Wie viel schritte sind 1 km

© GettyImages

Das Wichtigste zum Thema Schritte pro Tag

  • Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene 10.000-Schritte-Regel basiert nicht auf einer medizinischen Untersuchung, sondern auf einem Werbeslogan.

  • 10.000 Schritte entsprechen etwa einer Strecke von 7 bis 8 Kilometern.

  • Wer die Schritte-Regel täglich umsetzen will, lässt sie am besten von einem Activity Tracker oder einer Smartwatch zählen.

Wieviele Schritte pro Tag solltest du gehen, ...

... um gesund zu bleiben?

Die Anzahl der benötigten Schritte ist umstritten. Je nach Untersuchung sagen die einen, dass ab 6.000 Schritten der Effekt stagniert, während andere das volle Potenzial für ein gesünderes Leben erst nach 15.000 Schritten und mehr ausgeschöpft sehen.

In einer Studie der Harvard Medical School haben Forscher die tägliche Schrittzahl von 16.000 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 72 Jahren mit dem Sterberisiko verglichen.

Ergebnis: Frauen mit einem Tagespensum von 4.400 Schritten hatten nach 4 Jahren ein geringeres Sterberisiko als jene mit nur 2.700 Schritten. Der Unterschied wurde bis zu 7.500 Schritten pro Tag sogar noch größer. Alles darüber hinaus hatte keinen Effekt mehr.

Um gesund zu bleiben, empfiehlt die WHO 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche, zum Beispiel 5 Mal pro Woche à 30 Minuten spazieren gehen. Alternativ kannst du dich aber auch 75 Minuten intensiv bewegen oder beides kombinieren.

... um abzunehmen?

Wie viel Kalorien man während eines Spaziergangs verbrennt, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie der Laufgeschwindigkeit oder der Steigung ab. So kannst du den Energieverbrauch zum Beispiel beeinflussen, indem du einen Zahn zulegst oder eine steilere Strecke wählst.

Gut zu wissen: Unser Körper schöpft seine Energie aus den Fettreserven bei leichter Anstrengung ab einer Dauer von etwa 30 Minuten.

Wieviele Schritte am Tag - das ist auch eine Frage des Alters?

  • 👧

    Kinder: Sportwissenschaftler empfehlen, dass Kinder zwischen sechs und elf Jahren täglich mindestens 90 Minuten Bewegung haben oder 12.000 Schritte am Tag gehen sollten. Vor TV und Computer sollten sie dafür nicht länger als eine Stunde sitzen.

  • 👴

    Senioren: Der Studie der Harvard Medical School zufolge haben bereits 2.000 Schritte mehr einen lebensverlängernden Effekt für Menschen, die sich wenig bewegen. Für aktive, ältere Personen hingegen scheint der größte Nutzen bei rund 7.500 Schritten zu liegen.

Wieviele Schritte macht man durchschnittlich am Tag?

Forscher der Eliteuniversität Stanford haben 2017 untersucht, wie viele Schritte Menschen weltweit jeden Tag zurücklegen. Dazu haben sie Daten von Schrittzählern in Smartphones ausgewertet - über 95 Tage hinweg. Fast 720.000 Menschen aus 111 Ländern nahmen an der Studie teil.

Das Ergebnis: Im Schnitt legte jeder etwa 4.900 Schritte pro Tag zurück. In Deutschland gingen die Probanden etwa 5.200 Schritte pro Tag.

Interessant: In Ländern, in denen die Untersuchten jeden Tag ähnlich viele Schritte zurücklegten, sind weniger Menschen übergewichtig.

© picture alliance / Jason Langley

Wer sein Schrittpensum mal nicht erreicht, kann auch die nächste Treppe 2 Mal hochgehen.

Wie schaffe ich 10.000 Schritte am Tag?

  • 🏃

    Mit täglichem Walken oder Joggen sind die 10.000 Schritte schnell geschafft.

  • 🚶‍♀️

    Auch die Mittagspause ist perfekt für einen längeren Spaziergang.

  • 🏢

    Nimm die Treppe statt den Aufzug. Vorteil: Keine nervigen Kollegen und keine Fahrstuhlmusik.

  • 📧

    Statt E-Mails schreiben direkt zum Kollegen gehen, das steigert Schrittzahl und verbessert den Workflow.

  • 📞

    Steh beim Telefonieren, geh auf und ab - jeder Schritt zählt.

  • 🍶

    Hol dir dein Wasser am Arbeitsplatz im Glas und nicht in der Flasche - so läufst Du dreimal so viel.

  • 💬

    Meetings in kleiner Runde lassen sich auch mal draußen abhalten. Frische Luft ist ein zusätzlicher Bonus.

  • 🏟

    Nutze den Arbeitsweg, um auf die Schrittzahl zu kommen. Ist er zu weit, steig eine Bus- oder U-Bahnstation früher aus.

  • 🛋

    Stepper statt Couch. Deine Lieblings-Serie im TV lässt die Zeit auf dem Trainingsgerät wie im Flug vergehen.

  • 🏡

    Haushalt ist ebenfalls Bewegung - Putzen, Staubsaugen oder Rasenmähen erhöhen die Schrittzahl.

