Wie viel stockwerke hat das empire state building

In unserem Guide zum Empire State Building erfahrt ihr alles, was ihr rund um den wohl bekanntesten Wolkenkratzer New Yorks wissen müsst! Wir waren schon über 10 Mal auf der Aussichtsplattform in der 86. Etage und es war jedes Mal beeindruckend!

Show

Mein Ziel mit diesem Artikel: Dass ihr das Meiste aus eurem Besuch herausholt! Daher verrate ich hier nicht nur alles Wissenswerte zum Wolkenkratzer selbst, sondern auch die besten Restaurants und Hotels in der Nähe, sowie unsere 8 Lieblingsorte, um den Blick auf das Empire zu genießen. Wenn du nicht so viel Zeit hast, den ganzen Beitrag zu lesen, kannst du auch abkürzen! Klickt euch einfach durch’s Inhaltsverzeichnis. Die Antworten auf die häufigsten Fragen findet ihr ganz am Ende.

Ticket ansehen

Verfügbarkeit prüfen

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Mein Tipp

Neue Beleuchtung

Von Sonnenuntergang bis 2 Uhr nachts ist jetzt zu jeder vollen Stunde eine neue Animation sehen. Dann glitzert die gesamte Spitze des Empire State Buildings – wunderschön!!

  • ❤️Die Aussichtsplattform vom Empire
  • 🎟Tickets, Preise & Optionen
  • 6 Dinge, die du wahrscheinlich nicht über das Empire State Building wusstest
  • 📸Was kann man alles sehen?
  • 👉Meine Insider-Tipps
  • 📝Alle Daten & Fakten
  • Häufig gestellte Fragen zum Empire State Building

Das Empire State Building Observation Deck – New Yorks zweithöchste offene Terrasse

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Sonnenuntergang auf dem Empire State Building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Inmitten von Manhattan ist das Empire State Building eine Ikone der Stadt. Einer der Gründe für die Faszination ist die Beleuchtung. Jeden Tag leuchtet die Spitze in unterschiedlichen Farben. Ihr werdet euch an diesem schönen Gebäude nicht satt sehen können – denn es wirkt jeden Tag durch die Farben anders!

Jedes Jahr besichtigen 3,5 Millionen Besucher das Empire State Building mit seinen beiden Aussichtsplattformen – nur der Times Square zählt mehr Besucher. Die Aussichtsplattform – auch Observation Deck genannt – ist in der 86. Etage und befindet sich auf 320 Metern Höhe über den Straßen der Stadt. Dort habt ihr einen echt tollen Ausblick über New York.

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Nur noch 2.-höchste Plattform

Edge Hudson Yards löst das Empire State Building ab

Seit März 2020 ist sie nur noch die zweithöchste offene Aussichtsplattform in New York – den Edge Hudson Yards hat es nun abgelöst! Der Ausblick ist für uns der beste in New York.

Hier siehst du unser Video zur Aussichtsplattform Edge!

Die offene Aussichtsplattform bietet einige Fernsichtgläser, eine rollstuhlgerechte Promenade und einen Innenbereich für alle, denen es draußen zu kalt ist. Zusätzlich zu dieser Aussichtsplattform befindet sich eine weitere kleinere Plattform in der 102. Etage des Empire State Buildings, für die man auch ein zusätzliches Ticket benötigt. Im 102. Stock auf 373 m Höhe ist ein verglaster Bereich, der seit März 2020 nur noch die momentan noch den höchsten öffentlich zugänglichen Aussichtspunkt in ganz New York bietet.

Ob sich die 102. Etage vom Empire State Building lohnt, erfährst du hier!

Das Observation Deck des Empire State Buildings zählt damit zu den beliebtesten Aussichtsplattformen in New York. Wenn die Sicht besonders klar ist, könnt ihr bis zu 80 Kilometer weit schauen und einen grandiosen 360-Grad-Rundumblick genießen!

