Wie viele Theoriestunden braucht man für Führerschein

Aufgrund der aktuellen Lage, bitten wir dich in den Fahrstunden, im Theorieunterricht und im Büro wieder Maske zu tragen. 

4x die Woche Theorieunterricht

Fahrstunden sind vermehrt möglich.
Bei Interesse melde dich bitte direkt bei den FahlehrerInnen.

Buche deine Stunden auf dem Fahrsimulator ganz bequem hier über die Homepage.
Nähere Infos zum Simulator und zur Buchung findest du unter "Ausbildung" - "Simulator"

Wer einen Führerschein erwerben möchte, muss sich zunächst einmal das benötigte Wissen sowie die jeweiligen Fertigkeiten aneignen, um ein Kraftfahrzeug sicher durch den Verkehr manövrieren zu können. Dazu ist eine entsprechende Ausbildung in der Fahrschule notwendig, die sowohl aus theoretischen als auch aus praktischen Unterrichtseinheiten besteht.

Dabei schreibt der Gesetzgeber eine bestimmte Mindestanzahl an verpflichtenden Theorie- und Praxisstunden vor. Je nachdem, für welche Führerschein­klasse Sie sich interessieren, kann diese Anzahl variieren. Wie viele Pflichtstunden für welchen Führerschein an Theorie und Praxis vorgeschrieben sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Pflichtfahrstunden für den Führerschein im Überblick
    • Theoretische Pflichtstunden für den Führerschein im Überblick
    • Theoretische Pflichtstunden für Erweiterungen im Überblick
    • Je nach gewünschtem Führerschein variieren die Pflichtstunden
    • FAQ: Pflichtstunden für den Führerschein
      • Infos zu den theoretischen Pflichtstunden in der Fahrschule
      • Praktische Fahrstunden: Die Pflichtstunden werden Sonderfahrten genannt

FAQ: Pflichtstunden für den Führerschein

Wie viele Doppelstunden Theorieunterricht braucht man für den Führerschein?

Im Gegensatz zu den Pflichtfahrten für den Führerschein, die mit 45 Minuten angesetzt sind, beträgt eine Theoriestunde 90 Minuten. Es handelt sich dabei demzufolge um Doppelstunden. Bei welchem Führerschein wie viele Pflichtstunden an Theorie zu absolvieren sind, können Sie dieser Tabelle entnehmen.

Wie viele Fahrstunden sind Pflicht?

Abgesehen von der vorgeschriebenen Anzahl an Sonderfahrten, die sich aus Überland-, Auto‌bahn- und Nachtfahrten zusammensetzen, gibt es keine verpflichtende Mindestanzahl an Fahrstunden. Je nachdem, wie schnell Sie als Fahrschüler dazulernen, sind Sie früher oder eben später bereit für die Prüfung. Welche Anzahl an Sonderfahrten Sie bei welcher Führerscheinklasse absolvieren müssen, verrät Ihnen diese Tabelle.

Wie viele Theorie- und Praxisstunden braucht man für den Führerschein der Klasse B?

Die Anzahl der theoretischen Pflichtstunden für den Autoführerschein liegt insgesamt bei 14 Doppelstunden, wovon zwölf auf den Grundstoff und zwei auf den Zusatzstoff entfallen. Die Pflichtfahrstunden für die Klasse B belaufen sich wiederum auf insgesamt zwölf (fünf Überlandfahrten, vier Fahrten auf der Auto‌bahn und drei Nachtfahrten).

Infos zu den theoretischen Pflichtstunden in der Fahrschule

Wie viele Theoriestunden braucht man für Führerschein
Theoretische Pflichtstunden: Beim Auto sind insgesamt 14 Doppelstunden Pflicht.

Der Theorieunterricht soll quasi den Grundstein für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr legen. Unabhängig von der angestrebten Klasse werden die theoretischen Pflichtstunden für den Führerschein stets in zwei Kategorien eingeteilt:

  1. Grundstoff: Mitunter geht es hier um die Bedeutung verschiedener Verkehrszeichen, das Verhalten in speziellen Verkehrssituationen, die Vorfahrtsregeln, unterschiedliche Fahrmanöver sowie um Verstöße gegen die Verkehrsregeln.
  2. Zusatzstoff: Hier richten sich die Themen nach der jeweiligen Fahrerlaubnisklasse. Bei den zusätzlichen theoretischen Pflichtstunden für die Klasse B werden beispielsweise der umweltschonende Umgang mit Kraftfahrzeugen sowie die technischen Bedingungen bei einem Auto besprochen.

