Wie viel stunden schlaf braucht ein mensch

Je länger der Schlafentzug dauert, desto extremer sind die Folgen. Das Gehirn nimmt Visionen, Schatten und Geräusche wahr, die nicht existieren. Das individuelle Schlafbedürfnis hängt maßgeblich von den Erbanlagen ab. Es gibt Menschen, die mit fünf Stunden Schlaf auskommen, während andere zehn Stunden benötigen, um sich gut erholt zu fühlen.

Schlafforschende haben festgestellt, dass Menschen in westlichen Ländern im Durchschnitt etwa eine Stunde weniger schlafen als noch vor 20 Jahren. Sie konnten auch zeigen: Wer zu wenig schläft, leistet tagsüber weniger - und merkt das oft nicht einmal. Denn an zu wenig Schlaf kann man sich gewöhnen. Das führt zu einem paradoxen Phänomen: Je mehr die Menschen arbeiten, desto weniger schlafen sie. Je länger die Arbeitszeit, desto häufiger sind Schlafstörungen, analysierten die Fachleute der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Aber nur wer ausgeschlafen ist, bringt die volle Leistung.

Sieben Stunden Schlaf

Aus vielen Untersuchungen geht hervor, dass die meisten Menschen sieben bis acht Stunden Schlaf brauchen. Als Faustregel gilt: Wer tagsüber auch bei längerer Tätigkeit im Sitzen konzentriert arbeiten kann, ohne schläfrig zu werden, hat sein persönliches Schlafpensum gefunden.

Haben Sie das Gefühl, dass Sie nicht genug Schlaf bekommen? Dann probieren Sie doch einmal unser Online-Schlaftraining.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Schlaf­stö­rungen auflösen

Mit dem Online-Schlaftraining der Techniker überwinden Sie auch langwierige Schlafstörungen.

Sein Schlafbedürfnis kennenlernen

Eine gute Möglichkeit, sein individuelles Schlafbedürfnis herauszufinden, bieten die Ferien. Am Abend immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen und keinen Wecker stellen. Erst aufstehen, wenn man sich wach und ausgeschlafen fühlt. Dann notieren, wie lange man pro Nacht geschlafen hat. Hieraus lässt sich das persönliche Schlafpensum ablesen, das auch während der Arbeitswochen eingehalten werden sollte.

Fehlender Schlaf lässt sich nachholen

Manchmal klappt es einfach nicht mit dem Schlafen. Fehlender Schlaf lässt sich aber glücklicherweise nachholen. Das zeigt eine Studie des amerikanischen Schlafforschers David F. Dinges von der University of Pennsylvania in Philadelphia und seiner Kollegen. Wer nach ein paar kurzen Nächten einmal richtig ausschläft, gewinnt schon eine Menge Kraft zurück. Richtig fit ist man aber erst wieder, wenn man mehrere Tage ausreichend geschlafen hat.

Ist 5 Stunden Schlaf zu wenig?

Eine Studie der University of California in San Diego benennt sogar eine Zeitspanne von lediglich 5 bis 6,5 Stunden als optimale Schlafdauer für einen erwachsenen Menschen.

Sind 7 Stunden Schlaf zu wenig?

Der tatsächlich notwendige Schlafbedarf eines Menschen ist individuell und hängt von mehreren Faktoren wie Gene, Alter, Schlafroutine, Gesundheitszustand und der inneren Uhr ab. 90% der Erwachsenen benötigen 7-8 Stunden Nachtschlaf. 5% weniger als 7 Stunden und 5% mehr als 9 Stunden.

Wie viel Stunden Schlaf in welchem Alter?

Tabelle: Schlaf im Laufe des Lebens.

Ist 6 Stunden Schlaf zu wenig?

Aus vielen Untersuchungen geht hervor, dass die meisten Menschen sieben bis acht Stunden Schlaf brauchen. Als Faustregel gilt: Wer tagsüber auch bei längerer Tätigkeit im Sitzen konzentriert arbeiten kann, ohne schläfrig zu werden, hat sein persönliches Schlafpensum gefunden.