Dieser Ausblick erwartet euch vom Empire State Building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Tickets, Preise & Optionen

Generell gibt es vier verschiedene Arten von Empire State Building Tickets:

  • ganz normale Tickets
  • Express-Tickets, mit denen ihr die Ticketschlange umgeht
  • „kostenlose“ Tickets, weil ihr schon einen New York Pass habt
  • VIP-Touren zu besonderen Zeiten & Events

* von dem Datum an, das ihr bei der Buchung angebt, habt ihr einen Monat lang Zeit, das Empire State Building zu besuchen. Es gibt da keine Einschränkungen oder Festlegungen auf einen bestimmten Tag oder Zeitraum.

Kauft die Tickets unbedingt vorher – das spart euch lange Wartezeiten!

Wenn ihr noch keine Tickets habt, könnt ihr die Empire State Building Tickets vor Ort kaufen und zwar an den Ticketschaltern im Gebäude. Nehmt aber Zeit mit, denn da ist immer viel los und Wartezeit müsst ihr hier garantiert einplanen (ca. 1 Stunde).

Empire State Building ohne Wartezeit

Für alle, die keine Zeit mit Warten verbringen wollen, gibt es auch Express-Tickets, mit denen ihr nach der Sicherheitskontrolle am Ticketschalter und der Warteschlange am Fahrstuhl vorbei gehen könnt. Besonders zu den St0ßzeiten spart ihr damit locker ein bis zwei Stunden. Hier geht’s zu den Express-Tickets für’s Empire State Building.

Spar-Tipp: Die Sightseeingpässe für New York

Dabei zahlt ihr einen Fixpreis und könnt damit gleich mehrere Attraktionen und Touren in New York ansehen. Das Ticket für das Empire State Building ist in den allermeisten Pässen bereits enthalten – der Eintritt ist damit sozusagen „kostenlos“! Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr in unserem großen New York Passvergleich.

Lohnen sich Empire State Building Tickets für die 102. Etage?

Noch weiter nach oben geht es mit dem Aufzug in die 102. Etage. Das Zusatzticket dafür kostet knapp $20 extra.

Bis zum kürzlichen Umbau der 102. Etage haben wir lange Zeit davon abgeraten, diesen Aufpreis für die höchste Etage zu zahlen, weil es das für uns persönlich nicht wert war. Das hat gleich mehrere Gründe: Erst einmal ist dort keine Plattform, sondern nur ein mit Fenstern geschlossener Bereich und oft spiegeln diese. Und wenn ich ganz ehrlich bin, machen die Extra-Meter wirklich keinen großen Unterschied. Zumindest nicht so groß, dass ich noch mal 20 Dollar dafür extra gezahlt hätte – die Aussicht von der Plattform in der 86. Etage ist wirklich grandios!

Seit dem neuen Umbau der 102. Etage hat sich unsere Meinung tatsächlich etwas geändert, trotzdem finden wir immer noch, dass die 86. Etage völlig ausreicht. Genauer könnt ihr das in unserem Erfahrungsbericht zum 102. Stock des Empire State Buildings mit Bildern nachlesen.

6 Dinge, die du wahrscheinlich nicht über das Empire State Building wusstest

  • Das Empire State Building hat eine eigene Postleitzahl: 10118.
  • Von der Aussichtsplattform aus kannst du sechs verschiedene Staaten sehen (New York, New Jersey, Massachusetts, Delaware, Pennsylvania und Connecticut).
  • Die Antenne wird durchschnittlich 25 Mal pro Jahr vom Blitz getroffen.
  • Es war das erste Gebäude der Welt, das mehr als 100 Stockwerke hatte.
  • Der Empire State Building Run-Up (ESBRU), bei dem die Teilnehmer die Treppe zum 86. Und bis heute ist er der berühmteste von allen!
  • Bis zur Aussichtsplattform in der 86. Etage sind es 1.576 Stufen. Bis zur 102. Etage sind es weitere 296 (insgesamt 1.872 Stufen).

Was kann man alles im Empire State Building sehen?

Der bekannteste Teil des Empire State Buildings ist ganz klar die Aussichtsplattform in der 86. Etage – aber es hat auch noch mehr zu bieten! Das könnt ihr alles im Empire State Building machen:

Eingang: Die Lobby im Art-Déco-Stil

Zuallererst wird euch die große Eingangshalle im Art Déco-Stil auffallen – auch an Blattgold wurde hier nicht gespart.

