzlicher Einschränkung, wann beim Seite-verlassen nachgefragt werden soll, nämlich z.B. nur dann, wenn eine Form auf der Seite zu finden ist.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
  <meta charset="utf-8">
  <title>onbeforeunload</title>
  <script type="text/javascript" src="https://code.jquery.com/jquery-3.4.1.js"></script>
</head>
<body>
<div id="wrapper">
  <a href="https://www.webdecker.de" title="Somewhere">Go somewhere</a><br><br>
  <form method="post" action="">
    Text: <input type="text" name="text" value=""><br>
    <input type="submit" name="send" value="submit"><br>
  </form>
</div>

<script type="text/javascript">
var unloadCheck = true;
window.onbeforeunload = function() {
  if (unloadCheck) {
    // To be asked for confirmation this method must return a value, otherwise no question.
    // Chrome and Firefox display their own message, IE is displaying the return value.
    return "You may loose your input...";
  }
};
(function($) {
  $(document).ready(function() {
    // Only ask if there is a form, otherwise no check...
    // (You may do some other checks to prevent browser from asking,
    // e.g. do check only if no form with class "askbeforeunload" found and so on...)
    if ($('form').length < 1) unloadCheck = false;

        // If form is submitted, then don't ask...
    $('form').on('submit', function(ev) {
      unloadCheck = false;
      return true;
    });
  });
})(jQuery);
</script>
</body>
</html>

Auf der Seite https://www.askingbox.de/info/javascript-warnung-beim-verlassen-der-seite-anzeigen wird gezeigt, wie man zusätzlich noch prüfen kann, ob im Formular etwas eingegeben wurde...

Warum geht der Internet Explorer nicht mehr?

Wenn Sie Internet Explorer nicht öffnen können oder wenn das Programm einfriert oder kurz geöffnet und wieder geschlossen wird, liegt dies möglicherweise daran, dass nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar ist oder Systemdateien beschädigt sind.

Warum kann eine Webseite nicht angezeigt werden?

Sollten Sie am Computer und am Smartphone eine Webseite oder eine Aktualisierung nicht angezeigt bekommen, kann es an Ihrem Provider liegen. In diesem Fall können Sie am Smartphone Ihr WLAN deaktivieren, und über das mobile Netz versuchen die Webseite angezeigt zu bekommen.

Wie kann ich eine nicht sichere Seite öffnen Edge?

Wählen Sie die Registerkarte "Sicherheit" und dann "Benutzerdefinierte Ebene" aus. Scrollen Sie im Feld Einstellungen zum Abschnitt "Verschiedenes", und wählen Sie unter "Gemischte Inhalte anzeigen" aus den folgenden Optionen aus: Deaktivieren , zeigt keine nicht sicheren Elemente an.