Die theoretischen Pflichtstunden für einen Führerschein der Klasse B belaufen sich auf insgesamt 14 Doppelstunden á 90 Minuten. Davon entfallen zwölf auf das Grund- und zwei auf das Zusatzwissen. In jeder Theoriestunde wird normalerweise ein anderes Thema behandelt, weshalb es empfehlenswert ist, sich im Vorfeld in der Fahrschule über die Themen der nächsten Unterrichtseinheit zu informieren, um so viele Inhalte wie möglich abzudecken.

Praktische Fahrstunden: Die Pflichtstunden werden Sonderfahrten genannt

Nach einigen Stunden Theorieunterricht stehen normalerweise in jeder Fahrschule die praktischen Pflichtstunden auf dem Programm. Diese werden als Sonderfahrten bezeichnet. Reguläre Fahrstunden zählen nicht dazu, weshalb es dafür auch keine gesetzlich vorgeschriebene Mindestanzahl gibt. Sie absolvieren daher einfach so viele „normale“ Praxisstunden, wie Sie benötigen, um sich sicher im Umgang mit dem Kfz zu fühlen.

Zudem müssen Sie in der Regel erst einmal ein paar solcher Fahrstunden hinter sich gebracht haben, bevor es an die Sonderfahrten geht. Zu diesen praktischen Pflichtstunden für den Führerschein gehören die folgenden:

Wie viele Theoriestunden braucht man für Führerschein
Wie viele Theoriestunden braucht man für Führerschein
Wie viele Pflichtfahrstunden fürs Auto braucht man?

  • Überlandfahrt: Diese Sonderfahrt findet auf der Landstraße statt und soll dem Fahrschüler vor allem die jeweiligen Verkehrsschilder und die dort gestattete Geschwindigkeit näherbringen. Auch längere Fahrten am Stück sollen dabei trainiert werden.
  • Nachtfahrt: Diese Fahrt soll den Fahrschüler auf Fahrten bei Dunkelheit vorbereiten und ihn sowohl im Umgang mit der Beleuchtung als auch im Einsatz des Fernlichts schulen.
  • Autobahnfahrt: Das Auf- und Abfahren auf bzw. von der Autobahn sowie Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten sind Teil dieser Sonderfahrt.

Bei einem Autoführerschein sind zwölf Pflichtstunden vorgeschrieben: fünf Überlandfahrten, vier Fahrten auf der Autobahn und drei Nachtfahrten. Eine Fahrstunde dauert dabei 45 Minuten. Das Gleiche gilt für eine Fahrerlaubnis der Klasse A, die Pflichtstunden fürs Motorrad belaufen sich daher ebenfalls auf insgesamt zwölf. Haben Sie alle praktischen Pflichtstunden für einen Führerschein der Klasse B absolviert und fühlen sich auch sonst ausreichend sicher, können Sie zur Führerscheinprüfung antreten.

Wie lange braucht man für den Führerschein Klasse B?

Wie lange brauche ich für den Führerschein? Wenn du regelmäßig die Theoriestunden besuchst und Fahrstunden machst,. dauert es 3 bis 5 Monate, bis du den Führerschein hast. Willst du den Führerschein pünktlich zum Geburtstag haben, reicht es also, sich ein halbes Jahr vorher anzumelden.

Wie viele Pflichtfahrstunden hat man in Deutschland?

Das Wichtigste zu den Pflichtstunden bei Deinem Führerschein im Überblick: Als Fahranfänger musst Du insgesamt 40 Pflichtstunden à 45 Minuten bei Deinem Führerschein der Klasse B absolvieren. Zwölf Doppelstunden, also 24 Pflichtstunden Theorie, sind in der Fahrschule für den Grundstoff Pflicht.