2. Etage: Das neue Besucherzentrum mit kleiner Ausstellung

Diese wurde erst vor kurzem komplett restauriert und beinhaltet neben den Ticketschaltern auch kleine Ausstellung, die die Entwicklung und den Ausbau des Empire State Buildings zeigt.

80: Etage: Die „Dare to Dream“-Ausstellung

Viele wissen gar nicht, dass es dort eine Ausstellung zum Bau des Wolkenkratzers gibt! Wir haben auch erst bei unserem 2. Besuch dort angehalten, schließlich wollten wir zum Highlight: die Aussichtsplattform. Die „Dare to Dream“-Ausstellung (auf deutsch: „Traue dich, zu träumen“) zollt allen an Bau Beteiligten Tribut, denn es war eine echte Meisterleistung, das Empire State Building zu errichten. Über 3.000 Arbeiter waren am Werk und haben für den kompletten Bau nur 13 Monate benötigt!

86. Etage: die offene Aussichtsplattform

Deshalb kommen die 3,5 Millionen Besucher pro Jahr zum Empire State Building: um die 360°-Aussicht auf Manhattan, Brooklyn, Queens und New Jersey zu genießen! Die Fahrstühle bringen euch zuerst in die 80. Etage (dort könnt ihr die Ausstellung ansehen) – von hier aus geht es in die 2. Fahrstühle, die dann bis zur 86. Etage fahren.

102. Etage: die Aussichtsplattform hinter Glas

Einen Aufpreis von knapp $20 Dollar kosten die Tickets für die 102. Etage. Wir haben sie auch schon besucht und finden, dass sich das nicht unbedingt lohnt. Der Ausblick von der 86. Etage ist fantastisch, die 16 Etagen „extra“ machen da keinen riesigen Unterschied.


Meine Insider-Tipps

Wie viel stockwerke hat das empire state building

1. Genießt das volle Paket: Saxophonist + New York bei Nacht

Von Donnerstag bis Samstag spielt ein Saxophonist in der Hauptsaison von 21:00 – 1:00 Uhr auf der 86. Etage jazzige Stücke (in der Nebensaison von September bis Mai von 21:00 – 0:00 Uhr). Das ist genauso romantisch-kitschig, wie es klingt! Aber auf eine sehr sehr positive Art und Weise. Ihr werdet es lieben!

2. So umgeht ihr die Warteschlangen

Das Empire State Building zählt zu den meist-besuchten Attraktionen der Stadt, besonders am Freitag und Samstag ist viel los. Wenn ihr bei der Besuchszeit und Wartezeit flexibel seid, geht einfach außerhalb der Stoßzeiten zum Observation Deck:

  • Wochentags am Vormittag und ab 22 Uhr
  • Am Wochenende ganz früh oder ganz spät
  • Der beste Tag am Wochenende ist der Sonntag!

Der Vorteil dabei? Ihr braucht kein besonderes Ticket – das normale reicht dabei vollkommen. Außerdem sind dann alle New York Sightseeingpässe interessant für euch, die das Empire State Building im Programm haben.

▷ Normale Tickets online buchen

Wenn ihr auf jeden Fall das Empire State Building bei Nacht besuchen wollt oder Zeit bei der Warteschlange sparen wollt, gibt es eine weitere Option: Express-Tickets ohne Warteschlange. Damit könnt ihr die normale Ticketschlange umgehen (nicht aber die 1. Warteschlange, denn alle müssen durch den Sicherheits-Check) – das kann euch gerade zu Stoßzeiten locker 1-2 Stunden Wartezeit ersparen.

  • keine Wartezeit zu jeder Zeit
  • besonders zur Sonnenuntergangszeit sinnvoll

▷ Express-Tickets für das Empire State Building

3. New York beim Erwachen zusehen

Es gibt noch eine ganz tolle Tour, die wir auch schon gemacht haben: Eine VIP-Tour zum Sonnenaufgang, limitiert auf 20 Personen. Dabei seid ihr fast allein auf der Aussichtsplattform und erlebt, wie die Stadt zum Leben erwacht. Gänsehaut ist damit garantiert (bekomme ich gerade auch beim Schreiben!!!) und nicht nur für Fotografen ein echtes Highlight.

