Wie lange reicht 1 kg Gas zum Grillen

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Gas, mit denen der Gasgrill betrieben werden kann, nämlich Propan oder Butan. Wenn möglich, sollte man dem Propangas den Vorzug geben, denn es ist bis minus 30 Grad brennbar, während Butan schon bei um die null Grad Probleme bereiten kann.

Wie lange reicht 1 kg Gas zum Grillen

495 Bewertungen

11 kg Gasflasche Propan-Gas für Camping, Gasgrill,...

Bei Amazon anschauen*

Unterhaltskosten hängen vom Gasverbrauch ab

In Baumärkten oder beim Campingbedarf bekommt man Gasflaschen mit Flüssiggas-Gemischen, so dass man auch jederzeit im Winter grillen könnte. Mittlerweile bekommt man auch an vielen Tankstellen Gasflaschen, wahlweise mit einem Inhalt von fünf oder elf Kilogramm. Wenn man regelmäßig grillt, dann muss man auch die anfallenden Unterhaltskosten berücksichtigen, ganz egal, ob es sich um einen Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill handelt.

Beim Gasgrill ist dafür der Gasverbrauch entscheidend, und dieser kann unter Umständen stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst kommt es auf die Leistung des jeweiligen Modells an, die vom Hersteller in Kilowatt (KW) angegeben wird. Je mehr Brenner im Gerät verbaut wurden, umso höher ist die Leistung. Besitzt man also einen sehr leistungsstarken Gasgrill mit drei oder mehr Brennern, muss man auch mit einem höheren Gasverbrauch rechnen.

Man kann durchschnittlich für jedes Kilowatt pro Stunde mit 75 Gramm Gas rechnen. Besitzt man also einen Gasgrill mit einer Leistung von 12 Kilowatt, würde man bei voller Auslastung in einer Stunde rund 900 Gramm Gas benötigen. Die meisten Gasflaschen haben ein Fassungsvermögen von fünf Kilogramm, diese Menge würde bei Vollauslastung für ein Grillvergnügen von rund 5,5 Stunden Dauer ausreichen.

Wie lange reicht 1 kg Gas zum Grillen

Für den Betrieb eines Gasgrills wird eine Gasflasche benötigt.

Voraussichtliche Unterhaltskosten vor dem Kauf des Grills kalkulieren

Im ersten Moment hört sich das nach einem enormen Verbrauch an, wenn man den Gasgrill regelmäßig verwendet. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass man den Grill ja nicht ständig am Limit betreibt, somit ist der Verbrauch auch nicht durchgehend gleich hoch. Der Gasgrill wird angeheizt, doch nach dem Anbraten des Grillguts wird die Temperatur reduziert, das senkt auch den Gasverbrauch ganz erheblich. Grillt man im Sommer also ungefähr ein- bis zweimal in der Woche, kommt pro Jahr mit einer Gasmenge von etwa 15 Litern gut aus.

Durchschnittlich muss man für eine Gasflasche mit fünf Litern mit Kosten von etwa 7 Euro rechnen, allerdings ohne Flaschenpfand. Das Gasflaschenpfand von rund 25 Euro fällt immer nur einmalig an, da man ja später nur die Flaschen austauscht. Geht man also von einem durchschnittlichen Gasverbrauch von 15 Litern jährlich aus, wäre man bei Unterhaltskosten von etwa 21 Euro.

Grundsätzlich kann man also feststellen, dass man mit Gas beim Grillen doch sehr lange auskommt. Für die gleiche Dauer müsste man schon einige Säcke Grillkohle nach Hause schleppen. Plant man einen Grillabend, sollte man natürlich immer eine Ersatz-Gasflasche in Reserve haben, da man nicht gut einschätzen kann, wie lange das vorhandene Gas in der Flasche noch reicht.

Wie lange reicht 1 kg Gas zum Grillen

773 Bewertungen

CAGO Premium Gas-Füllstands-Anzeige für Gasflaschen -...

  • ✅ SO GEHTS: Füllstand-Messer im 90° Winkel an die Gasflasche drücken. Die...
  • ✅ ZUVERLÄSSIG: Dieser Füllstand-Anzeiger misst mittels Ultraschall, wie voll...

Bei Amazon anschauen*

Gasflaschen Füllstandsanzeiger

Für eine genaue Messung der verbleibenden Gasmenge ist es möglich einen Gasfüllstandsprüfer zu nutzen, der im 90° Winkel mehrmals an die Gasflasche gehalten wird und mittels Ultraschallsensoren genaue Auskunft darüber gibt, wieviel Gas noch enthalten ist.

Dazu wird das Gas-Füllstandsmessgerät an verschiedenen Punkten an die Gasflasche herangedrückt und betätigt – wenn der Ultraschallsensor Gas misst, leuchtet die Indikator-LED Grün, andernfalls Rot. Dadurch lässt sich der genaue Füllstand präzise bestimmen.

Eine deutlich kostengünstigere, dafür jedoch auch ungenaue Aussage über die verbleibende Gasmenge gibt ein magnetischer Füllstandsanzeiger mit integriertem Thermometer. Diese wird an der Gasflasche befestigt und das Gasventil geöffnet. Nach etwa 10 Minuten lässt sich Anhand der farblichen Indikatoren ablesen, wieviel Gas verbleibt.