Woher stammt die 10.000-Schritte-Regel eigentlich?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass du am Tag 10.000 Schritte machen sollst, um deine Gesundheit in Schuss zu halten. Erstmals erwähnt wurde der Wert aber in einem mehr als 55 Jahre alten Werbeclip der japanischen Firma Yamasa.

Yamasa entwickelte im Windschatten der Olympischen Spiele 1964 den ersten Schrittzähler namens "Manpo-kei" (zu Deutsch: der 10.000-Schritt-Zähler) und wollte den Olympia-Hype für sein Produkt nutzen. Hinzu kommt, dass sich die Faustregel leicht merken lässt.

Wie oft gehst du pro Woche spazieren?

13 Gründe, warum du die 10.000 Schritte täglich gehen solltest

Gehen an der frischen Luft hilft gegen viele aktuelle Volkskrankheiten, so dass die 10.000 Schritte wie eine wahre Wundermedizin erscheinen - ganz ohne Nebenwirkungen. Sie helfen mitunter gegen ...

  1. Übergewicht
  2. Alzheimer
  3. Altersdiabetes
  4. Bluthochdruck
  5. Herz-Kreislaufkrankheiten
  6. Hohe Cholesterinwerte
  7. Stoffwechselstörungen
  8. Gelenk-Arthrose
  9. Immunschwäche
  10. Konzentrationsschwäche
  11. Muskelschwund
  12. Trägheit
  13. Nervosität

Wie viel Schritte - wie viele Meter?

📏Wie viele Schritte sind ein Kilometer?

Das hängt natürlich von der jeweiligen Körpergröße ab. Personen zwischen 1,50 und 1,70 Metern laufen einen Kilometer in etwa 1.670 Schritten, bei solchen zwischen 1,70 und 1,90 Metern sind es etwa 1.430 Schritte.

🏃‍♀️Wie hoch ist der Kalorienverbrauch bei 10.000 Schritten?

Wer 10.000 Schritte in einem gemächlichen Tempo zurücklegt, der verbrennt dabei rund 350 Kalorien. Wer zügig geht, kommt schon auf 500 Kalorien, wer läuft sogar auf 700. Nach 500 Schritten hast du in etwa einen Würfelzucker verbrannt.

📐Schritte in Meter

Menschen, die bis 1,70 Meter groß sind, kommen mit 10.000 Schritten ungefähr 6 Kilometer weit.

⏳Wie viele Schritte in 30 Minuten?

Wer eine halbe Stunde lang stramm geht (5,5 km/h), der kommt beinahe auf 3 Kilometer, was rund 4.000 Schritten entspricht.

© picture alliance / Alice S.

Tagesziel erreicht? Mit einem Schrittzähler hast du easy alles im Blick.

Schrittzähler - Motivationshilfe an Handgelenk und Hosenbund

Die ersten Schrittzähler waren Pedometer, welche mittels ausgefeilter Mechanik Erschütterungen erkannten und so jeden vermeintlichen Schritt mitzählten. Wer hat's erfunden? Der Schweizer Uhrmacher Abraham-Louis Perrelet im Jahre 1780.

Die Nachfolger der Pedometer heißen Activity Tracker. Die machen prinzipiell das gleiche, aber mit elektronischen Sensoren. Beiden Systemen gleich ist die recht hohe Fehlerquote, weil eben nicht jede Erschütterung einen Schritt bedeutet. Klatschst du zwei Stunden auf einem Konzert mit, bekommst du schnell 5.000 Schritte angezeigt. Noch ungenauer sind die Kilometerangaben der Geräte, weil dazu die Schrittlänge des Trägers herangezogen wird. Die weiß aber kaum jemand und ist je nach Geh- und Laufweise unterschiedlich.

Denn du deine Leistungswerte genau wissen willst, greifst du am besten zu einer Smartwatch. Die hat die vermeintlich besten Sensoren, verfügt entweder selbst über GPS oder verbindet sich mit dem GPS des Smartphones. Wer zudem seine Körperdaten eingibt, bekommt recht genaue Werte für den Kalorienverbrauch angezeigt.

Video-Clips passend zum Thema

Veröffentlicht: 30.08.2020 / Autor: Andreas Ilmberger

Noch mehr zum Staunen

Wie viel sind 5 km in Schritten?

Dies ist natürlich von Person zu Person verschieden, aber je nach Schrittweite entsprechen 10.000 Schritte in etwa 5 bis 8 km.

Wie viel km sind 3.000 Schritte?

3000 Schritte - ist das nun viel oder nicht? Bei normaler Schrittfrequenz eines Erwachsenen ergeben das rund 2,4 Kilometer, die in etwa 30 bis 45 Minuten zurückgelegt werden.

Wie viel Schritte sind 1000m?

1000 Schritte entspricht etwa einer Weglänge von 700 bis 900 Metern. Wer 10.000 Schritte schafft, hat dabei ca. 300 Kilokalorien Energie verbrannt. Um ein Stück Würfelzucker zu verstoffwechseln, muss man 500 Schritte gehen.

Sind 3000 Schritte am Tag zu wenig?

Damit kommt man in 30 Minuten auf 3000 Schritte. „Wer flott unterwegs ist, schafft in einer halben Stunde 4000“, sagt die promovierte Ärztin Petra Jürgens von TÜV NORD. „Der Gesundheit zuliebe sollten es allerdings ein paar mehr sein: Gut wären täglich 8000 Schritte, noch besser 10.000.