▷ Unsere Bilder und Infos zur Sonnenaufgangs-Tour!


Daten & Fakten zum Empire State Building

Öffnungszeiten vom Empire State Building

Die Öffnungszeiten der Aussichtsplattform sind sehr einfach zu merken. Unabhängig davon, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint, sind die Öffnungszeiten immer gleich. Das Empire State Building öffnet morgens um 8:00 Uhr und schließt um 2:00 Uhr nachts.

Der letzte Aufzug nach oben fährt 1:15 Uhr!

Lage des Empire State Buildings

Generell könnt ihr das Empire State Building nicht verfehlen – es überragt viele Gebäude und durch seine markante Spitze ist es leicht zu finden. Besonders nachts und abends: schaut einfach nach einer beleuchteten – meist farbigen – Spitze. Das ist dann New Yorks Wahrzeichen!

Die genaue Adresse des Empire State Buildings ist 5th Avenue zwischen der 33. und 34. Straße im Stadtteil Midtown. Es liegt sehr zentral in Manhattan und ist nur wenige Gehminuten von vielen anderen bekannten Spots entfernt: Der Herald Square, an dem auch das weltberühmte Kaufhaus Macy’s seinen größten Store hat ist nur etwas mehr Block entfernt (zu Fuß 5 Minuten), der Times Square ist in 14 Minuten, der Madison Square Garden sowie das Flatiron Building ist in 11 Minuten per pedes zu erreichen.

So kommt ihr zum Empire State Building

Die U-Bahn-Linien B F M halten ein Block entfernt am der Station „34 St. Herald Sq“. Oder ihr nehmt die grüne U-Bahn-Linie 6, die zwei Blocks entfernt an der Station „33 St.“ an der Park Avenue hält. Wenn ihr dann am Empire State Building angekommen seid, gibt es oft lange Warteschlange davor. Das hat nicht zwangsläufig zur Folge, dass auch die Aussichtsplattform überlaufen ist. Der Grund sind Sicherheitsbeschränkungen für die Lobby. Hier darf immer nur eine beschränkte Anzahl an Personen gleichzeitig sein.

Geschichte des Empire State Buildings

Das Empire State Building wurde in nur 18 Monaten Bauzeit errichtet (da kann sich die Hamburg Elb-Philarmonie oder der Berliner Flughafen mal eine Scheibe abschneiden!). Die offizielle Eröffnung des Empire State Buildings fand am 1. Mai 1931. Die Architektur-Stil ist Art-déco – besonders schön finde ich auch das Empire State Building von innen: die Lobby, die komplett mit Marmor ausgekleidet ist. Der Architekt des Empire State Buildings ist William F. Lamb aus Brooklyn.

Höhe des Empire State Buildings

Das Empire State Building ist insgesamt 443 Meter hoch und war von seiner Eröffnung bis 1972 für über 40 Jahre sogar das höchste Gebäude der Welt. Die Höhe vom Empire State Building wird vom Boden bis zur Spitze des Blitzableiters gemessen. Das Gebäude an sich – also ohne die Antenne – ist 381 Meter hoch. Das Empire State Building war bis zur Eröffnung des alten One World Trade Centers das höchste Gebäude New Yorks. Nach den tragischen Anschlägen war es das prägende Gebäude der New Yorker Skyline und wird jetzt wieder vom neuen One World Trade Center überragt. Ganz bekannt ist das Empire State Building auch durch seinen seit 1978 jährlich stattfindenden Treppenlauf – den Empire State Building Run-Up. Hier wird die Aussichtsplattform in der 86. Etage erklommen – aber nicht über die bequemen Aufzüge sondern durch das Treppenhaus. Insgesamt 1.576 Stufen müssen die Teilnehmer dafür erklimmen. Irre!

Beleuchtung des Empire State Buildings

Was das Empire State Building wirklich besonders macht ist seine Spitze. Diese erstrahlt jeden Tag in anderen Farben: meistens in drei verschiedenen Stufen. Ganz unten, der mittlere Teil und die Antenne können unterschiedliche Farben annehmen. Ihr werdet es lieben, an jedem Abend gespannt das Empire State Building zu sehen um euch überraschen zu lassen, in welchen Farben ist nun diesmal leuchtet.