Heute möchte ich Euch etwas darüber erzählen, wie man den Gasverbrauch beim Gasgrill beim grillen berechnen kann – wie lange man dann mit einer Gasflasche auskommt und wie viel so ein Grillabend rund kostet. Leider kommt man über eine Berechnung nicht herum, da einfach zu viele Komponenten eine Rolle spielen, wie hoch der Gasverbrauch beim Gasgrill ist. Die einzig wirklich feste Konstante bildet hier wohl das Propangas, das immer einen gleichen Brennwert besitzt. Und genau bei diesem wollen wir auch in die Materie einsteigen.

Propangas hat einen Brennwert von 14 KW/h bezogen auf ein Kilo des Energie-Lieferanten. Damit wir mit diesem Wert besser rechnen können, benötigen wir einen „handlicheren“ Wert. Da viele Brenner von Gasgrills in der Leistung KW angegeben werden, ist die verbrauchte Menge vom Gas auf 1KW/h bezogen ein guter Ansatzpunkt.

1 Kilo entsprechen 1000 Gramm – diese teilen wir dann durch 14 und bekommen einen Wert von 71,42 Gramm Verbrauch für 1KW Leistung.
Da dies ein ziemlich krummer und theoretischer Wert ist, welcher in der Praxis nur im Labor funktioniert geht man von einem etwas höheren Wert unter realistischen Bedingungen im Sommer aus.

Hier nimmt man einen Wert von 75 bis 80 g/h für 1 Kilowatt Brenner-Leistung an.

Jetzt haben wir schon mal einen Faktor für unsere Berechnung.
Jetzt müssen wir uns schlau machen, welche Leistung unsere Brenner Tubes im Grill haben.

Hier mal ein paar Anhaltspunkte für Hauptbrenner:

Broil King Baron (4 Brenner): 2,9 KW
Broil King Regal (4 Brenner): 3,3 KW
Weber Q Series (1  Brenner): 2,6 KW
Weber Spirit (4 Brenner): 2,7 KW
Weber Summit (4 Brenner): 3,2 KW
Barbecook (4Brenner): 3,5 KW
Grandhall (4Brenner): 2,9 KW
Landmann (3 Brenner): 3,5 KW
Napoleon (4 Brenner): 3,6 KW

Um einen Mittelwert für unsere Demo-Rechnung zu bekommen, bilden wir einfach den Durchschnitt durch diese Hersteller-Palette:

Dann hat ein Brenner durchschnittlich 3,1 KW Leistung.
Hier möchte ich noch kurz erwähnen, dass die Leistung eines Brenners nicht unbedingt proportional zur Hitzeentwicklung steht.

Prima!
In unserem Demo-Gasgrill haben wir nun 4 Brenner verbaut mit einer Leistung pro Brenner von 3,1 KW.
Dies ergibt eine Gesamtleistung von 12,4 KW.

Jetzt nehmen wir mal an – wir machen lecker Streaks bei denen wir mit der maximalen Hitze arbeiten.

25 Minuten um den Grill auf maximale Temperatur zu bringen – 10 Minuten um unsere Steaks zu grillen – 25 Minuten um den Grill sauber zu brennen (fiktive Werte 😉 ) ergibt – ah, wer hätte es gedacht – genau eine Stunde Arbeitszeit!

 

Berechnung des Propangasverbrauchs:

Gesamtleistung (12,4 KW) x Verbrauch pro KW (80g/h) x Stundenanzahl (1 Stunde) = Verbrauch (992 Gramm)

Wir verbrauchen also beim Betrieb der 4 Brenner auf voller Leistung ca. 1 Kilo Gas in der Stunde.

 

Wie lange hält eine Gasflasche beim Gasgrill? 

D.h. mit einer 11 KG Flasche können wir ca. 11 Stunden lang bei voller Leistung grillen und naja ..wer hätte es gedacht – ein 5 Kilo Flasche hält dann rund 5 Stunden durch.
Damit hat man doch dann schon mal einen groben Ansatzpunkt wie lange man ungefähr seinen Grill betreiben kann.

Wie lange reicht 1 kg Gas zum Grillen

 

Was kostet uns nun ein Grillabend? 

Wir gehen dabei von unserem Demo-Steak-Grillabend aus: 1 Stunde – volle Leistung mit einer 11 Kilo Flasche.

Wie lange kann man mit 1 5 kg Gas Grillen?

Bei einem normalen Grill für den privaten Gebrauch kannst du davon ausgehen, dass eine Gasflasche mit einem Inhalt von 5 kg etwa 5 bis 6 Stunden ausreicht. Bei großen Gasgrills mit mehreren Brennern verkürzt sich die Grillzeit auf etwa 4 Stunden.

Wie viel Gas für eine Stunde grillen?

Der durchschnittliche Verbrauch bei 1 kW liegt bei 100 g Gas/Stunde. Ein Grill mit 12 kW verbraucht bei Vollauslastung also ungefähr 1.200 g Gas/Stunde.

Wie lange kann man mit 450g Gas Grillen?

Die Antwort hängt davon ab, was und wie oft Sie grillen, als auch unter anderem von den Witterungsverhältnissen. Der Traveler ist brennstoffeffizient. Unsere Tests haben gezeigt, dass Sie mit einer 445-Gramm-Einwegkartusche mindestens zwei Stunden lang grillen können.

Wie oft kann man mit 5kg Gas Grillen?

So um 14 kw ist auch bei einer 11 kg Flasche bezüglich Verdampfungsleistung schluß. Dann kannst Du von etwa 1 kg/Stunde bei Vollast ausgehen. Eine 5kg Flasche wird aber länger als 5 Stunden halten. Aber auch nicht die volle Leistung bringen.