Die Farben werden übrigens ganz oft zu speziellen Events und Veranstaltungen entsprechend angepasst. Als Deutschland 2014 Fußball-Weltmeister wurde erstrahlte das Empire State Building in schwarz, rot und gold!

Weitere beliebte Farben des Empire State Buildings

  • Rot am Valentins Tag (Februar)
  • Grün zum St. Patricks Day (März)
  • Rot / Weiß / Blau bei Nationalfeiertagen wie dem 4th of July – Pink zum Christopher Street Day
  • Blau / weiß bei Heimspielen der New York Yankees (Baseball)
  • Rot / Grün zu Weihnachten
  • Schwarz / Rot / Gold zur Steubenparade

Besondere Anlässe und Events auf dem Empire State Building feiern

Valentinstag auf dem Empire State Building

Der Valentinstag in New York ist ein besonders romantischer Tag, an dem die Spitze des Empire State Buildings ganz in Rot – der Farbe der Liebe – erstrahlt. Die Aussichtsplattform ist ein toller Ort, um als Paar die Gedanken schweifen zu lassen und ein Erlebnis, an das ihr euch noch lange lange erinnern werdet!

Hochzeitsantrag auf dem Empire State Building

Du möchtest die Frage aller Fragen stellen? Dann gibt es in New York wohl kaum einen besseren Ort für dein Heiratsantrag als das Observation Deck des Empire State Building! Mein Tipp: Versuche deinen Heiratsantrag auf die Tage Donnerstag, Freitag und Samstag zu legen. Denn dort sorgt ein Saxophonist für eine super-romantische Stimmung (von 21:00 Uhr bis 01:00 Uhr)! Und wenn du ein wenig mehr Privatsphäre haben möchtest, vermeide die Stoßzeiten und komme am besten zum späten Abend auf’s Empire State Building. Viel Erfolg!

Das Empire State Building an Thanksgiving, zur Weihnachtszeit & Silvester

Spezielle Events zu diesen Feiertagen gibt es Stand heute nicht auf dem Empire State Building.


Häufig gestellte Fragen zum Empire State Building

Wo steht das Empire State Building?

Das Empire State Building steht in Manhattan in New York City.

Wann wurde das Empire State Building gebaut?

Nach nur 13 Monaten Bauzeit (von 1930 bis 1931) wurde es am 1. Mai 1931 eröffnet (da kann sich der Flughafen in Berlin mal ein Beispiel nehmen …)

Wann ist die beste Zeit, dass Empire State Building zu besuchen?

Wenn ihr das Empire State Building ohne lange Wartezeit besuchen wollt, kommt ihr am besten außerhalb der Stoßzeiten. Das ist ab 8 Uhr bis ca. 11 Uhr. Unserer Erfahrung nach ist der späte Nachtmittag oder der späte Abend ebenfalls ein guter Zeitpunkt. Doch auch wenn ihr euch spontan entscheidet, die Aussichtsplattform des Empire State Buildings zu besuchen, könnt ihr lange Wartezeiten vermeiden. Das geht am besten, wenn ihr die Tickets für das Empire State Building schon vorab gekauft habt oder wenn ihr einen der New York Sightseeing-Pässe habt.

Wie hoch ist das Empire State Building?

Das Empire State Building ist mit 443 Metern Höhe der 2. größte Wolkenkratzer von New York. Wieviele Stufen hat das Empire State Building? Bis zur Aussichtsplattform in der 86. Etage – die auch das Ziel des jährlich statt findenden EB Run-Up Wettbewerbs ist, sind es 1.576 Stufen.

Kann ich mit meinem Rollstuhl oder mit Kinderwagen auf das Empire State Building gehen?

Ja, das ist kein Problem. Über die Fahrstühle geht es bis nach oben – dort ist alles rollstuhlgerecht ausgebaut (auch die Toiletten).

Wo ist der Eingang des Empire State Buildings?

Der Eingang befindet sich an der 5th Avenue zwischen der 33. und 34. Straße. Leicht zu erkennen an den Mitarbeitern des Empire State Buildings mit ihren weinroten Uniformen.

Kann ich mein Ticket mehrfach nutzen?

Nein. Die Tickets gelten nur für einen Besuch.

Mein Tipp: auf den späten Nachmittag hingehen. Dann seht ihr einmal New York im Hellen und dann langsam den Wechsel in das nächtliche New York. Das sind zwei wirklich unterschiedliche Eindrücke – einfach schön!

Hat das Empire State Building eine eigene Postleitzahl?

Fun fact: Ja! Das Empire State Building hat seine eigene Postleitzahl (NY 10118)!

Kann man das Empire State Building mit dem Explorer Pass besuchen?

JA – der Besuch ist mit dem Explorer Pass New York kostenlos. Aber auch andere Sightseeing Pässe wie der New York Pass und der CityPASS haben das Empire State Building im Programm. Hier erfahrt ihr mehr zu den New York Pässen und wie ihr damit bei den Attraktionen vor Ort sparen könnt.

Ist das Empire State Building das größte Gebäude in New York?

Nein – das One World Trade Center und das Gebäude 30 Hudson Yards mit der Aussichtsplattform „The Edge“ sind noch höher als das Empire State Building.

Was war mit King Kong und dem Empire State Building?

Im Film gibt es eine berühmte Filmszene, bei der King Kong flieht und dabei auf die Spitze des Empire State Buildings klettert. Das Gebäude ist so markant, dass es auch in neueren Filmen wie Spiderman „eine Nebenrolle“ bekam.

Schwankt das Empire State Building bei starkem Wind?

Wie viele andere große Gebäude auch, schwankt das Empire in der Tat ein klein wenig.

Das Empire State Building im Größenvergleich

New York hatte im Laufe der Zeit gleich mehrere Wolkenkratzer, die sich bei ihrer Fertigstellung das höchsten Gebäude der Welt nennen konnten. Hier seht ihr das Empire State Building im Vergleich mit dem One World Observatory, der Aussichtsplattform des Rockefeller Centers „Top of the Rock„, The Edge in den Hudson Yards sowie dem Burj Khalifa in Dubai, dem CN Tower in Kanada und dem Eiffelturm.

Name

Empire State Building

One World Observatory

Top of The Rock

Chrysler Building

The Edge

Eiffel-Turm

Burj Khalifa

CN Tower

Wo steht es?

New York City

New York City

New York City

New York City

New York City

Paris / Frankreich

Dubai / Vereinigten Arabischen Emirate

Toronto / Kanada

So sieht sie aus

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Wie viel stockwerke hat das empire state building

Eröffnet

1931

2015

1936

1930

2019

1889

2010

1976

Höhe des Gebäudes (Spitze)

443 m

541 m

259 m

319 m

387 m

324 m

830 m

553 m

Höhe der Aussichtsplattform

320 m

381 m

259 m

-

342 m

276 m

456 m

342 m

Etage(n) der Aussichtsplattform

86. & 102. Etage

100. – 102. Etage

67., 69. & 70. Etage

-

100. Etage

-

124. & 125. Etage

-

Tickets

Tickets

Tickets

Tickets

-

Tickets

Tickets

-

-

Unsere Guides

Mehr erfahren

mehr erfahren

mehr erfahren

mehr erfahren

mehr erfahren

mehr erfahren

-

-

What is the cost of the Empire State Building?

PLEASE NOTE: TICKET RESERVATIONS ARE REQUIRED.

How many died building Empire State Building?

The building was finished in record time. The Empire State Building was eventually finished ahead of schedule and under budget, but it also came with a human cost: at least five workers were killed during the construction process.

How long will the Empire State Building last?

The earliest steel skyscrapers, like the Empire State Building, which date from the 1930s are least likely to remain standing in 7,000 years because they are constructed almost exclusively of steel, meaning they have exceptional tensile strength but are quite rigid and inflexible.

Who owns the Empire State Building 2022?

Empire State Building
Owner
Empire State Realty Trust
Height
Tip
1,454 ft (443.2 m)
Roof
1,250 ft (381.0 m)
Empire State Building - Wikipediaen.wikipedia.org › wiki › Empire_State_Buildingnull